Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2014, 20:01
Landpomeranze Landpomeranze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 176
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Hallo elke,

nur, dass ich das richtig verstehe. Du hast "damals" so gegessen oder du isst heute auch noch so? Ich meine, Obstsalat ist immer gesund, klar, ich esse auch viel Obst, aber mehrheitlich meinst du doch "früher"????

Und Tatjana, ich drück dir auch alle Daumen und wünsche dir so sehr eine lange arztfreie Zeit.
Und jetzt erstmal den Thrombus auflösen, die Verdauung geregelt kriegen, dann
fühlst du dich besser und du kannst die Zeit bis zur nächsten Untersuchung gut genießen. Das wünsch ich dir.

Ich muss am 17.3. wieder zum Rituxi, mich wird ja mein Rest wohl immer begleiten, mal schauen, wie groß er dann noch sein wird, ich will ihm ja schon noch ordentlich den Garaus machen

Und Rosemie, dir wünsche ich auch schöne Tage, wann hast du denn wieder Nachsorge oder Kontrolle?

Und ich sage euch eins, ich ernähre mich ja wirklich gesund und passe auf, was ich esse. Nicht zu viel Fleisch, viel Obst und Gemüse, ich bewege mich viel und mache Sport, aber heute esse ich ne Tüte Chips!!!!!!!!!! Jawoll und das muss einfach mal sein.

Allen ein schönes Wochenende
liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2014, 20:54
Benutzerbild von elke51nhl
elke51nhl elke51nhl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Main-Taunus-Kreis
Beiträge: 482
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Hallo Birgit,
kein Witz,ich kaufe in der Woche ca, 6kg Obst, und tatsächlich esse ich fast jeden Abend meine Schüssel Obstsalat!Oft werde ich dafür ausgelacht, aber mir tut das gut, und mein Mann macht das seit fast einem Jahr mit.
Wenn ich Lust habe esse ich natürlich auch etwas anderes,ich muß aber danach immer noch mal Obst haben!
In meiner Chemo Zeit habe ich mir,wie schon erzählt alles durch den Mixer getan.Heute schneide ich es in Stücke

Schokolade,Eis und andere ungesunde Sachen esse ich auch mal gerne!!!

Man soll einfach auf seinen Körper hören,meistens sagt er schon was gut ist

Ich wünsche Dir alles liebe
Elke
__________________
Wer kämpft kann verlieren-wer nicht kämpft hat schon verloren.


NHL (zentrozytisch-zentroblastisches )Stadium IV B seit 04.2001
Remission Okt 01
Rezidiv März 2004
Hochdosis und Autologe Stammzellen Transplantation November 2004
Neu Sept.09
Spitzoides malignes Melanom, Clark-Level IV 1,8 mm
linker Oberschenkel.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2014, 10:16
Landpomeranze Landpomeranze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 176
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Hallo liebe Rosemie,
hallo liebe alle :-),

du gehörst echt zu den Menschen, deren Vitamin D normal ist? Eine Apothekerin hat zu mir gesagt, dass bei den meisten Menschen der Vitamin D-Spiegel zu niedrig ist, es aber nie gemessen wird, leider auch nicht in der Onkologie. Die war richtig begeistert, dass meiner kontrolliert wurde

Mit dem " das Immunsystem soll nicht stimuliert werden" liegen diejenigen, die das sagen, vielleicht richtig, vielleicht auch nicht. Es gibt auch andere Stimmen. Bei dir ist ja auch alles weg, bei mir eben nicht. Und ich denke, das ist auch nochmal ein Unterschied. Was ist richtig, was nicht, ist echt nicht einfach.

In Mainz sagt man alaaf, oder? Ich habe nix mit Karneval zu tun, habe aber morgen frei, das ist natürlich klasse, also finde ich Rosenmontag auch toll

Also Rosemie, alaaf und viel Spaß,
allen anderen auch alaaf, helau oder nur liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2014, 15:44
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Birgit, in Mainz sagt man HELAU. Alaaf sagt man in Köln und Umgebung.

