Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=68293)

Elisabeth15 23.06.2016 01:26

Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte allen, die mit dem kleinzelligen Bronchialkarzinom zu kämpfen haben, Mut machen.
Bei mir selbst wurde diese Art des Lungenkrebses vor 4,8 Jahren (21.10.2011) festgestellt, hatte schon Metastasen auf der Leber und in der gesamten Wirbelsäule. Meine genaue Diagnose damals lautete: Lungenkarzinom links zentral,cT4G3cN3M1b (HEP,OSS,PUL), extensive desease.
Mir wurde klar gemacht, dass meine längerfristigen Überlebenschancen gleich null waren. Ich bekam Chemotherapie, nach 4 Zyklen war der Tumor schon stark geschrumpft, nach 6 Zyklen war er verschwunden (Vollremission). Dann wurde noch eine prophylaktische Hirnbestrahlung durchgeführt. Die 3monatigen Kontrolluntersuchungen mittels CT waren bis Anfang 2013 sehr erfreulich und zeigten bis dahin kein Rezidiv. Im Jan. 2013 erhielt ich die zunächst niederschmetternde Nachricht von einem Spätrezidiv, das aber nach 4 Chemotherapiezyklen wieder verschwand. Danach wurde die Lunge bestrahlt, um so eine Wiedererkrankung so weit wie möglich rauszuzögern bzw. ganz zu verhindern. Bis heute (23.06.2016) ist der Krebs nicht wieder aufgetreten, ein sehr erfreulicher und höchst ungewöhnlicher Verlauf, wie die Ärzte sagen.
Ich bin sehr sehr dankbar für die gewonnene Lebenszeit und hoffe, ich kann allen, die mit dem Schicksal "Lungenkrebs" konfrontiert werden, ein bisschen Hoffnung geben! Gebt niemals auf und kämpft! Es lohnt sich!
Sollte jemand Fragen an mich haben, dann meldet euch!

Liebe Grüße
Elisabeth

Redangel1975 23.06.2016 06:52

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
dankeschön! Du gibst mir die Kraft das alles durchzustehen! Und die Hoffnung - das ich auch eine von denen bin die diese Krankheit besiegen!;)

Elisabeth15 23.06.2016 19:14

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Redangel,
ich habe mich heute mal ein bisschen mit dem Forum beschäftigt und viel gelesen, speziell über deinen Fall. Mir ist aufgefallen, dass viele Beiträge von Leuten stammen, die nicht den Kleinzeller haben, sondern eine andere Art des Lungenkrebses. Du musst wissen, dass die Therapie dieser beiden Krebsarten sehr unterschiedlich ist. Z.B. sind beim Kleinzeller Chemotherapie und Bestrahlung Mittel der ersten Wahl. Und die Schädelbestrahlung wird durchgeführt, weil der Kleinzeller gerne schnell wiederkommt und im Kopf Metastasen bildet. Um dem vorzubeugen und weil die Chemotherapie -bedingt durch die sogenannte Blutschranke- nicht oder zu wenig im Gehirn bewirken kann, wird die Bestrahlung durchgeführt. Ich habe auch meine behandelnden Onkologen gefragt, ob es bei meinem Krebs sinnvoll ist, Selen zu nehmen. Sie haben abgeraten.
Ich hoffe, du bleibst optimistisch und lässt dich nicht unterkriegen! Alles Gute für dich weiterhin!
Ganz liebe Grüße,
Elisabeth

Martina2015 05.07.2016 14:51

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Liebe Elisabeth,

das sind mal richtig gute Nachrichten ! Mein Mann kämpft seit 1 1/2 Jahren mit dem Kleinzeller, der Tumor war 8 cm groß, hatte allerdings noch nicht gestreut (linited desease). Er hat auch eine Vollremission nach 6 Chemozyklen und Bestrahlung des Tumorortes. Nach prophylaktischer Hirnbestrahlung wurde Verdacht auf Rezidiv festgestellt und weitere 2 Chemos gegeben, an denen er fast gestorben wäre. diese chemo haben wir abgebrochen und seitdem geht es bergauf. Keine Tumorzellen mehr nachweisbar, alle Untersuchungen seit über einem halben Jahr ohne Befund ! So kann es bleiben.

Mein Mann war der schlimmste Kettenraucher, den ich kenne. Er rauchte 60 Zigaretten pro Tag, selbstgestopft mit der Maschine und war seit dem 14. Lebensjahr an Raucher, sind also ca. 46 Jahre Qualmerei. Er hat von der ersten Chemo an (Ende Januar 2015) keine Zigarette mehr angefaßt. Hätte ich NIE gedacht !

Alles Gute für Dich und die anderen Betroffenen hier
Martina

medoc 30.09.2016 13:57

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Ich habe den Rauchstopp mit Hilfe der Elektronischen Zigarette geschafft,
und zwar von heute auf morgen.
Für mich eine der besten Erfindungen des Jahrhunderts,
die Zukünftig noch vielen Menschen das Leben retten wird.
Es wundert mich, das diese Möglichkeit der Raucherentwöhnung hier im Forum
überhaupt kein Thema ist, gerade bei LK-Patienten.
Es gibt leider viele starke Raucher, die es ohne Hilfsmittel einfach nicht schaffen,
obwohl sie um die Gefahren wissen.

