Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Erfahrungsaustausch (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1970)

12.12.2002 08:36

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Tina, hallo Sabine,
was die Ernährung angeht, so gibt es mittlerweile bei mir nicht mehr viel umzustellen, da ich nicht mehr wirklich viel vertrage. Ich esse verschiedene Breie (meistens Babybreie, denn die vertrage ich am besten) und trinke Wasser und verschiedene Jogurtdrinks (LC1 oder Jogule). Wenn ich etwas "normales" esse, bereue ich das meist nach einer halben Stunde und sage der Toilette "hallo" (sie wird dann wieder mal meine beste Freundin).
Naja, die Misteltherapie mache ich nun seit ca. 2 Wochen (nicht festlegen, mein Gedächtnis ist nicht mehr das frischeste), Zink, Selen und B12 ebenso, wobei ich das B12 schon länger nehme und seit 3 Tagen nehme ich Aloe Vera Tabletten. Nennenswerte Ergebnisse hats noch nicht gebracht, aber wir werden sehen...Geduld ist angesagt (ich habe ja auch so viel Zeit).
Nun, was das inoperabel angeht, soviel ist gewiss, es kann definitiv nicht operiert werden, aber das hier auszuführen , würde zu lange dauern. Ich war mittlerweile bei sovielen Ärzten, dass ich nicht mehr genau weiss, wieviele es schon waren.
Ich kämpfe mittlerweile jede Stunde, jede Minute, dass es erträglicher für mich wird, sei es die Angst, die Schmerzen oder die Resignation. Ich kann nicht geniessen, so sehr ich das auch möchte und versuche und glaubt mir, ich habe es versucht.
Naja, und was die Müdigkeit angeht, so versuche ich schon ihr nachzugeben, fällt mir aber nicht immer so leicht, da ich oft regelrechte Panikattacken bekomme...habe Angst etwas zu verpassen....jede Sekunde, die ich verstreichen lasse, fehlt mir doch, könnt ihr das verstehen?
Nun gut, genug lamentiert und gejammert, ich danke euch für eure Zeilen, wünsche euch alles Liebe, viele Grüße, Michi
PS.: Sabine, Deiner Mutter und Dir alles Gute und auch Dir Tina.

12.12.2002 18:45

Erfahrungsaustausch
 
Hi Michi,
was bekommst Du gegen Deine Schmerzen? Ich habe BK mit Metas in der WS. Wurde schonmal operiert, muß aber im Januar nochmal ran, Wirbrlkörper brechen. Als Schmerztherapie erhalte ich Durogesic als Pflaster, weiß aber nicht, ob es bei allen Metastasen hilft. Frage bitte Deinen Arzt. Ich finde das Pflaster toll, wird alle 72 Stunden gewechselt, solange gibt es seinen Wirkstoff ab. Bei Schmerzspitzen habe ich ich noch morphiumtabletten, die ich zusätzlich nehmen kann. us dem KH bin ich mit dem Kommentar entlassen worden:Sie brauchen und sollen keine Schmerzen haben. Vielleicht hat Dir mein Geschreibsel geholfen. Ein Versuch ist es wert, falls Du die Therapie nicht schon hattest.
Ansonsten ist meine Gefühlswelt ähnlich. Es ist immer ein emotionelles hin und her.
Ich wüpnsche alles Gute bis bald
Bille

13.12.2002 15:59

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Bille,
ich habe eine ganze Zeit lang Novalgin bekommen und nach mehreren anderen Versuchen mit diversen Schmerzmitteln habe ich heute von dem Arzt gesagt bekommen, dass ich am Dienstag nächste Woche eben dieses Schmerzpflaster Durogesic bekomme und zusätzlich wenn Schmerzspitzen auftreten noch Morphintropfen, die ich dann nach Bedarf einnehmen kann. Ich hoffe sehr, dass mir das Pflaster wenigstens etwas Erleichterung verschafft, da mir die Schmerzen sehr viel Kraft rauben. Ich habe ewig mit dem Arzt diskutiert wegen dem Pflaster, da ich von anderen Menschen darauf hingewiesen wurde und deswegen zu ihm sagte, dass es nicht ok ist, mich dahin gehend nicht aufzuklären. Naja, egal, ich werde sehen was es bringt.
Es ist nach wie vor ein einziger Kampf.
Auch Dir wünsche ich alles Liebe und eine schöne Adventszeit, Michi
PS:. Danke Heike und Petra für eure Aufklärung!!!

