Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2011, 19:46
techgirl techgirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2011
Beiträge: 34
Standard pflege zu Hause....??? Mein Mann 30 Jahre

Hallo, habe heute Erfahren das mein Mann pflege braucht.....er möchte ja gerne nach Hause aber mir wurde gesagt das er 24 Stunden pflege braucht.
Ich bin selbstständig und arbeite geringfügig in meinem Studio....
und habe einen Sohn von 5 monaten.....
Ich würde es körperlich nicht schaffen meinen Mann zu pflegen und hab jetzt deswegen ein schlechtes gewissen weil er es aber von mir verlangt....keine Ahnung wie ich mich da verhalten soll......der tumor wächst immer mehr und sein Kreislauf usw. ist sehr geschwächt.....
ich weiß nicht wie ich das machen soll....ich muss dem kleinen ja auch viel von der Draußenwelt zeigen und nicht nur zu Hause drin bleiben.....
Bekannte und meine Schwester meinen das ich in der Ehe darauf geschworen habe wie in guten und in schlechten Zeiten....hab jetzt so ein schlechtes gewissen....würde ihn ja pflegen aber ich kann das einfach nicht....

was sagt ihr dazu??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2011, 19:47
techgirl techgirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2011
Beiträge: 34
Standard AW: pflege zu Hause....??? Mein Mann 30 Jahre

die Ärzte meinten das er Pflegefall bleibt und es noch schlimmer wird und das es jederzeit passieren könnte oder noch jahre dauert....da steckt man nicht drin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2011, 06:09
Bremensie Bremensie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 758
Standard AW: pflege zu Hause....??? Mein Mann 30 Jahre

Hallo techgirl
setz dich doch nochmal mit deinem Mann zusammen und sag ihm dass du ihn lieb hast und noch lange bei dir haben möchtest und darum Hilfe bei seiner Pflege brauchst wenn er zu Hause sein möchte. Vielleicht kann auch ein Arzt auch nochmal mit ihm darüber reden. Ich wünsche euch ganz viel Kraft für die kommende Zeit.
lg
__________________
Jeder Tag ist der Anfang des Lebens.
Jedes Leben der Anfang der Ewigkeit.
(Rainer Maria Rilke)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2011, 19:51
techgirl techgirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2011
Beiträge: 34
Standard AW: pflege zu Hause....??? Mein Mann 30 Jahre

danke für deine antwort....hab heute nochmal mit ihm gesprochen....leider sieht er es nicht ein...er meint er bräuchte keine pflege....und es wird auch nicht so kommen das er das bräuchte...so seine ansicht........er wird dann schon richtig böse........das überfordert mich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2011, 12:44
MaPa15 MaPa15 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 60
Standard AW: pflege zu Hause....??? Mein Mann 30 Jahre

Hallo

Auch wenn du deine Mann liebst und für ihn da sein willst, aber 24 Stunden mit einem Säugling?? das geht gar nicht und dann noch die Selbstständigkeit.

Ich male mal sehr schwarz jetzt, wenn du das alleine machst, dann bleibt deine Existens auf der Strecke , dein Kind und du selbst sowieso.

Dein Mann muss sich damit abfinden, dass es nur mit einer häuslichen Pflege geht. Das sollten die Ärzte ihm auch nochmal sagen.

Was genau hat er denn??

Ganzviel Kraft für dich und deine Familie

Liebe Grüße Simone
__________________
Papa kleinzelliges Bronchialkarzinom 05.2010, 4 Metastasen im Gehirn 07.2011, + 25.09.2011

Papa ich hab dich ganz doll lieb und du fehlst mir!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2011, 10:01
paula2007 paula2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 839
Standard AW: pflege zu Hause....??? Mein Mann 30 Jahre

hallo techgirl,

es tut mir sehr leid, dass es deinem mann so schlecht geht...

was die pflege angeht - wir haben meinen papa auch bis zu seinem tod zu hause gepflegt. wir, das sind meine mama und ich, haben uns das geteilt. meine mama ist während dieser zeit zu hause geblieben und ich arbeite in teilzeit. wir wohnen nebeneinander und so konnten wir es uns ganz gut aufteilen. jedoch ging das auch nicht alleine. wir hatten unterstützung von einem onkologischen pflegedienst. die haben ihn u.a.gewaschen und sich um die morphiumpumpe gekümmert. mein papa wollte das anfangs auch nicht, aber er hat es dann eingesehen, dass es anders nicht ging. da er durch die knochenmetas gebrochene knochen hatte brauchten wir schon zum umlagern die hilfe des pflegedienstes.
es war eine sehr anstrengende zeit, da ja auch immer jemand zu hause sein mußte. dennoch bin ich froh, dass wir ihm diesen letzten wunsch erfüllen konnten, dass er bis zu seinem tod zu hause bleiben konnte.

aber ich bin mir auch sicher, dass du es alleine nicht schaffen kannst. mit job und säugling ohne hilfe geht garnicht. es würden alle darunter leiden- dein mann, dein baby und du besonders. soviel kraft hat kein mensch. und wenn du am ende ganz zusammenbrichst hat keiner etwas davon. da mußt du auch an dich denken und dich darüberhinwegsetzen. das muß dein mann dann einfach so aktzeptieren. ich würde ihm ganz klar sagen, dass die alternative dann nur ein pflegeheim wäre (auch wenn du das nicht wirklich vorhast). auch mit hilfe eines pflegedienstes wird es sehr hart werden.

aber ich wünsche dir von herzen dass ihr die für euch richtige entscheidung trefft. ich wünsche dir weiterhin viel kraft um das alles zu schaffen!

liebe grüße, nicole
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55