Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=59766)

frankdortmund 19.06.2013 21:22

Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo zusammen, wir sind ein Paar beide 50. Nun hat meine Freundin und ich heute die schockierende Diagnose bekommen: Eierstockkrebs mit Metastasen im Bauch. Angefangen hat alles mit einem schnell angeschwollenen Bauch, innerhalb von 3 Tagen ist der Bauch angeschwollen wie bei einer Schwangeren im 9. Monat. Nach Arztbesuchen wurde erst eine Magenschleimhautentzündung mit Darmproblemen und Gasansammlung diagnostiziert. Zwei Wochen Behandlung ohne Erfolg. Dann am Wochenende starke Bauchkrämpfe und ich habe sie tags darauf ins Krankenhaus gebracht. Erste Eingangsdiagnose Bauchwassersucht. Nach Abklärung aller möglichen Ursachen heute dann die niederschmetternde Diagnose. Zu 90% Eierstocktumor und auf dem CT Metastasen im Bauchraum und auch im Bauchwasser Tumorzellen.
Leider konnte noch nicht festgestellt werden ob es zu 100% ein Eierstockkarzinom ist. Jedoch ist der Gynäkologe nach einer Ultraschalluntersuchung durch die Scheide sicher. Es wurden verschiedene Therapiemöglichkeiten vorgeschlagen. Hier im ortsansässigen Krankenhausverbund wird folgende Methode favorisiert: Erst Chemo um die Metastasen einzudämmen oder gar ganz zu vernichten, anschliessend OP um verbliebene Tumore zu entfernen. Die Ärzte hier kommen ehrlich rüber und auch sehr menschlich und ich bin überzeugt sie wollen wirklich das Beste. Es herrscht die Meinung mann kann nicht alle Metastasen herausoperieren und schwächt bei der OP den Körper was die Chemo danach erschweren würde.
Die Taktik ist alles mittels Chemo verkleinern und dann verbliebene Tumore operieren. Auch macht mann sich Sorgen wenn mann die Op zuerst macht und schneidet, dass Tumore, und deren Zellen die sich jetzt nur im Bauchraum befinden, auch in den übrigen Körper schwemmt.
Ich habe dann heute in Berlin in der Charitee angerufen, in der sich auch das Europäische Eierstockkrebs Zentrum befindet. Dort kamen mir beim ersten Kontakt die Ärzte nicht sonderlich freundlich vor. Es wurde direkt gesagt mit der Chemotheraphie anzufangen ist der falsche Weg. Erst operieren und entfernen was immer geht. Das ist eine Megaoperation die angeblich auch nur dort durchgeführt werden kann. Danach die Chemo. Argument ist wenn mann mit der Chemo beginnt sind danach die Metastasen so winzig, dass mann nicht alle sehen kann und auch nicht so einfach zu entfernen wie grosse die mann gut sehen kann. Auch wenn man da sicherlich grössere Erfahrung hat
und auch eventuell noch bessere Diagnosemöglichkeiten habe ich Angst, dass auch wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen könnten. Ich schicke morgen alle Befunde die ich habe auch dort noch hin um eine Zweitmeinung einzuholen. Jedoch bräuchte ich jetzt nach Stand der Dinge fast noch eine neue neutrale Drittmeinung, bei der ich sicher bin das wirtschaftliche Interessen keine Rolle spielen.

Ich bin so traurug und möchte das Beste für meine Freundin. Sie ist so eine liebe Person und will gegen den Krebs kämpfen. Wir möchten nicht gleich zu Beginn schon etwas falsch machen

SPW 19.06.2013 22:56

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo frankdortmund,

Über die Charité kann ich Dir leider nichts schreiben.
Ich habe vor zwei Jahren die Diagnose EK bekommen, ähnlich wie bei Deiner Freundin hatte ich auch reichlich Bauchwasser. Meine Gynäkologin hat nach ihrer Diagnose sofort beim Professor angerufen und ein paar Tage drauf hatte ich bei ihm einen Termin. Er hat sich viel Zeit genommen und ich fand ihn sehr vertrauenerweckend. Er konnte mir auch im Gespräch ein kleines bißchen die Angst nehmen. Eine Woche später wurde ich operiert, die Chemo folgte vier Wochen später. Bei mir wurde gar keine andere Reihenfolge besprochen, aber das ist - wie ich öfter im Tumorzentrum und auch hier mitbekommen habe - individuell.
Sowohl in der Klinik als auch im Tumorzentrum fühlte ich mich bestens aufgehoben.
Bis heute ist auch noch nicht wieder was aufgetaucht (feste auf Holz klopf!).

Liebe Grüße und viel Kraft für
Deine Freundin und Dich!!!

