Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6496  
Alt 24.06.2013, 16:03
Benutzerbild von Kaddi70
Kaddi70 Kaddi70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 17
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo, Ihr lieben Elefantenfresserinnen,

heute komme auch ich mal mit einer Runde Kaffee für Euch vorbeigeschneit.
Bedient Euch - und für die, die keinen Kaffee mögen, habe ich auch Tee mitgebracht

Ich wollte mich auch mal wieder bei Euch melden, bevor ich morgen meine dritte EC habe.

Ich vertrage die Chemo leider sehr schlecht.

Ich bekomme die Chemo immer dienstags, die nächsten zwei Tage geht es dann, aber ab freitags bin ich dann für 12 Tage komplett außer Gefecht gesetzt und liege in dieser Zeit auch fest im Bett oder bekomme im Krankenhaus Infusionen und Elektrolyte, weil mein Körper ausgetrocknet ist.

Minimum 8 bis 10 Tage am Stück habe ich starke permanente Übelkeit und extremes Erbrechen. Den Rest der zwölf Tage massive Kreislaufbeschwerden und Körperschwäche. Es ist wirklich sehr bitter und es gab wirklich schon Momente, wo ich alles hinwerfen wollte. Das Erbrechen tut wahnsinnig weh, zumal ja auch wirklich gar nichts im Magen ist. Ich erbreche selbst im Schlaf und erwache dann davon. Es kommt nur Säure und diese hat letztes Mal die ganze Speiseröhre entzündet. Im Schnitt erbreche ich 20 Mal pro Tag, habe während der beiden EC-Chemos zehn Kilo Gewicht verloren.

In den drei Wochen, die zwischen den Chemos liegen, sind es eigentlich nur 5-6 Tage, die es mir richtig gut geht und ich am Leben teilnehmen kann.
Den Rest der Zeit bin ich meist auf Hilfe angewiesen.

Ich komme mir oft so dämlich vor. Ich habe inzwischen so viele Frauen kennengelernt, die durch diese Zeit wie ein Spaziergang gehen. Eine Frau hat mir neulich erzählt, dass sie nach der Chemo alleine ihre ganze Wohnung tapeziert hat!!!! Dann denke ich immer, dass ich ein totaler Jammerlappen bin und schäme mich vor meiner Familie und irgendwie auch vor Euch. Eigentlich bin ich gar kein wehleidiger Typ, warum ich während der Chemo so ziemlich alles mitnehme, weiss ich nicht.

Da ich ja schon bei der ersten EC so stark reagiert hatte, bat mich der Onkologe, meine Begleitmittel anstatt drei Tage ganze fünf Tage einzunehmen. Emend und Co. zeigen bei mir keinerlei Wirkung.

Unter EC fängt bei mir ein kleiner Haarflaum an zu wachsen. Ich sehe aus wie ein Vogelbaby
Allerdings sind die Haare komplett weiss, zuvor hatte ich ganz dunkle Haare
Gebessert haben sich auch meine Fingernägel. Unter Paclitaxel waren ja einige dabei, die sich verabschiedet und total verfärbt hatten
Nun wachsen sie wieder blütenweiß und kräftig nach.

Naja, noch zwei EC - dann habe ich meine 16 Chemos endlich geschafft.

Ich freue mich so unendlich auf diese Zeit und kann es kaum abwarten, nicht mehr wie ein Pflegefall im Bett liegen zu müssen.

Ich schicke Euch meine allerliebsten Grüße und Wünsche - Ihr tapferen Mädels

Habt eine schöne Woche ohne Nebenwirkungen und lasst es Euch rundum gut gehen.

Alles alles Liebe, Kaddi

Geändert von Kaddi70 (24.06.2013 um 16:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6497  
Alt 24.06.2013, 17:15
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kaddi,

ich weiß nicht wie ich Dich trösten und stärken könnte, daß tut
mir sehr leid. Als ich Deinen Bericht gelesen habe, habe ich nur mit Dir gelitten.

Was musst Du leiden. Wenn ich diese NW hätte, ich glaube das könnte ich nicht durchhalten bzw. nur sehr schwer. Ich habe gottseidank keine schwerwiegenden NW. Auf jeden Fall keine Übelkeit und nicht wie Du dieses Mega-Erbrechen.

