Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Halaven (Eribulin) oder Xeloda (Capecitabin) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=67670)

Muggi 10.02.2016 22:12

Halaven (Eribulin) oder Xeloda (Capecitabin)
 
ich stehe vor der Entscheidung einer weiteren oralen Chemo mit Xeloda oder einer intravenösen Chemo mit Halaven.

Die Uni schlägt mir Halaven vor aber ich bin mir nicht sicher, ob das evtl. nur eine finanzielle Entscheidung ist oder ob das objektiv ist.

Würde mich sehr über Erfahrungen und Meinungen von euch freuen.

Vorher hatte ich eine orale Chemo mit Avinitor und Exemestan - hat aber leider nur 6 Monate gewirkt (evtl. auch gar nicht).

Danke!

Ibis 11.02.2016 01:01

AW: Halaven (Eribulin) oder Xeloda (Capecitabin)
 
Hallo Muggi,

Halaven ist das deutlich teurere Präparat mit einer Wirkung ähnlich den Taxanen (Paclitaxel, Docetaxel) und auch vergleichbaren Nebenwirkungen (Haarverlust, mögliche Nervenschädigungen in Händen und Füßen). Xeloda hat weniger Nebenwirkungen (kein Haarverlust, Hand-Fuß-Syndrom, Magenbeschwerden), aber wohl auch eine geringere Wirksamkeit.

Persönliche Erfahrungen habe ich mit keinem der beiden Medikamente und hoffe, dass Dir noch andere Frauen darüber berichten können.

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche, lange wirksame und nebenwirkungsarme Behandlung.

Viele Grüße,
Ibis

Muggi 11.02.2016 22:13

AW: Halaven (Eribulin) oder Xeloda (Capecitabin)
 
vielen Dank schon mal
Hoffe auf noch mehr Informationen

Chräbsli74 15.02.2016 22:01

AW: Halaven (Eribulin) oder Xeloda (Capecitabin)
 
Hallo Muggi
Ich selber hatte im letzten August/September Halaven bekommen. Leider ging es mir in dieser Zeit nicht sehr gut, weshalb die Aerztin ein vorzeitiges CT anordnete. Welches leider zeigte, dass meine Metastasen nicht auf die Chemo reagierten. So hatte ich nach nur 2 Monaten Halaven einen Stopp. Seit da bekomme ich Carboplatin/Gemzar und siehe da: meine Metastasen haben sich zurückgezogen. Die Lymphangiosis ist nicht mehr nachweisbar. Und mir geht es auch im Allgemeinen viel besser.
Jedoch muss das nicht für alle so sein. Meine Aerztin war überzeugt vom Halaven, aber bestimmt nicht aus finanziellen Gründen.
Erkundige Dich doch, ob Du auch später noch Halaven bekommen könntest oder ob die Reihenfolge eine Rolle spielt. Dein Bauch wird schon das richtige entscheiden... Ich drücke Dir fest die Daumen! Chräbsli74

Muggi 23.07.2016 23:00

AW: Halaven (Eribulin) oder Xeloda (Capecitabin)
 
ich bekomme immer noch Eribulin und vertrag es sehr gut. Bei meinem 1. KontrollCT wurde sogar ein klitzekleiner Rückgang der Metastasen festgestellt. Nächste Woche hab ich wieder ein CT und hoffe, dass alles gut ist. So kann ich gut leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.