Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Kleinzelliges Bronchialkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=25999)

Linde030 05.06.2007 18:01

Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo ich bin neu im Forum und bin durch zufall auf das krebsforum gekommen, und hoffe das mir jemand etwas mehr sagen kann.

Bei meinen Mann 49 Jahre alt wurde am 5.7.07 ein kleinzelliges Bronchialkarzinom mit oberen Einflussstauung und subtoaler verlegung beider Hauptbronchien COPD Diagnostiziert am 7.5.07 bekam er kaum noch luft so das er auf die Intensiev station kam wo ihn am 8.5.07 ein Stent eingestetz wurde u. auch mit der ersten Chemo begonnen wurde. Die er gut vertragen hat. Das geschah alles in der Woche wo unser Sohn seine Abschluß Prüfung zum Kaufmann im Gesundheitswesen hatte das war für mich sehr schwer denn ich wollte ihn die Diagnose erst nach den Prüfungen sagen aber dadurch das es meinen Mann so schlecht ging mußte ich es ihn vorher sagen.
Nun zurück zu meinen Mann er ist seit heute wieder im Krhs. zur zweiten Chemo und zur ersten Bestrahlung. Seit dem wochenende hat er vermährt Schluckbeschwerden und schmerzen auf der linken Lungenseite. Wir hoffen das er die Behandlung diesmal auch gut Verträgt, vielleicht kann mir ja jemand etwas mehr über die Diagnose und seine Chansen sagen denn ich vermute das uns die Ärzte nicht alles sagen.
Nun ist für heute erst mal genug geschrieben,
Liebe Grüße Linde030:)

Ulla Krefeld 05.06.2007 18:53

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Liebe Linde,

ja - hier ist leider die Fachfrau für postive Auskünfte in bezug auf Deine Fragen. Ich habe meinen Beitrag "Glück im Unglück" vor kurzem hervor geholt, weil sich ja leider diese Fragen ständig wiederholen. Dort habe ich den gesamten Behandlungsablauf dokumentiert, einschliesslich der Nachbehandlung.

Wichtig für Dich wäre vielleicht noch zu wissen, ob man sämtliche anderen Organe mit CT, Sonografie oder ähnlichem durch gecheckt hat, damit evtl. Metastasen ausgeschlossen werden können. Die Chemotherapie wird sehr schnell anschlagen und es wird hierdurch Deinem Mann schnell besser gehen. Ich weiss, wovon ich spreche, denn bei mir konnte leider kein Stent gesetzt werden und ohne Chemo wäre ich jetzt tot.

Ich drücke Euch auf jeden Fall ganz feste die Daumen, dass alles gut wird.

Liebe Grüsse Ulla

moewe 05.06.2007 18:56

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Liebe Linde,

es tut mir leid dass Dein Mann auch von dieser Krankheit betroffen ist :(

Der Kleinzeller spricht bekanntlich sehr gut auf Chemo und Bestrahlung an.
Hat Dein Mann Metastasen oder wurde das noch nicht untersucht ?

Ich nehme mal an , dass Dein Mann zuerst 6 Zyklen Chemo bekommt und anschliessend Bestrahlung ?!

Ich wünsche Euch viel Glück :knuddel:
alles Gute

Smail 05.06.2007 20:12

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Hallo Linde, ich drücke Euch ganz fest die Daumen für die Chemo und alles weitere. Sicher wird es für Deinen Mann und für Eure ganze Familie nichteinfach werden. Aber haltet zusammen gib Deinem Mann Mut, Kraft und Stärke die er dringend braucht. Löchere die Ärzte, laß Dich nicht abwimmeln, Ihr habt ein Recht auf Aufklärung.
Wenn Dich der der Kummer übermannt, melde Dich einfach. Hier versteht Dich jeder und wir alle versuchen Dich ein bisschen zu trösten.
Ich denke an Euch
Gruß Babs::)

Engel07 05.06.2007 20:33

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Hallo Linde, :winke:

schön, dass Du auch den Weg hierher gefunden hast. Ich bin auch noch neu hier und hatte sofort etwas Trost und Zuspruch von Anderen. Man ist hier gut aufgehoben und wird aufgefangen.:knuddel:

Wünsche Dir und Deinem Mann viel Kraft und Mut für die kommende Zeit.:)