Ich wünsche Dir viel Stärke und Geduld dies für die nächste Zeit zu ertragen.
Sei , ganz liebe Grüße Claudia.

Bin jetzt zum Karatetraining, also Kaffee weitergegeben, danach ist ein kühles Blondes dran

Bis morgen, allen einen schönen und angenehmen Abend, Claudia
Mit Zitat antworten
  #6498  
Alt 24.06.2013, 18:01
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 191
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Nancy
mir sind die Zehen letztes Jahr im Oktober eingeschlafen, nach 4x Paclitaxel, und bis heute noch nicht wieder aufgewacht
In der Reha haben wir viel Übungen gegen die Polyneuropathie gemacht, und es ist daraufhin sogar etwas besser geworden. Bis es wieder ganz weg geht, das dauert und dauert...
Pass auf, du hast wahrscheinlich jetzt Gleichgewichtsstörungen! Ich bin mal ziemlich blöd gestürzt, nachdem ich auf einen Schemel steigen wollte, es hat mich rückwärts -zum Glück aufs weiche Bett! - gehauen. Anscheinend ist so was ganz normal, aber mich hat es ziemlich geärgert, dass man mich nicht darauf hingewiesen hat.
Also einfach ein wenig aufpassen auf unebenem Boden, beim auf Schemel steigen oder Schuhe anziehen. Auch mit Flipflops ist erhöhte Stolpergefahr.
Gut sind bewusste Gleichgewichtsübungen, barfuß laufen oder Noppenschuhe.
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.
Mit Zitat antworten
  #6499  
Alt 24.06.2013, 20:36
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ Kaddi: Ich drücke dir die Daumen, dass du die 3. EC endlich besser verträgst. Hattest du mit dem Paclitaxel auch solche Probleme?

Wehleidig? Jammerlappen? Du kannst doch nichts dafür, dass dich die Chemo so umhaut.

***********************

Ich war heute wieder zum Blutabnehmen. Ich hab ja eigentlich gedacht, das Ergebnis würde in etwa so ausfallen wie bei den ersten beiden. Nach der Arbeit bin ich kurz zur Praxis gefahren, um zu fragen, ob das Ergebnis schon da ist. War es - und ich hab irgendwie gestaunt. Meine Leukos haben wohl beschlossen, Verstecken zu spielen.
7 Tage nach der 1. Chemo 6,3.
2 Tage vor der 2. Chemo 7,1.
Heute (11 Tage nach der 2. Chemo) 3,2.
Hm. Ich war schon ziemlich baff, da ich mich nicht sonderlich "anders" als sonst fühle. Vielleicht ist das alles aber doch nicht ganz vergleichbar und sie waren vor 3 Wochen auch relativ weit unten - da sollte ich ja schon früher zum Blutabnehmen.
Naja, Hauptsache, vor der nächsten Chemo sind sie wieder höher.
Mit Zitat antworten
  #6500  
Alt 24.06.2013, 21:26
Benutzerbild von Maike83
Maike83 Maike83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 57
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend an alle,

Erstmal: Liebe Kaddie, ich fühle sehr mit dir, ich muss mich zum Glück nicht ständigübergeben, aber mir ist auch immer so fürchterlich schlecht von der FEC geworden, trotz Emend, Granisetron und Cortison 5 Tage lang... Gott sei Dank hörte das Erbrechen immer am nächsten Tag auf, und auch gut 10 Tage danach schwindelt es nicht mehr. Es tut mir soooooo leid für dich, dass du so lange benötigst, um die Chemo zu "verdauen"! Ganz viel Kraft für die letzten Beiden!!!!! Rede dir bitte nicht ein, dass du ein Jammerlappen bist!!!!!

@ Kumira, vielen Dank für die Berichterstattung, ich folge dann am 3. Juli und hoffe, dass die NWs nicht so schlimm werden... zur Zeit rede ich mir ein, dass ich die NWs mit Ibu in den Griff bekommen werde, Hauptsache nicht mehr schlecht

Zur Zeit habe ich etwas mit der Luft, der Kondition zu kämpfen, unsere Kleine hält mich ordentlich auf Trapp (sie weigert sich. Weiterhin Windeln zu tragen).. außerdem gehe ich ja Woche drei nach der Chemo arbeiten - für die Seele, damit ich mal an etwas anderes denke und von etwas anderem rede als Krebs, deshalb will ich einfach nicht kürzer treten, und hoffe, ich halte das die nächsten 3 DOCs auch noch durch.