Trinitys 22.10.2016 15:41

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo allgemein..
die E-Zigarette ist wohl kein Thema, weil sie in den Medien auch schon langsam verschrieen wird... Tja ich hab im April meine Diagnose bekommen. Da ich mich für eine Chemo entschieden habe, habe ich aufgehört zu rauchen. Gute 2 Päckchen am Tag habe ich geraucht. Aber ich habe auch gesagt, meine "letzte" Zigarette hab ich noch nicht geraucht. Es juckt mich schon ganz schön doll. Einen Tag mehr, einen Tag weniger.
Ich vergnüge mich dann mal, wenn es gar nicht anders geht, mit Nikorette.
Naja. Mein Tumor ist eh nur kleiner geworden nach der Chemo. Aber das wusste ich ja... weg bringen wir ihn nicht mehr. Aber immerhin so klein, das noch eine Bestrahlung möglich war, die eigentlich schon gar nicht mehr im Raum stand. Seit 7 Wochen bin ich in Therapiepause und nehme zu... und ich habe seit ein paar Tagen Untertemperatur. Kennt das einer von Euch auch? Nur noch 34 Grad Körpertemperatur?
LG

tabaluga1 25.10.2016 06:34

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Am sichersten ist die rectale Messung. Bei den Messungen axillar und mit Ohrthermometer ist die Fehlerquote sehr hoch.

In der Achselhöhle ist bei schlanken Personen zu wenig Gewebe für einen direkten Kontakt mit dem Thermometer da. Beim Ohrthermometer muss es genau richtig angesetzt sein, die Ohrthermometerhülle muss genau aufgesetzt sein. etc. Im Mund, wie in alten Filmen oft sichtbar, ist die Gefahr des Draufbeißens sehr hoch und wird auch nicht mehr gemacht. Stirnthermometer sind auch nur bedingt geeignet und haben ebenfalls eine hohe Fehlerquote.

Elisabeth15 08.01.2017 16:35

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo an alle Forenmitglieder!

Ich möchte zunächst allen ein frohes, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2017 wünschen. Ich hoffe, dass es allen, die mit Lungenkrebs zu tun haben oder hatten, so gut geht wie mir. Meine erste Lungenkrebsdiagnose (Kleinzeller) ist nun schon 5,3 Jahre her und ich lebe immer noch. Die Ärzte können es kaum fassen. Die Bisphosponat-Therapie, die wegen der Wirbelsäulenmetastasen 2011 begonnen wurde, ist vor 3 Monaten abgesetzt worden. Die Kontrolluntersuchungen erfolgen jetzt nur noch 1x jährlich. Sind das nicht tolle Nachrichten, nachdem ich damals schon im Kleinzeller-Endstadium war? Ich fühle mich -abgesehen von Rückenschmerzen, die ich vor dem Krebs auch schon hatte- wieder wirklich wohl. Ich bin jetzt 61 und freue mich auf die nächsten Jahre. Manchmal kann ich es selbst noch nicht glauben, dass der Krebs wirklich verschwunden ist - hoffentlich auf Nimmerwiedersehen!
Also, ihr Lieben, gebt nie die Hoffnung auf, auch wenn es noch so schlimm aussieht und die Prognosen schlecht sind. Denkt positiv und freut euch jeden Tag über die schönen Seiten des Lebens. Ich habe durch meine Erkrankung viel gelernt, z.B. Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, gelassener zu werden usw.
In diesem Sinne euch allen alles alles Gute und ganz liebe Grüße,
Elisabeth

RudiPfeil 08.01.2017 16:53

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth @Elisabeth15,

wenn das mal nicht ein freudiges Ereignis ist.
Es ist so schön, wenn man auch mal etwas positives hier lesen Kann.
Ich freue mich mit dir. :1luvu:

Es bewarheitet sich immer wieder:

Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Ich wünsche dir weiterhin alles, alles Gute !!!!!

LG: Rudi

Liebe+Hoffnung 12.01.2017 18:25

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Danke, du gibst mir Hoffnung

Snipsel 12.01.2017 18:50

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth
Hab den Kleinzelligen auch seit 18.11.16 und war heute zur Blutkontrolle. Nächste Woche kommt meine 3 Chemotherapie. Du hast mir Hoffnung gemacht danke dafür :)

Elisabeth15 21.01.2017 00:54

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Snipsel, :winke:
ja, es ist schon hart, wenn man so eine Diagnose bekommt, vor allem der Kleinzeller ist ja sehr sehr aggressiv. Für mich war die Zeit damals auch sehr sehr schlimm, aber ich wollte unbedingt weiterleben. Das habe ich meinem Mann damals versprochen. Und was ich verspreche, halte ich auch. Ohne Unterstützung von meinem Mann und meiner Familie hätte ich das nicht geschafft. Damals -Oktober 2011- sagten die Ärzte zu meinem Mann: "Ihre Frau wird sterben". Aber ich wollte nicht!!!!!! Der Überlebenswille, eine gute Ernährung und psychische Unterstützung haben mir geholfen. Die Ärzte in Oldenburg haben mir mehrfach gesagt, dass die Entwicklung bei mir sehr sehr ungewöhnlich ist und wenn sie sich nicht so sicher wären, würden sie glauben, sie hätten eine Fehldiagnose gestellt. In 3 Tagen jährt sich der Tag des Spätrezidivs. Das war 2013. Ich musste damal nochmal 4 Chemos haben und zusätzlich 45 Lungenbestrahlungen. Aber ganz im Ernst: Der Satz "Ich schaffe das" und Optimismus sind sehr sehr wichtig, um die Selbstheilungsprozesse des Körpers zu aktivieren. Ich wünsche dir, dass du diese Kraft besitzt und genügend Unterstützung hast. Dann kannst auch du es schaffen, da bin ich mir sicher. Also: Alles Liebe und "Toi toi toi" für deine Genesung! Ich drücke dir alle Daumen!
Liebe Grüße
Elisabeth :)

RudiPfeil 21.01.2017 08:27

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Snipsel und Elisabeth,

@Snipsel

ich drücke dir die Daumen
und wünsche dir alle Kraft der Welt,
diese schreckliche Krankheit zu besiegen.

