Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=5527)

23.01.2004 23:59

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
liebe leserin, lieber leser,
habt ihr auch große probleme beim unfreiwilligen mitrauchen?
bei mir ist es so, daß ich konsequent dem zigarettenrauch aus dem weg gehe, weil er mir die luft zum atmen nimmt (die beimengungen in der zigarette sind so schädlich!).
wer das genau so praktiziert weiß, daß man von der gesellschaft aussortiert ist.
es kostet kraft, dies zu akzeptieren.
wer hat erfahrungen zu diesem thema?
liebe grüße, ingrid44

24.01.2004 01:33

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
hallo Ingrid 44
sage mal meinst du denn wirklich das nur der Lungenkrebs durch deine Mitbevölkerung kommt die Rauchen.
Ich bin selber eine Betroffene und würde niemanden in meinen
Gegenwart das Rauchen verbieten : Warum?
Ich habe leider Menschen verloren durch LK die weder eine Zigarette geraucht haben und diese Menschen haben Lk bekommen durch ihre Arbeit. Darunter war eine Modeschneiderin die ihren Leben nur mit Stoffen zutun hatte und noch niemals eine Zigarette in ihren Mund hatte . Meine kl Freundin sie mußte gehen leider . Aber nicht vom Niktion von Zigaretten denn sie mußte gehen weil sie über 20 Jahre nur als Modeschneiderin die ganzen Fuzzeln von diesen SToffen eingeatment hat.Ich könnte dir noch mehr schreiben aber ich habe keinen Bock mehr dazu weil ich den eindruck habe das du andere Menschen dafür verantwortlich machst das du an deiner Erkrankung er krankt bist.
Es sind nicht nur die Raucher das du erkrankt bist sondern man sollte einfach mal in der Familie nach schauen ob es dort auch schon Krebspatienten gab.
Aber suche niemals die Schuld bei anderen das du Erkrankt bist.
Alles gute für dich
ciao Olivia

24.01.2004 09:04

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Olivia, wenn Du den Beitrag von Ingrid44 richtig gelesen hättest, würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben! Mit keinem Wort sagt sie, dass LK nur durch Rauchen ausgelöst wird. Sie sagt lediglich was stimmt, nämlich dass Zigarettenrauch sehr schädlich ist, und dies in allgemeiner Weise, nicht nur in Hinsicht auf LK. Sie sagt, dass sie wegen des Rauchs nicht atmen kann und ihm deswegen aus dem Weg gehen muß, deswegen aber von anderen kritisiert und isoliert wird, und das ist eine ganz andere Problematik als das was Du in Deinem Posting ansprichst. Jeder Mensch hat ein unbestreitbares Recht darauf, nicht von Zigarettenrauch belästigt zu werden, aus welchen Gründen auch immer, seien es gesundheitliche, des allgemeinen Wohlbefindens (Rauchen wird von vielen Menschen als eklig empfunden, Klamotten, Haare, alles stinkt) oder sonst welche. Also schalte lieber Deinen Verstand ein bevor Du postest und lies genau!

Hallo Ingrid, leider kann ich Dir in diesem Punkt nicht wirklich weiterhelfen, es ist tatsächlich so, dass man bei Rauchern weitgehend auf Unverständnis stößt. Das Einzige was hilft ist ein gutes Selbstwertgefühl, und dass man sich von solchen Situationen nicht einschüchtern läßt.

24.01.2004 15:39

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Erfahrung habe ich zu diesem Zustand, so wie Du ihn beschreibst nicht. Ich befasse mich momentan viel mit dem Rauchen oder nicht. Ich persönlich habe vor einer Woche damit aufgehört. Ich hoffe, es ist für mich noch nicht zu spät. Ich werde das Rauchen in meiner Wohnung z. B. nicht mehr dulden. Ich hoffe, wir kriegen hierzulade Verhältnisse wie z.B. in USA, Japan, Australien. Da wird in Lokalen und anderen öffentlichen Einrichtungen nicht mehr geraucht. Der Mensch muß sich schützen können. Mein Gott, wenn ich blos daran denke, wie wir unsere Kinder vollqualmen.
Liebe Grüße

Marion

24.01.2004 15:41

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Hallo,

natürlich gibt es auch andere Ursachen für Lungenkrebs, doch sind diese mit ca. 10 % deutlich unterrepräsentiert. Die primäre Ursache ist das Rauchen. Leider neigen rauchende immer dazu die 10 % als Beispiel anzuführen. Man darf die Augen nicht davor verschließen, dass 50% aller rauchenden auch in den Folgen Ihrer Sucht sterben. (Selbstverständlich nicht alle an Lungenkrebs sondern auch an anderen Krankheiten)

Gruß

Holger

24.01.2004 19:42

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Umfassend zu dem Thema Rauchen und zum Weg aus der Sucht kann man sich informieren unter

http://www.rauchfrei-online.de

Liebe Grüße

Marion

25.01.2004 13:26

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
an alle, die mir geantwortet haben, herzlichen dank.
die antworten sind sehr unterschiedlich.
ein negatives beispiel ist olivia, die das thema noch einmal durchdenken soll und vor allem lesen soll, was ich geschrieben habe.

