Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Vater Kehlkopfentfernung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=70755)

michi0707 08.02.2018 12:11

Vater Kehlkopfentfernung
 
Hallo!
Ich hätte eine frage. meinem papa wird in ca. 3 Wochen der Kehlkopf komplett entfernt.
ich wollte nur wissen, wie schmerzhaft die zeit danach ist bzw. wie lange es dauert, bis alles so halbwegs verheilt ist?
wie lange muss man da im schnitt im spital bleiben nach der op?
vielen dank im vorhinein!
lg michi

Leni56 08.02.2018 20:22

AW: Kehlkopfentfernung
 
Hallo Michi,

Ich hoffe ich kann Dir als ebenfalls Angehörige ein wenig weiterhelfen.

Bei meinem Mann wurde Dez. 2008 der komplette Kehlkopf entfernt. Er war lediglich 10 Tage im Krankenhaus. Anschließend folgten Chemo und Bestrahlung (Bestrahlung-ambulant / 3 Zyklen Chemo wo er jeweils 1 Nacht im KH bleiben musste).

Die ersten Tage nach der OP waren schmerzhaft...er wurde für die ersten 6 Tage nur über eine Magensonde ernährt. Schlucken, sprechen...alles muss neu gelernt werden. Mein Mann hatte eine Schmerzpumpe und bekam bei Bedarf zusätzlich etwas gegen die Schmerzen gespritzt! Es war nicht toll aber auszuhalten so sagte er immer;)

Ein guter Logopäde war ebenfalls vor Ort und hat ihm Schluckübungen und den Umgang mit der Stimmprothese gezeigt.

Ich denke es ist wichtig das Ihr jetzt schon Kontakt aufnehmt----> Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de


Dort sind erfahrenen Menschen die Euch zur Seite stehen und vor Ort weiterhelfen können. Auch und vor allem nach der OP.

Hier werden sich sicher noch andere Betroffene zu Wort melden. Falls weitere Fragen sind nur her damit:)

Ihr schafft das!

Liebe Grüße Leni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.