Sabine

MissMabel83 20.06.2013 09:09

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Lieber frankdortmund,

tut mir sehr Leid dass deine Frau diese Diagnose erhalten hat. Meine Mama hatte die gleiche. Bei ihr wurde erst operiert und dann Chemo gemacht. Bei der Op wurden so viele Metastasen festgestellt dass der Arzt insgesamt 11 Stunden operiert hat. Ich für mich persönlich hätte es besser gefunden erst eine Chemo zu machen, um die Krebszellen so gut es geht zu reduzieren. Wenn man operiert kann ich mir vorstellen, dass man auch nicht immer alles finden oder entfernen kann. Wie gesagt das ist meine persönliche Meinung. Aber holt Euch in anderen Spezialkliniken Rat zB Würzburg, Regensburg oder Wiesbaden. Habe nur Gutes gehört. Ich wünsche Euch alles Gute!

Carolin

frankdortmund 20.06.2013 21:19

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
danke ersteinmal für eure Antworten, ich werde gleich morgen versuchen einen Termin zu bekommen

ness 20.06.2013 21:31

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo frankdortmund,
schade, das es euch getroffen hat:(

bin in Heidelberg im NCT & fühl mich sehr gut aufgehoben....Denke das menschliche muss passen.....

Alles Gute Euch & viiiieeel Kraft.
Schön, das ihr euch habt;)

berliner-engelchen 20.06.2013 22:36

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,

willkommen im Forum, wenn auch der Anlass traurig ist.

Es ist gut, dass Du/Ihr mehrere Meinungen einholt.

Gemäß Leitlinie ist die Behandlung bei ERstdiagnose EK: wenn irgendwie möglich und sinnvoll, zuerst OP mit dem Ziel einer RO Resektion (Komplettentfernung), danach Chemo Carboplatin, Taxol, Avastin. Nur wenn eine RO nicht möglich erscheint, vorher Chemo.

Das wichtigste ist, in einem zertifiziertem Zentrum OP machen zu lassen. keine "normales" Krankenhaus ohne ausgewiesene Expertise. Je erfahrener der Operateur, desto besser. Im Raum NRW ist eine gute Adresse: Prof. d.B.
Auch die Charite gehört zu den zentren mit der meisten ERfahrung.

Ich wünsche Euch alles Gute.
LG
Birgit

frankdortmund 21.06.2013 08:12

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Ihr lieben danke euch erstmal für die Hilfe, das macht mir etwas Mut, ich kann vielleicht in nächster Zeit nicht so oft online kommen, ich werde heute den Tag im Krankenhaus verbringen und versuchen schnell Termine zu bekommen bei einem erfahrenen Operateur. Aus Zeitgründen kann ich vielleicht nicht jedem Antworten der mir geschrieben hat aber ich bin so dankbar für jede Meinung vor allem der Betroffenen

LG Grüsse
Frank

frankdortmund 24.06.2013 06:18

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo zusammen, endlich ist das Wochenende vorbei, heute morgen wird der Port gelegt für alle Fälle. Die meisten Probleme macht im Moment der ungeheure Wasserbauch, Gegen Abend und in der ersten Nachthälfte ist es am Schlimmsten. Wir denken auch das Carmen deshalb so schlecht essen kann. Es ist einfach kein Platz, dabei braucht Sie gerade jetzt das Essen. Die Ärzte sagen nur punktieren ist im Moment nicht sinnvoll, da innerhalb kürzester Zeit der Bauch wieder voll ist und schlimmer als vorher. Ich werde das heute morgen nochmal ansprechen. Carmen kann die letzten Tage immer erst gegen Morgen einschlafen, da ist der Bauch immer am erträglichsten. Jetzt müssen wir aber langsam los, um 7 Uhr sollen wir da sein

Tschüssi
Frank

tschuy 24.06.2013 06:59

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Lieber Frank,

ich möchte dir und Carmen alles erdenklich Gute wünschen. Port macht auf jeden Fall Sinn. Ich kann wegen Bauchproblemen auch nur wenig essen, versuche es mit ganz oft ein bißchen was. Sehr nahrhaft sollen Kartoffeln mit Ei in jeder Form sein. Ich hatte vor meiner OP Chemo und das war gut so. Hat die Tumormasse reduziert, so dass die OP nicht ganz so umfassend war und ich um einen künstlichen Darmausgang herumgekommen bin.
Euch einen informativen Tag, auf dass die Port-OP problemlos verläuft und ihr in der Entscheidungsfindung weiterkommt.

Herzliche Grüße vonne Ruhr

Juliane

Namida 25.06.2013 19:45

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,

ich hoffe, ihr seid in Sachen optimaler Therapie für deine Freundin schon ein Stück weiter gekommen.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist, selbst so gut wie möglich über Therapieoptionen und spezialisierte Kliniken bescheid zu wissen. Mit dieser Diagnose gehört man einfach in fachkundige Hände, lasst euch in einem zertifizierten gynäkologischen Krebszentrum einen Termin geben.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Glück und Kraft und deiner Freundin die beste Therapie und einen erfolgreichen Verlauf derselben.

