Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Prostatakrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   PSA-Wert 6,7 (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=46770)

robe56 19.07.2010 19:56

PSA-Wert 6,7
 
Hallo,

ich melde mich hier, weil ich etwas verunsichert bin.

Letzten Dienstag hatte ich eine Vorsorgeuntersuchung auf Prostatakrebs.

Dabei wurde die Tastuntersuchung gemacht, Ultraschall der Prostata und der Nieren.

Festgestellt wurde eine vergrößerte Prostata, wobei er sagte, das diese glatt sei und alles gut durchblutet. Anschließend wurde noch Blut zu Bestimmung des PSA-Wertes abgenommen.

Grund für diese Untersuchung war, das ich über langsamen Harnabfluß geklagt hatte. Dafür bekam ich Tamsunar 0,4mg verschrieben.

Heute bekam ich einen Anruf des Urologen, der mit sagte, das mein PSA-Wert 6,7 sei und ich muß nun am 12.8. nochmal zur Blutabnahme.

Ich habe versucht etwas über die PSA - Untersuchung rauszufinden und da habe ich gelesen, das Fahrradfahren und die Untersuchung selber (wurde vor der Blutabnahme gemacht) den Wert verfälschen können. (Ich bin mit dem Fahrrad zur Untersuchung gefahren)

Langer Rede kurzer Sinn, muß ich mir jetzt große Sorgen machen und kann ich eventuell jetzt schon irgendwas machen, was Sinnvoll ist und mir hilft?

Danke fürs lesen!!!

Viele Grüße aus Bremen
Rolf

frohsinn 19.07.2010 20:10

AW: PSA-Wert 6,7
 
Hallo ,soviel wie ich weiß hat das Radfahren keinen Einfluß auf die Prostata (weil innen liegend") wohl aber aud den Hoden .....Belese dich auch im Forum Hodenkrebs......Alles Gute für dich

annetteh 19.07.2010 22:14

AW: PSA-Wert 6,7
 
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die eine Erhöhung des PSA-Wertes hervorrufen können, natürlich der worst-case Prostatakrebs, aber auch eine gutartige Prostatavergrößerung kann dafür verantwortlich sein wie auch eine Prostatitis. Deshalb kommt der Interpretation des erhöhten PSA-Wertes eine besondere Bedeutung zu. Radfahren allein schon kann zu einer Erhöhung des PSA-Wertes um das 1,5-fache führen.

annetteh

robe56 19.07.2010 22:44

AW: PSA-Wert 6,7
 
Vielen Dank für die raschen und hilfreichen Antworten.

Ich werde mich gleich mal auf der empfohlenen Internetseite umsehen.

Viele Grüße aus Bremen
Rolf

robe56 16.08.2010 18:35

AW: PSA-Wert 6,7
 
Hallo,

ich wollte nur mal kurz berichten, was geschehen ist.

Am letzten Donnerstag, den 12.8. war ein erneuter Test für den PSA-Wert.

Habe mich auch an die Empfehlungen gehalten, kein Fahrradfahren usw..

Heute der Anruf vom Arzt, der PSA-Wert ist sogar leicht gestiegen, auf 7.

Er hat mir eine Biopsie empfohlen, die am 26.8. durchgeführt wird.

Also jetzt heißt es wieder warten.....

Lieben Gruß aus Bremen
Rolf

silver dollar 19.08.2010 15:01

AW: PSA-Wert 6,7
 
Moin Rolf,
erst mal mit der Ruhe. Ich wuerde vorschlagen mit Deinem Urologen den ueblichen Standardweg zu beschreiten der da ist :
a)Ausschluss einer Prostataentzuendung durch Gabe von Antibiotika cipro oder tavanic
b)erneute PSA Messung nach Antibiotikagabe, bitte 2 Tage vorher no Sex keine Ejakulation keine Prostatamassage und wenn's geht nicht mit dem Fahrrad zum Arzt.
c)wenn das Messergebnis weiterhin >4 bleibt Biopsie 12 fach kann auch in Lokalanesthesie gemacht werden
d)das pathlogische Ergebnis Tumor zeigt dann Therapie je nachdem was die Tumorkriterien TNM Stataus Gleason Score etc.sind, dann wird auch automatisch das Thema vergr. Prostata und Harnabflussverzoegerung mitbehandelt.
e)wenn kein Tumor, dann kann sich der Urologe um das Thema vergroesserte Prostata kuemmern, da gibt es Medikamente, TUR P etc.

robe56 19.08.2010 20:04

AW: PSA-Wert 6,7
 
@silver dollar
Vielen Dank für Deine Antwort.

Als mir der Urologe das Ergebnis der 2. PSA-Untersuchung mitgeteilt hat, hat er sofort die Biopsie empfohlen.

