Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=45357)

sahara 30.01.2017 22:53

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Hallo Bettina,

gute Dienste leistet in der Regel auch der Krebsinformationsdienst in Heidelberg. Die Adresse findest du im Internet.

LG

Sahara

Mauspauv 31.01.2017 21:04

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Danke auch für die Anregung!
Jetzt sehe ich schon mal einige Wege mehr, um zu einer Einschätzung zu kommen.:)
Wenn ich mehr Infos habe, poste ich Sie hier

Lantan 09.02.2017 20:37

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Mauspauv,

zu deiner Frage nach dem erhöhten Rezidivrisiko möchte ich auf meinen Beitrag vom 20.7.2011, Nr.24 verweisen (also fast ganz am Anfang des BEAULI-Threads). Mich hatte das Thema damals auch sehr umgetrieben und ich bin zu folgender Einschätzung gekommen.
Zitat:

Zitat von Lantan (Beitrag 1047648)
Ich möchte noch gerne etwas zum Thema Stammzellen sagen:
Grundsätzlich enthält das entnommene Fett alle Stadien der Entwicklung von der Stammzelle über die junge bis zur reifen Fettzelle. Das ist auch bei BEAULI so. Zu welchem Zelltyp sich eine Stammzelle entwickelt ist abhängig von der Umgebung, also wozu sie von der Umgebung angeregt wird. Befindet sich Fettgewebe drum herum, wird sie eine Fettzelle, ist es Bindegewebe, wird sie eine Bindegewebszelle u.s.w.
Aus diesem Grund sollte vor der ersten Fetttransplantation sichergestellt werden, dass sich da nichts unerwünschtes befindet, allerdings bleibt immer ein Restrisiko, weil die Untersuchungsverfahren böse Zellhaufen erst ab einer bestimmten Größe nachweisen können. Eine aktuelle Ultraschalluntersuchung ist also ein Minimum. Das BEAULI-Team besteht auch auf einer Mammographie der gesunden Seite. Wer ein MRT kriegen kann - noch besser!
Sich Krebszellen aus dem Körperfett einzuschleppen ist hingegen sehr unwahrscheinlich, da dort ja bekanntlich keine Tumore wachsen.

Solltest du noch weitere Erkenntnisse zu diesem Aspekt gewinnen, sind dir hier bestimmt alle aktuellen und zukünftigen Leserinnen sehr dankbar, wenn du uns teihaben läßt. :winke:

Esseling 31.03.2017 06:22

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Guten Morgen Nandi

ich habe jetzt nicht alels geslesen aber was ich gelesen habe hört sich raus das du eine Eigenfett OP machen möchtest? Liebe Nandi ich habe es auch gemacht und bin super zufrieden,habe es mit meinem Bauchfett gemacht musste zwar ordentlich zulegen aber alles hat super funktioniert und ich bin schon wieder schlank:1luvu:ich habe es voriges Jahr im August in Düsseldorf machen lassen.Da ist ein sehr Bekannter Doktor der das schon über 30 Jahre macht und sich immer weiter Entwickelt hat.Er halt auch Vorträge was sehr intressant ist und er geht sehr auf seine Patienten ein auch die Oberäztin sollte man mit erwähnen auch eine sehr liebe Frau die von ihrem Fach was versteht.Der Arzt macht auch andere Brustaufbaus nicht nur Eigenfett und vielleicht kannst du dich ja da mal beraten lassen er sagt Dir eh was das allerbeste ware für ein Aufbau.Also wenn du Fragen hast stell sie mir gern.

Liebe Grüße Mandy:rotier::winke:

sahara 06.04.2017 10:03

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Mandy,

es hört sich bei deiner Schilderung eher nach einem Aufbau mit Diep Flap an. Bei der Beauli Methode hat mit in der Regel viele OPs, die über einen langen Zeitraum verteilt sind.
Ich selbst hatte vor sechs Wochen meine fünfte OP, die ich erstmals bereits 4,5 Monate nach der letzten machen ließ. Als die Ärzte den Schnitt in der Unterbrustfalte setzten, um die Fettzellen einzuspritzen, kam ihnen die Suppe von der letzten OP entgegen und sie haben schnell wieder zugemacht und das Fett vom oberen Ende aus reingespritzt. Der Umbau- und Einheilungsprozess war also noch nicht abgeschlossen. Mit dem Ergebnis bin ich bislang sehr zufrieden, auch wenn sich die Schmerzen an den abgesaugten Stellen diesmal hartnäckig halten. Leider wird es nicht zu umgehen sein, in den nächsten OPs auch Fett von den Oberschenkeln abzusaugen. Wollte ich eigentlich vermeiden, aber der Rest reicht wohl nicht mehr aus.
Wünsche euch weiterhin allen viel Erfolg beim Finden von guten Ärzten, KK Bewilligungen und OPs. Man braucht wirklich einen langen Atem, aber es lohnt sich.