Was die leitliniengerechte Behandlung angeht (i.d.R. OP + anschließende Chemo), hat Birgit schon alles gesagt.

Auch hat Birgit schon die Klinik erwähnt, die ja nicht weit entfernt von Dortmund ist. Meine Mutter ist dort letzte Woche von dem von Birgit angesprochenen Professor operiert worden (EK FIGO IV mit Metastasen im Rippenfell) und hat die recht „große“ OP gut überstanden. Die kleinen verbliebenen Tumorreste wird nun hoffentlich noch die Chemo „erledigen“. Der Prof. ist ein erfahrener Operateur auf seinem Gebiet und hat in recht kurzer Zeit (4 Std.) alles operable Tumorgewebe entfernt. Ein künstlicher Darmausgang war nicht notwendig, obwohl ein größerer Teil des Dickdarms entfernt werden musste.

Wir fühlen uns dort gut aufgehoben, Ärzte und Pflegeteam sind kompetent, nett und geduldig, Beratung und Aufklärung freundlich-sachlich.

Den kurzfristigen Termin dort in der Ambulanz der gynäkologischen Onkologie hat uns unser ambulanter Onkologe vor Ort organisiert – wir waren froh, von ihm Unterstützung zu erhalten. Eine Woche nachdem wir meine Mutter dort vorgestellt hatten, war schon der OP-Termin.

Euch viel Erfolg und alles erdenklich Gute! :winke:
Namida

Sannchen 25.06.2013 21:08

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,
natürlich ist es schlimm das deine Freundin diese Probleme hat und die Diagnose Fragestellung ist für euch sehr schwer zu verarbeiten.
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, die Op ist zwar kein Spaziergang, aber es ist richtig es ist besser erst zu operieren und möglichst viel Tumormasse zu entfernen. Es bleiben sowieso meist Mikrometastasen übrig, weswegen auch in jedem Fall bei gesichertem Ovarialkarzinom mit Metastasen immer eine Chemotherapie gemacht werden sollte.
Ich selbst war bei der ersten Eierstockkrebsop 51 Jahre alt und wurde fast 13 Std operiert, es waren die Gynäkologie, die Chirurgie und die Urologie an dieser Op beteiligt. Nach der Op lag ich 3Tage auf der Intensivstation, ist nach so länger OP normal. Es ging mir aber jeden Tag etwas besser und ich war eigentlich recht schnell wieder fit. Ich hatte nach der Op eine Durchgang Chemotherapie mit Carboplatin/Paclitaxel der aus 6 Zyklen im 3 Wochen Abstand bestand.
Aus diesem Grund sollte eine Verdachtsdiagnose Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) auch nur in einem Krankenhaus das diese Fachrichtungen hat durchgeführt werden. Die besten Chancen habt ihr in einem zertifiziertem Zentrum, in dem diese Op regelmäßig stattfindet, da sitzen Ärzte die wissen was sie tun und ihr seit in guten Händen.
Ich wünsche euch das ihr ein gutes Ärzteteam findet und sich deine Freundin sich dort gut aufgehoben und verstanden fühlt.
Viele liebe Grüße Sanne

frankdortmund 28.06.2013 06:24

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Danke für die vielen Tips, bei uns ist jetzt auch alles geklärt, am Mittwoch wird in Essen operiert, mit dem Ziel zu entfernen was geht, das ist noch immer heftig aber wenigstens passiert jetzt endlich etwas. Jetzt heißt es nur noch hoffen und beten und Glück haben

Namida 01.07.2013 13:08

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,

gut, dass deine Freundin jetzt operiert wird. Nach unserer Erfahrung ist sie da in guten Händen.
Wünsche euch viel Kraft für die anstehende Zeit und deiner Freundin eine schnelle Genesung.
Gebt niemals auf und kämpft, kämpft, kämpft.
Ich denk an euch und drücke die Daumen.

Namida

frankdortmund 02.07.2013 07:09

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Heute geht es endlich los, wir sind so froh der dicke Bauch war die letzten Tage die Hölle 5 Schritte laufen und dann völlig außer Atem, ich hoffe das Wasser wird schon heute etwas abgelassen da ich mir gar nicht vorstellen kann wie man sonst operieren will. Da frage ich aber gleich nochmal nach. Jetzt kann ich nur noch hoffen das der Chirurg morgen alles erwischt und endlich mal wieder gute Nachrichten verkündet. Danke nochmal für eure guten Wünsche, dann wird es vielleicht etwas

frankdortmund 03.07.2013 20:24

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Sie ist seit heute morgen 8 Uhr im Op und die Ärzte operieren noch immer, das hatten die Ärzte aber auch vorausgesagt, ich hoffe nur die Ärzte bekommen alles weg was zu sehen ist, dann hätte ich und vor allen Dingen Carmen ein besseres Gefühl, auch wenn das trügerisch ist. Ich warte auf den Anruf aus der Klinik. Das gute an der Klinik ist, das dort viele Betroffene Frauen sind, die Bettnachbarin wurde vor zwei Wochen auch so großflächig operiert und ist wirklich den Umständen entsprechend sehr gut unterwegs und es geht ihr jeden Tag besser obwohl sie zwei Tage später noch einmal notoperiert werden musste. Jetzt habe ich aber erstmal genug geredet und will mich ab jetzt erstmal auf die Wiedergenesung konzentrieren. Bis zum Wochenende ist erstmal Intensivstation angesagt. Am We dann hoffentlich normale Station, dann kann ich wenigstens den ganzen Tag bei ihr sein

