Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fragen zum Aufbau mit Silikon (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=52270)

Phaetonin 11.08.2011 10:25

Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Ihr Lieben,

im Mai habe ich mir beidseits die Expander "einbauen" lassen. Seitdem laufen regelmäßig die Auffüllungen. Meine Fragen wären: wie lange muss frau mit dem Austausch warten? Ich meine, wieviele Wochen oder Monate nach letzten Auffüllen müssen vergehen, bis der Austausch vorgenommen werden kann?

Und meine zweite Frage: Ist es wirklich nötig, dann noch eine 3. OP machen zu lassen, damit alles "richtig sitzt"?

Bislang bin ich mit dem Aufbau mehr als zufrieden. Es tut nichts weh. Es sieht, zumindest mit nem T-Shirt drüber, sehr natürlich aus. Ich brauche keine Epithesen mehr, was ich richtig gut finde. Selbst nen Bikini kann ich tragen.

Vielleicht können wir uns ja hier zum diesem Thema austauschen? Ich beantworte auch gern Fragen, falls jemand diese Aufbaumethode wählen möchte.

Viele Grüße aus dem nasskalten Berlin

Peggy

Cori87 11.08.2011 11:04

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Peggy,

also ich hatte meine OP mit Expander links erst letzten Freitag. Aber ich werde ihn (zumindest vorerst) drin lassen, da mein Verlobter und ich später (wenn nach der Chemo irgendwie möglich...:confused:) Kinder haben möchten. Da dann die rechte Brust durchs Stillen grösser werden würde, kann man die linke mit dem Expander anpassen...

Ob ich dann wenn die Sache mit den Kids abgehakt ist nen Silikonimplantat einsetzen lasse, weiss ich noch nicht... soweit ich weiss kann man den Expander auch drinne lassen..:) Bin auch nicht so scharf auf ne weitere OP..

Phaetonin 11.08.2011 11:12

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Cori,

na die Expander möchte ich auf keinen Fall drinnen lassen, da die Einfülldinger aussehen wie Ports und auch zu sehen sind. Das gefällt mir gar nicht. Aber ansonsten finde ich das ganz gut. Ich hatte ungefähr 4 Wochen Schmerzen, mal mehr, mal weniger. Jetzt gar nicht mehr.

Ich drücke Dir fest die Daumen, dass Du Deinen Kinderwunsch erfüllen kannst!

Lg Peggy

nene 11.08.2011 11:59

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo zusammen, ich habe auch Expander und zwar seit dem 8. Februar prophylaktische Mastektomie).
Meine kommen am 29.08. nun raus. Hurra!!! Endlich wieder weiche Busis.

Mir wurde gesagt, dass die Expander mindestens 3 Monate nach Auffüllstop drin sein müssen, damit sich alles in Ruhe dehnen kann. Meine letzte Auffüllung war Ende März.

Von einer 3. OP weiß ich nichts. Ich gehe davon aus, dass ich eventuell in 10- 15 Jahren mal das Implantat tauschen lassen muss, wenn alles gut geht - also ohne Kapselfibrose etc.

Schöne Grüße
Nene

Tibaja 11.08.2011 12:36

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo ihr Lieben, habe im März den Expander bekommen, der dann bis Ende Mai aufgefüllt wurde (dreimal). Habe nun seit dem 01.08. einen schicken Silikonbusen. Hat alles gut geklappt und die Op war ein Klacks gegenüber der Mastektomie. Mit dem Expander wäre ich auch nicht gern weiter rumgelaufen, das Silikon ist schon angenehmer. Wenn jemand noch Fragen hat --- gerne. Ligrü :winke: Tibaja

nene 11.08.2011 12:46

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Liebe Tibaja, gut von dem " Klacks" zu hören. Habe nämlich schon wieder ein bisschen Schiss.....:o Aber alles sagen, dass es im Vergleich zur 1. OP gar nichts ist. Wie geht es dir heute?? 10 Tage nach OP? Biste schon wieder fit ?? Und die Arme??? Autofahren?? Arbeiten??
Was hast du für Implantate?