LG Engel

Juliane1979 05.06.2007 21:12

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Liebe Linde030,

ist für so ein Forum gar nicht leicht, etwas über Chancen zu sagen, da es immer nur allgemeine Aussagen sind. Über die Diagnose selbst, naja - da gibt es so einiges, es ist ein sehr agrssiver Krebs, das weißt Du ja bestimmt auch. Du wirst hier viel Schlimmes über diesen Krebs lesen, aber lass Dich davon nicht runter ziehen oder Dir die Hoffnung nehmen. Nimm es als Information.
Wenn Du Dich von den Ärzten nicht gut informiert fühlst, löchere sie mit Fragen, bis Du alles verstanden hast.
Da Dein Mann die Bestrahlung schon parallel zur Chemo erhalten soll, scheint es noch kein weit fortgeschrittenes Stadium zu sein ?!

Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute! Falls das 030 für Berlin steht, sind Euch ja viele Möglichkeiten offen, wo ihr Euch hinwenden könnt.

viele Grüße
Juliane

AndreaU 05.06.2007 21:20

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Hallo Linde,
willkommen im Forum, auch wenn es ein sehr trauriger Anlaß ist.

Wie Du schon gehört hast spricht der Kleinzeller sehr gut auf Chemo an.

Lass Dich von den Ärzten nicht abwimmeln. Weil die natürlich immer alle in Eile sind mach Dir zu Hause schon einen Zettel mit Deinen Fragen und geh den Zettel durch. Die Ärzte werden am Anfang etwas doof schauen, aber dann froh darüber sein, daß Du fundierte Fragen stellst und Dir evtl. die Antworten auch aufschreibest. Damit Du es später noch weißt, denn bei vielen Infos und der emotionalen Beteiligung geht viel verloren.

Hier findest Du jedenfalls immer ein offenes Ohr !

Liebe Grüße
Andrea

Linde030 05.06.2007 23:28

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
vielen dank für eure anteilnahme, laut den arzt im krhs wäre es nach dem marburger einstufungen das fortgeschrittene stadium es ist wohl in den lympfdrüsen und luftröhre sowie der speiseröhre, das hat uns aber der strahlenarzt u. nicht der onkologe gesagt.
030 steht für berlin mein mann wird in der charite`campus benjamin fränklin behandelt.
er ist dachdecker von beruf und wir haben es bei der berufsgenossenschaft angezeigt da er in seinen beruf mit asbest gearbeitet hat nun hofft er das sie es anerkennen,ausserdem war ihn wichtig das er eine patientenverfügung u. eine betreuungsvollmacht bei einen notar hinterlegt was wir letzte woche gemacht haben ,denn er wollte das alles geregelt ist, ein antrag auf erwerbsminderungsrente haben wir auch gestellt da die ärzte gesagt haben das an arbeiten nicht mehr zu denken wäre.
nun vielen dank für eure tips,
vielleicht weiß ich morgen mehr wenn ich ihn im krhs besucht habe u. mit den arzt srechen konnte.
liebe grüße linde

moewe 06.06.2007 07:27

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Guten Morgen Linde,

die Schluckbeschwerden können eine Nebenwirkung der Bestrahlung sein.
Redet mal mit dem Strahlenarzt.

An welchen Körperstellen wird denn Dein Mann bestrahlt ?
Der Kleinzeller spricht sehr gut auf Bestrahlung an , da habt ihr "Glück" !

Alles Gute von mir

Linde030 06.06.2007 21:24

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
hallo möwe,

die bestrahlungen haben erst gestern angefangen, ich habe heute noch mal mit dem arzt gesprochen er sagte das er in der luftröhre u. speiseröhre sowie der gesamte brustkorb betroffen ist ( fortgeschrittenes stadium ), heute bekam er die zweite chemo u. bestahlung- die bestrahlung läuft ca. 6wochen und die chemo 3 tage und dann erst wieder in 3 wochen wenn er sie diesmal gut bekommt kommt er am wochenende nach hause u. die bestrahlung läuft dann erst mal ambuland, ich arbeite als schwesternhelferin in der ambulanten pflege und da bekommt man ja viel mit aber es ist etwas anderes wenn die eigne fam. betroffen ist.