Sillebill 03.07.2013 22:13

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,
bin mit den Gedanken bei Carmen und wünsche ihr die allerbesten Genesungswünsche und hoffe, dass sie sich relativ gut und schnell erholt.
Ich bin froh, dass ihr da in sehr guten Händen seid!

Viele liebe Grüße
Sybille

frieda3 04.07.2013 05:36

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
lieber frank,

alles, alles gute für deine partnerin. die in essen sind sehr gut, gute entscheidung. nun viel heilkraft für deine freundin und gute besserung.

liebe grüße
frieda04

Sandra43 04.07.2013 15:29

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,
habe bisher nur still mitgelesen aber die Daumen gedrückt, dass bei Deiner Carmen alles glatt läuft und alles sichtbare herausoperiert werden kann.
Hoffe Du konntest Sie schon besuchen und es geht Ihr den Umständen entsprechend gut.
Grüße
Sandra

frankdortmund 04.07.2013 21:37

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo zusammen hier ein kurzer Zwischenbericht, gestern wurde bis 20 Uhr operiert, das meiste konnte entfernt werden aber einige diffuse Stellen am Darm nicht. Was das genau heißt erfrage ich morgen. Carmen schläft noch und war auch den ganzen Tag heute noch nicht wach. Wegen des schlechten Allgemeinzustandes konnte nicht weiter operiert werden. Ich bin erstmal froh das Carmen noch lebt. Alles andere zeigen die nächsten Tage und Wochen. Sie muss jetzt schnell wieder fit werden damit die Chemotherapie losgehen kann.
Wenn es nicht gefährlich ist wäre es mir recht wenn sie noch bis zum WE schläft. Es ist das erste mal seit Wochen das ich Sie so ruhig habe schlafen sehen, auch wenn das voll gruselig ist mit den ganzen Schläuchen überall im Körper.
Morgen erfrage ich genauer welche Organe befallen sind und was entfernt oder teilweise entfernt wurde. Ein Stück Darm wurde auf jeden Fall entfernt aber kein künstlicher Ausgang gelegt. Magen und Zwerchfell waren auch befallen aber ich weiß nicht ob da etwas weggenommen wurde. Das schreibe ich später, wünsche euch jetzt eine gute Nacht

frieda3 05.07.2013 06:47

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
lieber frank,

jetzt hat sie es überstanden. und den rest schafft sie auch noch bzw. die chemotherapie. sie braucht ruhe und es ist sicher nicht gefährlich sie noch schlafen zu lassen. dir gute nerven und ruh dich auch mal aus, du wirst noch gebraucht.

liebe grüße
frieda04

tschuy 05.07.2013 07:16

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Lieber Frank,

schön, dass Carmen die ja sehr lange OP überstanden hat. Was ihr jetzt beide braucht ist etwas Ruhe! Schau, ob du am WE vielleicht auch etwas entspannendes für dich machen kannst.....ist sehr wichtig und sie ja offensichtlich gut aufgehoben in der Klinik.

Euch beiden alles erdenklich Gute und Liebe!

Ganz herzliche Grüße
Juliane

frankdortmund 06.07.2013 08:50

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo ihr lieben, im Moment machen sich die Ärzte Sorgen wegen einer sogenannten Flüssigkeitsschranke. Das heisst, alle Flüssigkeiten die von aussen zugeführt werden, landen nicht in den Blutgefässen sondern im Gewebe. Das ist auch der Grund warum sie so "aufgequollen" aussieht. Aber das Blut braucht die Flüssigkeit um nicht einzudicken und um Giftstoffe abzutransportieren.
Somit droht eine Blutvergiftung und das bereitet den Ärzten Sorgen. Bis gestern abend hatte sich an dem Zustand nichts geändert und sie schläft noch immer tief und fest. Ich fahre jetzt mal wieder los und schaue nach was es neues gibt. Wünsche euch allen trotz der schweren Zeiten ein schönes Wochenende

