Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Stol-Gebühren (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=34666)

elli1962 01.09.2008 11:19

Stol-Gebühren
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, mein Papa hat eine Rechnung vom Pfarramt über 32 Euro für Stol-Gebühren erhalten. :confused:
Habe ich noch nie gehört, wobei ich dachte über den Bestattungsdienst ist alles abgedeckt, dort wurden auch 50 Euro Kirchengebühr berechnet.

Weiß jemand etwas darüber ?

Danke und

LG Elli

Andreas.ch 01.09.2008 15:17

AW: Stol-Gebühren
 
Salue Elli,

Stolgebühren kommen von dem Wort Stola die der Geistliche bei der Sakramentshandlung also (Taufe, Beerdigung...) trägt.. daher also der Name. Die Gebühr war eigentlich gedacht um den Lebensunterhalt der Geistlichen zu sichern so zu sagen als "Gehalt". In Deutschland ist diese Steuer heute nur noch in der Katholischen Kirche zu zahlen.

Stolgebühren

Als Stolgebühren, auch Taxa Stola, Pfarrgebühr, Accidenzien, bezeichnet man Gebühren bzw. Vergütungen für die kirchlichen Handlungen u. a. Taufe, Trauung, Begräbnis sowie urkundliche Handlungen an die Geistlichen und deren Helfer. Ausgenommen hiervon sind das Abendmahl, die Beichte und die Krankensalbung.

Der jeweilige Betrag war in jedem Ort anders und besaß in früherer Zeit eine höhere Bedeutung als in den späteren Jahrhunderten.

Im Jahre 1875 wurden diese Gebühren in der evangelischen Kirche für den Pfarrer und den Kirchschullehrer durch ein Fixum im Gehalt abgelöst.

Überwiegend in der römisch-katholischen Kirche wird hierfür das Entgelt für den religiösen Beistand mit einem Bestatter verrechnet. Der zuständige Bischof legt die Höhe der Stolgebühren fest.


Für Euch ist es wichtig das Ihr die Rechnung des Bestatters nochmal genau prüft ob da nicht schon die Stolgebühr verrechnet ist den in der Regel verrechnet das Bestattungsinstitut das mit dem Pfarramt selbstständig.

Ich wünsche Euch trotz allem alles Gute und Grüsse Euch aus der Schweiz

Andreas

elli1962 01.09.2008 15:49

AW: Stol-Gebühren
 
Hallo Andreas,

danke für deine Antwort. Ist schon seltsam, dass kaum jemand Stol-Gebühren kennt.
Habe bei Bestattungsdienst angerufen, und die Dame fragte mich gleich 2x was für Gebühren??? Dann wollte sie von mir wissen, was das ist. Sie meinte der Bestattungsdienst in München egal ob. r.K. oder ev. verrechnet immer 50 Euro Kirchengebühr.

Also Anruf beim Pfarramt, ist natürlich nur der AB dran. Komisch :confused:
Aber ich lasse nicht locker.

Danke nochmal

Lg Elli

Fischer Christiane 01.09.2008 20:51

AW: Stol-Gebühren
 
Hallo Elli,
also ich selber habe im Kath. Pfarrbüro gearbeitet, aber Stoll-Gebühren kenne ich nicht. Das Bestattungsunternehmen musste lediglich 12,00 Euro bezahlen und vielleicht was es diese Gebühr. Also ich würde da auch nochmals anrufen, wenn nicht auf den AB sprechen.
Das kenne ich überhaupt nicht.

Viele Grüße
Christiane

kimaugust 01.09.2008 21:37

AW: Stol-Gebühren
 
Hallo, vielleicht hilft das weiter (Stol = Stola )

Einheitliche Stolgebühren
In allen bayerischen Diözesen beträgt ab 01.01.2001 das Messstipendium 5,-- €.

Dieser Betrag fällt in vollem Umfang der Kirchenstiftung zu. Der bisher übliche Priesteranteil wird abgeschafft.

Die Stolgebühr bei Trauungen beträgt 25,-- €,
die Stolgebühr bei Beerdigungen beträgt 32,50 €.

Für damit verbundene Gottesdienste - bei Trauungen und bei Beerdigungen - beträgt das Messstipendium zusätzlich 5,-- €. Es fällt ebenso der Kirchenstiftung zu.


viele Grüße Jürgen

elli1962 02.09.2008 13:55

AW: Stol-Gebühren
 
Hallo Christiane,
Hallo Jürgen,

Danke für eure Antworten.

Dennoch ist es seltsam, dass kaum jemand diese Stol.-Gebühren kennt.

Werde aber dranbleiben und in unserem Pfarrbüro weiter forschen, nachdem wir keine Messe od. sonst. hatten, denke ich mit 50 Euro Kirchengühr (für den Pater, der nur kurz gesprochen hat) alles abgegolten zu haben.

LG
Elli

Norma 02.09.2008 21:11

AW: Stol-Gebühren
 
Stol-Gebühren habe ich noch nie gehört.

Alt wie ´ne Kuh; lernt immer noch dazu. :lach2:

Meine Mama ist auch katholisch beigesetzt worden und sämtliche Kosten (auch für die Kirche) wurden vom Bestatter beglichen.
Ich muss mal nachsehen, wie viel hier in NRW dafür bezahlt werden muss.

Die Trauer hat mich damals davon abgehalten; es hat mich nicht interessiert. Hauptsache war nur, dass die Sterbegeldversicherung reichten. :o

Liebe Grüße
Norma, jetzt in Akten suchend :D

Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann

elli1962 04.09.2008 13:11

AW: Stol-Gebühren
 
Das Rätsel ist gelöst!!

Nach über 5 Tagen vergeblichen Telefonanrufen, bekam ich heute jemand an die Strippe.

Alles hinfällig, bekommen den Betrag zurück.

Stol-Gebühren gibt es tatsächlich, werden aber in Städten tatsächlich über den Bestatter abgerechnet. Nur in ländl. Gegenden wird die Kirchengebühr, Pfarrer,Priester usw. direkt den Angehörigen in Rechnung gestellt. Die Dame in meinem Fall hatte erst seit 3 Wochen in München gearbeitet. (Vorher auf dem Land). Komisch, dass ihr das am Anfang keiner gesagt hat. Bin ja sehr mißtrauisch, wg. Abzocke und so, aber wer weiß, wenn ich nicht nachgefragt hätte.

Lieben Dank an alle, die mir geschrieben haben :winke:

LG Elli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.