Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Prostatakrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   OP nach Da Vinci Verfahren (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=50539)

oggy2001 21.03.2011 18:14

Diagnose Prostatakrebs mit 45
 
Hallo.


Während des gewöhmlichen Gesundheitschecks wurde bei meinem Mann (45 J. ) ein erhöhter PSA Wert festgestellt.Ende Februar lag es um die 5,6. Der Tastbefund zeigte keinerlei Veränderungen, genauso der Ultraschall. Das Ejuakulat wurde untersucht um die möglichen Entzündungen auszuschliessen- es gab auch keine.
Der Urologe ging von der "Übertragenen Entzündungsform" die nach seiner Erklärung schlechte PSA Werte anzeigen könnte, da der Organismus sich daran "gewöhnt" hätte.
Mitte März zeigte der PSA 5,68 ng/ml.
Vorsichtshalber wurde eine Biopsie durchgeführt.
Da wir fest auf die Entzündungtheorie geglaubt hatten, hatte uns der Befund Prostatakrebs richtig umgehauen.


Histologischer/zytologischer Befundbericht:
1.Prostata rechts: fünf zwischen 0,8 und 1,8 cm lange Gewebszylinder
2.Prostata links. fünf zwischen 1 und 2 cm Gewebszylinder.


Zu 1. bis 2:
Histologisch erkennbar fibromuskuläres Prostatagewebe zu ca. 15% bzw. 30% durchsetzt von tumorösen Epithelprollferaten in überwiegend unscharf begrenzter tubulärer, teils auch fusionierter Formation bei hyperchromaten und gering bis mäßig pleomorphen Kernen (3+3)(3+4)


Beurteilung:
Anteile eines überwiegend mäßiggradig, teils niedrig differenzierten Adenokarzinoms beider Prostatalappen ( Probe1,2)


Malignitätsgrad: G-2 bis G-3.
Gleason 3+4 (15%)= 7


Der OP Termin wurde auf den 29.04 festgelegt.Ihm wurde eine OP mittels Da-Vinchy-Methode angeraten, genaueres werden wir noch mit dem Chefarzt in Köln Hochenlind besprechen.Einen Termin für Skelettszintigrapie will der Urologe sobald auch vereinbaren. Uns verunsichert das Ganze,wir machen uns unglaublich viele Gedanken über mögliche Streuung, das die Skelettszintigrapie was negatives zeigen könnte etc, etc- das übliche Gefühlschaos eben.
Bitte um unverblümte Meinung betreffend der Heilungchancen,Überlebensstatistik, wie hoch ist die Gefahr der Metastenbildung , ob die Kapsel schon durchbrochen sein könnte, usw..
Da wir schon vorher große Hoffnungen auf "nur" eine Enzündung hatten, haben wir momentan keine Hoffnungen auf ein positives Ausklang....


Danke im Vorraus.

Hansjörg Burger 22.03.2011 09:35

AW: Diagnose Prostatakrebs mit 45
 
Hallo,

warum diese negative Sicht?

Dr. Kahmann hat Ihnen doch schon im Onmeda-Forum mitgeteilt, dass Ihr Mann eine 90%-Chance auf 5 Jahre Rezidivfreiheit nach einer OP hat.

Eine Skelettszinitgrafi wird bei den niedrigen PSA-Werten Ihres Mannes nichts bringen. Die S3-Leitlinien empfehlen diese erst ab einem PSA-Wert > 10.

Ich empfehle Ihnen, den Patientenratgeber Prostakarzinom I sorgfältig zu studieren. Er ist meines Erachtens der beste Ratgeber, den es derzeit zum Prostatakarzinom gibt. Er ist unter Mitarbeit von Patientenvertretern auf Grundlage der S3-Leitlinien erstellt worden. Die deutschen S3-Leitlinien sind derzeit die weltweit modernsten Leitlinien zur Behandlung des Prostatakrebses:


http://www.krebsgesellschaft.de/down...009-pl-pca.pdf


Der Ratgeber kann auch kostenlos in gedruckter Form beim BPS in Gehrden angefordert werden.