Gruss
Frank

frankdortmund 08.07.2013 23:07

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo zusammen , möchte mich mal wieder melden,
Bis auf diffuse Dünndarmknoten, konnte alles Tumorige und Metastasen weggeschnitten werden. Ein paar Organe mussten auch dran Glauben, ein Stück Enddarm und die Milz, wozu man die braucht werde ich noch recherchieren. Ist zum jetzigen Zeitpunkt aber auch egal, denn was befallen ist muss weg, so war es ja auch besprochen. Im Moment wird Carmen seit Samstag langsam zurückgeholt, hat zwischendurch allerdings Panikattacken und denkt, im Krankenhaus wolle man Sie umbringen. Möchte in ein anderes KH weil hier nur Mörder sind. Da lässt Sie es auch nicht aus mich als Mörder zu bezeichnen, der sie dort hingebracht hat um sie töten zu lassen. Nun hat sie natürlich mildernde Umstände wegen der Drogen. Blöd ist natürlich, daß sie sich immer wehrt bei allem was die Ärzte tun und ruhig gestellt werden muss, danach ist sie natürlich dann wieder in dem Dämmerzustand, wo sie diese Bösen Halluzinationen bekommt. Naja ich hoffe jetzt darauf da,s sie morgen wieder klar ist wenn ich hinfahre und möglichst bald von der Intensiv kommt. Ich Berichte dann wieder, ist halt eine schwere Zeit im Moment!. Ich bin aber immer noch der Meinung, daß Ärzte und Pfleger hier alles tun um ihr zu helfen

Gruß Frank

SunnyCat 08.07.2013 23:25

Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Lieber Frank,
Carmen ist anscheinend noch ganz weit weg, emotional in der grausamen und schmerzhaften Realität der OP gebunden.
Diese OP ist so ein harter Eingriff, ich habe später nach meiner OP bspw. mitbekommen, dass mein Hirn nicht mehr einwandfrei funktionierte, wahrscheinlich auch narkosebedingt: Ich konnte mir die Namen von Ärzten nicht merken oder Vorkommnisse waren in meiner Erinnerung einfach gelöscht usw.
Es ist so ein schwerer Eingriff und auch ich habe anscheinend die Realität als Gewaltaktion erlebt, denn ich hatte grauenvolle und quälende Alpträume von Tierquälerei (ich liebe Tiere sehr), von Zerstückelungen und Zerstückelung meiner Person. Dieser Zustand dauerte noch Wochen.

Ich weiß nicht, wie es Carmen vor der OP ging, mir beispielsweise ging es hervorragend vor der OP (hatte aber auch kaum Aszites, keine Schmerzen, mein Bauch war nicht dick, abgenommen hatte ich auch nicht, keine Darmprobleme usw - ich hatte ledigleich eine heftige Blutung, die ich vorsichtshalber kontrollieren lassen wollte, wobei ich mich aber fast schon als Hypochonder fühlte).
Aber ich glaube, auch Carmen wird sich körperlich VOR der OP besser gefühlt haben als jetzt gerade und diese "Verletzung" (OP) ist ein physischer und psychischer Schock. Ich verstehe gut, dass sie sich wirklich nicht gerade gut aufgehoben und sicher wie in Abrahams Schoß fühlt!

Man versteht ja monatelang erst einmal überhaupt nicht, das einem so etwas Furchbares passiert ist.

Ich wünsche euch alles Liebe und einen möglichst ganz dolle positiven Verlauf der weiteren Entwicklung!
Menno, Carmen hatte aber auch eine verdammt schwere OP mit vielen betroffenen Organen, die Ärmste!

Viele Grüße,
Kathrin

PS: Diese diffusen Dünndarmknoten - das müssen also keine tumorbedingten Absiedelungen des EK sein, oder?
Das wäre schön!
Ansonsten drücke ich die Daumen und hoffe, dass an solcherlei Sätzen wie "Das wird die Chemo schon richten!" mehr Wahrheitsgehalt ist als ich gerade sehen kann!

Sandra43 09.07.2013 18:47

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,
Hoffe Deiner Carmen geht es schon besser, wenn Du Sie das nächste mal besuchst damit sie schnell auf eine normale Station kann.

Ich kenne diese Alpträume leider, ich war nach meiner 2. OP auch ein paar Tage im künstlichen Koma, und als sie mich wieder haben aufwachen lassen, war ich auch davon überzeugt, dass mich alle umbringen wollen (ich habe mir eingebildet, ich wäre in den Händen einer Organmaffia...), das war für mich Realität und ziemlich übel.

Mein LG war davon ein bißchen überfordert und wollte mir nicht Glauben, dass ich in Gefahr bin (für mich war dass ja Realität) ich war deshalb sehr wütend auf Ihn, auch weil er mich nicht in ein anderes KH bringen wollte um mich zu retten.

Meine Mutter hat mir dann erzählt, dass die Polizei schon im KH ist (inkognito) und auf mich aufpasst, die wüssten Bescheid und könnten jederzeit eingreifen.

Das hat mich dann immer ein bißchen beruhigt. Sie hat mir wenigstens geglaubt. So habe ich dass wahrgenommen.