Habt ihr schon mal überlegt, ob ihr eine Reha machen werdet und wenn ja, wann? Vor oder nach Bestrahlung? Da ich neben der Bestrahlung wieder

@ Nancy und die anderen "Jungmamis", auf der einen Seite glaube ich, ist es besonders hart, die Chemozeit mit einem Kleinen Kind durchzustehen, weil man nicht immer dann zu Ruhe kommt, wenn man es gerade braucht. Auf der anderen Seite gibt mir meine Kleine aber eine Extraportion Kraft, Motivation, Energie und Willen. Wir haben eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse bewilligt bekommen, die die Zeit zwischen Kindergarten Ende und Feierabend von meinem Mann überbrückt. Aber leider "nur" im Zeitraum 10 Tage nach der Chemo... Es hilft etwas, aber die Kleine will am Liebsten ihre Mama....und die Krokodilstränen Ertrag ich dann auch nicht....

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit, wenig NWs und viel Kraft!

Maike
Mit Zitat antworten
  #6501  
Alt 24.06.2013, 22:19
Benutzerbild von Nancy81
Nancy81 Nancy81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2013
Beiträge: 42
Blinzeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

danke für die viele Antworten!

Hab morgen meine 7. Chemo (vorletzte ) und werd mal mit dem Onkoarzt reden was ich machen kann.

Bin ja fast schon erleichtert das es "nur" von der Chemo kommt. Wenn auf einmal beide Füsse (Zehen und Vorderfuss) kribbeln bekommt man es schon bissel mit der Angst (Nerven, irgendwas zu, Trombose????). Aber so... puh!

So, gute Nacht ihr Lieben!
Mit Zitat antworten
  #6502  
Alt 24.06.2013, 22:23
Indian summer Indian summer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 34
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kaddi,

lass Dich mal ganz fest drücken
Ich kann Dir sowas von Nachfühlen wie es Dir geht - weil es bei mir genauso war. Ich konnte nicht mal trinken - und das ist doch so wichtig während der Chemo. Zum Schluss musste ich mich schon vor der Chemo übergeben - so sehr hat dieses rote Zeug meinen Körper im Griff gehabt

Aber es hat sich gelohnt, mein Elefant fand die EC definitiv auch nicht lustig - er hat sich einfach davon gemacht (behaupte ich jetzt mal so - ist mittlerweile schon 10 Jahre her).

Dafür, dass ich zum Schluss bereits vor und während der Chemo , ist es im Laufe der 6 Sitzungen danach aber etwas weniger geworden, es ist halt alles im Gleichgewicht.

Lass Dich bitte nicht unterkriegen (genauso wie Ihr alle hier), die Zeit wird vergehen und Dein Körper wird sich erholen - ganz sicher, Du wirst sehen...

Alles Liebe für Euch und möglichst wenige NW wünscht Euch
Indian summer.
Mit Zitat antworten
  #6503  
Alt 24.06.2013, 22:36
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ Maike: Wenn es bei mir mit dem "Chemo-Vertragen" so gut weitergeht, halte ich eine Reha/AHB für mich für überflüssig. Schließlich arbeite ich fast normal weiter und wenn das weiter so funktioniert, brauche ich ja keine "Wiedereingliederung". Da wäre eine Reha/AHB eher kontraproduktiv, denn dann wäre ich ja 3 Wochen weg.

In Betracht käme das erst nach der Bestrahlung, da die sich direkt an die Chemo anschließen soll. Blöderweise müsste der Antrag, wenn ich das richtig verstanden haben, vor Beginn der Bestrahlungen gestellt werden - finde ich irgendwie ungünstig, denn dann weiß ich doch noch gar nicht, ob mich die Bestrahlungen ausknocken und ich doch eine "Wiedereingliederung" brauche.