BPS <info@prostatakrebs-bps.de>

Zum Schluss zur Aufmunterung:

Schauen Sie doch mal auf meinen Beitrag im BPS-Forum: Das Mandelbäumchen blüht zum 12. Mal:

http://forum.prostatakrebs-bps.de/sh...ht-zum-12.-Mal


Alles Gute und eine optimale Therapieentscheidung mit einem guten Ausgang wünsche ich Ihnen beiden!

Hansjörg Burger
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e.V.

frohsinn 22.03.2011 13:17

AW: Diagnose Prostatakrebs mit 45
 
:) Hallo H-J Burger...lese ihre Beiträge immer aufmerkam mit ...und heute das mit dem Mandelbäumchen...sehr,sehr schön und sollte jedem Hoffnung geben !!! Gruß ,die Frohsinn

oggy2001 22.03.2011 21:52

AW: Diagnose Prostatakrebs mit 45
 
Bin ein "gebranntes Kind".
Vor einigen Jahren hatte ich bei mir einen Knoten in der Brust entdeckt.
Mein Frauenarzt hat es auf die leichte Schulter genommen, der zweite Frauenarzt (Zweitmeinung) hat es auf die leichte Schulter genommen, sogar der Radiologe.Ich lief mit einem 6 Monate altem Baby durch die Praxen ( wir waren neu umgezogen und ich kannte noch niemanden der mir beim Babysitten helfen könnte)- alles ein Alptraum.
Dann wurde ich operiert und nichts war so "harmlos". Ich habe es überstanden, nun erleben wir diesen Horror erneut und Sie müssen verstehen das ich einige Probleme habe eine positive Sicht auf die Sache zu gewinnen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Übrigens: es ist so schön mit dem Mandelbäumchen, hat mich richtig bewegt.
Ich wünsche noch viele , viele Jahre wo sie sich daran erfreuen werden.

Hansjörg Burger 23.03.2011 08:34

AW: Diagnose Prostatakrebs mit 45
 
Hallo,

der Prostatakrebs ist im Vergleich zum Brustkrebs ein gutmütiger Krebs. Der Brustkrebs soll in seinen Verläufen 5 x aggressiver als der Prostatakrebs sein.

Insofern dürfen Sie Ihr trauriges Geschehen nicht auf die Situation Ihres Mannes übertragen.

Wir haben beim Prostatakrebs, wenn er rechtzeitig entdeckt wird, ein hohe Heilungsrate. 7 von 10 Operierten werden endgültig geheilt.

Wenn Sie den Patientenratgeber gelesen haben, werden Sie festgestellt haben, dass Ihr Mann ein niedriges bis mittleres Risiko besitzt.

Herzliche Grüße und alles Gute für Sie beide!

Hansjörg Burger

oggy2001 26.03.2011 02:27

OP nach Da Vinci Verfahren
 
Wer hat die Art von Op hinter sich?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Wir haben noch einen Monat um Meinungen zu sammeln und endgültige Entscheidung zu treffen.
Habt vielen Dank für die Tipps und Antworten !

Hansjörg Burger 29.03.2011 09:19

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Hallo,

da sich niemand äußert, werde ich mal auf die Frage eingehen. Ich bin zwar vor 11 Jahren im klassischen offenen Bauchschnitt operiert worden, würde mich heute wahrscheinlich für den da-Vinci entscheiden.

Die Patientenschonung ist phänomenal. Ich habe die ersten Patienten, die in der Universitätsmedizin in Mannheim aus unserer Gruppe operiert wurden besucht. Wenn es keine Komplikationen bei der OP gab, liefen die am Tag nach der OP im Krankenzimmer herum, wie wenn nichts gewesen wäre. Ich kam nach meiner Prostata-OP die ersten drei Tage ohne fremde Hilfe nicht aus dem Bett.