Was ich sagen will, es bringt in der Situation in der man ein Durchgangssyndrom hat nichts, wenn jemand zu Dir sagt"Schatz, die wollen Dir doch nur helfen"...

Es hat mir gut getan, dass mir jemand ( den Irrsinn) glaubt und dass ich dennoch in Sicherheit bin (weil ja die Polizei Bescheid weiß).

Ich hoffe, es ist gar nicht mehr nötig, aber wenn doch kannst Du Deine Carmen vielleicht damit ein bißchen beruhigen, dass Du Ihr Ihr vermittelst, dass Du Ihr glaubst und Ihr vielleicht auch vermittelst,dass Ihr nichts passieren kann weil die Polizei doch längst informiert ist und undercover "ermittelt" und auf sie aufpasst.

Viele Grüße
Sandra

frankdortmund 09.07.2013 21:35

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Sandra und Kathrin, ist echt der Hammer genauso ist es bei Carmen gerade, ich habe heute den Fehler gemacht ihr erklären zu wollen das die ihr nichts tun. Sie ist dann sehr verzweifelt und hat mir gesagt, das ich mit denen unter einer Decke stecke und sie mir nie verzeihen wird, das ich sie nicht in ein anderes Krankenhaus bringe. Ab morgen ändere ich die Taktik und Sage ihr, dass ich die Vögel auch durchschaut habe. Sie hat wirklich Todesangst das sehe ich ihr an. Der Mist ist auch, dass sie zwischenzeitlich immer ruhig gestellt wird und aufs neue betäubt. Das sind immer Rückschläge. Hatte heute drei Stunden am Mittag mit ihr da war sie völlig klar und alles war Super, dann sollte Sie Atemübungen machen und eine Maske aufsetzen, da ist sie völlig ausgerastet und musste schlafen gelegt werden. Nur geht danach das ganze Theater wieder los, ein Teufelskreis. Mal sehen wie es morgen ist, ich hoffe nur die ganze Quälerei wird noch mit vielen zusätzlichen Lebensjahren belohnt.

mucki53 10.07.2013 01:18

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Lieber Frank,
ich leide gerade mit Carmen mit.
Erst die lange OP und nun das.
Das ist das sog. Durchgangs-Syndrom, was wohl häufig nach langen OPs/Narkosen vorkommt.
Ich hatte auch fürchterliche Alpträume, die wollten mich umbringen, hab sogar versucht, den Infusionschlauch abzuklemmen, weil ich dachte, die pumpen mich mit Flüssigkeit voll, damit die OP-Nähte platzen...
Das alles war bei mir aber erst in der sog. Intermediate-Station, nach der ITS.
Mich wundert, dass die Ärzte das nicht genügend beachten, es scheint nämlich durchaus Medis dagegen zu geben !
Vielleicht sprichst Du das mal an.
Und Carmen ist vielleicht beruhigter, wenn Du ihr sagst, Du hast einen Wachposten vor der Tür, der alles genau beobachtet und sie beschützt.
Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute !!!

frankdortmund 10.07.2013 04:41

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Mucki, das mache ich gleich sofort. Ich kann selber schon nicht schlafen und Träume davon. Ich habe so ein schlechtes Gewissen jetzt wo ich das weiß, möchte am Liebsten jetzt sofort hinfahren und bei ihr sein. Aber das geht leider um diese Zeit nicht so gut. Das blöde ist echt, die Atemübungen müssen sein wegen der ganzen Lungenbeschwerden und weil ihr noch die Kraft zum Husten fehlt. 5-6 Minuten klappt das auch gut dann sehe ich aber wie sie Panik bekommt, weil sie glaubt zu ersticken. Der Pfleger hatte gestern wirklich Geduld und ich habe es dann auch noch einmal versucht mit ihr, aber sie regt sich dann so auf das sie erst recht keine Luft bekommt. Um das zu verhindern wird sie dann ruhig gestellt und ich denke durch diese Narkosemittel bekommt Sie dann solche Albträume. Echt ein Teufelskreis. Mal sehen ob denen heute etwas schlaueres einfällt.

Danke für eure hilfreichen Antworten
Frank

mucki53 11.07.2013 02:00

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,
mit den Atemübungen: Vielleicht kannst Du hier auch "einbauen", dass sie das machen muss, um wieder selbst mehr auf sich achtgeben zu können.
Schlimm, das alles. Aber logisch denken kann man da irgendwie nicht.
Deshalb finde ich so kleine Schwindeleien zur Beruhigung nicht schlimm und sie wird es Dir nicht übelnehmen.
Ich schliesse Euch in meine guten Gedanken ein :knuddel:.