Geändert von wkzebra (24.06.2013 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6504  
Alt 24.06.2013, 22:48
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 191
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Die Strahlenklinik kann zur AHB anmelden, und das reicht etwa in der Mitte der Bestrahlungszeit.
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.
Mit Zitat antworten
  #6505  
Alt 24.06.2013, 23:04
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Naja, aber ich muss das ja auch bei der Krankenversicherung und bei der Beihilfe beantragen wegen der Kostenübernahme - oder?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das für mich sowieso noch nicht so wahnsinnig wichtig, es ist doch noch ganz schön lange hin bis dahin. Außerdem gibt es dafür auch Hilfestellung durch den Sozialdienst.
Mit Zitat antworten
  #6506  
Alt 24.06.2013, 23:44
Benutzerbild von kumira
kumira kumira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Bonn
Beiträge: 175
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend zu später Stunde

auch ich melde mich noch einmal zu Wort

@kaddi70

auch ich möchte dich einmal Das hört sich ja gar nicht gut an. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht noch schlimmer wird, sondern nur noch bergauf. Kopf hoch bald ist es geschafft

@Maike83

Das schöne an der DOC ist, ich hatte keinerlei Übelkeit Ich soll den Abend vor der Chemo Kortison nehmen, bekomme es am Tag der Chemo als Infusion und an Tag 1 sowie 2 in Tablettenform, ansonsten nehme ich tgl. den Magenschutz und das war es. Die Medis werden weniger Laut OnkoDoc sollte ich mir Buscopan und Immodium in den Medischrank legen, falls es zu Bauchkrämpfen oder Durchfall kommt. Hatte keine Krämpfe und bin am Samstag vielleicht 3 x wg. dem Gefühl Durchfall zu bekommen auf WC gegangen nicht gerannt Ich bin mit Ibu sowie Paracetamol gut klar gekommen, ich habe es im Wechsel ca. alle 6 Std. genommen außer es wurde schlimmer mit den Schmerzen dann auch früher. Die Gliederschmerzen gingen zwar nie ganz weg, aber sie waren erträglich. Seit heute Mittag habe ich keinerlei Beschwerden mehr Was ich bisher auch nicht habe, dass ich Kurzatmig bin. Gehe locker aus dem Keller bis ins Dachgeschoß unseres Hauses, und das liegt in der 3. Etage (Keller, EG, 1. OG, Dachgeschoß)

Tja das mit der Reha ist so eine Sache ich würde gerne eine Mutter-Kind-Kur machen. Da aber einer meiner Töchter schulpflichtig ist würde ich es gerne so legen, dass sie nur eine Woche in ihrer Schule fehlt und sich dann zwei Wochen Ferien anschließen. Meine Bestrahlungen fangen erst Anfang September an und dauern bis zum Beginn der Herbstferien (NRW hat letzte Oktober- und 1. Nov.Woche) Einen genauen Starttermin für die Bestrahlungen habe ich noch nicht, also kann sich das auch noch nach hinten rauszögern. Es kommen noch die Weihnachtsferien, da möchten wir aber nicht weg Und im kommenden Jahr um die Ostertage ist auch nicht möglich, da meine große Tochter Kinderkommunion hat....Also es wird schwierig....Die Option ohne meine Kinder zu fahren, käme für mich nicht in Frage, da wir uns einig sind, dass ich sie nicht 3 Wochen alleine lasse. Mein Mann ist viel unterwegs, mit Dienstreisen etc. und zu Oma und Opa das würde nicht gut gehen. Die Beiden haben meine Erkrankung bisher so super gemeistert, dann würde ich sie irgendwie im Stich lassen. Mir stellt sich aber auch die Frage, da sie bisher keine Ängste durchleiden mussten, weil ich die Krankheit nie beim Namen Krebs genannt habe, ob wir überhaupt eine Reha machen sollen. Ich befürchte ich wecke dann schlafende Hunde. Ich wollte nie das im Beisein der Kinder über Krebs gesprochen wird, da meine Schwiegermama immer nach Hause kommt und dann laut rum erzählt wer im Dorf wieder an Krebs gestorben ist, daher habe ich Angst, das die Kinder dann denken, die Mama stirbt auch daran. Sie wußten vor der OP, dass da was war, was die Mama ganz krank machen würde und dass der Knoten weg muss. Und die Medizin die ich bekomme, die mögen die Haare nicht. Ich habe das Gefühl, meine Glatze ist für die Kinder eher ein Erlebnis. Ich bin wie immer, mache alles mit ihnen etc. was Mamas halt so machen. Unser Alltag ist wie vor der Erkrankung, aber auch nur, weil ich bisher alles gut vertragen haben. Habe bisher einen Tag mal was länger im Bett gelegen und das war gestern Da ich seit letzten Jahr nicht mehr Berufstätig bin (mein alter Arbeitgeber wollte mir keine Teilzeitstelle anbieten, sondern nur Vollzeit, habe dann einen Aufhebungsvertrag mit dicker Abfindung erhalten), somit wäre eine Reha mit anschließender Wiedereingliederung nicht notwendig.

