Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.2012, 07:53
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Störchin!
Danke für deinen klasse Bericht!
LG
Ani
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2012, 15:06
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, es geht Euch allen - ob nun Interessierten, schon Operierten oder die OP Planenden - bestens und Ihr seid gut in den Herbst gekommen! Hier ist es ja recht ruhig geworden (no news = hoffentlich good news ) und ich wollte mich auch mal wieder melden.

Meine prophylaktische Mastektomie ist nun schon 8 1/2 Monate her und es geht mir zum Glück immer noch gut. Die Narben sind sehr gut verheilt, ganz glatt. Nur sind noch rote Striche zu sehen. Ich denke, da wird sich auch nur sehr langfristig - wenn überhaupt - noch etwas dran ändern, ist aber okay. Taub ist bei mir immer noch der zentrale Teil der Brüste, also im Radius von ca. 3 cm um die Brustwarzen herum. Habe mich damit abgefunden, dass es so bleibt, ist auch okay, wenn auch etwas seltsam, wenn man die Brüste anfasst (was ich sehr selten tue) oder dort angefasst wird.

Schmerzen habe ich keine mehr, allerdings muss ich schon sagen, dass ich die Implantate manchmal spüre. Weil mir vorher gesagt wurde, dass es so kommen könnte, denke ich, dass es normal und kein Grund zur Beunruhigung ist. Deswegen nehme ich es einfach so hin. Ich spüre sie z.B., wenn ich keinen BH anhabe und mich kopfüber nach unten bücke, wenn ich mich im Bett ohne BH stark zur Seite drehe, wenn ich ohne BH hüpfe oder jogge. Mit BH fühle ich mich irgendwie wohler, weil sich alles fester anfühlt. Kennt Ihr das?

Ansonsten...die linke Brust hängt etwas tiefer als die rechte, aber mit BH gleicht sich das aus. Rippling kann man im normalen Zustand nicht sehen, nur ein bisschen, wenn ich mich liegend zur Seite drehe. Bzw. man sieht es eigentlich nicht direkt, man kann es eigentlich nur ein bisschen fühlen. Insgesamt habe ich bemerkt, dass ich mich selten (bewusst/unbewusst?) an meinen Brüsten anfasse, habe ich aber früher auch schon ungern gemacht. Mein Freund hat zum Glück keine Berührungsängste

Ich denke nur noch selten an die OP und die neuen Brüste, aber klar, manchmal mache ich mir auch Gedanken, ob irgendwann mal eine Kapselfibrose kommt oder sonst etwas. Vor allem an Tagen, wenn es mal ein bisschen zwickt oder juckt...

Mich würde sehr interessieren, wie es Euch geht, die die OP auch schon hinter sich haben. Habt Ihr Euch gut an die "Neuen" gewöhnt? Seid Ihr auch noch zufrieden mit Eurer Entscheidung? Was läuft gut, wo habt Ihr noch Probleme oder kleine Zimperlein?

Freue mich über Eure Antworten und stehe natürlich auch für Fragen gerne zur Verfügung