nun liebe grüße linde

Linde030 10.06.2007 19:54

wer kann was zum typ sagen,
 
mein mann hat jetzt seine zweite chemo mit der ersten bestrahlund hinter sich gebracht jetzt hat er drei wochen pause mit der chemo muß aber jetzt noch ca. fünf wochen zur bestrahlung ( ambulant ),
laut arztbrief hat er den typ T4N3Mo wer kann mir mehr darüber sagen.

vielen dank im vorraus

liebe grüße linde

lunablue 11.06.2007 13:04

AW: wer kann was zum typ sagen,
 
Hallo Linde,

leider kann man dem was Christian geschrieben hat nicht zustimmen. T4N3MO ist das Staging und gibt die Größe des Tumors als Primärherd, den Befall der Lyphknoten und die eventuell vorhandenen Fernmetastasen an.
In deinem Fall ist der Tumor (T4) in der größten Kategorie und auch der Befall der Lymphknoten liegt mit N3 beim Maximalwert. Sehr erfreulich ist allerdings M0, was darauf hinweist, dass keine Fernmetastasen festgestellt worden sind. Dies ist ein sehr gutes Zeichen.
Allein das Staging sagt aber nicht aus, ob es ein kleinzelliges, oder nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom ist. Bei beiden wird die TNM-Klassifikation verwendet, auch wenn man beim Kleinzeller oftmals zusätzlich in limited-stage oder extensive-stage.

Schau doch noch einmal in den Arzt bericht, dort muss beim Staging (TNM) auch der Zelltyp des Tumors stehen.
Wenn man das weiß, kann man Dir auch genauer antworten.

Viele Grüße,
Stephan

Engel07 11.06.2007 13:48

AW: wer kann was zum typ sagen,
 
Hallo Linde,

da kann ich dem Stephan nur zustimmen. bekommt Dein Mann denn ein sog. neoadjuvante (vorbereitende) Chemo? Wenn ja, soll der Tumor damit sicher verkleinert werden, um ihn dann evtl. operativ entfernen zu können. T4N3M0 heißt, dass er Stadium III erreicht hat. Es gibt zwei Unterteilungen: IIIA - wenn möglich ist hier die OP das Mittel der Wahl, und IIIB - wo man den Tumor erst verkleinern möchte um eine OP anstreben zu können. Soweit ich weiß gilt das aber nur für den Nicht-kleinzeller. Beim Kleinzeller wird wohl nicht operiert.

Wurde bei deinem Mann eine Bronchioskopie oder eine Mediastinoskopie gemacht? Da muss im Bericht auf jeden Fall etwas über den Zelltyp stehen.

Lass wieder von Dir hören, hier bist Du gut aufgehoben und bekommst Hilfe und von mir noch ein dickes Kraftpaket.

Liebe Grüße :knuddel:

Engel :engel:

Ulla Krefeld 11.06.2007 14:10

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Liebe Linde,

da Du leider ein neues Thema hierzu eröffnet hast, wissen die lieben Ratgebenden leider nicht, um welche Krebsart es sich jetzt handelt.

Aus diesem Grunde schiebe ich Deinen Beitrag, o.k.?

Liebe Grüsse Ulla

Linde030 11.06.2007 16:29

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
hallo ulla,
danke das du den beitrag geschoben hast ich habe noch nicht soviel erfahrung mit dem forum, also kann es sein das ich noch fehler mache, ihr hoffe ihr habt ein nach sehen mit mir.

liebe grüße linde030

Linde030 11.06.2007 16:42

AW: wer kann was zum typ sagen,
 
vielen dank für eure antworten, und um eure fragen zu beantworten es handelt sich um ein kleinzelliges bronchialkarzinom,
und er bekam letzte woche chemo cisplatia 80mg/m2/kof d1 und etoposid 80mg/m2 kof d1 laut arztbrief, bis jetzt hat er sie gut vertragen bis auf leichte kreislaufprobleme beim aufstehen.

liebe grüße linde 030

Engel07 11.06.2007 16:56

AW: wer kann was zum typ sagen,
 
Hallo nochmal, liebe Linde, :winke:

also dann wird da wohl nichts operiert. Zwar ist der Kleinzeller aggressiver, aber er hat den Vorteil, dass er sehr gut auf Chemo anspricht. Wenn Dein Mann die Chemo bis jetzt gut verträgt, freut Euch darüber, denn so geht's nicht Jedem.