Auch ich habe niemals nur mit einem Gedanken ans aufgeben gedacht,
obwohl mir der Lungenfacharzt damals sagte:

" Regeln sie alles, waß sie in ihrem Leben noch zu regeln haben "

Mitlerweile, habe ich schon meine 4. Nachsorgeuntersuchung hinter mir gebracht.

Immer Kämpfen, es lohnt sich wirklich !!!!!!!

@Elisabeth15

Liebe Elisabeth,

ich habe deine Nachricht schon 2 mal hintereinander gelesen.
Du hast das so mutmachend und treffend geschrieben,
da gibt es nichts hinzuzufügen.

LG: Rudi

Irmgard60 22.01.2017 07:41

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
....ich freue mich richtig für euch mit und wir sollten nicht vergessen, in der Zwischenzeit das Leben sooo richtig versuchen zu genießen ;-)

Schneeflock 06.02.2017 22:42

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,

Schön das es auch so gute Nachrichten in diesem
Forum gibt und es macht mir Mut ich habe am 20
Feb. Nachsorge es wären dann zwei Jahren vergangen
Habe aber trotzdem Angst bin jetzt schon wieder
Nervös ich habe Angst die würden
Sagen der Kerbs sei wieder da ich glaube ich würde
Das nicht noch mal aushalten war alles so schlimm
Für mich gewessen.

Gruß schneeflock:confused::huh::huh::

Elisabeth15 15.02.2017 13:59

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Schneeflock,
habe gerade erst deine Mail gelesen, deshalb nun erst die Antwort. 2 Jahre Überlebenszeit bei dem Kleinzeller ist schon toll, viele schaffen das nicht. Und die Angst vor dem nächsten Nachsorgetermin - ist ja in 5 Tagen - kann ich soooooo gut nachvollziehen. Mein Mann und ich kennen diese Angst, die durch nichts wegzubekommen ist - nur durch ein krebsfreies Kontrollergebnis. Und je länger jemand rezidivfrei bleibt, um so größer ist die Überlebenschance. Bei mir hatte der Krebs ja bereits auf der Leber und auf der gesamten Wirbelsäule gestreut, aber noch nicht im Gehirn. Prophylaktisch wurde bei mir eine Kopfbestrahlung gemacht, nach dem Spätrezidiv im Jan. 2013 auch noch 30 oder 45x (nach meiner Erinnerung) Lungenbestrahlungen. Ich war im Okt. 2011 ja schon im Endstadium und habe es -trotz der negativen Prognose aller Ärzte - geschafft bis heute. Bis Sept. 2016 habe ich 1x im Monat eine Bisphosphonat-Therapie für die Knochen gemacht (intravenös). Das wurde 2016 eingestellt und die Nachsorgetermine auf 1x jährlich verlängert.
Es ist beim Kleinzeller ja "normal", dass er nochmal wiederkommt, aber das heißt ja nichts. Ich hatte damals gerade meine ersten Haare wiederbekommen, und musste dann auch erneut Chemotherapie machen. Das habe ich in der Tagesklinik gemacht, und nach 4 Zyklen war der Krebs wieder komplett weg. In der Tagesklinik habe ich mit so vielen Betroffenen gesprochen und hab das Rezidiv nicht mehr als soooo schlimm wie die Erstdiagnose empfunden.
Also: Mit Mut zur Nachkontrolle gehen, niemals aufgeben, sich gesund ernähren und vor allem nicht rauchen!!!!
Ich wünsch dir alles alles Gute und einen für dich positiven Ausgang der Nachsorge.
Weiterhin alles Gute und vielleicht meldest du dich mal nach der Kontrolle.
Ganz liebe Grüße
Elisabeth:

Schneeflock 16.02.2017 20:10

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth,

danke für deine liebe worte ich bin gerade mit den Weinen am Kämpfen es tut mir so leid das man erst so lieb und nette Menschen in so einen Forum kennen lernen muss ich kann meine Gefühle und Ängste nicht in worte fassen es ist auch bei mir so meine Mutter ist an Lungenkerbs gestorben 1994 mit 59Jahren
meine Kleine Schwester 2012 mit 40Jahren auch an Lungenkerbs und nun habe ich das auch meine Diagnose war so T1 NO MO 1,5cm und 2,5 cm auf dem Oberer Lungenlappen Rechte Seite OP war in Völklingen eine sehr gute Klink kann ich nur Empfehlen ich hoffe ja wirklich das alles gut wird.



lG.