LG Nene

Tibaja 11.08.2011 12:55

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Nene, fühl mich "topfit". Arm okay, geht noch nicht wieder bis ganz hochzuheben aber fast, Autofahren kein Problem, arbeiten geh ich noch nicht, da ich am 01.09. zur Reha fahre, bin aber zwischen den beiden OPs arbeiten gegangen.Also du siehst alles kein Problem.
Implantat: (schreib dir mal auf was im Implantatausweis steht:) 410 MX Allergan REF 255 g.
Bis dann Tibaja

Hasenmaus 11.08.2011 13:27

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Peggy,
ich wollte Dir von meiner Erfahrung mit der Expandermethode berichten.
Bei mir wurde 10 Monate nach der Mastektomie ein Expander eingesetzt. Bei dieser Gelegenheit wurde die andere Brust etwas angehoben.
3 Monate später wurde der Expander dann gegen das entgültige Implantat ausgetauscht, was zunächst ganz toll war. Allerdings war mein Implantat ergonomisch geformt, was zwar besser aussieht, aber nicht unbedingt dort sitzen bleibt wo es hingehört, insbesondere wenn kein Eigengewebe zur Abdeckung des Implantats übrig ist. Hier sollte man sich ganz genau erkundigen, welche Möglichkeiten und Materialien es gibt. Besondere Texturierungen, Fettunterspritzungen können wohl hilfreich sein. Ansonsten ist es nicht so leicht, sich mit diesem Fremdkörper anzufreunden, etwas, was ich vorher nicht nachvollziehen konnte.
Langer Rede kurzer Sinn, ich bekam eine Kapselfibrose, mein Implantat hat sich verdreht und musste ausgetauscht werden. Nun habe ich ein rundes Implantat, was nicht gut aussicht, genauso drückt und es ist nach einem Jahr wieder eine Kapselfibrose aufgetreten und im März werde ich mir mittels Diep-Lappenplastik einen Brust aus dem Bauch machen lassen.
Damals dachte ich, den kleinsten Eingriff gewählt zu haben und hoffte, dass ich damit gut klarkomme. Nach heutigem Stand sieht es aber so aus, dass mir die Ärzte sagten, dass sich wohl immer wieder eine Kapselfibrose bilden wird, da das Eigengewebe fehlt. Aber das ist mein persönlicher Stand, bei Dir kann das ganz anders sein. Am wichtigsten ist, dass man so viele fachkundliche Meinigungen einholt wie möglich.
Übrigens, ich bin ebenfalls aus Berlin
Beste Wünsche für Dich und gutes Gelingen!!!

nene 11.08.2011 14:42

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Peggy, sicher kann es zu den von Haselmaus beschriebenen Komplikationen kommen. Mein Plastiker sagte mir jedoch, dass das Risiko einer Kapselfibrose unter 5% liegt, wenn die ganze Sache unter den Brustmuskel gelegt wird und wenn texturierte Implantate benutzt werden. Hoffe mal, er hat Recht!!!!

LG
Nene

Gledi 11.08.2011 14:56

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Peggy!

Ich habe meinen Expander am 04.08.10 bekommen, die letzte Füllung war irgendwann Ende September und am 11.01.11 wurde er dann gegen das echte Implantat getauscht. Laut meinem Chirurgen müssen zwischen letzter Befüllung und Tausch 8-12 Wochen Mindestabstand sein, damit sich das Gewebe gut an das Implantat anpassen kann und dann auch etwas Ruhe hat.
Bei mir war weder eine Angleichung der gesunden Seite noch irgend eine RevisionsOP nötig, hat alles gleich auf Anhieb gepasst.
Insgesamt war die Rekonstruktion kein leichter Weg aber heute bin ich super zufrieden damit. Solange ich mich nicht nackt ausziehen muß bemerkt kein Mensch was von einem Implantat, auch im knappsten Bikini nicht.