Ich kann Dir die Beiträge von UllaKrefeld ans Herz legen. Schau mal rein, ist sehr interessant und Du findest vielleicht ein wenig Kraft in ihrem Thread 'Glück im Unglück'....

Alles Gute für Euch

Engel :engel:

moewe 11.06.2007 20:10

AW: wer kann was zum typ sagen,
 
Liebe Linde,

der Kleinzeller spricht bekanntlich sehr gut auf Chemo an !
Meine Mutter hatte auch nie unter Nebenwirkungen der Chemo zu kämpfen,Du siehst jeder Patient reagiert anders.
Ich hoffe bei Deinem Mann bleibt es so dass er die Chemo gut verträgt.

Alles Gute von mir

christiane berlin 22.06.2007 17:37

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
hallo linde 030

danke für deine netten worte mwin vater hat auch beide zyklen chemo gut vertragen er hat ja wie dein mann einen nicht kleinzeller T4 N3 M1 wegen 2 keiner herde von 0,2 mm auf der anderen seite hat weiterhin guten appetit und unternimmt viel nächste woche fangen die bestrahlungen an....

schönen tag, alles gute und liebe grüße aus berlin(steglitz)

christiane berlin 22.06.2007 17:38

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
ich meinte nicht keiner sondern kleiner herde

christiane berlin 22.06.2007 17:39

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
deswegen gilt er als M1

alex192 22.06.2007 20:38

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
Hallo Linde

Es ist jetzt ganz wichtig, daß ihr nicht aufgebt. Haltet zusammen und macht ihm Mut. Seid aber auch total ehrlich zueinander. Ich habe das auch alles mit meiner schwester durchgemacht.
Drücke euch ganz fest die Daumen und bin immer dür euch da.

Liebe Grüße und Kopf hoch

Nikolina 22.06.2007 22:09

AW: Kleinzelliges Brronchialkarzinom
 
hallo linde,
ich bin zum ersten mal hier. mein vati hat auch ein kleinzelliges brochialca. tumorstadium IV TxN3 m1 lpul. das schreibe ich ab und weiß etwas aber nicht viel über die bedeutung der kürzel.er bekommt seine 5 chemo, bei der diagnosestellung wurde festgestellt das der krebs bereits gestreut hat,auf benachbarte organe hat man gesagt. eine op ist auf grund der zentralen lage und der streuung nicht möglich und strahlenresistent- ist das so richtig?- ist er auch. er war heute zur ct und der zentrale herd ist etwas geschrumpft, nun hab ich bisher viel gelesen und habe angst davor wie es weitergeht, denn so richtig viel hoffnung haben die ärzte mir nicht gemacht. vielleicht kannst du mir einiges erzählen, ich habe auch angst das ich die zeit verkehrt nutze. liebe grüße nikolina

tristesse 23.06.2007 07:25

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Liebe Nikolina!
Leider kann auch ich Dir nicht so ganz viel Hoffnung machen.:sad:
Verbring einfach soviel Zeit mit deinem Papa wie Du kannst,macht alles zusammen mit ihm was euch wichtig ist und hofft, das ihm die Krankheit noch eine lange Zeit läßt in der er glücklich mit euch zusammen sein kann.
:knuddel: :knuddel: :o Tristesse

Out of mind 25.06.2007 21:18

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus deswegen frag ich einfach ich bin total verzweifelt meine freundin ist 17 und sie haben ihr gesagt das sie metastasen in ihren lyphem hat ( blut? ) ,dabei war auch die rede vom kleinzelligen bronchialkarzinom und das kommt vom Lungentumor, obwohl sie paar wochen vorher gesagt haben lungentumor ist gutartig und sie versuchen mit Medikament wegzumachen , ich würde ganz ehrlich wissen :( kann man das wegbekommen ? ich gebs zu ich bin total am ende aber bitte sagt mir die wahrheit. :( :confused:

Juliane1979 25.06.2007 21:41

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Out of Mind,

das Du so verzweifelt bist, ist total verständlich - mit 17 Jahren so einen Tumor?! :cry: Mein ganzes Mitgefühl für Euch..