Ob der da-Vinci allerdings die funktionalen Ergebnisse im Hinblick auf Kontinenz und
Nerverhalt erfüllt, die sein Protagonisten anpreisen, wird sich erst in ein paar Jahren zeigen, wenn genügend Ergebnisse vorliegen.

Gruß

Hansjörg Burger
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e.V.

PS: Eine private Zuzahlung wie vor einigen Jahren noch üblich, würde ich nicht leisten. Es gibt genügend Kliniken, die die da-Vinci-OP ohne Zuzahlung machen. In unserem Raum: Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg.

Feuerbox 14.04.2011 18:07

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Hallo Oggi,
bin im Jahre 2009 im Hyssen Stift (Essen) mit dem da Vinci Verfahren operiert worden. Hatte Glaeson Score 7 (Pattern 3+4) Ich kann nur gutes darüber berichten. Bin am Abend nach der Op schon wieder auf dem Krankenhausflur ein Stück gelaufen. Die hatten mir eine Schmerzmittelpumpe angehängt, die ich selber betätigen sollte, für alle Fälle, aber diese hatte ich nicht einmal gebraucht. Am 7 Tag nach der Op bin ich schon entlassen worden. War nach 5 Wochen wieder joggen! Keine Probleme. Brauchte auch keine Chemo oder Bestrahlung, war alles ok, bin auch nicht inkontinent.
Also, seih frohen Mutes

oggy2001 15.04.2011 14:37

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Hallo Feuerbox,
du hast uns richtig Mut gemacht, vielen Dank !
Das ist schön dass es bei Dir so gut geklappt hat, solche Berichte liest man immer wieder gerne:)
Bei meinem Mann ist es in 2 Wochen so weit, einerseits machen wir uns natürlich Sorgen, anderseits wollen wir die Sache endlich hinter uns bringen.
Viele Grüße !

oggy2001 01.05.2011 07:47

Innere Blutungen nach OP
 
Hallo

Ist es eigentlich möglich, dass der Krebs (sollte nach der RadikalOP immer noch etwas in Gewebe geblieben sein )nach einer inneren Blutung auf die anderen Organe übertragbar werden könnte ??

Heribert 01.05.2011 09:38

AW: Innere Blutungen nach OP
 
Hallo
Die Blutung verläuft ja außerhalb des Blutkreislaufes. Sollten dabei Tumorzellen ausgeschwemmt werden, werden sie genau wie die Blutzellen nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und sterben ab.

Können Reste des Tumorgewebes nicht entfernt werden, ist der Tumor nicht weg und wird an dieser Stelle weiter wachsen. Er kann sich in benachbarte Organe (Blase, Darm, Lymphsystem) ausdehnen oder über die Lymphbahn bereits gestreut haben und vorzugsweise in Knochen Metastasen verursachen.

Eine Nachblutung hat auf ein solches Geschehen keinen Einfluss.

Gruß Heribert

oggy2001 01.05.2011 09:50

AW: Innere Blutungen nach OP
 
Danke für Deine Antwort.
Der operierende Arzt sagte dass die Lymphknoten die bereits während der OP entfernt wurden nicht befallen waren , aber da die OP erst vorgestern war und der Krebs nicht klein und dazu beide Seiten befallen waren, mache ich mir um meinen Mann ( erst 45J) große Sorgen. Der ausführliche pathologische Befund folgt erst die nächsten Tage.

oggy2001 04.05.2011 00:50

PSA Wert 4 Tage nach OP
 
Ich habe schon in anderem Forum gepostet, allerdings lässt mich die Frage nicht zur Ruhe kommen um dort die Antwort zu erwarten.
Am Freitag wurde meinem Mann die Prostata entfernt.PSA Wert vor der OP PSA 5,68 ng/ml.
Am Samstag erfolgte eine Not Op ( innere Blutungen - Blutverlust 3 L !, er bekam 2 Konserven postoperativ).
Heute ( Dienstag) wurde sein PSA Wert gemessen und lag um die 2.
Müsste es nicht im Nullbereich liegen ??

