Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2013, 11:51
annemarie12 annemarie12 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2012
Beiträge: 94
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

...oh Mann, Claudia...ich bin in Gedanken bei dir und drücke die Daumen...und dich auch...
  #2  
Alt 17.07.2013, 14:12
Benutzerbild von Beba
Beba Beba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.547
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

Liebe Claudia
mit beste beste Wünche
im gedanken bin bei Dir.
__________________
  #3  
Alt 18.07.2013, 13:43
claudia81 claudia81 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 262
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

Hallo ihr Lieben!
Es ist leider ein Rezidiv, ich hab nun leider keine reelle Chance auf Heilung mehr!
Ich bekomme nächste Woche 2 Zyklen Bendamustin und Rituximab, danach die Donau-Lymphozyten.
Ich freue mich wenn mir jemand noch ein bißchen Mut machen kann!
  #4  
Alt 18.07.2013, 15:45
Landpomeranze Landpomeranze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 176
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

Hallo Claudia,

ich kann dir leider keinen Mut machen, weil ich mich nicht auskenne. Was sagen aber denn die Ärzte? Meins ist ja auch nicht heilbar, aber ich "kann" damit leben, aber ich merke auch nichts und hoffe, dass dies so lange wie es irgend geht auch so bleibt.

Ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Kraft und hoffe, dass dir andere ganz viel Mut machen können, die evtl. ähnliches erlebt haben.

Liebe Grüße
Birgit
  #5  
Alt 18.07.2013, 16:01
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

Hallo liebe Claudia,
ich kann mir nicht vorstellen, daß die Ärzte Dir gesagt haben, daß es keine reelle Chance mehr auf Heilung gibt. Solange jemand lebt, gibt es immer noch eine Chance, und sei sie nur gering. Du mußt ganz fest daran glauben - auch wenn es unglaublich schwer fällt - daß die zwei neuerlichen Zyklen und die Donau-Lymphozyten helfen, den Feind doch noch zu bekämpfen. Also meine Gute: Solange Dich die Ärzte nicht aufgeben, gib Dich bitte selbst auch nicht auf.
ich weiß, ich habe gut reden und ich kann mich schon sehr gut vorstellen, wie es in Dir aussieht. Wahrscheinlich würde ich mich in der Situation genauso SchXXX fühlen, wie Du Dich momentan fühlst. Die neuerliche Behandlung bringt aber eine Chance und ich denke, wenn die begonnen hat, wird auch Dein Kampfgeist wieder erwachen.
Ich drück Dich mal - unbekannterweise - und wünsche Dir alles erdenklich Gute. Und manchmal gibt es auch Wunder, ich hoffe, es gibt für Dich eins. Bete zu Deinem Schutzengel, damit er Dich nicht verläßt.
Rosemie
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
  #6  
Alt 18.07.2013, 16:09
piotr777slo piotr777slo ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2013
Beiträge: 3
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

Liebe Claudia,

wieso kann man keine 2te SZT durchführen?

Das wichtigste ist, nie aufzugeben! Sogar Menschen mit einer Heilungschance unter 1% haben schon den Krebs besiegt. Ein bekannter ist z.B. Reinhold Sack.

Also bitte gib nicht auf und kämpfe!

Viel Glück
  #7  
Alt 18.07.2013, 17:27
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 514
Standard AW: Rezidiv nach allogener SZT-Todesurteil?

Hallo Claudia,

das liest sich leider nicht wirklich gut. Ich hoffe aber trotzdem das ich Dir mit dem angehängten Text und dem dazugehörigen Link etwas Mut bzw. Hoffnung geben kann.

Klinische Wirkung
der Spenderlymphozytentherapie
Die größten Erfolge mit DLI wurden bisher in der Behandlung von
allogen transplantierten CML-Patienten erzielt. Hierbei ließen sich bei
beginnenden Rezidiven in 60 bis
80 % der Fälle Vollremissionen erreichen (41). Auch bei akuter myeloischer Leukämie, multiplem Myelom,
malignem Lymphom, Nierenzellkarzinomen und Brustkrebs zeigen DLI
eine Erfolgsrate von ca. 30 bis 40 %
(42). Ein deutlich schlechteres Ansprechen weisen Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie auf.

http://www.drk-haemotherapie.de/data/ausgabe_6/beitraege/Zelltherapie_mit_Granulozyten_06_06.pdf

Das klingt sicherlich nicht nach sehr viel, aber ich hoffe das es für Dich eine Option ist und Du dadurch die Kraft findest den erneuten Kampf wieder aufzunehmen.

Alles Gute für Dich

Martin

Geändert von Martin59 (18.07.2013 um 18:31 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55