Schneeflock

Elisabeth15 17.02.2017 22:56

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Schneeflock, :winke:

hab gerade deine Mail gelesen und bin richtig schockiert. Da hast du ja ein wirklich schlimmes Schicksal, Mutter und Schwester an den Lungenkrebs in jungem Alter zu verlieren, finde ich ganz ganz schlimm. Zu deiner Erkrankung muss ich sagen, dass Du ja bislang im Prinzip Glück gehabt hast, weil Du ja erst im Anfangsstadium bist und der Krebs noch nicht gestreut hat. Und bei der minimalen Größe des Tumors ist eine OP ja auch noch möglich. Ansonsten ist beim Kleinzeller die Chemotherapie + Strahlentherapie erste Wahl. Der kleinzellige Lungenkrebs ist ja die schlimmste Form, weil er in den meisten Fällen -so wie bei mir- erst spät und zufällig entdeckt wird und sehr schnell wächst. Und vielleicht gelingt es ja -so wie bei mir- sämtliche Krebszellen zu vernichten. Ein Onkologe in Oldenburg hat mir mal -vor der Lungenbestrahlung, die auch nicht ohne Nebenwirkungen ist - gesagt, dass man durch die Bestrahlung eventuell sogar sämtliche Krebszellen zerstören kann. Das hat mir damals sehr viel Mut gemacht und ich habe daran geglaubt. Ich habe im September 2017 meinen nächsten Untersuchungstermin, aber bislang habe ich noch keine Angst davor. Das kommt dann kurz vor dem Termin, denke ich.
Ich denke auf jeden Fall am 20. an dich und drücke dir ganz ganz fest die Daumen, dass Du mit einem Lachen aus der Klinik rausgehst und ich zu Hause den Stein, der Dir dann vom Herzen gefallen ist, plumpsen höre.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir von deinem Ergebnis berichten würdest. Irgendwie berührt es mich auch immer sehr, wenn andere das erleben und durchmachen müssen, was das Schicksal für mich bereit hielt.
Glaube ganz fest an eine langfristige Heilung und streiche die Angst und alle negativen Gedanken aus deinem Kopf. Ist leicht gesagt, hilft aber bei der Bewältigung der Erkrankung! Bei mir erschien damals alles total hoffnungslos, aber ich lebe auch nach 5,4 Jahren immer noch!
Toi, toi, toi für Dich und ganz liebe Grüße, :)
Elisabeth

Elisabeth15 29.06.2017 20:57

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo alle zusammen,
wollte mich mal wieder melden und alles mitteilen, dass es mir immer noch gut geht :). Ich bin so unendlich dankbar, dass ich den Kleinzeller allem Anschein nach besiegt habe, was auch für alle behandelnden Onkologen sehr sehr ungewöhnlich ist. Im September habe ich meine nächste Kontrolle, aber daran denke ich jetzt noch nicht. Ich will leben, und das tue ich auch, jeden Tag!!!

Ich denke oft an alle Lungenkrebskranke, die noch gegen die Erkrankung kämpfen und hoffe, dass es noch mehr so lange schaffen wie ich. Es ist eine harte Zeit, aber das Kämpfen lohnt sich, wie man an meinem Beispiel sieht.

Ganz liebe Grüße
Elisabeth

Schneeflock 29.06.2017 21:53

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth,

Ja da gib ich dir wirklich recht es sind soviele die noch so schwer krank sind
uns geht es wieder gut darum sage ich euch allen Kämpfen es lohnt sich klar
es gibt schlechte Tage aber wenn man den geschafft hat, hat es sich doch gelohnt
Stimmt doch oder es lohnt sich jeden Tag zu kämpfen ich kann mich Erinnern an die
Chemo von mir es war schrecklich ich dachte nein doch nicht ich. ICH nicht Ich war geschockt
als ich in eine Graussame Welt musst.Menschen die alle Kerbs hatten und ihnen war die Angst ins Gesicht geschrieben mir auch aber eine Frau die auch Lungenkerbs hatte nur
auf der Linke seite und direkt auf der Aorta,
diese Frau machte mir mut obwohl ich
Die günstige Diagnose hatte ich vergiss Sie niemals Sie hieß Evi mehr weiß ich nicht wir waren noch eine Nacht zusammen Sie sagte mal zu mir was du denkst auch nur immer die anderen bekommen das du ja nicht weil ich unglaublich dumm geschaut haben muss als Sie mir das
Erzählt hat.
Leider musste ich feststellen als ich dann die Diagnose bekommen hat und dies auch dann meinem Unfeld mit teilte habe ich meine gute Freudinen kennen gelernt nämlich die waren nicht da das war dann auch so o Gott sei dank hast du das und ich nicht .
Das hat mich so sehr verletzt das ich keine Freunde mehr habe und auch keine möchte.

Ich hoffe ihr konnt dem Text folgen und verstehen es lohnt sich zu Kämpfen denn ihr habt auch noch viel zu lernen.
L.G

Susanne.:winke:

Snipsel 05.07.2017 12:50

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt 6 Chemotherapien, 28 Lungenbestrahlungen und 15 Hirnbestrahlungen hinter mich gebracht. Mein Tumor ist fast komplett verschwunden bis auf wenige mm. Also keine Vollremission. Ich bin jetzt seit 2 Wochen ohne Arztbesuch zu Hause und hab seitdem mehr Kopfkino als die ganze Zeit vorher. Morgen fahre ich auf Reha. Ich hoffe dort kann man mir weiterhelfen mit der ständigen Todesangst zu leben. Und nach der Kur sofort wieder CT Lunge und MRT Gehirn. Bin in ständiger Angst. :cry:

Schneeflock 05.07.2017 20:37

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,

Ja das mit dem kopfkino ist glaub ich normal.
Ich wünsche dir eine gute Zeit in der Kur das tut dir
bestimmt gut lasse es dir gut gehen.

L.G.

