Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2806  
Alt 11.06.2012, 07:09
bibbi73 bibbi73 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 225
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr Lieben,


ich stehe auch immer noch vor der grossen Entscheidung. Mein Problem ist aber zur Zeit noch, wenn Mastektomie, wo, wann, und wie....... Also ich möchte wie jeder andere hier, nur die besten Ärzte ran lassen, komme aus Braunschweig, würde auch weit fahren, kann aber nicht so viele Beratunegstermine machen... wo fange ich an???? habt ihr ne Idee? oder besonders gute Empfehlungen?

Der Gentest läuft noch, aber ich denke aufgrund meines Befundes werd ich wohl auch wenn der Test neg ist, einen Schritt weiter gehen, ich fühle täglich neue Sachen in meiner Brust, und mach alle verrückt damit, ich kann und will so nicht mehr weiter machen.....

Liebe Grüße
Bibbi
Mit Zitat antworten
  #2807  
Alt 11.06.2012, 10:11
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Bibbi, mir geht es genauso - der Gentest war negativ, aber aufgrund meiner fam. Vorgeschichte findet die Professorin das Ergebnis nicht zufriedenstellend und es werden nun noch 3 weitere Gene untersucht (PALB2, RAD51C, RAD51). Meine Oberärztin konnte meinen Wunsch verstehen und hat ein entsprechendes Schreiben für meine Krankenkasse aufgesetzt - zum Glück kam die Zusage der Kostenübernahme rechtzeitig... Nun gut, werd mal packen...

Wünsch euch alles Liebe!!!

Eileen
Mit Zitat antworten
  #2808  
Alt 11.06.2012, 22:01
Bettie Bettie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Ort: Trier
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Kann mir denn jemand auch von seinen Erfahrungen mit Implantaten berichten? Bezüglich Fremdkörpergefühl, Komplikationen, Kapselfibrose etc.?
Stimmt es, dass bei den heutigen Implantaten das Risiko einer Kapselfibrose geringer ist???
Bin dankbar über jeden Erfahrungsbericht!!!

Ganz liebe Grüße an alle hier.
Bettie
Mit Zitat antworten
  #2809  
Alt 12.06.2012, 07:33
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe betty, ich hatte eine bds. skin sparing mastektomie mit silikonaufbau vor 7 monaten. ich habe mich relativ schnell erholt, es ist alles gut verheilt und ich war schnell wieder auf den beinen. ich habe kein fremdkörpergefühl, allerdings null gefühl in der brust. das finde ich manchmal sehr schade. aber man lernt damit umzugehen.
mir wurde ein titannetz eingebaut, weil meine haut sehr dünn ist.
texturierte implantate sollen weniger kapselfibrosen verursachen, das hört man heute überall. ich bin eine bestrahlte. mir sagte die chefärztin, bei bestrahlter haut müsse in bis zu 70% nachoperiert werden. dies seien kleinere eingriffe. implantatwechsel nach kapselfibrose z.b.
in 5-10% der fälle müsste letztendlcih auf eigengewebe zurückgegriffen werden (bei bestrahlung).
ich gehe davon aus dass die heutigen silis lange halten. kenne eine frau, die ist vor 14 jahren operiert worden. die implantate sind auch heute noch ok.
ich bereue silikon nicht. ich mache sehr viel sport und wäre, glaube ich, mit einer riesigen narbe am bauch nicht gut klargekommen. ich fühle mich durch die silis nicht eingeschränkt und hoffe gleichzeitig inständig dass alles so bleibt. im moment weiß ich nicht, ob sich meine brust leicht verhärtet oder nicht. das muss ich abwarten. kapselfibrose, neue OPs, das wäre ein absoluter horror für mich.
alles gute,
susann.
Mit Zitat antworten
  #2810  
Alt 12.06.2012, 07:41
bibbi73 bibbi73 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 225
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Susann1 schön dass Du alles schon hinter dir hast, und ich hoffe das auch weiterhin keine Komplikationen auftreten werden... wo hast Du dich denn operieren lassen, und wieviele Meinungen hattest du? und wie bist du jetzt mit deiner neuen Brust optisch zufrieden?