LG

Sahara

Mauspauv 06.04.2017 20:01

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Update zu dem mich umtreibenden Thema: erhöhtes Rezidiv Risiko durch Beauli?

Hier steht ja bereits einiges im Forum und ich habe mir weitere ärtzliche Meinungen einholt. Hier kurz die vertretenen Meinungen:

1. meine Onkologin hält ein erhöhtes Risiko für nicht erwiesen und hat mir die Angst genommen. Sie meinte aber, dass die Krebsnachsorge dann am Besten per Mamma MRT (hier stört Fett die Bildgebung nicht) erfolgen sollte und wir ein schickes Ausgangs MRT machen sollten. Das wurde dann auch gemacht...
2. Frau Prof. Dr. K aus Aa... hat dann bei mir ein Mamma MRT gemacht und dort wurde mir auch noch mal bestätigt, dass aus ihrer Sicht dem Brustaufaufbau mit Eigenfett nichts mehr im Wege steht. Die Nachkontrolle durch weitere MRTs sei problemlos möglich und insbesondere Ölzysten könnten auch gut so beobachtet werden.
3. Auch mit dem Krebsinformationsdienst in Heidelberg habe ich hierzu gesprochen und sie sahen kein erhöhtes Risiko im Vergleich zu DIEP Flap etc.

Da es keine 100% Sicherheit gibt, starte ich jetzt. Auch die vielen ausführlichen Erfahrungsberichte hier haben mich bestärkt. Ich habe in der ersten Maiwoche meine erste Beaulisitzung in BW bei Dr. Ue mit Vollnarkose und 2 Tagen Aufenthalt.

Werde dann berichten...

Nandi 07.04.2017 06:34

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Esseling, herzlichen Dank für deinen Tipp, aber ich würde jetzt wie Sahara vermuten, dass bei dir eine Lappenplastik und kein Beauli-Aufbau gemacht wurde. Freue mich aber sehr, dass der so gut geklappt hat, Glückwunsch!

Liebe Sahara, echt, nach 4,5 Monaten noch nicht alles eingeheilt?! Ui, das lese ich jetzt zum ersten Mal, vielen Dank für die Info. Wie lange hast du denn sonst immer zwischen zwei Fillings Zeit gelassen, 6 Monate oder noch mehr? PS: gute Besserung für die abgesaugten Stellen!

Liebe Mauspauv, lieben Dank für deine neuesten Erkenntnisse :)

Nandi 07.04.2017 11:09

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Beauli-Frauen,

darf ich mal fragen, wer von euch ohne Expander nach der (subkutanen) Mastektomie in die Beauli-Sitzungen gestartet ist und wie eure Erfahrungen waren?
Ich habe meine Mastektomie noch vor mir und würde gern auf den Expander verzichten, die paar Monate „ohne was“ schrecken mich nicht, aber ich mache mir ein wenig Gedanken, was mein Hautmantel dazu sagt. Ob er dann nicht doch zu stark zusammenschrumpft, bis es mit dem Filling losgehen kann, ob sich dann der Druck im Gewebe beim Filling nicht zu stark erhöht und ggf. eine Fettembolie befördert …

Über expanderfreie Erfolgsgeschichten freut sich
Nandi ;)

sahara 07.04.2017 12:00

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Nandi,

bei den ersten Operationen habe ich immer sechs Monate Abstand gehalten. Jetzt hatte ich nur viele Termine im Frühjahr und deswegen kam es zu dem kürzeren Abstand. Die Ärzte fanden es aber nicht unnatürlich, dass der Prozess noch nicht abgeschlossen war. Ich soll halt jetzt nur wieder mindestens sechs Monate warten.
Zum Expander: Ich hatte 2011 auch eine radikale Mastektomie und bin außerdem bestrahlt worden. Mit dem Wiederaufbau habe ich 2015 begonnen und hatte keinen Expander. Die Haut ist immer mit gewachsen und fühlt sich bis heute total weich an. Gespannt hat es nur nach dem letzten Mal für ca. zwei Wochen, aber da wurden auch über 300 ml eingespritzt. Ich hatte am Anfang auch Angst, dass ich u. U. wochenlang mit Spannungsgefühlen rumlaufen muss, ist aber nie dazu gekommen. Wenn man zunimmt oder schwanger ist wächst die Haut ja auch mit.

Weiterhin alles Gute für dich und die anderen hier lesenden Frauen!

Sahara

Nandi 11.04.2017 10:52

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Sahara,

herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!

