Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2015, 15:08
TeeGee TeeGee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Dann hatte ich das ja richtig im Sinn, also reicht es jetzt alle 6 Monate MArker bestimmen zu lassen

Dusty, ich nehme an das du deinen Wert in ng/ml genannt hast, richtig?
Wäre ja schade wenn man nach Jahren doch noch nachhelfen, also substituieren muss - wie sah das denn wohl bei den anderen aus? Das würde mich einmal interessieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2015, 16:23
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

also ich habe als eineiiger einen Testosteronwert von 9,47 (Normwert von 3,5 -8,6) und das mit 48. Muss also nicht unbedingt an nur einem Hoden liegen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2015, 14:17
TeeGee TeeGee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

1994, da hast du auf jeden Fall Recht. Interessant wäre in diesem Zusammenhang gewesen wie der Wert VOR der OP ausgesehen hat. Leider wurde der damals aber wohl nicht gemessen.
Mich würden noch weitere Testosteronwerte von euch interessieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2015, 09:15
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

ja das ist das Problem, man weiß nicht wie der Wert vor der OP gewesen ist, da dieser i.d.R. nicht gemessen wird. Eigentlich soll der verbliebene Hoden ausreichend sein, dauert aber auch ein Weilchen bis sich der Wert wieder einpendelt, das ist ein recht komplexes System mit den Hormonen.

Ich war damals beim Endokrinologen, weil ich Brustwachstum hatte und durch den hormonproduzierenden Tumor hatte ich deutlich erhöhte Östradiol Werte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2015, 23:16
TeeGee TeeGee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Ja das scheint wirklich recht kompliziert zu sein. Habe ja auch keine sicht- oder spürbare Probleme, der Bart spriesst und auch ansonsten gibt es keine Probleme
Nur die Tendenz des Wertes an sich fällt halt auf. Mal weiter beobachten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2015, 21:09
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

ich hab mal nachgeschaut, mein Testosteron Wert lag 2 Jahre nach OP bei 6,6, 9 Jahre später bei 5,6, 10 Jahre später bei 7,6, aktuell bei 9,5. Richtig runter gegangen ist er nie, eher angestiegen. Ich denke, man sollte den Wert etwas länger beobachten, bevor man dort eingreift.
Frage wäre auch, ob der vom Tumor befallene Hoden vorher überhaupt noch eine vernünftige Testosteron Produktion zustande gebracht hat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2015, 16:49
TeeGee TeeGee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Das habe ich mir auch schon gedacht, der vorige Wert könnte ja gar nicht wirklich aussagefähig sein, wenn der Tumor da schon gewütet hat.

Du hast ja "Glück", weil dein Wert ja quasi immer höher wird Wenn er sich aber, wie bei mir, in die andere Richtung bewegt ist es dann die Frage wie lange man warten soll.
Wenn der Wert unter den Normbereich fällt, können Beschwerden ja sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen, depressive Verstimmungen z.b. - sowas muss dann ja wirklich nicht sein
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55