frohsinn 04.05.2011 08:12

AW: PSA Wert 4 Tage nach OP
 
Hallo...ja das müßte er wohl....du hast ja schon Infos bekommen hier im Forum ,ich denke ein Gespräch heute mit dem Stationsarzt wird dir und deinem Mann mehr Klarheit bringen. Wünsch euch alles Gute und bleibt stark beide ! Lieber Gruß von mir ,die Frohsinn

Hansjörg Burger 04.05.2011 08:46

AW: PSA Wert 4 Tage nach OP
 
Hallo,

das PSA hat eine Halbwertzeit von ca. 2 - 3 Tagen. Deshalb kann ein korrekter PSA-Wert erst nach 6 - 8 Wochen nach der OP ermittelt werden.

Dann sollte er idealderweise auf < 0,01 sein.

Die sofortige Messung nach der OP war aus meiner Sicht unnötig und für die Katz.

Gruß

Hansjörg Burger

oggy2001 05.05.2011 20:51

Zusammenfassende Diagnose und Begutachtung
 
Heute ist es endlich soweit, mein Mann hat mir die Diagnose gerade rüber gemailt und ich verstehe nur Fachchinesisch !
Bitte um Hilfe !

1. Tumorfreies apikal-ventrales Nachresektat ! ( das ist für mich o.k)

2. Dorsal-mediales Nachresektat, ebenfalls tumorfrei ! ( ebenfalls o.k für mich)

aber nun:
3.Radikales Prostatektomiepräparat mit tumorfreien urethralen und blasenwärtigen Resektionsrändern. Hier erfasstes apikales Gewebe ebenfalls tumorfrei. Daneben multifokale Infiltration beider Prostataseietnlappen durch ein mäßiggradig differenziertes uniform hellzelliges mikrogranduläres und gewöhnliches -Adenokarzinom der Prostata(es werden 75% des rechten und 50% des linken Prostataseitenlappens durch das Karzinom beteiligt) mit Einbruch in die Prostatakapsel (das klingt sogar für mich schrecklich!) und fokaler intrakapsulärer perineutraler Karzinomausbreitung, jedoch ohne Einbruch in das periprostatische Bindegewebe.

( die Nr 3 bereitet mir am meisten Sorgen , weil es vom Phatologen unterstriechenen Stellen erhält)
Das restliche Prostatagewebe mit einer knotigen und adenomyomatiösen Hyperplasie.Tumorfrei auch beide Samenblasen einschließlich der Samenblasenresektionslinien. Tumorfreies periprostatisches Bindegewebe.

4.Tumorfreies Nachresektat lateral links ebenfalls tumorfrei.

Magnitalitätsgrad: Gleason-Score 6, Muster 3+3. Damit liegt gemäß der UICC ein G2, gemäß dem UIrologischen Arbeitskreis ein GIIa vor.



Das vorliegende Adenokarzinom der Prostata wurde mit den vorliegenden Nachresektaten nach apikal und zur Blase hin im Gesunden entfernt. Auch der urethrale Resektionsrand ist tumorfrei. Fokal erreichen Ausläufer des Karzinoms seitliche Weichteilresektionslinien, die hier durch die Prostatakapsel gebildet werden.Das Kapselinfiltrationslevel ist mit L2 anzugeben. Ein Lymph- oder Blutgefäßeinbruch zeigt sich nicht ( L0, V0).
Es ergibt sich damit :

pT2c, pN0 (0/10), MX, G2, L0, V0, vereinbar mit einem Stadium II.
Prognosegruppe IIB.



Ich bitte um Erklärung, was kann ich damit anfangen, was kommt nun auf meinen Mann zu ?Was ist das den für eine Prognose? Es gibt Stellen die mich intuitiv total verunsichern, aber ich weiß nichts damit anzufangen.

