Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.11.2014, 16:24
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Antihormontherapie-Fragen dazu

Hallo Chrissie,
ich versuche mal die Überlegung in den Raum zu stellen, dass Du - wenn Du jetzt mit Tamoxifen anfängst und nach ein paar Jahren auf einen Aromatasehemmer wechselst, Du einfach länger die AHT machen kannst, da im Moment nach fünf Jahren Aromatasehemmer empfohlen wird, damit aufzuhören. Heisst also: Du könntest beispielsweise fünf Jahre lang Tamoxifen als Mittel der Wahl bekommen und dann noch fünf Jahre auf beispielsweise eben Letrozol wechseln und somit auf stolze (die zur Zeit empfohlenen) 10 Jahre AHT kommen. Ich hoffe, Du kannst meinen Gedankengang folgen.

Bei mir ist es eben so, dass ich "nur" 3 Jahre lang Tamoxifen bekommen habe und dann (so hatte es meine Studie vorgesehen) auf Letrozol geswitcht wurde - zwischenzeitlich bereue ich es, dass ich nicht darauf bestanden habe, es länger zu nehmen. Aber hinterher ist man eben immer gescheiter . . .

Lieben Gruss

P.S. zu Zoladex kann ich Dir nichts sagen, dachte aber bisher immer, das bekommt man nur in Kombination mit der AHT, wenn man vor den Wechseljahren ist



__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten