Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welche Kontrollen 5 Jahre danach (Triple negativ)? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=49870)

Suli 06.02.2011 10:49

Welche Kontrollen 5 Jahre danach (Triple negativ)?
 
Hallo zusammen

Mich würde mal interessieren, welche Nachsorge/Kontrollen, diejenigen machen, bei denen die BK-Erkrankung ohne weiteren Befund 5 Jahre her ist? Meine Mutter ist 67-jährig und die brusterhaltende OP wird nun 6 Jahre (G3, Triple negativ, 2 Mikrometas, keine Fernmetastasen, Tumor 2,6 cm) nach Diagnosestellung.

Bis jetzt war sie alle 3 Monate zur Blutskontrolle in der Onkologie, aber dies soll nun auf halbjährlich ausgeweitet werden. Das heisst nach 6 Mon. unter anderem auch den Blutkontrollen-Check up beim Frauenarzt und weitere 6 Mon. später in der Onkologie. Somit wäre also noch 2x jährlich Blutkontrolle.

Eine Mammo oder US jährlich, evtl. anstelle diesen beiden Sachen ein jährliches MRI.

Vor 1 Jahr ein CT Thorax/Abdomen (Leber, Lunge) wegen erhöhten Leberwerten, war aber dann Gott sei Dank Fehlalarm. Das CT möchte der Onkologe nun heuer nicht wiederholen OHNE einen "speziellen" Grund.

Man liest ja bei euren Beiträgen wieder vermehrt, dass eine Metastasen-Aufdeckung im Frühstadium sehr wichtig ist, um gleich entsprechende Therapien in die Wege zu leiten. Deshalb sind wir jetzt mit dieser obigen Antwort betr. CT Thorax/Abdomen nicht unbedingt einverstanden.

Wie ist das bei euch nach 5 Jahren und TN bzw. ähnliche Tumorklassifikation?

Dankeschön für eure Antworten, liebe Frauen.

ängel 06.02.2011 11:16

AW: Welche Kontrollen 5 Jahre danach (Triple negativ)?
 
Das wird wohl sehr unterschiedlich gehandhabt und manche Patienten dringen selbst auf mehr Kontrollen.
Ich habe ungefähr die gleiche Klassifikation, Alter jetzt 52, TM-grösse 2,5 cm, GIII, triple-negativ.
Bei wir wurde nur 1xjährlich Mammo angeordnet, mehr nicht.
Mein Rezidiv hätte/hat man dabei nicht erkannt, weil es in der Achsel lag. Da hätte man Ultraschall anwenden müssen.
Ich bin immer ganz neidisch wenn ich lese wieviele und welche Kontrollen ihr habt.

Ängel

remeni 10.02.2011 10:18

AW: Welche Kontrollen 5 Jahre danach (Triple negativ)?
 
ich hole das Thema wieder hoch, weil es mich auch interessiert. Noch bin ich ja in Chemo und will nach Beendigung mir meinen eigen Nachsorgeplan aufstellen. Unabhängig, was Ärzte oder Kasse empfiehlt oder bezahlt.

Ich denke so an

-alle 3 Monate Frauenarzt mit genauem Abtasten Brust und Oberkörper und Ultraschall unten
-alle halbe Jahr Mammo
-einmal im Jahr röntgen Lunge und Bauch Sono
-was ist noch sinnvoll?
-wie oft Blutkontrollen in Onko Ambulanz? Hier in Ungarn werden keine Tumor Marker bestimmt, deshalb finde ich es nicht besonders wichtig

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die Eierstöcke entfernen zu lassen

suze2 10.02.2011 12:52

AW: Welche Kontrollen 5 Jahre danach (Triple negativ)?
 
auch ich habe im märz 6 jahre nach der diagnose hinter mir.
in den ersten 4 jahren hatte ich folgende kontrolle: alle 3 monate blut und harnbefund, alle 6 monate CT thorax abdomen, alle 6 monate brust MRT plus sono, einmal jährlich mammo.
dann (also fünbftes und sechstes jahr) einmal jährlich CT thorax abdomen, alle 6 monate blut. brust: alle 6 monate brust MRT plus sono, einmal jährlich mammo. (bleibt so, da ich genträgerin bin).

am anfang war ich total scharf auf jede kontrolle, aber natürlich sind die CTs auch eine strahlenbelastung (von der angst + psychobelastung - usw. mal zu schweigen) und ich hab nach dem dritten jahr - manchmal etwas länger zugewartet als alle 6 monate, und es auch mit meiner lebenssituation abgestimmt.

dazu kommt, dass gerade bei triple negativ die rückfallgefahr nach 5 jahren wohl ziemlich klein ist (arztinfo), also -
ich mache jetzt noch einmal im jahr diese CT thorax abdomen, so habe ich es vor, zumindest in diesem jahr.
ich hab auch schon überlegt, ob eine oberbauchsono vielleicht sinnvoller wäre (keine strahlenbelastung), die lunge kann man dabei natürlich nicht beurteilen. mein onko will die kontrollen bis zum achten jahr einmal jährlich und alle halben jahre das blut/harn.

tumormarker: hier in wien werden sie immer bestimmt. die meinungen gehen hier wohl sehr auseinander.

die eierstöcke sind bei mir aufgrund meiner genetischen belastung entfernt worden.

alles liebe und nur gute befunde
suze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.