Heribert 06.05.2011 00:03

AW: Zusammenfassende Diagnose und Begutachtung
 
Hallo,

zusammengefasst handelt es sich um einen minder aggressiven Tumor, der mit der Prostata komplett entfernt werden konnte. Selbst die Kapseleinbrüche waren noch nicht so massiv, dass eine akute Gefahr der Metastasierung bestünde. Interessant wäre noch die Anzahl der entnommenen Lymphknoten.

Wenn die postoperative Schwächung Deines Mannes überstanden und die Kontinenz wieder hergestellt ist, dürfte er ein vollkommen normales Leben vor sich haben. Selbstverständlich mit den üblichen zunächst 3-monatigen Nachuntersuchungen.

Ich halte eine AHB - man sagt auch Reha - nach dem erheblichen Blutverlust bei der OP, für unbedingt erforderlich. Dort wird auch eine evtl. bestehende Inkontinenz richtig behandelt und ein entsprechendes Training erlernt.

Gruß und weiterhin alles Gute für Deinen Mann
Heribert

oggy2001 06.05.2011 00:22

An Heribert
 
Danke Heribert .
Du machtst mir Mut.
Soweit ich es verstanden habe sind alle Lymphknoten entfernt worden- sicher bin ich mir allerdings nicht. Mein Mann stand auch unter Schock, denn der Arzt hatte "gründlich" gearbeitet, und die Nerven sind wohl alle durchtrennt (!?)er wollte auf Grund des relativ jungen Alters meines Mannes auf N° Sicher gehen was die Heilungschancen betrifft.
Nun das macht ihn wohl mit 45 J. für immer impotent. :(

Hansjörg Burger 07.05.2011 11:23

AW: An Heribert
 
Zitat:

Zitat von oggy2001 (Beitrag 1031126)
Danke Heribert .

Soweit ich es verstanden habe sind alle Lymphknoten entfernt worden- sicher bin ich mir allerdings nicht.
Nun das macht ihn wohl mit 45 J. für immer impotent. :(

Hallo,

es können gar nicht alle Lymphknoten im Körper entfernt werden.
Normalerweise werden 9 - 12 Lymphknoten in der Nähe der Prostata entfernt. Bei einer extendierten Entnahme können dies allderdings auch 30 - 30 sein.

Zur Impotenz:

Hier muss ich ein weitverbreitetes Mißverständnis aufklären. Die Impotenz bezieht sich nur auf die Zeugungsfähigkeit und die Erektionsfähigkeit. Auch bei einer nicht Nervschonenden OP bleibt die Orgasmusfähigkeit des Mannes erhalten, weil die Orgasmusnerven einen anderen Verlauf nehmen und bei der OP nicht tangiert werden.

Mit Phantasie, Zärtlichkeit und Ersatzbefriedigung ist für beide ein erfülltes Sexualleben möglich. Darüberhinaus gibt es 5 Hilfsmittel für alle, die auf einen normalen Geschlechtsverkehr nicht verzichten wollen, um eine Erektion auf künstlichem Wege zu erzeugen.

Bei Fragen zu den Hilfsmitteln rufen Sie mich am besten an:
Telefon 0621 72 14 22.

Gruß

Hansjörg Burger

Heribert 07.05.2011 12:14

AW: An Heribert
 
Hallo Hansjörg
Zitat:

Zitat von Hansjörg Burger (Beitrag 1031392)
Zur Impotenz:

Hier muss ich ein weitverbreitetes Mißverständnis aufklären. Die Impotenz bezieht sich nur auf die Zeugungsfähigkeit und die Erektionsfähigkeit. Auch bei einer nicht Nervschonenden OP bleibt die Orgasmusfähigkeit des Mannes erhalten, weil die Orgasmusnerven einen anderen Verlauf nehmen und bei der OP nicht tangiert werden.

Mit Phantasie, Zärtlichkeit und Ersatzbefriedigung ist für beide ein erfülltes Sexualleben möglich. Darüberhinaus gibt es 5 Hilfsmittel für alle, die auf einen normalen Geschlechtsverkehr nicht verzichten wollen, um eine Erektion auf künstlichem Wege zu erzeugen.