Mein Frauenarzt schlug mir jetzt vor, dass es auch Familien-Rehas gäbe. Da kann Vater-Mutter-Kinder hin fahren. Das würde uns eher zusagen, da der Papa ja auch Sorgen und Ängste durchleidet und immer funktioniert. Mal schauen was wir machen.

So jetzt fällt mir nix mehr, hab Euch jetzt genug zugetextet die letzten Tage

Wünsche eine gute Nacht

Schlaft gut Eure Michi
__________________
HOFFNUNG
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.....(Franz von Sales)


LEBENSREISE
Zwei Dinge bestimmen, wohin unsere Reise geht-
die Kraft der Träume und der Wind des Schicksals. (Verfasser unbekannt)

Geändert von gitti2002 (25.06.2013 um 22:40 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #6507  
Alt 25.06.2013, 15:12
Benutzerbild von Nancy81
Nancy81 Nancy81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2013
Beiträge: 42
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Na ich bin bedient! Heute hätte ich eigentlich meine 7/8 Chemo gehabt und eben das Strahlengespräch.

Port gelegt, Blut genommen, wollten mir gerade den 1ltr. Kochsalzlösung dranhängen, da holt mich der Onkoarzt ins sein Sprechzimmer. Ende vom Lied: ich bin durch mit der Chemo. Er bricht ab! Das Kribbeln in den Füßen gefällt ihm nicht und ist ihm nicht wert mir noch 2x Taxol reinzudonnern und dann geht es vielleicht garnicht mehr weg. Da mein Tumor Hormondingens ist wäre es nicht so wild und wir machen jetzt mit der Bestrahlung und der Hormontherapie weiter.

So weit so gut... Ich meine ok, nicht das ich ohne Gelenk und Knochenschmerzen nicht auch prima leben kann... aber man macht sich halt so seine Gedanken!

Also dann...
Mit Zitat antworten
  #6508  
Alt 25.06.2013, 15:55
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 483
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ kumira Ich frage mich auch immer, welche Beschwerden von welcher Gabe kommen könnten. Herceptin könnte bei mir dicke Fuesse machen.

@Kaddi70 Es wäre schön, wenn Nebenwirkungen gerecht verteilt werden würden. Hast Du Deiner Familie schon gesagt wie Du Dich fühlst? Als ich meine Sonntagskrise bekam - alle gehen auf den Ausflug, nur ich liege im Bett herum - nahm mein Mann mich in den Arm und alles war gut.

@ allgaeu65 Champagner wäre eher mein Ding. Aber nein meine Leberwerte lassen nichts mehr zu.

@Don Quichote Mich hat es ohne Polyneuropathien zwei Mal hingepackt. Ob der Gleichgewichtssinn etwas abbekommen hat?

@ kumira In einigen Einrichtungen gibt es die Möglichkeit, dass schulpflichtige Kinder die Schule besuchen.
Gell, so viele Menschen sterben an Krebs. Ich habe es auch so gemacht, dass ich die Krankheit nur beschrieben habe und die Heilmethoden genannt habe - und zack - mein Kleiner 5jähriger wusste was es ist. "Mama, hast Du Krebs?" *schluck* Gleich danach kam "Mama, wirst Du sterben wie xys Opa?" Gott sei Dank ist die Statistik auf unserer Seite. Ja, und in unserer direkten Nachbarschaft wohnen zwei Kinder, die den Krebs überlebt haben. (Wenn mein Kind Krebs hätte, wäre das für mich wesentlich schlimmer.)
Ich bekomme ja PAclitaxel weekly und die Chemo zieht sich über 24 Wochen hin und es wird immer anstrengender. Ich freue mich auf die Reha.
@ Nancy81 Und schwups - bist Du schon wieder weg. Viel Spass im After-Chemo-Thread!