Das macht mir wirklich Mut, auf den Expander verzichten zu können. Ich werde im Gegensatz zu dir ja nur eine prophylaktische subkutane Mastektomie haben, folglich wird auch nichts bestrahlt und die erste Beauli-Sitzung ist schon nach wenigen Monaten geplant – das sollte doch so klappen :)

Viele Grüße und auch von mir alles Gute für alle Mitleserinnen
Nandi

Jela 14.04.2017 07:02

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
hallo zusammen,
ich interessiere mich nach gescheitertem Silikon- Aufbau für diese Methode. Und kann mir jemand generell was über seine Erfahrungen über einen Brustaufbau mit Beauli erzählen? Ich hatte letztes Jahr eine subkutane Mastektomie rechts mit Expandereinlage auf dem Brustmuskel nach Chemo, danach Bestrahlung, dann Implantatwechsel, diesmal unter den Brustmuskel, das musste aufgrund einer Infektion 4 Wochen später entfernt werden. Jetzt muss ich erst mal "0hne" herumlaufen, bis sich das Gewebe beruhigt hat. Hätte aber auch rechts gerne wieder ein bisschen (A Körbchen würde reichen, bin allerdings sehr schlank, athletisch mit sehr geringem Körperfettanteil...) LG Jela

sahara 14.04.2017 11:23

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Hallo Jela,

erfahrungsberichte findest du, wenn du dieses Thema ab Anfang liest. Solltest du so schlank sein, dass du nirgendwo Fettpolster hast, in denen man etwas absaugen könnte, wird es mit dieser Methode sicherlich sehr schwierig. Ich kenne eine Frau, der es ähnlich ging und der empfohlen wurde, erst mal ein paar Kilo zuzulegen. Sie hat sich dann für einen anderen Weg entschieden. Allerdings sollte immer die Erfahrung und der Rat eines erfahrenen Arztes an erster Stelle stehen, dem du dich persönlich vorstellst.

Alles Gute für dich,

Sahara

Jela 18.04.2017 07:40

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Liebe Sahara,

ich habe nun alle 49 Seiten des Beauli Forums durchgearbeitet und mir schwirrt der Kopf....Ich denke schon, dass ich jetzt einen gewissen Eindruck habe. Da ich Chemo, Bestrahlung und die Infektion des Implantats hatte, wird mein nächster Aufbau wahrscheinlich eh schwierig. Es bleibt aber im Prinzip nur noch ein Aufbau aus Eigengewebe übrig: also Lappen oder Beauli....und da habe ich mir vorgestellt, dass es einfacher ist, bei einer schlanken Frau an verschiedenen Stellen Fett abzusaugen, als an einer Stelle den gesamten "Batzen" zu nehmen. Und wir reden hier ja von Körbchengröße A- einer Brust.... das entfernte Brustgewebe hat 192 Gramm gewogen, das Implantat war 220 ml....also das sollte doch hoffentlich drin sein. Natürlich esse ich jetzt fleißig, wobei ich das ganz ehrlich schon immer gemacht habe. Sorge bei Beauli macht mir am meisten das ständige Sportverbot, da ich Gymnastiklehrerin bin. Die riesen Narbe bei einem Lappen- Aufbau kann aber auch dauerhaft einschränken. Im Forum scheinen fast alle Frauen beim "Beauli- Meister" in B- BW gewesen zu sein. Vor ein paar Jahren fielen andere Ärztenamen, auch in NRW. Aber man will ja auch, dass ein Arzt Erfahrung hat. Ich möchte Mitte Mai bestens informiert meinem Arzt im Brustzentrum entgegentreten, da wie dann den Wiederaufbau besprechen wollen. Am liebsten hätte ich dann schon die ein oder andere Beratung eines Beauli- Operateurs gehabt. Liebe Grüße, Jela

Mauspauv 11.05.2017 13:15

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Ich wollte aus dem sonnigen Park in BW berichten:
gestern hatte ich meine erste Beauli Sitzung....
150 ml wurden entnommen und auf der rechten amputierten Seite injiziert.
Im Vorfeld war ich sehr unsicher wie sich alles anfühlt: jetzt kann ich sagen...alles halb so wild. Ich durfte heute schon duschen, aufstehen und spazieren gehen. Am Bauch ( Entnahmestelle ) fühlt es sich an wie ein starker Muskelkater, aber ich konnte komplett auf Schmerzmittel verzichten.
Auch fühle ich mich sehr gut hier in BW aufgehoben... professionelles und schönes Ambiente.
Mal sehen wie viel von der ersten Injektion übrig bleibt....

Fay-s 21.05.2017 11:51

AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode
 
Hallo,

inzwischen habe ich Neuigkeiten... und zwar richtig gute!
Meine gKK hat sich von meinem Bericht überzeugen lassen. Dieser hatte die Ausgangssituation,Bescheinigung von 2 Kliniken, Beschreibung der Methode, ein Gerichtsurteil und Studien beinhaltet.

Ich habe mich für Essen entschieden,einfach aus logistischen Gründen und Freitag ist die erste OP- Herausnehmen des Expanders und erste Transplantation.

Nun bin ich sehr gespannt und freue mich,dass der Plastiklappen heraus kommt :)

Schöne Grüße
Fay


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.