Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2013, 00:13
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Huhu!
So, dann versuche ich mal, etwas zu beantworten:
Also, ich glaube Kayer war es:
Der Expander ist geplant, weil Dr. Ü. der Meinung ist, daß man damit das bestmögliche Ergebnis erzielen könne:
Erst wird 3-4mal Fett eingepflanzt, um die Bestrahlungsschäden unter der Haut zu beseitigen und eine Unterhautfettgewebsschicht zu kreieren.
Bei mir lag die Haut direkt auf den Rippen auf, der Brustkorb wirkte leicht konkav (wie eingefallen). Die Narbe selbst ist aber ganz flach, was ic nicht unästhetisch fand.
Wenn genug Fett drin ist, kommt der Expander rein und ein wenig Haut wird hochgezogen, um eine Unterbrustfalte zu basteln. Dann kommen noch weiter ca. 4 Gänge Fett rein, und bei jedem Mal wird der Expander etwas kleiner gemacht, bis er seinen Zweck erfüllt hat. Dann kommt er wieder raus und fertig ist die Brust - dann eben ganz ohne Fremdkörper.

Der klare Vorteil des Expanders wäre natürlich, daß ich dann bereits im Sommer ein Dekoltée vorzuweisen hätte. Auch bei mir ist die Ablatio im Mai 2 Jahre her... Wäre schon schön

Danke für den Tip mit der einen Woche einrechnen - dasmit hatte ich auch spekuliert, daß das in etwa so lange geht (nicht mehr als 14 Tage!).

Meine angestrebte Größe ist ein 75B, ich bin knapp 1,70m groß und wiege eigentlich so 57-58 kg. Aktuell sind es nur 55,9 - ich arbeite aber dran. Hab bisl Herzschmerz.

Die abgesaugten Areale fühlen wie wie von ??? beschrieben an: Am Anfang tut es etwas weh (dicker blauer Fleck Gefühl), läßt dann aber nach. Dellen hatte ich keine, die Beine sind etwas schlanker geworden. Ich denke, daß man nach 8 Gängen schon desn Effekt sehen wird. Es wurden bei mir immer max. 200ml abgesaugt (immer beidseits!).
Beim Joggen gibt es an der Oberschenkelaußenseite noch so Mißempfindungen, ich denke, die Nerven sind beleidigt. Wird schon wieder.

LG Finchen
__________________


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2013, 10:57
pandabaer12 pandabaer12 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

hallo Finchen,

danke der Antworten

Du scheinst wirklich sehr schlank zu sein und dennoch findet Dr. Ü. was bei dir...sehr gut! Habe ebenfalls nen BMI von 20, mal schauen, was man finden wird. Nimmst du für die OPs ne Vollnarkose?

LG Pandabaer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2013, 16:04
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

puh, also dieses mal ging´s mir nicht so gut nach der OP. Hatte zwar nur Dämmerschlaf, aber nach dem 2. o. 3. Aufwachen im Zimmer war mir wahnsinnig übel und ich hatte Kopfschmerzen und hab mich dann auch erstmal übergeben müssen, hab dann Zäpfchen und Tropf bekommen und als ich abgeholt wurde, da gings dann auch wieder.
Aber auch heute bin ich nicht so in der Spur, ich bin fix und fertig, kann nicht mit dem Hund Gassi gehen und mag nur auf der Couch rumhängen.
Vielleicht waren 4 BEAULI´s und 1 Ausschabung innerhalb 10 Monaten einfach zu viel für den Körper.
l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2013, 17:30
pandabaer12 pandabaer12 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

hey Kirsten,

oh je, vllt hast du auf etwas allergisch reagiert?
Gute Besserung auf jeden Fall und ruh dich etwas aus

LG Panda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2013, 10:51
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

@pandabaer:
Zitat:
@Lantan….danke für deine Antwort! Wie ist denn eigentlich die Form deiner „Fettbrust“? Sieht sie einer echten Brust ähnlich?
Ja, sieht nach Brust aus, aber von der Form her nicht 100% identisch mit der gesunden, aber verkleinerten Brust. Die 'Fettbrust' hat jetzt eine etwas größere Grundfläche (sitzt dadurch etwas tiefer) und nicht die gleiche Wölbung (durch die bei mir außen nicht nachgebende 8 Jahre alte Narbe). Beides fällt aber jetzt im bekleideten Zustand nicht auf.

