Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2015, 11:01
Itzibitzi_ Itzibitzi_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

schaut mal, was ich bei biokrebs.de gefunden habe:

http://http://www.biokrebs.de/74-the...nelle-therapie

Auszug aus dem Text:

Zitat:
In einer Liste von 218 Substanzen, die vom nationalen amerikanischen Umweltinstitut im Jahr 2000 erstellt wurde und die als krebserregend gelten, ist Tamoxifen mitaufgeführt.
(die Liste ist von 2000 - also schon ziemlich alt. Interessant wäre zu wissen, ob Tamoxifen inzwischen "gesünder" gemacht wurde)

Zitat:
Man weiß aber inzwischen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tumor hormontherapieresistent wird, im Laufe der antihormonellen Behandlung kontinuierlich zunimmt.
Hier frage ich mich natürlich, weshalb man uns Brustkrebsbetroffenen (hormonabhängig) mittlerweile sogar eine 10jahres-Therapie vorschlägt ...

Geändert von Itzibitzi_ (14.12.2015 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2015, 12:06
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Liebe Itzibitzi,
ich habe den Artikel noch nicht gelesen, werde es noch tun, google findet ihn gerade nicht.
die ganze Therapie ist "Murks", die Chemo kann Krebs auslösen, die Bestrahlung auch, das Tamoxifen dann jetzt wohl auch. Das wusste ich noch nicht.
Trotzdem: ich mache sie alle.
Ich habe nich am Anfang mit "Händen und Füßen" gegen die Chemo gewehrt. Habe dann einen Endopredict Test gemacht (der kennt nur hohes und niedriges Risiko, kein mittleres) und auch an meinem hohen Risko noch rumgedeutelt, damit ich um die Chemo herum komme.
Ich habe Bücher gelesen (z.B. Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe), Videos angesehen, Alternativkrebsbehandlungen durchgekaut ... - und zu guter letzt mich doch für eine Chemo entschieden. Wenn ich ehrlich bin in erster Linie deswegen weil ich mehr Zeit wollte mein Leben zu ordnen. Ich war damals mehr als erschöpft.
Heute stehe ich hinter der Therapie (ist Paclitaxel nicht auch ein Naturstoff?)
Es gibt kaum noch einen Stoff der nicht Krebs erregt. Für mich macht die Dosis das Gift und das Interessante für mich ist, dass die meisten Menschen, die krebserregenden Substanzen ausgesetzt sind, nicht an Krebs erkranken!
Es gibt also viele Faktoren die Krebs erregen, und da müssen schon einige zusammen kommen. Und die Genetik spielt auch noch eine Rolle.
Also ich werde auch Tamoxifen nehmen (bin ja heute erst bei Tag 6).
Klar werde ich verfolgen, wie die Einstufung als krebserregender Stoff ist, aber ich fühle mich sicher.
Bei meiner Augenerkrankung hatte ich auch lange Angst, habe herausgefunden, dass die Schäden bei sehr hohen Gaben (doppelte Höhe von dem was ich nehme und mehr) entstanden sind.
Ich werde vielleicht auch noch den Test (Kosten von 300 - 700€) machen um herauszufinden, ob Tamoxifen bei mir wirken, sprich verstoffwechselt werden kann. Aber damit habe ich mich noch nicht ausreichend auseinandergesetzt. Solange gehe ich einfach davon aus, das der Wirkstoff funktioniert. Und bin ruhig dabei.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag. Hier ist alles weiß vom Rauhreif. So langsam kommt damit etwas Winterstimmung auf.
Alles liebe
Resi
Liebe Anna, wenn Du mit unserem "Geschreibsel" hier nicht zufrieden bist, dann "gib Laut", bitte, ja?
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

Geändert von Resi HST (14.12.2015 um 12:09 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2015, 14:21
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Itzibitzi,

Tamoxifen führt zu einem erhöhten Risiko für Gebärmutterschleimhautkrebs. Daher sind unter Tamoxifen Kontrollen besonders wichtig.

