Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Chemotherapie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Dronabinol (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=19416)

pitti-snow 19.07.2006 19:59

Dronabinol
 
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Dronabinol? Das Medikament soll sehr gut gegen Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit während der Chemotherapie wirken. Ich habe die Kostenübernahme bei der BARMER beantragt. Leider ist das Medikament angeblich nicht in Deutschland zugelassen, so dass die KK die Kostenerstattung leider ablehnen muss. Gibt es jemand, dem die KK trotzdem die Kosten erstattet hat? Meine Mutter bekommt nun schon zum dritten Mal Chemotherapie und ihr geht es mieserabel. Sie hat keinen Appetit, keine Hunger und nach dem Essen erbricht sie immer. Sie hat ist unheimlich abgemagert und die Kräfte schwinden von Tag zu Tag. Dronabinol soll ein Verhungern der Patienten verhindern. Die Erfolge wurde auch schon mit verschiedenen Studien bewiesen. Warum wurde für so ein Medikament noch keine Zulassung beantragt? Und warum kann Dronabinol über ein Privatpezept vom Apotheker bezogen werden, wenn das Medikament in Deutschland nicht zugelassen wurde?
Mir scheint, für die KK ist nur ein toter Patient ein guter Patient.
Viele Grüße
pitti-snow

Manuela08 21.07.2006 22:32

AW: Dronabinol
 
Hallo Pitti!
gegen übelkeit hilft auch sehr gut Krevatril Tab,oder Zofran diese übernimmt die Kasse.Gegen Appetitverlust und nichts essen gibt es Kalorische Trinknahrung die ebenfalls der Arzt verordnen kann.Fragt doch mal .Aber es ist schon traurig alles was sehr viel kostet und evt.hilft ist noch nicht zugelassen oder wird gestrichen.und wenn die heißen Köpfe dann wieder zusammen stecken und beraten da kann es nur einen angst werden . Ein großes kraftpacket euch wünscht Manuela

Chancy 22.07.2006 10:30

AW: Dronabinol
 
Moin,

das Dronabinol wird von den meisten KKs übernommen - wenn eine Indikation vorliegt und der Onkologe diese schriftlich begründet. Das könnte eben das völlige Versagen von Zofran und Co. sein und/oder der Allgemein-Zustand des Patienten.
In den USA heißt diese Antimietikum Nabilone und wird auch erfolgreich eingesetzt.
Die Pillen gibt es dann nur auf Betäubungsmittelrezept.

Alles Gute

Chancy

pitti-snow 22.07.2006 22:50

AW: Dronabinol
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten und die lieben Wünsche. Ich werde auf jeden Fall versuchen mit dem behandelnden Arzt über den Einsatz von Dronabinol zu sprechen. Seit 4 Wochen versuchen die Ärzte immer wieder neue Mittel gegen die Übelkeit und das Erbrechen. Wirkung hat bisher keines der Mittelchen gezeigt. Letztes Jahr bekam sie ja immerhin noch künstliche Ernährung über eine Infusion aber in diesem Jahr scheinen dafür wohl die Mittel nicht zu reichen. Die Trinknahrung bleibt nämlich auch nicht lange im Körper. Also, falls es in der weiten Internetwelt noch jemanden gibt, der vielleicht auch bei der BARMER versichert ist und Dronabinol von dieser bezahlt bekommt, wäre ich für einen kurzen Bericht dankbar.
Schönen Abend noch
pitti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.