Diese Aussagen suggerieren es würde kaum Probleme in der Sexualität geben. - Ich sage, es wird nichts mehr so sein wie früher und das nicht nur beim Mann. Abgesehen davon, dass die Spontanität bei Zärtlichkeiten vollständig abhanden kommt und wirklich sehr viel Phantasie von beiden Partnern erforderlich ist, ist nur noch ein kümmerlicher Rest vom früher verspürten Orgasmus geblieben. Dieses voll befriedigende, mit der angenehmen Müdigkeit einhergehende Miteinander kann so nicht mehr erlebt werden.

Also, diese optimistische Darstellung erscheint mir fernab von der Realität. Es ist zwar schön, dass trotz eines solch schweren Eingriffs, Zärtlichkeiten und Lustenpfinden nicht vollständig auf der Strecke bleiben, kann aber Deinen Ausführungen nicht folgen.

Gruß Heribert

Hansjörg Burger 08.05.2011 12:43

AW: An Heribert
 
Zitat:

Zitat von Heribert (Beitrag 1031406)
Hallo Hansjörg

Also, diese optimistische Darstellung erscheint mir fernab von der Realität. Es ist zwar schön, dass trotz eines solch schweren Eingriffs, Zärtlichkeiten und Lustenpfinden nicht vollständig auf der Strecke bleiben, kann aber Deinen Ausführungen nicht folgen.

Gruß Heribert

Hallo Heribert,

das scheint von "Mann zu Mann" anders zu sein. Insbesondere die Ejakulations- und Erektionsfixierten Männer haben nach meiner Erfahrung Probleme mit der "neuen" Qualität eines Orgasmus eines Operierten.

Diese Mail, die ich von einem Frischoperierten erhielt, spricht eine andere Sprache:

Hallo Hansjörg, *
habe* versucht dich tel. zu erreichen.
Ist nicht so schlimm. *
Wollte dir nur sagen, ich hatte vor 2 Tagen meinen ersten und auch heftigen Orgasmus. *
Deine Tipps haben mir sehr geholfen und ich danke dir dafür. *
Mit freundlichen Grüßen Diether


Gruß

Hansjörg Burger

Sven.P 03.06.2011 23:34

AW: Innere Blutungen nach OP
 
Die Chancen auf eine Heilung stehen gut! Bin auch 45 Jahre alt und mein Krebs wahr erheblich aggressiver und größer gewesen. 2x Szintigrafie o.B., 3x CT o.B und 1x PET CT o.B. lassen auch bei mir auf einen guten Verlauf hoffen, auch wenn aus histologischer Sich Metastasen gefunden wurden. Nach der folgenden Bestrahlung und dem Abschluss der Hormon Therapie wird sich zeigen, ob die Hoffnung begründet ist. Wichtig ist Deinem Mann jetzt beizustehen. Das Gefühl vom Partner geliebt zu werden hilft enorm über diese Krankheit hinweg. In sexueller Hinsicht wird zwar vieles anders sein, aber auch das ist zu schaffen. Für den Anfang mit der Pumpe und dann später mit den Life style Präparaten Skut und Muse (hoffe richtig geschrieben zu haben), also Spritze und Stäbchen. Implantat ist eine nicht rückgängig zu machende Entscheidung, die wohl überlegt sein sollte.

Heribert 04.06.2011 00:02

AW: Zusammenfassende Diagnose und Begutachtung
 
Hallo,
die Anzahl der entnommenen Lymphknoten und deren Tumorfreiheit ist ein guter Parameter für die prognostische Einschätzung.
Die AHB in Bad Wildungen ist eine gute Adresse um wieder zur Normalität zu kommen. Die nächsten 3 Monate sollte Dein Mann nicht versuchen Bäume auszureißen und die Erlangung der vollständigen Kontinenz darf auch ein paar Wochen und manchmal auch ein paar Monate dauern, wenn es nicht gleich zu Anfang klappt.