Ich hab ihn dann gefragt, ob es nicht doch eine Entzündung sein könnte und ob man die nicht ausschliessen müsse.

Er antwortete darauf, das man ja meinen Urin untersucht hätte und da keinerlei Anzeichen für eine Entzündung zu finden seien.

Daraufhin habe ich den Termin für die Biopsie gemacht. Das Rezept für die Antibiotika (Tavanic 250mg FTA, 3 Stück) habe ich schon per Post bekommen.

Die erste soll ich 2 Stunden vor der Biopsie nehmen.

Ich bekomme vor der Biopsie 2 Spritzen zur Lokalen Betäubung.

Ist denn die Biopsie so gefährlich?

Gruss aus Bremen
Rolf

Hansjörg Burger 20.08.2010 09:02

AW: PSA-Wert 6,7
 
Nein!

Hansjörg Burger

silver dollar 22.08.2010 14:23

AW: PSA-Wert 6,7
 
die Antibiotika sind dafuer da evtl. Probleme der Biopsie abzufangen schliesslich geht es mit Biopsienadeln vom schmutzigen (Darm) ins saubere (Prostata) daher Tavanic

die Biopsie ist ungefaehrlich, lokale Betaeubung reicht in der Regel aus

robe56 22.08.2010 15:51

AW: PSA-Wert 6,7
 
Danke für die Antwort, mir ist nicht wohl bei der ganzen Sache aber ich werde das machen lassen, denn nur so bekomme ich einigermassen Klarheit.

gruss aus Bremen
Rolf

silver dollar 23.08.2010 11:56

AW: PSA-Wert 6,7
 
Moin Rolf,

geh in aller Ruhe hin, ich hab das seit 2,5 Jahren hinter mir und ne Reihe von Mitgliedern meiner SHG auch. Mit lokaler Betaeubung ist das kein Problem. Denk auch bitte daran, im Anschluss an die Biopsie kann der Urin, das Sperma und der Stuhlgang rot blutgefaerbt kommen. Das ist normal und gibt sich binnen kurzer Zeit. Du solltest das nur wissen um a)Dich nicht zu erschrecken und b)Deine Partnerin nicht zu erschrecken. Die pathologische Auswertung dauert je nach Klinik bis zu 10 Tagen.

Gruss und ich drueck Dir alle Daumen

robe56 27.08.2010 20:05

AW: PSA-Wert 6,7
 
Ich wollte mich nur mal kurz melden und über die gestern erfolgte Biopsie berichten.

Ich bekam 2 Spritzen, eine rechts und eine links neben die Prostata. Wobei mit der linken wohl etwas nicht gestimmt hat, denn auf dieser Seite hab ich ein bißchen was gespürt. Als der Doktor dort die Spritze rauszog, gab es auch so ein zischendes Geräusch, als ob etwas mit Druck aus der Kanüle raus kommt. Da lief auch etwas daneben.

Sehen konnte ich davon natürlich nichts:lach2:

Die Biopsie selber war so gut wie schmerzfrei, bis auf die schon erwähnte linke Seite, da hat es ein klein bißchen gezogen. Aber es muss niemand Angst vor Schmerzen bei so einer Biopsie haben.

Jetzt heißt es abwarten, bis nächsten Donnerstag, da ist Besprechungstermin über das Ergebnis.

Ich hab schon ein ziemlich mulmiges Gefühl, kurz vor der Biopsie erzählte mir ein Arbeitskollege, das sein Vater den gleichen PSA-Wert (7) hat und vor einer Woche in Karlsruhe operiert wurde, da er einen sehr agressiven Prostata-Krebs hat.

Viele Grüße aus Bremen
Rolf

robe56 02.09.2010 18:36

AW: PSA-Wert 6,7
 
Hatte heute Besprechnung beim Urologen über das Ergebnis der Biopsie.

Alle Proben waren ohne Befund!!!

Es wird jetzt in 3 Monaten die PSA-Messung wiederholt und sollte er gleich bleiben, wird weiter beobachtet, sollte er gestiegen sein, muß eine erneute Biopsie durchgeführt werden, diesmal dann 18 Stanzen.

Ich hoffe mal das es dazu nicht kommt.

gruss aus Bremen
Rolf

silver dollar 04.09.2010 11:42

AW: PSA-Wert 6,7
 
erst mal herzlichen Glueckwunsch. Wenn der PSA unten bleibt dann war es das. Sollte er wider Erwarten doch steigen und Re Biopsie notwendig werden, dann nimm bittfe ein Verfahren a la Elastographie, Anna Histoscan etc. um Dir eine endlose Loecherung der der Prostata durch sog. Saettigunspiosien zu ersparen und wenn schon Re Biopsie, dann zielgerichtet.

Ich druecke Dir alle Daumen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.