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,

Junimond
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2012, 21:07
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 40
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond, Hallo Heike,
hier mein Erfahrungsbericht:
meine rechte Brust wurde im Februar mit Silikon aufgebaut. Erst Expander, dann Austausch und dann Einsetzen von Silikon. Fühlt sich fester an als die linke Brust und taub ist sie natürlich auch. Ich konnte die Brustwarze behalten, ist aber etwas schwammig und scheckig geworden. Ich habe so den Verdacht, dass sie vom Expander überdehnt wurde Wird aber in drei Wochen nachtätowiert. Bin mal gespannt. An manchen Tagen merke ich die aufgebaute Brust überhaupt nicht. Aber wieder an anderen Tagen spüre ich sie schon. Beim Joggen muss ich einen Sportbh anziehen, sonst habe ich ein komisches Gefühl obwohl sie nicht so groß ist, so zwischen 75a/b. Wenn ich auf dem Bauch liege merke ich sie natürlich auch. Tut nicht weh, muss aber manchmal an eine Tupperschüssel denken. Wenn ich mich nach vorne bücke sieht es blöd aus, weil sie halt nicht mitgeht wie die linke. Rein optisch sieht sie aber bei gerader Haltung gut aus. Im oberen Teil etwas flacher als meine linke. Ich habe meine linke nicht anpassen lassen, wollte keine zusätzliche Narbe und muss sagen, dass es einem Außenstehenden wahrscheinlich garnicht auffallen würde, dass meine rechte Brust ne Täuschung ist und ein bißchen höher sitzt. Dellen spüre ich manchmal an der Außenseite aber optisch sieht man sie nicht. Zum Einsetzen war ich vier Nächte im Krankenhaus. Ich hatte weder Schmerzen noch Wundheilungsstörung. Die Schnitte entlang der Brustwarze sieht man fast garnicht. Ach ja und sie fühlt sich selten kalt an.
Herzliche Grüße
wagnerine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2012, 21:43
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Sili-Mädels - ich hab da mal ne Frage...
Bin ja nun seit 2 Tagen hier in Boltenhagen auf Reha und nun ja, beim Aufnahmegespräch sollte sich der Oberarzt nun den "Huckel" anschaun... hm also doch kein Lymphödem und er vermutet nun, dass evtl. das Kissen kaputt und Silikon ausgetreten ist... Hat da jmd. nen Plan von - wie kann man das feststellen, bin beunruhigt da ich noch ne Weile hier bin und eigentlich auch erst im Dezember wieder einen Termin im Brustzentrum habe... Nun mach ich mir bissl Sorgen, da der Huckel ja auch weh tut...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2012, 16:36
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 40
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo line78,
ich hatte auch einen "Huckel" ein Stück oberhalb der Brustwarze und es fühlte sich komisch (aber nicht sehr schmerzhaft) an. Es war aber ein Ödem und es ging wieder von selber weg. Ich habe allerdings nach 3 Monaten wieder viel Sport getrieben. Vielleicht hast du die Möglichkeit dir eine zweite Aussage einzuholen oder es per Ultraschall (müsste man doch sehen, ob Silikon ausgetreten ist) ansehen zu lassen.
Liebe Grüße
wagnerine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2012, 12:02
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe line 78!
So leicht tritt bei den medizinisch einwandfreien Silikonprothesen ja kein Silikon aus, selbst bei einem Riss, meine ich.
Ich glaube die Reha-Ärzte kennen sich nicht so gut aus, wie die Ärzte in den Brustzentren oder die, die dich operiert haben. Also würde ich den Hubbel auf jeden Fall noch während deiner Kur abklären lassen, wo auch immer. Und so viel Zeit wie jetzt in der Reha hast du zuhaus warscheinlich ja nicht mehr, oder? Vielleicht ist das ja mittlerweile auch schon geschehen. Drücke die Daumen, Alles Gute!
Ani
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2012, 15:19
Artep Artep ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Siegerland
Beiträge: 65
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen!
Jetzt hab ich auch die erste OP vor 2 Wochen hinter mir und Silikonimplantate. Ist es normal das man nach der Zeit immer noch ein innerliches Brennen hat? Außerdem ist alles prall und wenn man sich bückt hat man das Gefühl es fällt alles ab. Wie lange dauert es bis es sich normal anfühlt?
Ansonsten ist alles super gelaufen und die Klinik in D-G kann ich nur empfehlen!!

LG Artep
__________________
Wenn du am Abgrund stehst, kein Weg führt weiter
du weißt weder ein noch aus
wenn du zu Boden gehst, kämpf und werd nicht leiser
............ LASS DEIN LEBEN NIEMALS LOS (Peter Maffay, In dir ist immer noch ein Licht)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55