ich bin gezwungen, dem zigarettenrauch aus dem weg zu gehen, weil ich nicht mehr atmen kann. das hat mit meinen lungen zu tun, die voll von rundherden etc. sind. dies ist seit ca 3 jahren sol.

das heißt für mich: kein kino, kein theater, probleme in den zügen, kein öffentliches büro wo auch immer, kein cafe, kein eßlokal, kein straßencafe, kein flohmarkt im freien und so weiter und so weiter.
ich würde auch gerne mal in urlaub/bildungsreise fahren/teilnehmen als einzelreisende - aber so etwas gibt es nicht auf dem markt.

mir tun die kleinen kinder leid, die, obwohl ihre atmungsorgane noch nicht ausgewachsen sind, vollgequalmt werden und die kinder, die vor der sportstunde spray nehmen müssen, um teilnehmen zu können. aber was solls, die krankenkassen zahlen klaglos.

liebe olivia, jeder darf rauchen so viel und so lange wie er will - aber bitte schön - was hat das mit mir zu tun??? hast du noch nicht bemerkt, daß ein nichtraucher nur noch WEGBLEIBEN kann. willst du das wirklich???

ich danke allen, die verständnis für mich zeigten und die selbst von der problematik betroffen sind.
ich bin mitglied im nichtraucherverein, die dachorganisation ist in münchen. es gibt auch dort ein verzeichnis über rauchfreie unterkünfte.

mal sehen, ob ich noch eine/mehrere antworten bekomme??

liebe grüße und einen schönen sonntag, ingrid44

25.01.2004 22:29

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Hallo Ingrid!
Ich hab zwar -Gottseidank-keinen LK, kann aber den verrauchten
Cafes oder Speiselokalen auch nichts abgewinnen. Ich hasse es wenn mein Mann vom Frühschoppen kommt und die ganzen Klamotten stinken.Geh in der kalten Jahreszeit wenig aus, lieber im Sommer in Biergarten. Ich hab in meiner Jugend auch geraucht, aber nie in meiner Wohnung, ich kann den Gestank(kalter Rauch)nicht haben. Hab selbst lang in der Gastronomie gearbeitet, da rauchst Du automatisch mit, auch als Nichtraucher. Da hatte ich insofern noch Glück, in einem Speiselokal wird weniger geraucht, wie in einem Bistro oderPilspub, wir hatten auch eine gute Lüftung. Ich finde am wenigsten tolerant sind Frauen zwischen 20 und 50. Am grauenvollsten finde ich Muttis oder Omas die Ihre lieben Kleinen spazierenfahren und dabei qualmen müssen,das sind die Bilder zum abgewöhnen.
Ich wünsch Dir das Du rauchfreie Lokalitäten findest, damit Du auch ausgehen kannst.
Herzliche Grüße Waltraud

25.01.2004 23:09

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Hallo Ingrid,

nun bin ich, obwohl ich Dein Anliegen verstehen kann, aber doch ein wenig irritiert. Rauchen im Kino? Im Theater? Das ist mir neu! Und in den Zügen gibt es doch mittlerweile kaum noch Raucherabteile, im Nahverkehr wurden sie ganz abgeschafft und am Bahnhof gibt es statt Nichtraucherzonen inzwischen Raucherzonen, was ich von der Gewichtung her auch korrekt finde. Schließlich ist nicht das Nichtrauchen störend, sondern das Rauchen... Bei uns gibt es unzählige Lokale, die ebenfalls Raucherzonen haben oder zumindest einen Nichraucherbereich. In einigen Lokalen ist das Rauchen überhaupt nicht erlaubt. Es tut sich doch gerade in den letzten zwei Jahren sehr viel in diesem Bereich.

26.01.2004 00:01

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
liebe tina,
kino + theater etc. restaurationsbereiche, da wird gegessen, getrunken und geraucht, aber hallo. sicher hast du noch nie darauf geachtet oder gehst nicht aus.
im ice z.b. ist es für mich unmöglich, neben einem raucherwaggon oder bistro zu sitzen, weil die türen sich häufig öffnen und er rauch zieht.
auf den bahnsteigen wird die regel mißachtet. auch das zugpersonal raucht, es gibt keine dienstanweisung, sondern lediglich ein info-brief mit der bitte, dies nicht zu tun. das ist meine realität.

mir geht es darum, keinen rauch abzubekommen. die beimengungen in der zigarette setzen beim abbrennen giftige gase frei.
ich bin nicht umsonst hier in diesem kreis, sonder LK-betroffene. einige in diesem forum sind angehörige. es macht wahrscheinlich einen unterschied, ob man krank ist oder nicht bei der betrachtung dieses themas.