Susanne

Elisabeth15 06.07.2017 14:15

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Snipsel,

schön, mal wieder was von dir zu hören. Ich hatte ja die gleichen Therapien wie du, allerdings gab es einen Unterschied, was den Tumor selbst betrifft. Ich hatte ja 2x eine Vollremission, aber auch wenn noch ein kleiner Rest des Tumors da ist, gib die Hoffnung niemals auf. Ich lese auch immer noch viel im Internet über neue Behandlungsmethoden und letztens habe ich gelesen, dass die Ärzte/Onkologen Hoffnung haben, auch endlich was gegen den schlimmen Kleinzeller tun zu können. Vielleicht gibt es ja bald irgendein Mittel, das auch deine Kleinzellerreste abtöten kann. Ich wünsch es dir so sehr!!!!!!
Was das Kopfkino betrifft, kann ich dir nur beipflichten. Ich kenne das auch und es gibt bei mir zwischendurch auch immer wieder Tage, wo die Angst vor einer erneuten Erkrankung mein Leben bestimmt. Ich leide schon mein Leben lang unter Rückenschmerzen (LWS-Syndrom), nehme seit der Krebserkrankung Okt.2011 regelmäßig Hydromorphon, und habe an an schlimmen Schmerztagen (bei Wetterumschwung z.B.) auch wieder Angst, die Schmerzen könnten vom Krebs herrühren. Meine letzte Kontrolle war im September 2016, ich muss also in ca. 2 Monaten wieder zur Nachsorge. Ab und an denke ich schon an den Termin und dann ist die Angst auch wieder da. Ich versuche mich immer abzulenken, mir tut Bewegung, "Arbeit" im Garten an der frischen Luft, Gespräche mit Freunden und Bekannten usw. sehr gut. Da kann ich dann mal den Kopf freischaufeln. Aber grundsätzlich wird die Angst wohl bleiben, das haben mir schon viele Krebskranke erzählt.
Also, mein Tip: Versuche dich abzulenken, vielleicht auch mit Lesen oder Dingen, die du gerne machst.
Ich drück dir weiterhin die Daumen und wünsche dir, dass du hier im Forum irgendwann von einer Vollremission berichtest.
Alles alles Gute für dich - in jeder Beziehung!
Liebe Grüße,
Elisabeth

Schneeflock 06.07.2017 20:58

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,

Ja mir geht es auch genau so eie die Elisabeth, es schon gesagt hat man hat mal mehr Angst
und mal weniger ja ich wünsche dir auch vom ganzem Hetzen was alles weg ist.und mir geht es auch so wenn was drückt und zwickt spricht direckt Panik bei mir aus ich habe es ja auch so mit der Wirbel schon OP an der HWS letztes Jahr gehabt Spinnalkanal verengung des halb
Mir geht es auch so wie euch auch.
Ich glaube an Gott und ich gehe am Samstag bei uns das ist ein Wallfahrtort ich zünde immer kerzen dort an Snipsel und Elisabeth wenn ihr wollt zünde ich von Herzen ein für euch an wer noch möchte das ich eine anzünden soll sagt bescheid.
Ich denke schaden kann ja nicht.
Ganz liebe Grüße lass ich hier.

Susanne

Elisabeth15 02.08.2017 14:40

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Susanne,
ich finde es ganz ganz lieb von dir, dass du für mich eine Kerze anzünden willst. Ich mache das gleiche für dich, sobald ich wieder in Lourdes bin. Aber ich denke auch so an dich, denn nicht alle Menschen sind so mitfühlend wie du. Ich merke es zur Zeit in der Verwandtschaft meines Mannes. Meine Schwägerin glaubt noch nicht mal, dass ich todkrank und im Endstadium an Lungenkrebs erkrankt war. Na ja, wir ziehen ja bald ins Emsland zu meiner Verwandtschaft. Da zählen Freundschaft, Für-einander-da-sein usw. eine größere Rolle als Geld. Ich habe gerade eine Zahn-OP hinter mir, nach der Bisphosponat-Therapie für die Knochen gehen bei mir als Nebenwirkung davon so nach und nach die Zähne kaputt. Gott sei Dank habe ich schon etliche Implantate, denn neue Implantate kann ich nicht bekommen. Da ist die Gefahr für eine Kiefernnekrose sehr groß. Vor 2 Jahren musste ich sogar für 5 Tage in eine Zahnklinik, um 2 Stümpfe ziehen zu lassen, das Ganze unter superhochdosiertem Antibiotikum, damit ja keine Keime an den Kieferknochen kommen. Na ja, die Krebstherapie ist ja nicht ohne, wie du ja weißt. Aber das Leben ist für mich schön, ich genieße jeden Tag, auch wenn mal einer dabei ist, an dem es mir nicht so gut geht.
Unser neues Haus im Emsland wächst munter weiter. Die Dachziegel sind schon drauf, bald geht es mit dem Innenausbau los. Meine Geschwister schauen oft mal nach, ob alles in Ordnung ist. Wir können ja nicht täglich vorbeischauen, denn noch wohnen wir in der Nähe von Hannover, also 250 km entfernt. Am Ende des Jahres werden wir wohl umziehen. Ist schon verrückt, in unserem Alter (62, mein Mann 70) nochmal ein neues Haus zu errichten, aber so können wir altersgerecht bauen und später eine Haushaltshilfe ins Haus holen, so dass wir hoffentlich nicht ins Altersheim müssen. Wir haben ja keine Kinder, aber eine große Verwandtschaft (Geschwister, Neffen, Nichten, Großneffen, Großnichten....) und auch noch Freunde aus meiner Jugend, so dass wir Unterstützung (auch emotionaler Art) dort haben werden. Ja, auch mit meiner Verwandtschaft habe ich sehr sehr viel Glück gehabt. Die sind sofort zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.
Ich hoffe und wünsche dir, dass es dir weiterhin gut geht und du dein Leben genießt. Wenn mal einmal an Krebs erkrankt war, weiß man erst, was wirklich wichtig im Leben ist und wer ein wahrer Freund ist. Und du bist auch so jemand, der Freundschaft und Zuneigung verdient, das spüre ich. Ich freu mich, dass es dich gibt und du mir so nette Zeilen geschrieben hast.
Hoffentlich bis bald und ganz liebe Grüße,
Elisabeth