Sehr wichtig ist jetzt die Geduld einer liebenden Frau, die ohne zu drängen dem Mann klar macht, dass sie in alle Schwierigkeiten und Probleme mit einbezogen werden will. Dann kommt mit Hilfe des behandelnden Arztes so manches was gestorben erschien wieder zum Vorschein.

Lasst Euch Zeit.
Alles Gute und herzliche Grüße
Heribert

oggy2001 07.06.2011 14:19

PSA Wert 6 Wochen nach OP
 
Nun sind es 6 Wochen her seitdem mein Mann operiert wurde.
Momentan macht er seine AHB in Bad Wildungen. Einerseits super für ihn, wenn man nach 4 Wochen endlich mal den Urinkatheter gezogen bekommt ( kein Wunder nach der NotOP und 3 L Blutverlust), andererseits ist er dort mit 45 J. der jüngste Patient. Die meisten sind quasi in seinem Vater's Alter.
Aber er wird gründlich auf die Beine gestellt, ist schon fast trocken und wird auch gut ärztlich/psychologisch betreut-in meinen Augen ist das ein riesen Fortschritt.Sein HB Wert ist von knapp 6 auf die 13 gestiegen , also er produziert fleissig die Blut wieder :)
6 Wochen nach der OP liegt sein Wert bei 0,02.
Nun meine Frage an euch: ist denn das ok :confused:
Ich dachte es müsste nicht mehr messbar sein, oder ?

Wünsche euch schon jetzt schöne Pfingsten !

Heribert 07.06.2011 18:34

AW: PSA Wert 6 Wochen nach OP
 
Hallo Oggy,

für das PSA gibt es verschiedene Messmethoden und zudem noch unterschiedlich sensitive Geräte. Manche messen nur eine Stelle hinter dem Komma andere neuerdings bis zu 4 Stellen hinter dem Komma.

Ich weiss, dass die Messroutine in den AHB-Kliniken in Bad Wildungen Werte unterhalb von 0,02 ng/ml nicht erfassen. Es wurde sicher als Wert <0,02 angegeben. Das bedeutet, der PSA-Wert liegt unterhalb der Nachweisgrenze des Messgerätes. Rein theoretisch kann das 0,019 bedeuten oder auch 0,000.
Entscheidend ist jetzt die nächste Messung in 3 Monaten.

Insofern würde ich mich entspannt zurück lehnen und alle Kraft in die Rekonvaleszenz stecken. Weiterhin alles Gute für Deinen Mann und natürlich auch für Dich.

Herzliche Grüße
Heribert

oggy2001 01.01.2012 23:12

Androloge gesucht
 
Hallo!
Vor 8 Mon. wurde mein Mann radikal operiert. Das Pech verfolgt uns leider weiter, nun hat er mit seinen 46 J. bereits Probleme mit Induratio penis plastika ...Da scheint sein Urologe auch überfordert zu sein.
Vielleicht kennt jemand einen kompetenten Andrologen ( in NRW). Die gelben Seiten bringen es auch nicht so richtig...
Vielen Dank schon im Vorraus!

frohsinn 02.01.2012 17:58

AW: Androloge gesucht
 
..Gesundes neues Jahr für euch beide....habe mal geschaut : es gibt nur einen kompetenten Standort wo dieses Problem fachspezifisch behandelt wird ..in Frankfurt ,wenn du mal googelst bist du gleich auf der richtigen Seite : Induratio Penis Plastik , Leitender Patientenberater P.Schwertfeger , ne Telefonnummer steht dort auch anbei...
Viel Erfolg , die Frohsinn
....Induratio.com ist ebenfalls hilfreich zu lesen,dort steht zB das sich die Krümmung sogar nach ca 18 Mon. wieder geben kann.....

oggy2001 11.01.2012 16:51

AW: Androloge gesucht
 
Wollte mich kurz noch melden.
Also nach langer Suche haben wir bei Urologisch-Andrologischen Zentrum
in Münchengladbach angerufen.Sie wollen dort keine neuen Patienten nehmen. Wir sollen bitte erst 3 Monate warten, dann werden sie erst entscheiden , ob mein Mann überhaupt einen Termin bekommen wird!
Er hat dankend abgesagt, dann kurzer Anruf bei Kompetenzzentrum für Andrologie in Düsseldorf und schwups- auf einmal geht es- und das jetzt schon diese Woche !
So am Rande erwähnt- so unterschiedlich kann es laufen- für alle anderen die suchen- nicht aufgeben !

