Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Nachsorge und Rehabilitation (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Fagen zur Reha (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=24191)

Kämpfer79 12.03.2007 10:14

Fagen zur Reha
 
Fragen zur Reha

Hallo, bei mir wurde im Januar 2006 ein bösartiger Tumor in den Gallengängen festgestellt. Eine OP, bei der 70 % der Leber weggeschnitten wurde, sowie eine Pfortaderrekonstuktion und ein künstlicher Gallengang auf den Darm verlegt, fand im April 2006 statt und anschließend von Mai 2006 bis Oktober 2006 noch eine Chemotherapie.
Im Juni 2006 habe ich auch einen Schwerbehindertenausweis beantragt und mir wurden 100% Schwerbehinderung für die nächsten 5 Jahre angerechnet.
Als Nachsorgeuntersuchungen werden alle 3 Monate eine PET-CT durchgeführt (die letzten Ergebnisse der PET-CT vom Januar waren sehr gut), sowie alle 2 Wochen eine Kontrolle vom Blutbild.
Meine Krankenkasse zahlt mir seit März 2006 Krankengeld (i.d.R. zahlt die Krankenkasse 72 Wochen für dieselbe Krankheit). So langsam fühle ich mich auch wieder fit und würde auch bald wieder versuchen, arbeiten zu gehen (höchstwahrscheinlich komme ich an einen anderen Arbeitsplatz). Allerdings möchte ich vorher noch zur Reha. Eine Reha war auch schon damals nach der OP im Gespräch, aber dann wurde noch eine Chemotherapie durchgeführt, und seit dem habe ich nichts mehr davon gehört. Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, wer für die Reha zuständig ist, oder wen ich ansprechen kann ( Krankenhaus, mein Hausarzt einen Sozialberater vom Krankenhaus?) und wer sich darum kümmert, oder ob ich das selber in die Wege leiten muss. Ich habe auch schon etwas im Forum gelesen, dass in meinem Fall die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung in Bochum der Kostenträger für die Reha - Maßnahme wäre, da ich in NRW wohne.
Desweiteren frage ich mich
1. Wie lange der Antrag auf eine Reha dauert?
2. Wie lange eine Reha dauert?
3. Ob es besser wäre eine stationäre oder eine ambulante Reha durchzuführen?
4. Ob es möglich ist, sich während der Reha beurlauben zu lassen (für wichtige Untersuchungstermine)?

Mit freundlichen Grüßen
Benny

Barbara_vP 12.03.2007 11:19

AW: Fagen zur Reha
 
Hallo Benny

die Arge (arbeitsgemeinschaft für krebsbekämpfung) braucht so 4-6 Wochen für die Bearbeitung des Antrages
die sind da sehr nett, meine Wunschklinik wurde genommen

in der regel bekommt man 3 Wochen genehmigt verlängerung ist möglich

ich finde eine stationäre Reha besser, da man sich da besser regenerieren kann (kein Haushalt keine Einkäufe etc) das finde ich besser

Beurlaubung zu wichtigen Untersuchungen (lasse dir das bescheinigen dass man diese Untersuchung dann nicht in der Reha klinik machen kann) vielleicht schreibe auch der ARGE, von den Terminen, dann kann man die Reha auch in einen Zeitraum legen, wo du keine Termine hast....aber wenn du eine wichtige Untersuchung hast, darfst du dafür beurlaubt werden, ich persönlich würde das direkt in den Antrag schreiben

Gruß
Barbara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.