Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Chemotherapie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erneuter Haarausfall nach chemo (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=65025)

Bilderberger 06.01.2015 16:03

Erneuter Haarausfall nach chemo
 
Moin moin zusammen,

bin neu hier, deshalb kurze knackige Vorstellung und Vorgeschichte...


Im zarten Alter von 20 Jahren bekam ich die Diagnose Lyhmphdrüsenkrebs, agressives B- sowie T-Zell Lymphom...

Im März 2014 fing dann die chemo (8X R-CHOP) an und erstreckte sich bis Juni 2014..mit Erfolg!, der Krebs ist ersteinmal besiegt...

Nun zum eig. Problem:
Haarausfall, kam schneller als erwartet, schon 1 Woche nach der 1. chemo

Im August/September, kurz vor der Reha, kamen die Haare dann wieder, erst, wie so oft beschrieben der sog. "Babyflaum", dann in voller Montur mein altes geliebtes Haar.

Anfang Dezember habe ich dann festgestellt, nach meinem letzten Friseurbesuch, dass meine Haare oben ihre Struktur verändert haben und viel dünner sind als sie sonst waren, hinzu kam dann, dass einige Stellen kahl waren bzw. jetzt noch sind, an der Schläfe und vielen weiteren Stellen der oberen Kopfhaut.
An den Seiten habe ich aber nachwievor dickes Haar, Baartwuchs auch wie gehabt.
Ein Kumpel meinte das wäre natürlicher Haarausfall, kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich eig. nicht die Veranlagung hatte und das auch so plötzlich kam.

Habe hier im Forum dann gelesen das es mit dem Zyklus der Haare zusammenhängen könnte.

Kann diese These bestätigt werden oder muss ich mir Sorgen machen?:confused:

hpd777 07.01.2015 11:15

AW: Erneuter Haarausfall nach chemo
 
Bei mir kamen die Haare in alter Fülle wieder - aber dünner und gewellt.

Vorher hatte ich glatte Haare...

Stuggi 31.01.2015 12:43

AW: Erneuter Haarausfall nach chemo
 
Hallo Bilderberger,

ich würde sofort auf "erblich" tippen.
Sind doch die typischen Stellen.

Also bei mir ist nach der Chemo auch alles wiedergekommen, aber dann doch mindestens 10 Jahre früher, als bei meinem Vater, weniger geworden.
Und nicht erblich? Du weißt, dass das wohl eher von der mütterlichen Seite kommen sollte. Also müsstest in dem Strang nachschauen. Mein Cousin hat noch weniger als ich, aber die Eltern sind noch "voll" dabei. Unser Opa hatte halt früh ne Glatze.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn: rasier ab!
Heutzutage ist das doch kein Problem ;)
Ich hab meinen Kommilitonen zu Studienbeginn verspechen müssen, dass ich net mit Halbglatze rumrenne :tongue ... und mit 29 musste ich dann tatsächlich die Mähmaschine anwerfen.

Aber nichtsdestotrotz: vielleicht kommen sie auch doch wieder. Hab schon gehört/gesehen, dass es nochmal so nen "Zwischenausfall" gibt, aber dann nach paar Monaten alles wieder da ist.

Grüßle
Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.