Einen wunderschönen Tag wünsche ich allen!
Zoraide

Geändert von gitti2002 (25.06.2013 um 22:44 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #6509  
Alt 25.06.2013, 16:18
Benutzerbild von filsi
filsi filsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: München
Beiträge: 211
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

So nun ist es so weit, morgen die erste DOC nach drei FEC (alle gut vertragen!) Cortisontablette gerade geschluckt, die kommende Energie werde ich in Bügeln, Garteln und Marmelade kochen umsetzen um dann mit hochrotem Kopf den Rest des Tages zu verbringen.
Laut Onko läuft die Chemo morgen 2 1/2 h mit Taxo, Cortison und Kochsalzlösung also deutlich kürzer als die FEC mit fast 5 h.

Die Internistin hat mich mit Infusionen und Medis gegen die gefürchteten Polyneurophatien präpariert, Nagelhärter habe ich gepinselt, Ibu in allen Dosisvarianten im Schrank, Wasserbett auf fast 40 Grad hochgestellt (Gatte wird schmorren!) falls das mit dem Frieren losgeht.
Welche Dosis habt ihr denn genommen bei den Schmerzen in den Knochen usw.? 400/500/600er?
Ich stelle mir es an den kritischen Tagen wie eine starke Grippe vor (hatte ich schon Mal, war echt übel) und harre der Dinge die da kommen werden!
Ihr seid ja immer so lieb und berichtet treu über alles, so dass wir "Nachzöglinge" gut darauf vorbereitet sind....DANKE an euch!

Nun wünsche ich euch allen noch einen schönen Tag trotz miesem Wetter mit gaaaanz wenig NW´s und Ängsten für die "Neuen" hier. Ich habe jetzt über die Hälfte der Chemo absolviert, es gab mehr gute als schlechte Tage, die Zeit vergeht wirklich schnell UND IHR WERDET ES AUCH SCHAFFEN!

Alles Gute eure Filsi

PS
Es ist unglaublich...die Brauenhaare wachsen seit zwei Tagen wie die Hölle aber da wo sie NICHT wachsen sollen!
Mit Zitat antworten
  #6510  
Alt 25.06.2013, 18:04
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Tach Mädels,

komme gerade vom Karatetraining. Diesmal nicht mit den Anfängern, sondern die offene Gruppe. Wir waren 4 Schwarzgürtel inkl. mir, ein Brauner und ein Grüner.
Habe ich alles gut überstanden. Wenn das weiter so geht, dann werde ich die Prüfung zum 2. DAN wohl schaffen.

Das ist nicht um irgendwelche runterzuziehen denen es schlecht geht, sondern Euch aufzumuntern. Hey, je nach dem wie es Euch geht, macht worauf Ihr Lust habt und damit macht Ihr das Krebstier kaputt, es mag keine Glücksgefühle. Und Euer Körper ist leistungsfähiger als Ihr denkt.
Gottseidank habe ich nach meiner 2. TAC keine Nagelprobleme, bekomme keine Coolpacks für die Hände und meine MUndflora ist auch noch in Ordnung. Schwein gehabt bis jetzt. Hoffe es bleibt so..............

Morgen werde ich mit unserer Schwerbehindertenvertretung in der Firma einen Antrag ausfüllen und dann nächste Woche beim Versorgungsamt abgeben.

@ Nancy,

auch ich würde mir Gedanken machen, wenn die Therapie abgebrochen würde.Aber ihr könnt weiter Hormone nehmen, ich als TN wäre da ausgezählt

@ Zoraide,

wat für ne Leber mit Werten , Quatsch beiseite, die TAC bekommste nur wenn Leber, Niere und Herz völlig ok sind. Darauf jetzt einen Rotwein der neben mir steht.

Übrigens, mein Mann bringt mir zu jeder Chemo eine rote Baccararose und eine Flasche Champagner mit. 2 habe ich schon, 4 folgen noch. Er meinte, danach machen wir eine Champagnerfete mit Freunden, die After Chemo Fete, ist das nicht süüüüüüüüüüüüüüüßßßßßßßßßßßßßßßß.

So, wünsche Euch alles Glück der Welt und eine gute Nacht. Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55