LG Gledi

deekay 11.08.2011 18:24

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Peggy,
hier meine Expander/Silikon-Erfahrung:
Ich habe den Expander Anfang Februar eingesetzt bekommen, er wurde dann 10x auf 750ml aufgefüllt. Leider saß er nicht richtig, sodass ich mit einer Riesen-Beule direkt unter dem Schlüsselbein herumlaufen musste. Hab mich wie ein Monster gefühlt. Eigentlich wollte man ihn bereits 4 Wochen nach dem letzten Befüllen austauschen, hat aber aus organisatorischen Gründen nicht geklappt (dem Krankenhaus ist inzwischen der plastische Chirurg "verlorengegangen"), sodass ich erst vor drei Wochen in einem anderen Krankenhaus operiert werden konnte.
Mir wurde ein Silikon-Implantat mit 545 ccm eingesetzt, dennoch ist die neue Brust im Vergleich zu meiner gesunden so winzig (gut 2 Körbchengrößen Unterschied), dass ich auf jeden Fall nochmal operiert werden muss. Bin also entsprechend frustriert und habe mir heute im Sanitätshaus erst einmal eine Ausgleichsprothese geholt.
Insgesamt hatte ich mir das Ganze einfacher vorgestellt.

Liebe Grüße,
Dagmar

Sunshine27 12.08.2011 14:31

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo zusammen,
also ich hatte letztes Jahr im Februar die Ablatio mit gleichzeitigem Einsetzen eines Expanders. Dieser wurde dann im 4-wöchigen Abstand bis auf 450ml aufgefüllt!außer spannen anfangs hatte ich überhaupt keine Probleme (außer am Flughafen bei der Sicherheitskontrolle hatte ich gepiept!!) dann letztes Jahr im August hatte ich dann den Austausch gegen ein Silikonimplantat! es sieht sehr,sehr gut aus und ich habe auch hier garkeine Probleme! Als i-Tüpfelchen wurde mir dieses Jahr im April die Brustwarze aus meinen Augenlidern (d.h. ich bekam gleichzeitig ne Lidstraffung,und das alles für umme!) rekonstruiert und die gesunde Seite angehoben! ich würde mich jederzeit wieder für Silikon entscheiden.
Bei Fragen stehe jederzeit gerne zur Verfügung :winke:
schönes Wochenende
Andrea :rotier:

Phaetonin 12.08.2011 18:32

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Ihr Lieben!!

Vielen vielen Dank für die Antworten. Übernächste Woche werde ich meine Ärztin mal fragen, wie sie sich den Fahrplan gedacht hat.

Andrea: Wenn ich mal so intim fragen darf: Wie sieht eine solche rekonstruierte Brustwarze aus? Ich muss ja beide Seiten machen lassen und ganz ohne will ich eigentlich nicht. Anfangs wollte ich mich tätowieren lassen mit vielen vielen Blümchen, jetzt hätte ich lieber nen vernünftigen Ersatz :smiley1:


LG Peggy :winke:

nene 12.08.2011 19:31

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hi Peggy, geh mal auf folgenden link:
http://www.tbkarlsen.webbyen.dk/ Im menu links "brystbilleder" kannst du einen ganzen Verlauf in Photos anschauen, von der Mastektomie bis zur fertigen Brust mit Brustwarze. Diese Bilder haben mir unheimlich Mut gemacht.

Die BW ist aus einem kleinen Stück Haut von der Brust quasi gezwirbelt und dann später tätowiert.

Ich finde, sieht ganz gelungen aus.


LG Nene

Parvati 12.08.2011 19:55

AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon
 
Hallo Nene,

auf mich haben solche Bilder immer den gegenteiligen Effekt. Es sieht halt einfach künstlich aus. Aber besser geht es halt nicht, das weiß ich schon.
Es ist natürlich toll, was die Medizin heute kann. Aber mir fällt es schon etwas schwer, das Ergebnis schön zu reden. Damit meine ich meine eigene (linke) Silikonbrust. Ich tue mir auch immer schwer damit eine Antwort zu geben, wenn mich die Ärzte fragen, wie ich mit dem kosmetischen Ergebnis zufrieden bin. Da müsste ich zwei Antworten geben: die rationale (im Rahmen des Möglichen ist das Ergebnis sehr gut) und die subjektive (es sieht merkwürdig und sehr künstlich aus). Im BH funktioniert es ja sehr gut, aber nackt ist nochmal eine andere Sache. Trotzdem bin ich heilfroh nach dieser OP nicht mit einer flachen Brust aufgewacht zu sein.

lg
Parvati


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.