13.12.2002 19:07

Erfahrungsaustausch
 
Liebe Michi,

hab ich gern getan ;-)

13.12.2002 19:34

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Michi,
melde mich nochmal. Kleiner Hinweis: Pflaster gibts in verschiedenen Stärken. 25 - 200!! Nicht abspeisen lassen, wenn die verabreichte Dosis nicht ausreicht erhöhen lassen. Denn Tropfen gehen wieder über den Magen. Ich bin froh über jedes was entweder als Spritze oder Pflaster verabreicht wird.
Ich wünsche selbstverständlich auch eine schöne Adventszeit
Bille

13.12.2002 19:45

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Bille,
ich bekomme die Stärke 50 (weiss die Einheit nicht). Der Arzt hat gesagt, dass sie jederzeit erhöht werden kann. Das mit den Tropfen ist natürlich so eine Sache, aber Versuch macht klug sagt man ja. Wenn ich sie gar nicht vertrage, muss halt was anderes her. Ich werde sehen, was das ganze bringt...bin dahingehend voller Hoffnung.
Ich wünsche Dir alles Liebe, viel Kraft und einen schönen Abend, Gruss, Michi

07.01.2003 23:29

Erfahrungsaustausch
 
Mein Enkel hat seit einigen Wochen geschwollene Lymphknoten am Hals und kleinere an der Leiste. Test`s in einer Klinik schlossen das Pfeiffersche Drüsenfieber aus.Der Ultraschall ergab,das alle Organe wie Leber, Milz usw. i.O. sind. Die Blutsenkung ist viel jedoch zu niedrig und mit Antibiotika ging die Schwellung nicht zurück.Nun will man evtl. einen Knoten entfernen um ihn zu untersuchen. Was kann noch die ursache sein? Die Ärzte lassen sich sehr viel Zeit mit den Untersuchungen.

Danke für eine Antwort

Dagi 08.01.2003 06:16

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Michi,
gegen die bleierne Müdigkeit bekommt mein Mann einen speziellen Saft der in einer kleinen Apotheke in Dornbirn,Österreich hergestellt wird. Er heisst " Anthozym"Petratsch,also er schmeckt echt scheusslich,aber mein Mann fühlt sich jetzt um einiges wohler!!Grundbasis ist Rote Beetesaft,
Vielleicht kann ich dir damit helfen,liebe Grüsse Zisle51

08.01.2003 09:25

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Anne,
für alle Beteiligten wäre es sehr gut SCHNELL einen Lymhknoten herauszunehmen und den histologisch untersuchen zu lassen. Die Blutsenkung ist eine ganz ungenaue Methode, man kann damit garnichts feststellen. Ein Differentialblutbild wäre wichtig und die Bestimmung einiger Antikörper um nach evtl. Virusinfektionen zu fahnden. Außerdem muß man auch an einen M. Hodgkin denken (ich vermute, Du denkst das auch, sonst hättest Du ja nicht hier geschrieben). Der läßt sich nur feststellen durch eine Lymphknotenentnahme. Alles Gute Anna

10.01.2003 15:43

Erfahrungsaustausch
 
Guten Tag sehr verehrte Frau Michi,

als Angehöriger einer krebskranken Mutter lese ich schon längere Zeit ihre Postings. Sie erinnern mich stark an meine Mutter.
Bitte nehmen sie Kontakt mit www.med.uni-muenchen.de auf, dort kann Ihnen bestimmt geholfen werden.

Alles Gute

11.01.2003 10:00

Erfahrungsaustausch
 
Hallo TZM,

warum sind sie der Meinung, dass mir in München geholfen werden kann? Ich habe gestern auf die Homepage geschaut und nichts nennenswertes entdeckt. Vielleicht habe ich aber etwas übersehen...helfen Sie mir weiter und klären Sie mich auf. Danke für Ihr Posting...vielleicht schreiben Sie mir ja wieder zurück (das können Sie auch privat tun...meine E-Mail Adresse lautet:michelinaeberle73@hotmail.com.
Liebe Grüsse, Michi

11.01.2003 12:27

Erfahrungsaustausch
 
Unter TZMuenchen/patientenforum.htm auch nachgeschaut?

Alles Gute

13.01.2003 02:57

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Zisle51 !

Den oben beschriebenen Rote Beetesaft gibt es nicht nur in Dornbirn, man bekommt ihn in jeder Apotheke. Anthozym Petrasch Saft wird auch im Krankenhaus während und nach einer Chemotherapie verabreicht.

Liebe Grüße ins Ländle
gitti2002

Dagi 13.01.2003 21:43

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Gitti,
das habe ich nicht gewusst,dachte mir nur dass ihn vielleicht auch andere Patienten in ihrer Apotheke bestellen könnten. Ob ihn Michi auch in Deutschland bekommt,weiss ich auch nicht,deshalb schicke ich ihr mal eine Flasche.
Alles Liebe Zisle51

14.01.2003 10:35

Erfahrungsaustausch
 
Hallo Gitti, hallo Zisle51;

ich habe mich schon bei mehreren Apotheken in meiner Umgebung erkundigt...nichts. Vielleicht habe ich in einer Grossstadt mehr Glück, ich lebe ja schliesslich in einem Dorf.
Danke Zisle für Dein Bemühen...ich hoffe wir sehen uns bald wieder.
Bis dahin alles Liebe, Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.