frankdortmund 11.07.2013 09:10

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Mucki, Du hast völlig recht und Sie war auch gleich viel ruhiger weil ich ihr geglaubt habe. Der Tag gestern war auch erst sehr schön, sie hat gegessen und wurde auf ihr Zimmer verlegt. Hatte viel mehr Kraft als gestern. Ich hab ihr erzählt im Zimmer ist eine Mini Kamera und sie wird die ganze Zeit beobachtet,
Sie hat auch das Handy wieder und kann mir schreiben. Sie war die ganze Nacht wach und hat mir geschrieben wo die Kamera versteckt ist. Allerdings hat Sie sich ab Mittag begonnen zu übergeben, erst nur etwas und Grün. Am Nachmittag noch zweimal in großen Mengen und das sah original wie Durchfall aus. Ich glaube das war es auch. Jedenfalls haben Schwester und Ärztin sehr bedeutungsvolle Blicke ausgetauscht als Sie das gesehen haben. Das besorgt mich sehr, habe Angst vor Darmverschluss. Obwohl ich sie am Tag vorher noch auf die Bettpfanne gesetzt habe, da funktionierte das Verdauen. Mal sehen wie es heute ist, gestern hat sie Medizin dagegen bekommen, und sich in der Nacht noch einmal übergeben. Ich hoffe das sind nur die Anlaufprobleme nach Darmstillstand. Jetzt packe ich schnell ihren Wunschzettel zusammen und flitze los, einen schönen Tag euch allen

frankdortmund 12.07.2013 00:39

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Oh jeh gerade rief das Krankenhaus an, Carmen hat sich übergeben und einen
Schwall des Erbrochenen in die Lunge bekommen. Sie hatte einen Herzstillstand und musste wiederbelebt werden, liegt auf der Intensivstation wieder intubiert, welche Schäden sie davon getragen hat weiß noch niemand ich kann nicht mehr schlafen aber auch jetzt nichts für sie tun. Kann auch jetzt kein Auto fahren da ich vorhin Alkohol getrunken habe. Dabei war sie heute schon so weit, hat zwei Minuten gestanden und ist auf der Stelle gegangen , ich habe sie am Wochenende schon herumlaufen sehen Mist Mist Mist

mucki53 12.07.2013 00:58

Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Ach herrjeh, lieber Frank, es bestürzt mich sehr, das zu lesen !
Für mich hört sich das auch nach Darmverschluss an.
Ich kann Euch leider nur ganz fest die Daumen drücken und mit Dir hoffen, dass alles wieder in Ordnung kommt.
Vernünftig, dass Du nicht gefahren bist. Behalte bitte weiter Deinen klaren Kopf, auch wenn das natürlich sehr schwer fällt. Du musst jetzt ja quasi für zwei denken und entscheiden.
Für Carmen alles, alles Gute !
:knuddel::knuddel:

Hallo Frank,
kannst bestimmt nicht schlafen, gell ?!

frankdortmund 12.07.2013 01:34

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Danke Mucki, ich könnte ja auch jetzt nichts tun, komme eh nicht an sie heran im Moment, aber mein Herz zerspringt fast, ich habe so eine Unruhe und diese Angst vor Darmverschluss, Hirnschädigung, Lungenentzündung, so ein Ärger
Wo die OP an sich ja gut gelaufen ist. Ich kann kaum schreiben so zitter ich und
Mir ist auch so übel und flau im Magen. Morgen früh wollte ich mit ihrer Mutter ins Krankenhaus fahren , die hatte sich auch schon so gefreut, ich weis gar nicht wie ich der das sagen soll. Jetzt versuche ich erstmal mich zu beruhigen mein Herz pocht wie ein Dampfhammer. Gut das ich jetzt hier schreiben kann das hilft etwas

mucki53 12.07.2013 01:37

Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Ich denke mal, vor einer Hirnschädigung brauchst Du keine Angst haben, es wurde ja scheinbar gleich gehandelt.
Und es wäre bestimmt gut, wenn Du es Deine Schwiegermutter persönlich nachher sagst, damit Du sie ein bissl auffangen kannst.
Seid Euch gegenseitig eine Stütze !
Ja, schreib Dir ruhig alles von der Seele, ich bleib noch ein bissl...

OK, dann geh ich auch mal.
Hoffentlich kannst Du ein wenig schlafen, dass Du nachher fit bist.

frankdortmund 12.07.2013 02:20

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Gute Nacht Mucki, danke das Du hier warst, ich könnte die Wände hochgehen, ich begreife das gar nicht, hoffentlich ist die Nacht gleich vorbei

SunnyCat 12.07.2013 09:11

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Mensch Frank,

habe heute morgen deine posts gelesen und bin tief betroffen von dem postoperativen Verlauf.
Ich hoffe sehr, dass die Ärzte alles wierder in Ordnung bringen, ohne nachhaltige Probleme für Carmen.
Ich finde gut, dass das KH dich sofort angerufen hat, hier in Hamburg habe ich auch schon anderes erlebt, Anrufe bei Angehörigen wurden schon mal vergessen, wenn der Patient sich in heftigsten Krisen befand. Zumindest kannst du dich also in all dem Elend auf das KH verlassen, dass sie Dich informieren.
Im Notfall könntest du doch auch ein Taxi nehmen, wenn du Alkohol getrunken hast - aber wenn man unter Schock ist, kommt man nicht mehr auf die simpelsten Lösungen, ich kenne das.