Mercury01 22.12.2015 10:30

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Hallo zusammen,

gibt es weitere Erfahrungsberichte von euch zu diesem Verfahren?
Das würde mich sehr interessieren, da meinem Vater auch mit Gleason Score 7 eine Behandlung ansteht und wir diese Methode genauer kennenlernen wollen.

Wie lange muss man eigentlich auf eine solche Behandlung warten? Gibt es da überhaupt Wartezeiten?

johann71 28.12.2015 07:59

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Meine Erfahrungen (bin 71) mit der DaVici OP Mai 2015:
Gleason-Score: 8; Prostata und Samenblasen operiert; keine Metastasen; Chemo, Bestrahlung nicht notwendig.
Ich würde mich wieder mit dem DaVinci operieren lassen, hat doch einige Vorteile, z.B. viel kleinere Narben, Genauigkeit (nervenschonend), kaum Schmerzen nach der OP (Schmerzmittel nach 2-3 Tagen abgesetzt), ... .
KH Aufenthalt 10 Tage.
Wartezeit auf die OP: 12 Wochen (wird von KH zu KH unterschiedlich sein). Längere Wartezeit heißt wahrscheinlich schon, dass die Abteilung einen guten Ruf hat. Der Chirurg sollte schon mind. 50 OP's hinter sich haben.


Grüße aus Österreich

johann71 01.01.2016 07:58

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Ich musste die Vor- und Nachteile der Wartezeit abwägen. Der operierende Primar gilt als Kapazität, er war mir symphatisch, er hatte mein Vertrauen. Seine Meinung: "Auf ein paar Wochen kommt es nicht, man sollte nicht Monate warten!" Die Alternative wäre eine OP (offene Methode) in einem anderen KH gewesen.
Die Davinci - Methode wird in Österreich nur in 3 oder 4 Kliniken gemacht, ich wollte auch die Prozedur (Termin machen, Diagnose, OP-Entscheidung, Wartezeit, ... ) nicht anderswo und mehr oder weniger weit von zuhause weg neu beginnen.
Seit 2008 wurden an "meinem" KH mit dem Davinci fast 1400 OP's durchgeführt. Diese langjährige Erfahrung hat man nicht überall.
Kurz nach der OP Terminvergabe habe ich dem Sekretariat gemeldet, dass ich kurzfristig sofort zur Verfügung stehe, falls jemand ausfällt (Krankheit, KH Wechsel, ...). Tatsächlich kam ich dann um immerhin 6 Wochen früher dran.
Ist ja noch einmal gut gegangen.
Johann

edvauto 27.02.2016 18:15

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
War lange nicht online, daher erst jetzt meine Antwort.
Ich wurde mit dem da Vinci 2013 in Würzburg operiert, kann nur positives berichten

Mercury01 13.05.2016 11:46

AW: OP nach Da Vinci Verfahren
 
Hallo wieder.

Mein Vater war im Januar in Heidelberg operiert worden.
Tolle Beratung vorher, saubere Operation.
Inkontinenz war nur am Anfang schwierig nach dem Katheter ziehen.
Jetzt 4 Monate später ist alles super.

Vor der OP war das Karzinom bei 10% Prostata-Befall und PSA bei rund 15. Mein Vater war auch zur Nachuntersuchung, der PSA-Wert ist nicht mehr nachweisbar.

Ich will damit nur alle ermutigen die OP durchführen zu lassen und optimistisch zu bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.