Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5927  
Alt 08.04.2013, 14:51
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi Brynja,

duktal bedeutet "nur", dass der Tumor in den Milchgängen entstanden ist, Im Gegensatz zu lobulären Karzinimen, die in den Drüsenläppchen entstanden sind.

In beide Fällen gibt es diese Karzinome "in situ" also in Lauerstellung, oder eben "invasiv". Wobei invasiv bedeutet, dass die Tumorzellen beginnen in benachbarte Zellen einzudringen.

Dein duktales Karzinom kann also entweder in situ sein, dann teilt es sich auch noch sehr langsam und wird meist (oder immer?) ohne Chemo behandelt.
Es kann aber auch bereits invasiv sein, dann gehört man meistens mit zu den Chemomädels.

Mitoserate, Tubulusbildung und Kernpolymorphie sind die drei Kennzeichen eines Tumors, bzw einer Tumorprobe, aus denen sich das Grading (die Malignität) zusammensetzt.
Mitoserate ist die Teilungsgeschwindigkeit. Es wird ein Präparat angefärbt und ausgezählt, wieviele Zellen grade im Teilungsprozess sind, bei einer bestimmten Vergrößerung und einer bestimmten Fläche. Allerdings gibt es einen Unterschied zur Proliferationskennzahl Ki67, bei dem ich nicht sattelfest bin. Ich GLAUBE, die Mitoserate sagt,. wieviele Zellen sich grade im Teilungsprozess befinden und der Ki67 sagt wie schnell die sich teilen. Das hängt eng zusammen, aber theoretisch können viele Zellen im Teilungsprozess sein- sich aber gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam teilen.
Die Tubulusbindung kenne ich nicht, nur eine Tubulusbildung. Das bedeutet, dass der Tumor röhrenförmige Strukturen ausbildet (Tubuli), im Gegensatz zu gesundem Gewebe. Viele Röhrchen heisst also, das Gewebe sieht sehr viel anders aus als "normale". Hier scheinen viele Tubuli gut zu sein. Wahrscheinlich, weil man diese Zellen dann gut "erwischt".
Kernpolymorphie sagt etwas aus darüber, wie sehr sich die Zellkerne der Tumorzellen von normalen unterschieden. Ob diese gering, mässig oder hochgradig differenziert sind. Hier ist es schlecht, wenn die Zellkerne sehr stark verändert sind, weil die Tumorzellen dann schon sehr weit entartet sind.

Aber ansonsten kann ich auch Wikipedia extrem empfehlen. Der Artikel zu Brustkrebs in Wikipedia ist sehr informativ. Das war auch mein Einstieg, um mich schlau zu machen über das, was mir hier passiert ist...

Und jetzt wünsche ich Euch einen schönen Restmontag, ich bin (wie immer an Tag 3) sehr platt, habe mich aber 1,5h raus gezwungen und bin, wenn auch langsam, spaziert. Hat mir gut getan für Körper und Seele.

Das Murmelkayar

Geändert von Kayar (08.04.2013 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten