Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sentinel und Lymphangiosis (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=61195)

Märchenfrau 08.11.2013 10:13

Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo,
ich mache ein neues Theme auf, weil ich in den alten Beiträgen nichts passende gefunden habe. Da ich neu bin kurz zu mir:36 Jahre, BK Diagnose 3/13, ,BET OP 3/13
Tumor : T1c, N0, M0, G2, L1, V0, Her2 -, PR/ÖR pos., KI 67: 20 %
Inzwischen habe ich 6xTAC, 36 Bestrahlungen hinter mir und nehme Tam.
Eins geht mir allerdings nicht aus dem Kopf und ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Vor der OP wurde der Sentinel markiert. Das bedeutet doch, dass geschaut wird, welche Lymphknoten als ERSTES erreicht werden, oder? Da ich ein L1 hatte ("deutliche Lymphangiosis" lt. Pathologe) kreisen meine Gedanken, ob die Zellen nicht vielleicht zu den Lymphknoten am Schlüsselbein gewandert sind und es nicht bemerkt wurde (Weil nur die Achsel angeschaut wurde).
Kennt sich jemand aus, ob man bei der Sentinelmarkierung ALLE Orte der Brustnahen LK anschaut?
Hab einfach Angst was zu verpassen!
Übrigend vielen Dank, dass ich die letzten Monate als stille Mitleserin bei euch einen Chrashkurs in Sachen BK machen durfte :) !!!
Märchenfrau

Ilse Racek 08.11.2013 10:43

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
@Märchenfrau :winke:


bei mir war,s kein CrashKurs, da ich erst einige Zeit n a c h OP, Chemo, Bestrahlung und Start der AHT durch den Tipp einer Mitstreiterin ins Forum gelangt bin.

Bei aller "Erfahrung" die ich Dir evtl. vermitteln könnte kann ich nur raten, Deine durchaus berechtigten Fragen zeitnah mit Deinem ÄrzteTeam zu klären.....

....und das nicht n u r , weil man nicht unbedingt von einem Fall auf den anderen schließen kann.

Bei mir wurde im Übrigen nach der Stanze erstmal durch die Ärzte hoffnungsvoll prognostiziert, dass meine Lymphknoten "frei" seien.....leider hat die OP dann Anderes zutagegebracht-

Dir alles Gute
mit herzlichen Grüßen

bifi65 08.11.2013 11:23

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo Märchenfrau,

vielleicht kann ich dir weiterhelfen... Welche LK befallen sind, richtet sich oft danach, in welchem Quadranten der eigentliche Krebs liegt. Die meisten liegen ja im oberen äußeren Quadranten, also der, der am nächsten zur Axilla liegt. Tumore im inneren Quadranten können auch gerne mal in die Subclavialymphknoten "streuen", diese werden aber während der OP nicht berücksichtigt, weil sie sehr schwer zu erreichen sind. Ob diese befallen sind, sieht man zum Beispiel im CT, wenn sich eine Vergrößerung darstellen lässt.

Bei mir war das so, ich habe einen Quadrantenübergreifenden IBK mit Axillärer und Supraclavikulärer LK Beteiligung. Mit den Supra...LK hat man nix weiter "gemacht", die sind von der Chemo gekillt worden (das hat man im Kontroll CT gesehen, da waren alle wieder klein :D) Ich konnte den größten auch tasten, der lag direkt neben der Luftröhre und war nach dem ersten Zyklus schon nicht mehr tastbar.

Also ich würde sagen, schau mal in deinem CT Befund, da muss das stehen, falls was ist, aber ansonsten wäre (wenn es denn tatsächlich so wäre) die Chemo die Therapie der Wahl gewesen und sie sind jetzt alle gekillt :). Operiert wird wirklich nur in ganz seltenen Fällen, zum Beispiel, wenn jemand dort vergrößerte LK hat und festgestellt werden muss, ob das was pathologisches ist oder nicht (z.B. bei Verdacht auf Morbus Hodgkin oder ähnlichem), aber nicht routinemäßig bei Brustkrebs.

Natürlich werden deine Ärzte auch etwas dazu sagen können,aber ich persönlich meine, das du deine Supra... LK aus dem Hirn verbannen kannst :). Das L1 ist natürlich nicht so schön, aber auch mit meinen multiplen befallenen LKs feier ich am Sonntag 2-jähriges nach Hammerdiagnose mit einem ausgiebigen Sektfrühstück bei bestem Wohlbefinden :prost: Und das wünsche ich dir auch!