Elisabeth15 30.09.2017 15:15

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,
wollte mich heute mal wieder bei allen melden, die noch zu kämpfen haben. Ich selbst hatte letzten Donnerstag meine jährliche Nachkontrolle, zu der ich natürlich mit Angst gefahren bin. Ist ja normal, wenn man 2x den Kleinzeller hatte. Aber ich darf mich freuen, ich bin immer noch krebsfrei - das hat die Untersuchung ergeben. Ich bin sooooooo froh, das kann sich nur jemand vorstellen, der das mitgemacht hat, was ich mitgemacht habe.
Ich hoffe und bete, dass anderen Krebskranken das gleiche Glück wiederfährt wie mir.
Also, weiterhin toi toi toi und ganz liebe Grüße,
Elisabeth

Schneeflock 30.09.2017 18:04

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,
Kann ich mich nur anschliessen.
Wünsche euch auch alles erdenklich gute.Du bist unsere Hoffnung.
L.G.Susanne

Irmgard60 01.10.2017 08:15

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
..da schließe ich mich doch auch mal an, wir lassen den Krebs einfach nicht mehr rein:boese::D

Elisabeth15 23.10.2017 09:22

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Irmgard60,
ich komme jetzt erst dazu, mich mal bei Dir zu melden. Du strahlst ja auch in deiner Mail so viel positive Energie aus, die für alle Menschen so wichtig ist, besonders, wenn man mit einer Krebsdiagnose konfrontiert ist. Schade, dass ich Menschen, die den Kleinzeller haben, nicht weiter helfen kann - eben nur Hoffnung machen und die Daumen drücken. Ich würde ja selbst gerne wissen, warum ich -entgegen aller ärztlichen Diagnosen- nach 6 Jahren immer noch lebe.
Dazu können mir die Onkologen auch nichts sagen. Natürlich gibt es Tage, an denen es mir nicht so gut geht, aber an den meisten Tagen freu ich mich des Lebens und bin so aktiv, wie mein Körper es zulässt. Im Augenblick bin ich super drauf, bin täglich im Garten mehrere Stunden aktiv - der Winter naht und im Herbst gibt es immer viel zu tun. Frische Luft und Bewegung tun mir immer sehr sehr gut.
Ich wünsche Dir alles alles Gute und eine schöne Zeit.
Liebe Grüße,
Elisabeth

Donna3 07.11.2017 21:54

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth, es tut mir sehr gut, von Dir zu lesen. Mein nicht kleinzelliger Lungenkrebs ist vor rund 4 Monaten diagnostiziert worden und ich werde -erfolgreich- mit der Immuntherapie behandelt. Mir geht es eigentlich sehr gut.
Trotzdem bin ich psychisch nicht so gut drauf. Es ist eine ständige Achterbahnfahrt. Hört das jemals auf?
LG
Dowisch

Elisabeth15 07.11.2017 22:27

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Dowisch,
ja, es ist schon eine schlimme Diagnose, die nicht nur körperlich, sondern auch psychisch sehr sehr belastend ist. Die ersten Jahre waren für mich und meinen Mann schlimm, weil neben den körperlichen Symptomen die seelische Belastung, besser gesagt die Angst, doch superstark war. Ich musste ja alle 3 Monate zur CT-Kontrolle, und wenn die Onkologen nichts gefunden hatten, fiel mir immer ein Stein vom Herzen. Die ersten Wochen hinterher ging es mir immer psychisch ganz gut, ich dachte nicht ununterbrochen mehr an den Krebs und habe immer versucht, mich abzulenken. Je näher die nächste Kontrolle kam, umso stärker wurde die Angst, es könnte wieder was da sein. Und dann war wieder die Erleichterung da. Bei meinem Mann war das Auf und Ab genauso. Und richtig besser wurde es, als die Ärzte mir mitteilten, die nächste Kontrolluntersuchung würde erst in einem Jahr stattfinden. Das war im Sept. 2016. Ich war damals sehr überrascht, im September 2017 fand die letzte Kontrolle statt, kein CT, kein Ultraschall + Röntgen, nur noch ein Gespräch und einfache ärztliche Untersuchung direkt vorort + Blutuntersuchung. Seitdem schaue ich guten Mutes nach vorne, irgendwie weiß ich, dass dieser Krebs nicht wiederkommt. Davon sind auch die Onkologen überzeugt. Durch die Behandlung wurde wohl auch die letzte Krebszelle erwischt, meinen die Ärzte. Von geheilt wollen sie allerdings nicht reden, gilt ja der Kleinzeller als unheilbar.
Also, ich kann dir nur raten, immer positiv in die Zukunft zu schauen, und nicht bei jedem kleinen Wehwehchen zu denken, oh Gott, der Krebs ist wieder da.
Mein Mann und ich haben ja sogar gewagt, in unserem Alter (62/70) nochmal in 250 km Entfernung vom jetzigen Wohnort neu zu bauen. Wir werden wohl kurz vor oder nach Weihnachten umziehen können. Darauf freuen wir uns sehr, ich besonders, weil ich nach 44 Jahren in meinen Geburtsort und zu meinen Geschwistern zurückkehre.
Also, dir alles Gute für deine körperliche und auch psychische Gesundung. Vielleicht meldest du mal wieder, ich schaue immer noch regelmäßig ins Forum und versuche, meinen Leidensgenossen etwas Hoffnung zu geben. Schade, dass ich nicht mehr tun kann, ich bin sooooooo dankbar für die Überwindung dieser Krankheit!!!!!! Ich hoffe, du kannst das eines Tages auch sagen!
Ganz liebe Grüße
Elisabeth