Ich hoffe sehr, lieber frank, das dein Vertrauen in die Ärzte vor Ort nun nicht zur Gänze erschüttert und zerstört wurde, denn das würde es so schwer für dich machen...
Gott sei Dank hat Carmen in dieser unerwarteten schweren Krisis alle erdenkliche Hilfe umgehend erhalten und das lässt hoffen, dass sie keine weiteren Schäden davontragen wird (Hirn, Herz usw).
Und ich will doch sehr hoffen, dass die Ärzte einen Darmverschluss problemlos diagnostizieren können - das hätte doch erkannt werden müssen, oder?

Ich hoffe für euch sehr, dass nun endlich der Genesungsprozess eintritt und komplikationsfrei vonstatten geht!

Alles, alles Liebe für euch,
vor allem Carmen braucht wirklich einen persönlichen Glücks- und Heilstern, würde ich ihr gerne schicken,

Kathrin

tschuy 12.07.2013 10:41

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Lieber Frank,

mensch, was muss Carmen, was musst du alles ertragen und aushalten. Mir fehlen die Worte. Bin erschüttert und bewegt!
Ich wünsche ihr und dir, dass ihr auch das durch- und übersteht und dann endlich ein wenig Ruhe und Entspannung eintritt.

Ganz herzliche Grüße und paß gut auf dich auf!!!

Juliane

MissMabel83 12.07.2013 12:15

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,

habe Eure Geschichte immer wieder verfolgt und bin sehr traurig dass deine Carmen sowas mitmachen muss. Hoffentlich können sie die richtige Therapie für Carmen finden. Ich kenne diese Angst von der Du sprichst sehr gut. Meine Mutter (53 Jahre) hatte auch diese Darmverengungen oder Lähmungen. Am Ende konnte es uns eh keiner genau sagen.
Was muss wohl in einem Menschen vorgehen dem sowas wiederfährt- das habe ich mich schon oft gefragt. Man selbst fühlt sich ja schon mehr als überfordert, wie muss es erst den Betroffenen gehn? Deine Carmen kann sehr froh sein dass du so zu ihr hältst- das kann nicht jeder Mensch ertragen.

Alles alles Gute für Euch. :winke:
Carolin

SunnyCat 13.07.2013 09:51

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo Frank,

ich hoffe sehr, dass es Carmen besser geht!
Bin besorgt, weil Du gerade nach dem schlimmen vorfall nicht schreibst.

Alles Gute für Carmen, und auch für Dich,

Karthrin

frankdortmund 13.07.2013 11:08

AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?
 
Hallo zusammen, ich hätte gestern keine Zeit zu schreiben war den Tag und die Nacht bei ihr und heute morgen zu müde. Jetzt habe ich etwas geschlafen und es geht wieder. Carmen ist noch immer nicht über den Berg lebt im Moment nur wegen der Chemie die Sie bekommt sagen die Ärzte. Lunge beidseitig durch Magensäure verätzt, deshalb gestern tagsüber kein Gasaustausch mehr. Neues Blut um das zu verbessern und eine Sepsis zu verhindern. Kreislauf komplett weg und Bauch dick, aber da ruht die Diagnose im Moment. Gestern Abend wurde sie dann trotz großer Risiken auf den Bauch gedreht um in der Lunge eventuell noch unbeschädigte Lungenbläschen mit in die Atmung zu holen. Dadurch wurde in der Nacht dann tatsächlich der Gasaustausch verbessert. Zusätzlich erhoffen sich die Ärzte um eine erneute Op herumzukommen, weil das Carmen wohl nicht schaffen würde. Ob Sie einen Darmverschluss hat eventuell durch eine Organverschiebung oder eine Darmlähmung ist halt derzeit schwer zu Diagnostizieren, da die Ärzte alle Hände voll zu tun haben den Kreislauf in Gang zu halten. Sie hat alle Medizin maximal erhalten, jetzt darf nichts mehr dazu kommen, denn mehr haben die nicht. Ich kann gleich nur hinfahren und beten. Angerufen hat noch niemand, dann hat sich auch nichts verschlechtert. Das haben alle auf der Intensivstation versprochen sonst wäre ich ja gar nicht nach Haus Gefahren. Gleich soll sie wieder auf den Rücken gedreht werden. Um den Darm auch etwas durchzuschütteln, denn die Magensonde fördert immer noch Magensäure und sowas nach oben.

Ich werde wohl erst morgen wieder zum Schreiben kommen.
Schönes Wochenende euch
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.