Du meinst bestimmt, einen kleinzelligen Tumor in der Lunge mit Lymphknotenmetastasen? Wenn die Ärzte nicht operieren (das tun sie ganz selten, beim Kleinzeller - nur im Frühstadium) wird es sehr schwierig. Krebs bekommt man leider nicht mal eben so weg. Leider hat sich der Krebs bei Deiner Freundin anscheinend auch schon begonnen auszubreiten. Mein Gott, sie ist so jung, es tut mir leid Dir keine bessere Auskunft zu geben.

Der Kleinzeller ist sehr agressiv, mehr darüber erfährst Du z.B. unter www.lungenkrebs.de . Es ist nicht unmöglich, diese Diagnose zu überleben, aber es wird sehr sehr schwer werden. Ich bin sicher, die Ärzte werden ihr Möglichstes tun und solang solltest Du Deiner Freundin Mut machen, zu kämpfen. :pftroest:

Sorry ich schreibe etwas abgehackt, aber ich bin grad wirklich baff vom Alter Deiner Freundin.

liebe Grüße
juliane

Tanni2006 25.06.2007 22:22

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Diese verdammte Krankheit geht einfach nur geradeaus, leider ohne Rücksicht auf das Alter. Jeder darf doch 100 werden!
Ich wünsche euch von Herzen, dass sich alles ganz schnell, aber wirklich ganz schnell wieder zum Guten wendet.

Alles Gute von mir,

Tanja

Out of mind 27.06.2007 21:40

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Also tut mir leid für die wohl mögliche fehlinformation es ist glücklicher weise doch kein kleinzelliges karzinom , die ärzte haben gemeint es kann eins sein aber wie es aussieht ist es keins , jedoch hab ich trotzdem noch immer keine ahnung was das jetzt heisst ? Ist ein "nicht kleinezelliges karzinom " heilbar? Es tut mir leid das ich so hektisch und verzweifelt geschrieben habe.


Liebe Grüße

Out of mind

Wolf66 28.06.2007 09:06

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Ein Nicht-kleinzelliges Karzinom ist erheblich besser heilbar als ein kleinzelliges.
Das kleinzellige Karzinom ist wohl leichter behandelbar, bildet aber sehr viel schneller Metastasen und kommt wieder.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Überlebenschancen bei einem Nicht-Kleinzeller bei 50 % liegen, bei einem Kleinzeller aber nur bei 5 %. Das sind natürlich nur ganz grobe Anhaltspunkte, es kommt ja auch auf Größe, Lage, sonstiges Befinden und vieles mehr an.
Ich selber hatte ein Nicht-kleinzelliges Karzinom und eine sehr schlechte Konstitution, so daß mich die Ärzte aufgeben wollten. Zum Glück haben sie es nicht, ich bekam Chemo und Bestrahlungen und vorgestern erfuhr ich, daß vom Krebs nichts mehr vorhanden ist.
Nun bin ich 66 und Deine Freundin sehr viel jünger und hat im Prinzip sehr viel mehr eigene Heilungskräfte. Insofern glaub einfach an eine Heilung. Eine Garantie kann Dir niemand geben, aber eine große Chance, wenn man kämpft und sich nicht aufgibt, besteht durchaus, wie ich ja aus eigener Erfahrung weiß.
Ich drücke jedenfalls die Daumen.
Liebe Grüße
Wolf

Out of mind 29.06.2007 20:20

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
vielen dank für die antwort Wolf , ich hätte aber noch ne frage wenns geht? Sie hat auch metastasen , was hat das zu bedeuten is das normal bei nicht kleinzellige?

Gruß

out of mind

Wolf66 29.06.2007 22:13

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Ja, ich hatte ja auch zwei Metastasen. Eine im Kopf, die durch die Chemo schon recht bald völlig verschwand und eine an der Wirbelsäule.
Ich bin kein Fachmann, aber ich glaube schon, daß jeder Krebs schon bald Metastasen bildet, Kleinzeller aber wohl mehr und schneller als Nicht-Kleinzeller.
Liebe Grüße
Wolf

Anhe 29.06.2007 22:24

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Out of Mind,

Metastasen entstehen, indem sich Krebszellen vom ursprünglichen Tumor ablösen, mit dem Blut oder mit der Lymphe wandern, und sich in anderen Körperteilen wieder ansiedeln.