Herzliche Grüße von Birgit

henni 08.11.2013 12:14

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo Märchenfrau!

Die Lymphangiosis nennt man Lymphangiosis carcinomatosa. Dieses sind Krebzellen die sich in den oberen Lymphbahnen der Haut verteilen. Ich selbst habe eine lymphangiosis carcinomatosa. Diese haben nichts mit den Lymphknoten zu tun, meine Lymphknoten sind normal groß. Lymphangiosis carcinomatosa tritt häufig beim IBK auf. Du solltest auf alle fälle den Befund mit deinen Ärzten besprechen. Meine Lymphknoten die vor der Chemotherapie vergrößert waren, waren nach der Therapie im CT nicht mehr zu erkennen.

LG
henni

gilda2007 08.11.2013 12:44

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Ich hatte auch L1 -- begünstigt durch die Lage meines Tumors: Bei 12 Uhr, sehr weit oben und daher direkt unter der Haut. Mein Tumor war duktal und lobulär.

Märchenfrau 08.11.2013 13:50

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Bei mir ist aber kein CT gemacht worden (oder läuft das automatisch bei der Sentinelmarkierung?). Vor der OP war Mammo, Sono und Stanze.
Kann man sich den Bericht von der Sentinelmarkierung einfach anfordern?
Übrigends war mein Tumor war auch bei 12 Uhr
Märchenfrau

Calypso 08.11.2013 13:59

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo Märchenfrau,

natürlich kannst Du Dir den Befund holen/anfordern. Kann höchstens sein, dass sie für die Kopien was verlangen.

Bei mir wurde ein Lymphszintigramm gemacht, das Bild habe ich auch bekommen - da ist auch die Schlüsselbeinregion mit drauf. Ich gehe davon aus, dass das ein normales Vorgehen ist, sonst weiß man ja nicht, wo man den Sentinel suchen muss?

LG
Calypso

Katzenmama6 08.11.2013 15:15

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo Märchenfrau,

meine Erkrankung wurde 2007 diagnostiziert und es geht mir bis heute gut
http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/x164.gif

Der :smiley11:Mistkerl :smiley11: lag bei 11 Uhr, es waren 3 Achsellymphknoten kapselüberschreitend befallen und es lag auch der Befund L1 vor.
Lt. meinem Röntgenpass wurde ein Lymphszinti angefertigt und vorsorglich die
Schlüsselbeingrube mit 50,4 Gy bestrahlt.
Ich nehme jedoch an, dass in diesem Bereich keine befallenen Lymphknoten waren, da der Arzt dies nie erwähnte.

Sprich mit deinem Arzt über deine Unsicherheit, sicherlich kann er dich von deinen Befürchtungen befreien.

Alles Gute für dich.
Katzenmama6

Ilse Racek 08.11.2013 15:34

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Zitat:

Zitat von Katzenmama6 (Beitrag 1225039)
Sprich mit deinem Arzt über deine Unsicherheit, sicherlich kann er dich von deinen Befürchtungen befreien.

Befreien vielleicht nicht, aber sicher einige Angst abschwächen :knuddel:

Katzenmama6 08.11.2013 15:37

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo Ilse,

da hast du das richtigere Worte gewählt. Danke.

Katzenmama6

Ilse Racek 08.11.2013 16:40

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Zitat:

Zitat von Katzenmama6 (Beitrag 1225043)
das richtigere Wort

dann bleibt uns Betroffenen nur noch zu hoffen, dass dieser widerliche Krebs den Rückzug antritt......

Lieben Gruß

Märchenfrau 26.11.2013 14:32

AW: Sentinel und Lymphangiosis
 
Hallo,
für alle, die es interessiert: Ich war heut in meinem BZ und hab gleich mal nachgefragt: Bei der Sentinelmarkierung wird nach dem ersten LK geschaut-egal, wo er sitzt. Es werden also die LK am Brustbein und am Schlüsselbein in die Bildgebung mit einbezogen.
Die OÄ meinte außerdem, dass es so gut wie immer den Sentinel in der Axilla betrifft und so gut wie nie wo anders.

Viele Grüße
Märchenfrau


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.