Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9224  
Alt 15.07.2008, 05:33
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Villa Sonnenschein

Guten Morgen zusammen

der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich mag zwar keine aber wer weiß, wozu das gut ist.
Der Morgen graut. Oder sollte man angesichts meines momentanen Erscheinungsbildes eher sagen: dem Morgen graut?

Heidi, ich freue mich über Deine Nachricht. Dann pendelt sich sicher alles wieder ein. Scheixxkrankheit. Schönreden kann man diese furchtbaren Schmerzen aber trotzdem nicht.
Ich hatte schon Angst, dass aus unserer Rolli-Rallye nichts wird.
Jetzt können wir vielleicht zu Susis Grill- und Feiermarathon fahren und uns da durchfressen.


Gerade hatte ich einen Newsletter unseres Botanischen Gartens im Postfach. Frau O ist doch so eine richtige Blumentante.
Ich fand das diesmal sehr interessant.
Die Überschrift hieß
Zitat:
Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs - Sammelaktionen im Botanischen Sondergarten
Auch Sie können helfen, dem Krebs ein Schnippchen zu schlagen. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass die in Europa beheimatete Gemeine Eibe (Taxus baccata), den Grundstoff Paclitaxel in den Nadeln enthält, ein Stoff, der im Labor, zum Krebsmittel Taxotere® umgewandelt werden kann. Bei einer ganzen Reihe von Krebsarten wird das Medikament erfolgreich eingesetzt, z. B. Brust- und Eierstockkrebs, bei einer bestimmten Form des Lungenkrebses und einigen Hautkrebsarten. Allein für einen einzigen Behandlungszyklus müssen mehrere Tonnen Eibenschnitt gesammelt werden.
In der ersten Septemberwoche, richtet der Botanische Sondergarten Wandsbek (Walddörferstraße 273) eine Sammelstelle für Eiben-Schnittgrün ein. Angenommen werden ausschließlich die einjährigen Triebspitzen der Eibe (Heckenschnitt). Nur aus diesen können Medikamente für die Krebs-Therapie hergestellt werden.
Wenn Sie mitmachen möchten, schneiden Sie Ihre Eibenhecke erst unmittelbar vor der Abgabe im Sondergarten. Das Schnittgut muss so frisch wie möglich sein. Bringen Sie die Abschnitte bitte zu den folgenden Zeiten in den Botanischen Sondergarten Wandsbek.
Nun habe ich leider weder Garten noch Eiben und kann nicht mitmachen.
Habt Ihr gewußt, dass man mehrere Tonnen Eibengrün für eine Behandlung braucht?
Wie dem auch sei. Ich hoffe, dass sich viele Hobbygärtner beteiligen. Schon, weil das eine finanzielle Unterstützung dieses schönen Gartens bedeutet.


Blumige Morgengrüße