Gerade bei Lungenkrebs ist die Gefahr recht hoch, daß genau dieses passiert, wenn der Krebs schon im fortgeschrittenen Stadium oder recht agressiv ist - und sich somit u.a. auch im Kopf festsetzt.

Vielleicht ist es Dir nun ein wenig verständlicher.

Beste Grüsse,
Anhe

Out of mind 30.06.2007 20:48

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Vielen Dank für die Antworten. Stimmt es das wenn man alles "heilt" das der Krebs meistens nach Jahren wieder kommt ?

Gruß Out of Mind

Linde030 03.07.2007 20:28

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo ihr lieben,
ich habe eine weile nicht geschrieben aber jetzt habe ich wieder was zu berichten mein mann it seid gestern wieder im krhs zur dritten chemo u. die bestrahlung läuft auch weiter,er hat innerhalb von sechs wochen ca.20kilo zugenommen u. ist richtig aufgeqellen er bekommt auch cortison heute habe ich die ärztin gefragt ob wir eventuell wenn ich im september urlaub habe für eine woche wegfahren können, sie meinte das könne sie mir erst ende der woche sagen da sie erst noch einige untersuchunge4n machen müßen zb ein ct um abzuklären wo her das wasser kommt das er seid ein paar tagen hat, ich hoffe sie finden nichts denn sie hat angedeutet das sie sich den magen u. so weiter anschauen wollen,
hat jemand damit erfahrung.

nun liebe grüße u. vielen dank für eure antworten
eure linde030

sahi 10.07.2007 13:40

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo zusammen!
bin auch neu hier, hab mir aber vor einigen monaten schon einmal eure beiträge durchgesehen.
bei meinem vater wurde im jänner 2007 lungentumor (kleinzelliges bronchialkarzinom) + metastasen im gehirn festgestellt. die ärzte meinten das er nur mehr 3 monate bis zu einem jahr zu leben hätte.
er hat 5 chemo-zyklen bekommen und auch ca. 20 bestrahlungen für den kopf. er hat sehr gut auf die chemo eigentlich angesprochen. es hat dann auch geheißen, dass der tumor sich zurückgebildet hat und das er weiter so machen soll. (also wir haben zuhause die komplette ernährung umgestellt und meine mutter hat mit ihm auch jeden tag auf irgendeine art bewegung gemacht z.b. walken, radfahren, schwimmen oder einfach nur gemütlich spazieren gehen, hauptsache bewegung). dies wurde uns ende mai erzählt.
was das für gefühle waren, kann sich wirklich nur einer vorstellen der das selbst erlebt, bzw. miterlebt hat.
wir waren alle total glücklich.
plötzlich mitte juni fing er extrem zu husten an. dabei dachten wir uns eigentlich noch weniger, da er früher geraucht hat.
wir waren dann auch von 23. juni bis 30. Juni in kroatien auf urlaub. da merkten wir das etwas überhaupt nicht stimmen konnte. er hustete, übergab sich, und war extrem geschwächt.
nach dem urlaub sind meine eltern gleich zum lungenfacharzt. der untersuchte meinen vater. es war keine verkühlung.
er erzählte meinen eltern, da mein vater metastasen im kopf hat und diese mit ziemlicher sicherheit den schädelknochen schon beschädigt haben, dass die wirbelsäule und die knochen betroffen sind.
mein vater nimmt jetzt jeden tag haufenweise tabletten (unter anderem auch schmerztabletten). ihm tut einmal die niere weh, dann wieder der magenbereich, ..... es wechselt ständig.
hat jemand von euch eine ahnung wie sich das weiter entwickelt bzw. entwickeln kann?? seid bitte ganz offen. es bringt mir überhaupt nichts wenn ihr mir da vielleicht etwas verschweigt, ich werde es ja sowieso miterleben.

Bin wirklich schon total fertig. Meine nerven liegen blank. ich selbst nehme schon seit wochen verschiedene medikamente um etwas ruhiger zu sein.


um rasche antwort ersuche ich euch.
DANKE!!!!! Ich weiß schon gar nicht mehr was ich wirklich glauben kann.

Sarah

Linde030 10.07.2007 14:53

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo sahra,
es tut mir sehr leid das es euch auch getroffen hat, ich kann dir leider dazu noch nichts sagen da mein mann zum glück im kopf noch keine metastasen hat, haber ich würde die ärzte mit fragen löchern die müssen euch auskunft geben,
ich kann dir nur sagen das dein vater keine schmerzen haben muß es gibt heute sehr gute schmerzmittel die euch der arzt auch verschreiben kann z.b. morpium, und wenn dein vater zu bleiben möchte gibt es die möglichkeit von homcare ärzten die deinen vater zuhause betreuen u. jeder zeit kommen würden informiere dich bei euren arzt oder im Krhs,
und pass auf dich u. nehm nicht soviel medikamente nicht das du eines tages zusammen klappst.

liebe grüße u. alles gute für deinen vater,:knuddel:
linde030

sahi 10.07.2007 15:29

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
danke für deine antwort.
ich hoffe für dich und deinem mann auch das es nicht soweit kommt wie bei meinem vater.

da denkt man immer, dass soetwas nur anderen passiert und auf einmal durch eine normale gesundenuntersuchung kommt dann sowas raus.
es ist wirklich grausam.
eine freundin meiner mutter ist krankenschwester, die hat auch schon mit einigen ärzten über das gesprochen. die haben gemeint das man mit so einem tumor 6 monate plus oder minus leben kann.
es ist soo gemein.

ich hab mir die zukunft anders vorgestellt.
ich hab mir schon ausgemalt, dass ich mit meinen eltern und meinem bruder+freundin und meinem freund im november zu meinem 22. geb. was ausgefallenes machen werde, aber das kann ich wohl vergessen.

darum möchte ich auch sooo gerne wissen was da wirklich noch auf uns zukommt. meine mutter hat mir zwar schon so einiges erzählt, aber das weiß sie auch wieder nur von ärzten. ich möchte einfach mit betroffenen reden bzw. schreiben können, die das auch wirklich erlebt haben.

sarah

mind 11.07.2007 15:41

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo,

leider bin ich nun auch hier....

bei meinem Papa wurde auch das kleinzellige Bronchialkarzinom diagnostiziert.
T3 N3 M0, er war bis vor zwei Monaten noch total fit, hat gebaut und gemacht und gewerkelt. Jetzt ist er ganz lustlos. Er ist 74 und die Stütze im Haus gewesen.

Die Chemo beginnt in ein paar Tagen.

Mir macht es immer so Angst... hier ein Termin, da ein Termin und wieder ist ein Tag verstrichen. Kenn ihr das?....

Bin erst mal nur traurig, vor allem, weil er für meine Kinder 18 u. 15 sowas wie ein Ersatzpapa ist. Aber ich habe den beiden auch die Wahrheit gesagt und dass es ziemlich ernst ist. Ich denke, wir dürfen uns auch nichts vormachen, allerdings haben wir und vor allem er viel Hoffnung...

Liebe Grüsse
Marion

sahi 11.07.2007 15:46

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo marion!

Es tut mir leid, dass du auch aus dem selben grund wie ich und viele andere hier gelandet bist.
das mit den terminen kenne ich. jedesmal angst noch etwas zu erfahren was man nicht erwartet hat,...
ich drücke euch die daumen, dass doch noch ein wunder geschieht.
lg, sarah

(ps. mein dad ist 57, wird im herbst, hoffentlich, 58, ich selber bin erst 21 und hoffe meinen vater noch länger zu haben)

Linde030 11.07.2007 18:43

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo sahra,
vielen dank für deine antwort,
mach ruhig pläne mit deiner fam. den ich finde das brauch mann damit man noch am leben teinimmt,
mein mann ist auch erst im april 49 jahre geworden also mitten aus dem berufsleben raus gerissen u. unser sohn wirt im oktober 22 jahre u. hat zu unserer großen freude seine abschlußprüfung als kaufmann im gesundheitswesen jetzt im juni bestanden trozt der pyschen belastung (es war bestimmt nicht einfach für ihn ) ,
mein mann hat jetzt die 3 chemo u.ca 25 bestrahlungen hinter sich u. er fühlt sich noch jeden mal schwächer.

nun ist schluß für heute bis bald deine linde030
und gib die hoffnung nicht auf:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.