Laut Blutuntersuchung war mein Vitamin D 1,25 (1,25 Dihydroxy-Cho) (Verfahren VITD1_S) bei 46. Der Normwert wurde mit 19-54 (pg/ml) angegeben. Nach diesen Werten liege ich mit 46 ja noch im oberen Bereich.
Eigentlich ist es schade, daß das nie gemessen wird. Ich hatte den Internisten darum gebeten und ihm gesagt, daß ich das notfalls auch privat bezahle.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2014, 19:03
campario campario ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 97
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Hallo Ihr Lieben, ich mische mich mal schnell ein... ich glaube es kommt vorallem auf den Vitamin D3 Spiegel an und der wird so gut wie nie gemessen. ich werde es wahrscheinlich auf eigene Rechnung machen...
und man sollte natürlich möglichst wenig Infekte kriegen oder andere Krankheiten, deshalb ist ein Immunsystem das gut funktioniert sehr wichtig. in meinem Fall lag es ja schon sehr am Boden und ich war ein Jahr dauerkrank. das begünstigt natürlich sehr das Lymphomwachstum , darum die Prophylaxe mit Zink und Vitaminen.
viele liebe Grüße und feiert im Süden schön den Karneval 😃
__________________
Follikuläres Non Hodgkin Lymphom Grad 1-2, Stadium 4B
6 mal R CHOP 10.10.2013 bis 4.2.2014
März 2014: nahezu komplette Remission😊
2 Jahre Erhaltungstherapie Rituximab geplant
August 2014: Rituximab wegen anhaltender Abwehrschwäche abgesetzt,
bis 2015 Immunglobulinsubstitution (Octagam), Immunglobuline weiterhin reduziert.
Mai 2018: Vitalstoffkur Lifeplus, ich fühl mich Super!
September 2018: super Blutbild, IGG fast im Normbereich Sono: weiterhin in Remission 😊 5 Jahre sind um!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2014, 20:17
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Danke Campario, beim nächsten Mal werde ich dann darum bitten, mir mal den Vitamin D3-Spiegel zu überprüfen, notfalls auch auf eigene Kosten. Es wird ja nicht die Welt kosten.

Ich bin allerdings so gut wie nie krank, höchstens eine Erkältung pro Jahr. Meist ein banaler Schnupfen oder ab und an eine Bronchitis. Im Frühjahr läuft mein Immunsystem allerdings auf Hochtouren, wenn die Allergiezeit beginnt. Nur richtet sich das Immunsystem dann gegen einem selbst. Ich habe mich vor Jahren desensibilisieren lassen, allerdings hielt der Erfolg nur wenige Jahre an.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2014, 21:02
Tatjana60 Tatjana60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 72
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

hallo ihr lieben... da bin ich auch mal wieder, der beginnende frühling bringt doch für unseren pferdehof auch immer ne menge arbeit mit sich, man will dann am liebsten immer alles auf einmal machen, aber geht ja zum glück eh nicht....
bei mir hat sich noch nicht viel verändert. mein gewicht ist leider noch ein bißchen in den keller gegangen, bin jetzt bei knapp 47 kg. hab versucht alles mögliche zu recherchieren und zusammenhänge zu finden und ich denke , es wird eine maladsorptionsstörung des dünndarms sein, diese kann auch u.a. durch infiltration von lymphomen ausgelöst werden... und das trifft ja auch zu, ebenso wie all die anderen symtome. es ist halt ähnlich wie die intoleranzen, aber nicht das selbe. auf die wurde ja getestet damals und da war nix. aber auch hier verträgt man meist weder laktose noch zucker , auch keinen fruchtzucker oder bestimmte süssungsmittel... somit werde ich das jetzt erstmal austesten und halt alles weglassen und umstellen und laktosefrei essen und trinken , keinen zucker, ausser dextrose, das geht. alles bißchen kompliziert und wird nicht gerade zum zunehmen geeignet sein, aber erstmal muss ich ja mal wissen, woran ich nun bin. werd es am montag mit meinem hausarzt besprechen, da ich da eh termin für einen ultraschall zur kontrolle habe. esse schon den lieben langen tag salat, meine kinder sagten doch glatt zu mir...mich könnte man problemlos auch im stall und auf der weide halten :).... tja, so sind sie eben , sehr direkt ... grins ...
habe alles von euch aufmerksam gelesen, freue mich, dass es euch soweit gut geht rosemie und birgit und auch dir liebe campario wünsche ich, dass die leukos nun endlich mal dauerhaft aus ihren löchern gekrochen kommen, damit du auch wieder voll am leben teilnehmen kannst ....
ich hab mich nie wirklich darum gescherrt und bin auch mit niedrigen leukos , wenn es mir entsprechend ging, bei den pferden gewesen und unter leute gegangen, aber ich habe auch nie wirklich sehr mit infekten zu tun gehabt... wenn man nun schon so dauerhaft krank war, ist das ja auch was anderes. mit den vitaminen und anderen zusätzlichen mitteln bin ich auch immer noch schwankend. aber da ich eh mangelerscheinungen sicher hab, nehm ich auch einiges zusätzlich. werd es bei der nächsten blutuntersuchung mal mit untersuchen lassen. die strahlenärztin, bei der ich mich damals vorstellen musste, hat auf ihren bericht geschrieben.... die patientin befindet sich in einem schwer reduzierten allgemeinzustand....na hallo?? was isn dat fürn ausdruck...hab gedacht, ick fall vom glauben ab, als ich das gelesen hab.... naja, das nur mal so am rande....
dann wünsch ich euch weiter viel gesundheit und noch einen schönen abend
lg tatjana
melde mich nach montag, mal sehen was der ultraschall hoffentlich nicht zum vorschein bringt....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55