@Betti auch ich bin auf der suche nach antworten... woher kommst du denn Betti?

@line 78 ich denk an dich und hoffe du hast die Op schon hinter dir.... wenn du wieder einigermaßen fit bist , würd ich mich freuen, wenn du berichtest, aber nun schick ich dir ganz ganz viel Erholungsenergie.....
Mit Zitat antworten
  #2811  
Alt 12.06.2012, 07:58
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

ich bin in DD-G operiert worden. dort hatte ich mich vorgestellt, weil ich ursprünglich den DIEP haben wollte (aber zu wenig eigenfett). die ärztin, die mich dann operiert hat, ist excellent. das kann ich nciht anders sagen. ich glaube, sie hat bei mir (null fettgewebe unter der haut, sehr schlank) das bestmögliche ergebnis erzielt. auch von der optik. ich habe 2 dellen in der nicht bestrahlten seite, aber die fallen nicht immer auf. und ich frage beim nächsten mal ob man da vielleicht noch etwas dran machen kann. die bestrahlte seite ist leicht kleiner, das hatte man mir vorher auch gesagt. ich kann mit der optik sehr gut leben, die brustwarzen sind auf gleicher höhe und nicht "verrutscht". und der DIEP doc, der mich zuerst begutachtet hatte, sagte zu mir im gespräch, für gesunde und nicht bestrahlte frauen sei silikon eine gute option. leider bin ich bestrahlt...
ein guter chirurg ist ein absolutes muss. da habe ich lange recherchiert.
susann
Mit Zitat antworten
  #2812  
Alt 12.06.2012, 10:21
Bettie Bettie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Ort: Trier
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Susann, ich danke dir sehr fuer deinen Erfahrungsbericht. Schön, dass es dir bisher so gut ergangen ist, das macht nochmal ein bisschen Mut.
Ich wünsche dir weiterhin nur das aller Beste : )

Liebe Bibbi, ich komme aus rlp, nähe Nürburgring. Wo kommst du denn her?
War bereits im April zu einem Beratungsgespräch nach DD-G bei Frau Dr. W. Da war ich noch fest entschlossen mit Implantaten aufzubauen. Und jetzt hab ich schon große Angst vor den Risiken. Vor dem Diep habe ich allerdings auch Respekt. Und die Berichte der "Diep-Frauen" bzgl. einer Schwangerschaft mit diesem Bauch schrecken mich ab.

Naja, jetzt habe ich erstmal in drei wochen einen Termin in der Pl. Chirurgie, ebenfalls in DD-G bei Dr.K.
Erst mal abwarten ob ich fuer den Diep geeignet bin.

Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag euch
Mit Zitat antworten
  #2813  
Alt 12.06.2012, 19:00
Mara7 Mara7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 49
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Susann
Hab gerade gelesen, dass Du auch "Dellen" hast.

Bei mir gibt es auch eine, und zwar an der bereits operierten Brust.

Heute war ich deshalb bei einem plastischen Chirurgen um zu fragen, was man da machen kann.

Er schlug mir zwei Möglichkeiten vor:
Entweder zieht man von der Seite unter der Achsel ein kleines Fettstück hoch und legt es über die Delle oder man öffnet ein kleines Stück der Narbe, um die Verklebungen zu lösen. Dann muss man dort allerdings mit Fettunterspritzung arbeiten, da sich die Stelle sonst wieder verklebt.

Die Erklärung, woher das kommt, ist folgendermaßen:
Zwischen dem Implantat und der Haut fehl (Fett-)Masse , deshalb ist es verklebt.

Was eventuell auch noch sein könnte ist, dass der Brustmuskel dort zu eng ist. Das könnte bei der OP schnell behoben werden, in dem dieser etwas eingeschnitten wird, so dass er sich ein klein wenig mehr ausbreiten kann.

Ich werde nun mal einen Kostenvoranschlag bei der KK einreichen und probieren, das mit der Mini-OP und der Fettunterspritzung zu lösen, denn eine nochmalige OP will ich nicht mehr.

Wo sind Deine Dellen genau?
Mit Zitat antworten
  #2814  
Alt 12.06.2012, 21:59
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 40
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Bettie,
ich schaue hier ab und zu mal rein und habe hier auch schon einige Fragen beantwortet bekommen. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe gelesen, dass du Erfahrungen von Brustaufbau mit Implantaten möchtest. Dazu möchte ich dir sagen, dass bei meiner rechten Brust im Februar ein Implantat eingesetzt wurde (ich hatte vor zwei Jahren die Diagnose ausgedehntes DCIS, Grading 3, Empfehlung war Entfernung der Brustdrüste und Sofortaufbau mittels Expander, danach Austausch und Einsetzen eines Implantates). Dieses Implantat habe ich jetzt seit Ende Februar und muss sage, ich habe null Fremdkörpergefühl, die rechte Brust fühlt sich etwas fester an, von der Temperatur her fühlen sich beide gleich an. Die Implantatbrust ist etwas kleiner geworden als die linke ist. Ich habe Körbchengröße 75 B und wollte keine Angleichung der linken Seite, die mir angeboten wurde, weil ich keine zusätzliche Narben wollte. Außenstehende würden wohl merken, dass etwas "anders" ist mit meiner rechten Brust, weil auch die Brustwarze minimal höher sitzt als links. Aber dieses Problem hättest du ja nicht, weil bei dir beide "fällig" sind Ich fand die Operation und die Tage nachher nicht schlimm und würde mich wieder für Silikon entscheiden. Ich merke dass Implantat nicht, habe aber auch kein Gefühl mehr in der Brust. Nur noch auf den Außenseiten. Allerdings bin ich 50 und wollte keine zusätzlichen Narben, auch weil ich viel Sport mache. Das mit dem Bauchschnitt kann ich mir bei einer Schwangerschaft schon kompliziert vorstellen. Bei mir im Krankenhaus lag eine junge Frau, die das gleiche Problem wie du hatte und sich für (ich weiß den Fachausdruck jetzt nicht) Eigengewebe aus der Oberschenkelinnenseite entschieden hat. Allerdings stand diese Op erst an, so habe ich sie nachher nicht mehr gesprochen habe. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich.
Herzliche Grüße und alles Gute
wagnerine
Mit Zitat antworten
  #2815  
Alt 13.06.2012, 07:11
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hi bettie, meine dellen, es sieht so aus, als hätte die brust jemand leicht mit 2 fingern eingedrückt. wenn ich gerade stehe sieht man nichts. die dellen beginnen oben am implantatrand (der nicht zu sehen ist) und verlaufen richtung BW. auf fotos sind sie lediglcih als "schattierungen" zu sehen.
wenn es nciht schlimmer wird, kann ich damit leben. vielleciht habe ich auch zu früh den brustmuskel beansprucht. ich weiß es nicht. meinen nächsten kontrolltermin habe ich erst im november. es ist ein ästhetisches problem und eine OP will ich auch nicht mehr. aber vielleicht kannst du ja mal berichten, wie es mit dir weitergeht!
lg
susannn
Mit Zitat antworten
  #2816  
Alt 13.06.2012, 18:50
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen, solche Dellen habe ich auch an einer Brust. Ich glaube, das heißt "rippling" und ist wohl wirklich ein kosmetisches Problem. Irgendwie wachsen da Implantat und Gewebe zusammen oder so.
Bei mir ist es auch an der Kante. Man sieht es nur, wenn ich mich nach vorne beuge.

Erfahrungen mit Implantat:
Ich habe jetzt - fast ein Jahr nach Implantat-Einbau - immer noch ein Fremdkörpergefühl. Je nach Bewegung mal mehr und mal weniger.
Bei bestimmten Bewegungen veranstaltet der Muskel auch seltsame Zuckungen, die man sehen kann.
Ich finde auch, dass die Brüste relativ fest sind. Das hat nun auch Vorteile
Gefühl habe ich auch nur an den Außenseiten und dazwischen.
Wenn ich friere, kann ich das auch ziemlich merken. Gut, dass ich dauernd Hitzewallungen habe wegen der Wechseljahre
Sie sind auch kälter als der Rest des Körpers.

