Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Knochentumor (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=58044)

Lena1701 17.01.2013 15:37

Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Hallo, liebes Forum!

Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten, wie eine OP (Schulter) ablaufen würde. Der Tumor soll - egal ob Enchondrom oder Chondrosarkom - in meinem Fall ausgekratzt und mit Zement aufgefüllt werden.

Wird das zwingend unter Vollnarkose durchgeführt, oder wäre auch eine Plexusanästhesie oder Alternative möglich?

Wie lange ist man durchschnittlich im Krankenhaus, bzw. wie lange danach noch krankgeschrieben bzw. eingeschränkt, sofern alles soweit ohne Komplikationen verläuft?

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen. Ich habe die Diagnose erst seit heute, bzw. konnte gestern das wesentliche bereits aus dem MRT-Befund lesen.

Nächste Woche habe ich die Szintigraphie.

Im Moment habe ich den vollen Umfang meiner Erkrankung noch nicht realisiert.

Lieben Dank für eure Antworten!
Lena

sailor1989 17.01.2013 20:47

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Hallo Lena,

erstmal hallo an dich. Tut mir sehr leid, dass du jetzt auch eine schlechte Diagnose erhalten musstest.
Bei mir wurde 2011 eine solche Auskratzung + Knochenzementauffüllung gemacht. Allerdings war das im Kniegelenk, wo ich hinterher mich langsam wieder an das Laufen gewöhnen musste. Ich war trotzdem nur 4 Tage in der Klinik, ich wurde am 3. Tag postoperativ entlassen. Da auf der Schulter ein Gewicht lastet, denke ich, dass das nicht so lange dauern dürfte, da Knochenzement prinipiell sofort belastet werden darf. Ich denke mal, dass nur nur wenige Tage da bist. Man wird abwarten, bis nichts mehr aus der Wunde in die Drainagen läuft und sie dann ziehen. Außerdem ist natürlich wichtig, dass die Nähte gut aussehen und sich nicht entzünden.

Bei mir wurde das ganze unter Vollnarkose gemacht, ich bin mir nicht sicher, ob für eine solche OP eine Plexusanästhesie wirklich ausreicht. Mir wäre das ein bisschen zu krass.

Lena1701 18.01.2013 08:12

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Hallo, Sailor!

Vielen Dank für deine Antwort! Darf ich noch fragen, wie lange die OP bei dir ungefähr gedauert hat?

Leider habe ich etliche Kilos zuviel auf den Rippen und seit Oktober eine noch nicht vollständig auskurierte Bronchitis, deshalb wurde mein neuer "Freund" schließlich auch zufällig entdeckt ...

Danke!

sailor1989 18.01.2013 09:49

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Hallo Lena,

natürlich war ich an und für sich geistig nicht anwesend und kann mich deshalb nicht erinnern, aber mehr als etwa 45min, vielleicht ne 1h wirds nicht gewesen sein.
Problematisch ist da sicher eher deine Bronchitis oder?
Und wo ist das Problem mit Übergewicht? Ich bin auch ein bisschen übergewichtig. Das ist halt ein problem, wenn du nen Tumor im Bein oder der Hüfte hast, die das Gewicht tragen müssen, aber beim Arm?

lg Jonathan

Lena1701 18.01.2013 21:26

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Hallo, Jonathan!

Vielen Dank. Das sind schon einmal ein paar Anhaltspunkte. So habe ich eine ungefähre Ahnung, was ich beim nächsten Termin in der Klinik fragen muss.

Ich möchte halt unbedingt eine Vollnarkose vermeiden. Wegen der Bronchitis (ich hoffe, dass es tatsächlich nur eine Bronchitis ist ...) bin ich halt ziemlich schwach auf den Lungen. Ich hatte im MRT bereits Probleme meine Luft länger als 10 Sekunden anzuhalten :eek: Mein Übergewicht ist leider auch nicht ganz ohne. Mit einem BMI von über 30 bin ich bereits adipös.

Lieben Gruß
Lena

sailor1989 19.01.2013 11:29

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Ich staune immer wieder, wie unterschiedlich die Ansätze hierzu sind. Ja klar hatte auch ich meine Befürchtungen vor der Vollnarkose. Aber ich würde niemals live dabei sein wollen, wenn ich operiert werde.

Also ich hoffe, ich kann offen sein, was das Thema angeht, bzw. meine Meinung.
Sonst ließ jetzt nicht weiter...

Ich glaube auch nicht, dass die Ärzte das gerne machen. Ich war schon des Öfteren bei OPs dabei (bin Medizinstudent) und weiß, dass Chirurgen manchmal auch ne lockere Atmosphäre brauchen bzw. sich über die OP austauschen müssen. Und wenn du wach bist, können sie ja gar nicht richtig sich über die OP unterhalten, weil du alles mitbekommst....
Hat dir denn dein Arzt gesagt, dass er die OP auch durchführen kann , wenn lediglich ne Plexusanästhesie durchgeführt wurde? Bei einer Operation an der Schulter muss die ziemlich weit oben, im Halsbereich, durchgeführt werden, wenn ich mich richtig erinnere.

Lena1701 19.01.2013 12:36

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Ich könnte mir Dämmerschlaf und Kopfhörer gut vorstellen. Über die Anästhesie haben wir noch nicht gesprochen, soweit bin ich noch nicht.

Eine live-OP bei vollen oder eingeschränktem Bewusstsein wäre für mich jedenfalls keine unangenehme Vorstellung.

sailor1989 19.01.2013 12:45

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Wichtig ist ja, dass du dich gut damit fühlst. Wenn es für den Arzt auch in Ordnung ist, ist das ja super.

Lena1701 24.01.2013 15:56

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Jonathan,

vielen Dank für den Austausch. Das hat mir in den vergangenen Tagen sehr geholfen!

Das Ergebnis des Skelettszintigramms spricht ganz für ein Chondrosarkom, zumindest seitens Radiologe. Ich habe in ca. 3 Wochen bereits den Termin für die Biopsie. Leider unter Kurznarkose und 2- bis 3-tägigen stat. Aufenthalt, sowie ca. 2 Wochen Krankenstand und 4 bis 6 Wochen Schonhaltung um eine Fraktur zu verhindern.

Wenn schon bösartig, so hoffe ich dass es wenigstens bei dem vermuteten G1 bleibt. Hoffen darf ich auch noch, denn ein Enchondrom ist seitens Orthopädie auch noch nicht 100%ig ausgeschlossen, sie müssen aber - zu recht - dem Befund des Radiologen nachgehen.

Naja.

Ulrike M. 22.10.2013 19:22

AW: Enchondrom oder Chondrosarkom (Schulter)
 
Hallo Lena,

ich hab heute erst das Forum hier entdeckt. Ich hatte auch ein Chondrosarkom in der linken Schulter, leider schon G2, hab vor 2 Jahren eine Schulterprothese bekommen.
Was ist aus Dir geworden?
Ich lese mich hier erstmal bisschen ein, wäre schön wenn Du Dich meldest.

Grüssle
Ulrike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.