Bist du eine LK-betroffene?

was nützt mir eine raucherzone im gleichen raum? der rauch kann nicht lesen. wischiwaschi-regelung. es ist wie beim schwanger-sein, entweder - oder.
grüße, ingrid44

26.01.2004 12:40

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Liebe Ingrid,

ich bin leidenschaftliche Cineastin und regelmäßige Theaterbesucherin... es wird zwar in den Foyers geraucht - das ja, aber auch nur in den dafür eingerichteten Raucherzonen und dort hält man sich ja i. d. R. nur ganz kurz auf. Ich bin auch öfters in auswärtigen Häusern, sowohl Kino als auch Theater und ich habe es noch nie erlebt, dass im Saal selbst geraucht wurde. Es sei denn in kleinen Privattheatern oder Theatercafes... Aber doch nicht in den Schauspielhäusern und Stadttheatern...?!

Das mit dem Zug kann ich gut nachvollziehen, denn ich muss beruflich bedingt sehr viel reisen und finde diese Übergänge auch störend. Wenn Du Sitzplätze in der Mitte reservierst (es sind die 60-er Sitznummern) gehst Du dem Problem auch einigermaßen aus dem Weg.

Du hättest mit dem Thema vor fünf Jahren bestimmt noch ins Schwarze getroffen, aber - ich wiederhole mich - es wurde noch nie so viel Wert auf aktiven Nichtraucherschutz gelegt wie in den letzten Jahren.

Das sollte man doch, trotz aller berechtigter Kritik, auch honorieren oder zumidnest erwähnen.

LG Tina

26.01.2004 14:49

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
... ich muss auch leider seit einem Jahr unfreiwillig mitrauchen ...

Liebe Grüsse
biba

26.01.2004 16:36

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Infokasten: Rauchen und Krebs
Zigarettenrauchen führt in Deutschland jährlich zu mehr Todesfällen als durch Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen. In Deutschland rauchen rund 20 Millionen Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Rund 140.000 Menschen sterben hierzulande jährlich an den Auswirkungen des Tabakkonsums – das sind 380 Personen pro Tag. Rund 40 Prozent der 12- bis 25-Jährigen rauchen inzwischen regelmäßig oder gelegentlich – mit steigender Tendenz. Das durchschnittliche Einstiegsalter beträgt 11,6 Jahre. Es liegt deutlich unterhalb der gesetzlichen Altersgrenze für Tabakkonsum in der Öffentlichkeit (16 Jahre).
Das Inhalieren von Tabakrauch ist verantwortlich für eine Vielzahl von Erkrankungen wie Lungenkrebs und chronische Atemwegserkrankungen, aber auch Herz-Kreislauf-Krankheiten, Blasen-, Nieren- und Kehlkopfkrebs. Jedes Jahr sterben etwa 30.000 Männer und 10.000 Frauen an Lungenkrebs – Hauptursache: Rauchen. Außerdem erkranken in Deutschland pro Jahr mehr als 10.000 Personen an Krebs der Mundhöhle und des Rachens – Hauptursache ebenfalls Rauchen. Raucher erkranken bis zu sechsmal häufiger an Krebs als Nichtraucher, wobei die Kombination von Alkoholkonsum und Rauchen krankheitsverstärkend wirkt.
Olivia, das alles steht auf die erste Seite vom Krebskompaß. Ich finde es entsetzlich wenn Menschen das Rauchen verharmlosen. Niemand behauptet, nur Raucher kriegen Krebs. Aber viele, viele Krankheiten werden durch Rauchen verursacht, oder verschlimmert. Und wieviele von erkrankten Nichtraucher sind eigentlich Passivraucher/innen? Am schlimmsten finde ich die Kinderfastnachtsveranstaltungen, hunderte Kinder in der Halle & die Eltern qualmen wie immer. Ich beschwere mich jedes Jahr & kriege von den Veranstaltern als Antwort, "Wenn wir einen Rauchverbot verhängen, kommt keiner." Sprich, sie verdienen weniger Geld. Die Kostüme meiner Kinder muss ich dann abends waschen, damit sie sie am nächsten Tag (in der Schule) noch anziehen können, sonst ist der Gestank unerträglich! Also bitte, es hat sich VIEL ZU WENIG GEÄNDERT!

26.01.2004 16:58

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
Wenn das mit den Preisen für Tabakwaren so weiter geht, hoffe ich, geht die Qualmerei etwas zurück. Ich traue mich momentan( bin noch nicht drüber weg) auch fast nirgends hin. Die rauchenden Bekannten bleiben als Gäste bei mir momentan leider auch aus. In meiner Wohnung will ich keinen Rauch mehr. Ich schließe mich meinem Vorredner an. Ich verstehe allerdings nicht, wo die Kinder überhaupt das Geld für den Zigarettenautomaten her haben.

Liebe Grüße
Marion

Trude63 26.01.2004 18:18

unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs
 
mir geht der hut hoch, wenn ich eltern im auto qualmen sehe, auf den rücksitzen die kinder. das grenzt an körperverletzung. die kleinen haben keine chance, den rauch auszuweichen. von mir aus soll jeder so oft und so viel rauchen wie er möchte, aber bitte so, dass er andere damit nicht belästigt. eingerichtete raucherzonen sind ja ganz nett, nur stinkt der qualm im gesamten raum, also besser einen glaskasten um die zone mit entlüftungsklappen und einem gebläse am ein- und ausgang.
allen rauchern und nichtrauchern eine gute woche britta.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.