Das ist zwar alles nicht so wie früher, aber man kann damit leben. Es gibt Tage, da bin ich schon traurig, weil ich auch körperlich nicht mehr so viel leisten kann. Aber an den meisten Tagen bin ich froh, dass das Risiko minimiert wurde.

Ich denke, jeder muss die Entscheidung, wie man den Aufbau machen lässt, mit dem Arzt seines Vertrauens gut besprechen. Nicht jeder eignet sich für jede Art der Operation, jeder hat unterschiedliche Lebensumstände und - situationen.
Mit Zitat antworten
  #2817  
Alt 13.06.2012, 19:00
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 40
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ich habe übrigens auch so eine kleine Delle oberhalb der Brustwarze. Aber ich denke nicht, dass das schon Rippling ist. Ich habe das Implantat ja erst seit Ende Februar. Vielleicht ist da ja auch der Brustmuskel ein wenig zu eng. Ich habe erst im Oktober den nächsten Kontrolltermin. Da werde ich mal nachfragen. Ich kann damit leben, wenns nicht schlimmer wird.
@Nene: Mein Brustmuskel hat manchmal auch so komische Zuckungen. Wenn ich ihn anspanne verändert sich natürlich auch das Aussehen der Brust mit dem Implantat. Aber ich glaube, dies ist halt so weil der nun direkt unter der Haut liegt und kein Brustgewebe mehr darüber ist.
Euch Allen alles Gute
Mit Zitat antworten
  #2818  
Alt 14.06.2012, 18:37
Finally Finally ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 10
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ich bin seit einiger Zeit stille Mitleserin, habe mich jetzt aber doch registriert und wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen:

Brustkrebs ist solange ich denken kann Thema in meinem Leben. Als ich 3 war erkrankte meine Oma (schon vor meiner Geburt starb meine Uroma) - sie gilt heute als geheilt. Dann 2002 die Hiobsbotschaft - meine Mama erkrankte. Ich war damals 21 Jahre alt. Nach nur 9 Monaten verlor sie den Kampf und verstarb. Schon da erfuhr ich von der Möglichkeit einen Gentest machen zu lassen, aber für mich war das zu dem Zeitpunkt wie sich das Todesurteil abholen - durch den negativen Ausgang bei meiner Mama war für mich Krebs = Tod.
1 Jahr nach der Geburt meiner 1. Tochter tastete ich dann einen Knoten - der sich zum Glück als harmlos herausstellte, aber der Schock traf mich und es gab für mich nichts wichtigeres als gesund zu bleiben, für meine Familie und ich lies mich doch testen. Die Auswertung dauerte 1 1/2 Jahre (inzwischen hatte ich meine 2. Tochter bekommen) und das Ergebnis war für mich wenig überraschend positiv - BRCA 1. (das war im Oktober 2009)
Die Entscheidung bei einem positiven Ergebnis eine prophylaktische Masektomie durchführen zu lassen hatte ich schon vor der Diagnose getroffen - es war für mich immer die logische Schlussfolgerung. Allerdings hatte ich dann doch einen starken Einbruch - ich schrammte an einer Depression. Zum Glück gibt es bei uns im AKH für BRCA betroffene Frauen eine kostenlose Psychologische Unterstützung udn die hab ich dann in Anspruch genommen - alle 2 Wochen. Dort habe ich einfach alles aufgearbeitet. Mein Leben, meine Familiengeschichte. Ich war auf Infoveranstaltungen und habe mich mit anderen Betroffenen austauschen können.