Donna3 09.11.2017 01:07

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für Deine liebe Antwort.
Wir sind vor ein paar Jahren, mit Anfang 60, nach Italien gezogen und haben unser Ferienhaus vergrößert. Wir fühlen uns sehr wohl hier und ich merke, wie mir die Ruhe gut tut, aber ich fahre alle drei Wochen nach Deutschland für meine Infusion. Das ist schon sehr nervig, aber man gewöhnt sich dran.

Ich finde es gut, dass ihr nochmal ein Haus baut. Zu alt ist man nie, höchtens zu unflexibel.

Liebe Grüße
Donna

Elisabeth15 06.12.2017 22:34

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Donna,
ich hoffe, Dir geht es gut. Ich war in den letzten Tagen sehr gut drauf, wir waren bei unserem Neubau, der so langsam fertig wird. In ca. 3 Wochen ziehen wir von hier (Raum Hildesheim/Hannover/Peine) in unser neues Haus im Emsland.
Anders als sonst ist dieses Jahr die Adventszeit doch recht stressig. Nach 33 Jahren mit dem kompletten Hausstand umzuziehen ist doch ganz schön viel Arbeit. Aber das meiste ist geschafft. An manchen Tagen arbeite ich für zwei, an anderen Tagen geht es mir nicht so gut, da lass ich die Arbeit ruhen.
Ich wollte Dir nur noch eine schöne, besinnliche Adventszeit wünschen und vor allen Dingen Gesundheit, das ist doch immer noch das Wichtigste.
Ich denke da weiterhin positiv und hoffe, dass Du das auch kannst. Die Selbstheilungskräfte sind ja bei der Gesundung enorm wichtig.

Also, nochmals ganz liebe Grüße und alles alles Gute für Dich!

Elisabeth

Schneeflock 16.12.2017 16:15

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo,

Das freut mich mit dem neuem Heim viel spass darin zu wohnen
Alles gute und frohe Weihnachten

Elisabeth15 17.12.2017 00:56

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Liebe Susanne,
vielen lieben Dank für die Weihnachtsgrüße und die guten Wünsche. Ich hoffe, Dir geht es gut. Wir sind natürlich jetzt im Stress, weil wir ja in 11 Tagen umziehen, d.h. Weihnachten zwischen den Kisten leben - mal was anderes!
Aber ich freu mich unheimlich auf unser neues Heim - neues Haus, nochmal ein neues Leben. Ich denke natürlich immer noch an den Krebs und an meine Leidensgenossen, aber bei mir ist die Angst im Laufe der Jahre zurückgegangen. Ich muss ja nur noch 1x jährlich zur Nachsorge.
Hast du auch mit den Nebenwirkungen der Therapie zu kämpfen? Bei mir ist es so, dass ich den Elan und die Kraft, die ich früher hatte, nicht mehr so habe. Aber das kann natürlich auch am Alter liegen. Und manchmal habe ich Hitzewallungen, dabei bin ich längst aus den Wechseljahren raus.
Egal, Hauptsache, der Krebs hat sich -hoffentlich- für immer verabschiedet.

Ich wünsche dir auch eine gute Zeit - in jeder Beziehung - , eine schöne Rest-Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2018 alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Das sind doch die wichtigsten Dinge im Leben, oder? Ich versuche, trotz des momentanen Stresses, jeden Tag positiv zu sehen, und meistens gelingt mir das auch.

Wäre ja schön, wenn Du Dich mal wieder meldest. Darüber würde ich mich sehr freuen.
Ganz liebe Grüße
Elisabeth

Schneeflock 17.12.2017 17:45

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo, o ja ich habe auch noch zu kämpfen mit den Nebenwirkungen habe auch Hitzwallungen aber wenn das der Preis ist zahlen wir den alle gerne.wünsche dir auch noch mal viel freude im neuem Heim genieße so wie es ist aus packen kannst du auch bestimmt noch zwischen den Tagen.
Frohes gesegnetes Fest viel Gesundheit und Spass wünsche ich euch.
L.G.Susanne

Donna3 20.12.2017 23:45

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth,

ich freue mich für Dich, dass bei Dir alles gut läuft und Du einen erfolgreichen
Neuanfang startest.
Bei mir gibt es "mixed response". Heißt, der große Tumor verkleinert sich peu a peu, dafür sind jetzt neue, kleine Herde aufgetaucht. Wenn die nicht wieder verschwinden, muss ich wohl eine Chemo machen. Ich warte jetzt ab. Ich feiere erst mal Weihnachten mit Mann und Schwester und hoffe, dass alles gut geht.

