Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 13.09.2012, 10:54
Kaschu Kaschu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 199
Standard AW: Wie hoch Hormrezeptor, damit AHT wirklich sinnvoll?

Liebe Moriko,

ich habe 2006 mit 32 Jahren BK bekommen und Chemo und AHT gemacht, obwohl ich zu dem Zeitpunkt gerade in Kinderwunschbehandlung war. Mein Tumor war allerdings G3, also aggressiver als Deiner. Die AHT habe ich nach 4,5 Jahren abgebrochen und danach fast zwei Jahre gebraucht, um schwanger zu werden und auch zu bleiben. Mit fast 39 Jahren erwarte ich im Januar ein Baby und hoffe, dass alles gut geht. Ob ich die Chemo wieder machen würde, weiß ich nicht. Sie wirkt sich ziemlich auf die Eizellreserve aus, hindert einen aber nicht grundsätzlich am schwanger werden, solange noch Eisprünge stattfinden. Ich habe unter der Chemo schon Trenantone bekommen, als Eierstockschutz. Das war damals en vogue, da die Eizellreserve in Tierversuchen mit dem Medikament unter Chemo nicht so drastisch absackte. Ich glaube, heute sieht man die Wirkung nicht mehr ganz so positiv. Die AHT würde ich immer wieder machen. Die Nebenwirkungen waren schlimm für mich, aber wie schon gesagt wurde, die positive Wirkung auf das Langzeitüberleben ist bei kaum einem anderen Krebsmedikament so unbestritten. Gerade, wenn man Kinder möchte, ist das ein wichtiger Punkt. Auch mir, die ich alle Therapien durchlaufen habe, hat eine Onkologin abgeraten, Kinder zu bekommen. Frei nach dem Motto, was ist, wenn dann was passiert, dann wachsen die Kinder ohne Mutter auf....Das hat mich aber nicht abgehalten, da niemand weiß, was passiert. Ich hoffe, dass alles gut geht und mehr kann ich nicht tun.

Ich wünsche Dir alles Gute und vor allem, dass Du die richtige Entscheidung triffst.

Liebe Grüße

Kaschu
Mit Zitat antworten