Tamoxifen wird trotzdem gegeben, da das Risiko, von Tamoxifen Gebärmutterschleimhautkrebs zu bekommen niedriger ist als ohne Tamoxifen ein Rezidiv / Metastasen durch Brustkrebs.

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2015, 13:23
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo zusammen,also ich nehme das Tamaxofen jetzt schon fast 3 Jahre. aller drei monate gehe ich zur Kontrolluntersuchung mit Ultraschall und allem drum und dran. bis jetzt ist auch alles gut. Beschwerden habe ich durch Tamaxifen auch wie Knochenschmerzen , Müdigkeit oder die Sehkraft lässt auch manchmal nach. aber nichts ist schlimmer als eine Chemotherapie, oder ?????Meine Frauenärztin hat mir gesagt das man mit diesen Tabletten sicherer ist. Wir wollen es mal glauben den ich möchte echt noch nicht von dieser Welt gehenHabe noch einiges geplantam Ende müßen wir den Ärzten vertrauen.Naja und wenn er uns da oben doch holt können wir sowieso nichts machen, aber jetzt denken wir mal alle positiv. Unser Leben hat sich schon sowieso schon sehr verändert durch diese Krankheit aber ich bin auf dem besten weg endlich wieder der Mensch zu sein der ich vorher war, Lustig, Unternehmungslustig und eine Mutter die immer da ist für ihre Lieben. Mädels bleibt stark. Wir lassen unser Leben nicht kaputt machen

Liebe Grüße Mandy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2015, 20:28
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

Freu, die gesunde Brust wurde geschallt und es ist alles ok.
Der Port wurde vom Onkologen angesehen, die Umgebung gefällt ihm nicht so gut.
Zweite Begutachtung beim Chirurgen, ihm gefällt er.

Zu allem Überfluss hat sich ein Fistelgang bei der Narbe wo der Schlauch war gebildet. Das wurde gespült.

eure Diskussionen in allen Ehren doch wenn ihr schon hier diskutiert könntet ihr auch auf mich eingehen.

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2015, 20:40
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Guten Abend!

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
eure Diskussionen in allen Ehren doch wenn ihr schon hier diskutiert könntet ihr auch auf mich eingehen.
Ich habe dir weiter oben geschrieben. Um mehr darauf eingehen zu können, wäre einfach gut, wenn du dazu etwas schreiben könntest.

Zu der Fistel kenne ich mich nicht aus.

Was den Port betrifft: Wenn dem Onkologen nicht gefällt, wie es um den Port aussieht - was schlägt er vor, was zu tun ist? Und hast du selbst denn das Gefühl, dass es besser wird oder ändert sich gar nichts oder wird es schlechter? Wenn sich nichts bessert, würde ich da nicht locker lassen und besprechen, wie das behandelt werden kann. Wie ist denn da jetzt auch die Planung für die Chemo, wenn die Port-Umgebung so entzündet ist?

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2015, 21:45
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Finja,

du warst mit eingehen nicht gemeint da du ja die einzige warst die mir geantwortet hat. Danke!

Der Port selbst tut nicht weh, rundherum ist es geschwollen und entzündet. Durch die Quarkauflagen ist es aber schön gegenüber Sonntag.

Leider neige ich zu Abszessen, Fisteln und Zysten war jahrelang in Behandlung.

Die nächste Chemo hab ich nächsten Mittwoch bis dahin ist die Entzündung ja hoffentlich verschwunden. Meine Venen sind nämlich ganz schlecht.

Viel Chemo bekomm ich, 4x EC, 30 Bestrahlungen und 12x Taxol weekly.
Der OA. meinte er hofft sehr das der Lungenherd dann noch da ist denn sonst war es eine Metastase.
Meine Lunge ist ziemlich kaputt und vernarbt.

Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55