Ich wünsche Dir aund allen Mitlesern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

LG Donna

Elisabeth15 21.12.2017 20:16

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Donna,

vielen lieben Dank für deine netten Weihnachtswünsche. Ich war doch ein bisschen erschrocken, als ich vorhin deine Mail gelesen habe. Ja, es sieht wohl so aus, als ob du ohne Chemo nicht auskommst, das ist jedenfalls mein Eindruck. Ich habe die Chemo als recht belastend empfunden, aber ohne sie wäre ich schon über 6 Jahre tot. Und deshalb meine ich, wenn die Onkologen dir eine Chemotherapie empfehlen, solltest du sie auch machen. Ich habe immer auf die Ratschläge der Onkologen gehört und es nicht bereut. Natürlich hat die Chemo Nebenwirkungen, auch ich merke Auswirkungen dieser Therapie und der Strahlentherapie immer noch (z.B. Hitzewallungen), weil ja auch gute Zellen darunter leiden. Aber ich lebe, und wenn es mal einen schlechten Tag gibt, so sage ich mir, andere leiden noch viel mehr, es kommen auch wieder gute Tage!
Ich hoffe und bete für dich, dass du diesen Krebs -wie ich- komplett besiegen kannst und noch viele schöne Jahre vor dir hast.

Auch dir ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für 2018 - in jeder Beziehung, aber insbesondere, was deine Erkrankung betrifft. Denk weiterhin positiv und glaube an deine Heilung! Das hilft, da bin ich sicher!

Wir (mein Mann und ich) sitzen wohl Weihnachten auf unseren gepackten Kisten, wir ziehen am 28./29 um, leben aber wohl noch einige Zeit in unserer Mietwohnung, weil so einiges im Neubau nicht fertig geworden ist. Aber das ist ja nicht so schlimm! So ein Weihnachtsfest vergisst man ja auch wohl nie wieder, haha!

Ganz liebe Grüße und toi toi toi für dich!
Elisabeth



Nochmals Danke und alles alles Gute! Vielleicht meldest du dich nach den Feiertagen nochmal!

Donna3 07.01.2018 19:48

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Elisabeth, hoffe , Du hattest trotz des Umzugs schöne Feiertage. Bei uns wars ruhig und angenehm. Meine Schwester war da und wir haben bei Freunden gefeiert, wie es in Italien zwischen den Tagen üblich ist.

Ich bin heute zurück gekommen. Erstmal werde ich weiter behandelt. Keine Rede mehr von Chemo. Beim nächsten Mal soll nochmal geröngt werden. Dann soll ich auch einen Port bekommen, weil diesmal fünfmal gepiekst wurde, bevor man Blut abnehmen konnte und die Infusion klappte auch nicht.

O-Ton der Ärztin "Der Port ist schon besser, auch für Sie. Wir wollen ihnen ja noch viele Gaben geben. Ich habe einen über 80jährigen Patienten, der schon 33 Gaben bekommen hat und es geht ihm sehr gut".

Das war die erste, positive Aussage. Zwar auch vage, aber immerhin.

Wie gehts Dir denn im neuen Haus. Fühlst Du Dich wohl?

Eine schöne Woche! Donna

Elisabeth15 08.01.2018 20:41

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Hallo Donna,

Das, was du schreibst, klingt ja gar nicht mal schlecht! Ich freue mich für dich, und das sage ich nicht nur!

Ja, den Umzug haben wir geschafft, jetzt steht der Neubau voller Umskisten. Eingezogen sind wir noch nicht, weil doch viele Ecken und Kanten nicht ganz fertig geworden sind und einiges noch komplett fehlt. So konnten die sanitären Anlagen, die Küche, das Treppengeländer, die Ankleide, die Innentüren usw. Noch nicht eingebaut werden, weil der Maler zwischenzeitlich krank war. Deswegen musste eine Pause eingelegt werden. Aber der Bauunternehmer geht davon aus, dass alles bis Ende Januar fertig wird.
Wir haben ja noch unsere Mietwohnung, so dass das alles im Prinzip kein Problem ist. Und wenn wir was Wichtiges brauchen, fahren wir zum Neubau und suchen das Entsprechende in den knapp 150 Kisten. Gott sei Dank habe ich alles beschriftet!
Mir tut diese "Auszeit" ganz gut, die letzten Monate waren doch sehr stressig.
Aber was lange währt, wird endlich gut. Und das Gefühl haben mein Mann und ich von Tag zu Tag mehr. Auch wenn alles noch ein wenig chaotisch aussieht, so sehen wir das fertig eingerichtete Haus jeden Tag ein bisschen mehr. Und die Vorfreude wird immer größer.

Silvester waren wir ja schon hier, den Jahreswechsel haben wir bei meinem Bruder verbracht, bei Racquelette und netten Gesprächen. Punkt zwölf kamen dann mein Neffe, seine Frau und die ganzen jungen Leute vorbei, die zusammen gefeiert hatten. Der Champagner floss, aber wir haben mit Wasser angestoßen - Alkohol ist ja wegen der Medikamente tabu.

Gesundheitlich ging es mir in den letzten Tagen nicht so gut. Ich hatte wahnsinnige Schmerzen im Lendenwirbelbereich - besonders bei Wetterumschlag, ich habe ja Arthrose.
Am Mittwoch habe ich einen Arzttermin, mal sehen......

So, liebe Donna, ich wünsche euch für 2018 alles erdenklich Gute, vor allen Dingen, was die Gesundheit betrifft.

Melde mich bald mal wieder, hoffentlich dann aus dem Neubau. Da kann ich ja auch ein paar Fotos mitschicken.

Ganz liebe Grüße, lässt es euch gut gehen und genießt jeden Tag,

tschau, tschau.......Elisabeth + Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.