Im Herbst 2011 war es dann für mich soweit. Es musste jetzt etwas passieren und dann ging alles relativ schnell. Nach diversen Vorgesprächen mit der Ärztin die auch den Test durchgeführt hatte wurde ich am 13. März 2012 operiert. Im Kaiser Franz Josef Spital (ich wollte nicht ins akh - außerdem wurde ich so von "meiner" Ärztin operiert, zu der ich großes Vertrauen habe). Es wurde Hauterhaltend operiert, die BW wurden entfernt und ein Expander in eine Muskeltasche gelegt. Der Expander war von Haus aus mit 65g Silikon gefüllt - Schlauch und Ventil unter der Haut. Links habe ich auch einen Schnitt in der Achselbeuge weil dort das Drüsengewebe bis zum Schlüsselbein hochging und sie verhindern wollten dass ich dort später einen Einfall/Dellen habe.
Schmerzen waren nicht schlimm - nur das schon oft erwähnte Elefant/LKW Gefühl auf der Brust. Schmerzmittel bekam ich nur bis zum 3. Tag. Im Kh musste ich trotzdem 14 Tage bleiben weil ich solange Wundwasser gefördert habe - sonst ist alles super schön verheilt.
Im Krankenstand war ich insgesamt 6 Wochen und es war für mich gar nicht so leicht zurückzuschalten aber unbedingt notwendig. für die ersten 4 wochen hatte ich auch eine Familienhelferin von der Caritas - was ich sehr empfehlen kann!
Meine Kinder kamen damit überhaupt erstaunlich gut zurecht - ich habe auf ihre Fragen immer offen (natürlich altersgerecht) geantwortet, nachdem ich zwei Mädels habe und ihr Risiko ja auch bei 50:50 liegt möchte ich ihnen mit gutem Beispiel voran gehen und zeigen, dass es zu schaffen ist!
Nach 6 Wochen (dazwischen waren 2 Narbenkontrollen) dann die erste Befüllung - erst mal ganz vorsichtige 30ml. Keinerlei beschwerden gar nix. Gestern - weiter 4 Wochen später die zweite Befüllung - 50 ml. Ich bin recht klein und zart und hatte vorher einen wirklich kleinen busen - und fühle mich jetzt schon wie ein prono star . Bin total happy - es zwickt auch wieder nix, konnte letzte nacht auch wie gewohnt auf dem bauch schlafen!
Kann es gar nicht erwarten am Wochenende im Bikini ins Bad zu gehen!!

In 4 Wochen folgt die letzte Befüllung (nochmal 30 ml). Theroetisch könnte man dann 6 Wochen später die Implantate noch optimal zurechtrücken und die Schläuche ziehen - da es dabei aber keinen stress gbit werde ich schaun wies passt, weil wir auch am Haus bauen sind.
Brustwarzen Rekonstruktion folgt dann auch noch - damit habe ich mich jetzt aber noch nicht näher beschäftigt. Heute sind außerdem mit der Post selbstklebende Silikon nippel gekommen die ich mir aus dem i-net als übergang bestellt habe - und ich muss sagen, dass schaut steil aus .

Ich habe immer brav fotografiert - und gerne kann ich Fotos per Mail senden...ich habe gemerkt, dass Bilder für mich total wichtig waren!

Ich bereue nix, ich habe seit der op ein 100% neues Lebensgefühl und fühle mich endlich jung, gesund und , ja, auch sexy!
Mit Zitat antworten
  #2819  
Alt 15.06.2012, 07:30
bibbi73 bibbi73 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 225
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Fianally,

Dein Beitrag liest sich total schön, und es freut mich sehr dass Du so mit dem Ergebnis zufrieden bist. Ich hab noch alles vor mir, und bin mir auch noch nicht sicher ob wann wie und wo ich eine Mastektomie machen lasse....
Ich bin im März 12 an BK erkrankt, danach Op und nun dosidichte Chemo...
dann Bestrahlung, tja da triple neg war es das dann an Möglichkeiten.... der Gentest läuft noch, rechne aber stark mit nem Gendefekt....
Ich würde mich sehr freuen, noch mehr von dir zu lesen, und über Bilder per PN würde ich mich auch riesig freuen.

Liebe Grüße
Bibbi
Mit Zitat antworten
  #2820  
Alt 15.06.2012, 12:14
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Finally!
Wegen einer Narbenkorrektur im Herbst dauert es noch bis zu meiner Warzenrekonstruktion. Vielleicht sollte ich es auch mal mit Anklebbaren versuchen. Wo hast du sie bestellt? Klappt das gut, oder verrutschen oder fallen sie leicht ab? Danke sehr für eine Antwort!
LG
Ani
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55