@Kayar
Zitat:
...dass mit Beauli auch ohne Implantat eine vollständige Brust erreicht werden kann?
Und eine eitle Frage, die mehrfach gestellt, aber nie eindeutig beantwortet worden ist... wie deutlich sieht man das Absaugen? Also, wird man wirklich schlanker oder wird da garnicht so viel Fett entnommen, das es auffällt? Finchen schrieb ja, bei ihr muss man es wissen, um es zu sehen- aber wie ist es sonst generell?
Ja, bei mir sieht es jetzt gut aus ganz ohne Implantat und Expander (bis auf die äußere Linie an der alten Narbe, wie gesagt).

Und ja doch; man sieht deutlich das Fett weg ist: Meine Bauchrolle war nach 3x Teilabsaugen weg, die Reiterhöschen sind auch fast verschwunden (1x abgesaugt) und die Beine (1x Oberschenkel, 1x Kniehöhe) sind auch wieder schlanker! Wie ihr euch denken könnt, ist mein BMI nicht bei 20!
Es wurde immer darauf geachtet, ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Darum war die Bauchrolle nicht gleich beim ersten Mal ganz weg.

@Lenna
Zitat:
Nur, hat jemand diese Methode schon in Österreich verwendet? Gibt es in Österreich Erfahrungen diesbezüglich?
Frag`doch mal in BW bei Dr. Ue nach (z.B. per Email). Er macht ja dauernd Infoveranstaltungen und antwortet in der Regel recht schnell auf Anfragen. Vielleicht war ja schon jemand aus Österreich dabei?

Liebe Grüße,

Lantan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2013, 16:36
Benutzerbild von AgnesB
AgnesB AgnesB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 26
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Kirsten,
schade, dass Du diesmal etwas Probleme hattest. Ich hoffe, inzwischen ist alles wieder gut. Du müsstest doch jetzt eigentlich schon ganz schön weit sein - oder?? Wie bist Du denn mit dem Ergebnis zufrieden und wieviel hast Du noch vor Dir?
Neugierige Grüße
Agnes
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.03.2013, 18:34
lenna lenna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 12
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Danke, Lantan!
Ich werde mich dort informieren.
Ich glaube aber nicht, dass Österreichische KK Kosten in Deutschland übernimmt.
Ich habe herum gegoogelt, in Wien aber nicht viel gefunden,
vorallem hat sich kein einzige Beuli behandelte Österreicherin gemeldet

Liebe Grüsse
Lenna
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.03.2013, 19:26
Bibo Bibo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 41
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,

ich liebäugele auch mit der Methode und was Ihr so schreibt, hört sich ja vielversprechend an. Drei Dinge lassen mich noch zögern, das zu machen. Vielleicht könnt Ihr ja mal von Euren Erfahrungen berichten:

1. Die Brustfalte, die rekonstruiert werden muss, wird ja "festgenäht"- soweit ich weiß,
an der Rippenmuskulatur. Tut das nicht weh und hat man da nicht langfristig Probleme mit?

2. Baut sich das Fett nicht wieder ab? Ich mein nicht sofort, aber so nach 1-2 Jahren? Und würde das dann nicht heissen, immer wieder Fett in das Gebiet nachfüllen zu müssen?

3. Wie groß ist das Risiko, das Ölzysten entstehen, die weh tun und ggf. rausoperiert werden müssen?

Ich habe auch eine sehr eng anliegende lange Narbe, die mir ganz schön Probleme bereitet, gerade was Rückenschmerzen angeht, da das ganze Gewebe im OP-Gebiet zieht und spannt. Das ist eigentlich der hauptsächliche Grund, weswegen ich überlege, den Eingriff vornehmen zu lassen. Hattes Ihr auch Probleme mit der Narbe und sind diese nach den OPs besser geworden?

Liebe Grüße,

Bibo

Geändert von Bibo (10.03.2013 um 19:28 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55