Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2016, 20:04
Farfallina Farfallina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 69
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo wollte euch nur mal kurz berichten:

mein "aufgespritzter" Busen sieht nach 11 Wochen immer noch sehr schön aus . Heute war ich beim Plastiker zur Kontrolle, er war sehr zufrieden. Allerdings hat er mir nun eröffnet, dass ich nicht nur noch 1 Op zum nochmaligem Fettaufspritzen und gleichzeitigem Anpassen der Gegenseite brauche, sondern er mir rät, dass ich noch 1x aufspritzen lassen kann und dann in einer extra OP dann die Angleichung machen soll . Dachte eigentlich ich wäre im April mal soweit durch mit allem...
Naja, es klingt aber plausibel, dass ich lieber noch warten soll, bis man dann nach ner gewissen Wartezeit das Ergebnis sieht und dann die Gegenseite schön anpassen kann. Ausserdem müssen sie mich in der OP umdrehen, um an meine restlichen Fettreserven an den hinteren Oberschenkeln ranzukommen ...das wäre dann wohl zu umständlich bzw zu viel dann auch noch die Gegenseite mit zu operieren. Naja, mal wieder eine neue Lektion in Sachen Geduld
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2016, 18:10
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Farfallina,

erstmal herzlichen Glückwunsch, dass das bisherige Ergebnis gut ausschaut. Das wird wohl nach dieser Zeit auch so bleiben. Wie wir wissen, ist BEAULI nichts für Eilige und gut Ding will eben Weile haben.
Mein Ergebnis (AA(A)-Cup) ist nach 9 Wochen soweit okay. Für ein "Playboy"-Cover reicht's nicht, aber das war ja nie das Ziel und ich habe mittlerweile gelernt, mich in Bescheidenheit zu üben. Das mit den letzten Fettreserven ist auch für mich ein kleines Problem. Mein PC meinte, ich solle mir ein paar mehr Pfunde zulegen, damit er beim nächsten Mal besser "ernten" könne, wohingegen mein HA immer hocherfreut über jedes verlorene Kilo ist (bin Diabetikerin). Luxusprobleme eben
Halte durch! Die vorletzte und letzte Stufe wirst du auch noch erfolgreich schaffen. Wünsche dir alles Gute.
LG Hertzhaus

Geändert von Hertzhaus (04.02.2016 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2016, 11:25
Farfallina Farfallina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 69
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Hertzhaus,

vielen Dank!!
Jaja, immer diese Luxusprobleme, gell . Mit den letzten Fettreserven meinte ich bei mir auf die Oberschenkel bezogen . Am Bauch hätte ich noch ein kleines bissel....aber nicht sooo viel und ich will nicht an allen möglichen Stellen rumoperiert werden...vor allem, da ja dann die Gefahr besteht, dort eventuell hinterher auch Gefühlsstörungen zu haben (meine Oberschenkelinnenseite ist immer noch etwas taub...mal sehen, ob das noch wird und am TMG-Lappen habe ich auch kein Gefühl). Daher darf sich der Doc nur an den Oberschenkeln bedienen, aber das reicht dann auch für die angepeilte Größe .

Wie geht es Dir eigentlich? Was machen Deine Schmerzen?

LG
Farfallina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2016, 18:49
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Farfallina,

danke für deine Nachfrage. Tja, meine Schmerzen sind ein Kapitel für sich. Sie sind geringer nach der Prothesenexplantation, aber eben nur bezogen auf einen vorangegangenen sehr hohen Schmerzpegel. Ein wenig Hoffnung gibt es aber. Ich werde seit letzter Woche in der Schmerzambulanz unserer Uni-Klinik behandelt. Zuvor wurde eine sehr gründliche Anamnese durch einen Schmerzmediziner, Psychologen und einer Physiotherapeutin gemacht, die jetzt gemeinsam ein Konzept entwickeln.

Es ist nicht so, dass ich tatsächlich zu dünn wäre (BMI 23), aber Flanken, Hüften, Ober- und Unterbauch sowie Oberschenkel (innen) dienten bereits als Spenderregion für Fett (es sind ja zwei Brüste, die aufzubauen sind ). Gefühlsstörungen hatte ich kaum. Mein PC klagte, dass mein Bauchfett sich "unnachgiebig" beim Absaugen verhalten hätte und die anderen Regionen zu wenig ergiebig seien. Nun, vielleicht erhofft er Zuwachs durch Gewichtszunahme am Knie . Egal, kurzfristig plane ich keine weitere Auffüllung. Zum einen, weil die Schmerzproblematik noch im Vordergrund steht, zum zweiten, weil ich den Eingriff ja selbst bezahlen muss. Und solche Beträge zahlt man nun mal nicht aus der Portokasse.

Wünsche dir ein schönes Wochenende.

LG Hertzhaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2016, 11:32
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

LIebe Beauli Frauen,

es ist still geworden in diesem Forum. Wie geht es euch allen, die noch in der Aufbauphase sind oder inzwischen vielleicht auch fertig seid? Fände diese Infos einfach wichtig für diejenigen, die sich neu mit dieser Aufbauart beschäftigen.
Hexlein, hast du inzwischen ein Krankenhaus gefunden?
Ich selbst hatte am Di meine dritte OP und es ist jetzt erstmals ein kleiner Hügel entstanden, der nach wachsender Brust aussieht. Ich wünsche mir sehnlichst, dass dieses Mal soviel Basis da ist, dass auch viel Fett einwachsen kann. Dauert nach radikaler Mastektomie ja seine Zeit. Es wurde mir auch vorgeschlagen zu überlegen, für ein paar Wochen einen Brava zu tragen, damit man mehr Fett auf einmal einspritzen kann, aber das ist für mich keine Option.
Ich würde mich freuen, von euch und dem Stand der jeweiligen Entwicklung zu hören. Sind diejenigen, die fertig sind, ohne Angleichung der gesunden Seite ausgekommen?

Ein schöne Zeit wünscht euch
Sahara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2016, 14:08
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe BEAULI-Frauen,

nachdem Sahara nach Updates fragte, kann ich von mir behaupten, dass mein Zustand sich langsam, aber stetig verbessert. Ich muss täglich mehrfach massieren, nach Anweisung mich viel dehnen und strecken, bekomme wöchentlich gezielte Physiotherapie, um Verwachsungen zu lösen.
Der Hautmantel im Bereich der Fettspender-Zonen hat sich ohne Dellen gut angelegt. Der sehr lockere Brusthautmantel ist ebenfalls ganz ordentlich geschrumpft, so wie es mein Chirurgs vorausgesagt hatte. Ich habe mich mit der kleinen Brust sehr gut arrangieren können und bin froh darüber, keinen Fremdkörper mehr unter meinen Brustmuskeln zu haben. Ich bin mit dem bisherigen Ergebnis nach zwei Lipofillings zufrieden. Bilder sagen mehr als viele Worte. Deshalb habe ich mal ein Foto hochgeladen. (Hoffentlich ist's nicht zu groß, keine Ahnung, wie man sowas verkleinert )
Liebe Grüße an alle und weiteren guten Erfolg. Würde mich auch sehr über neue Nachrichten von euch freuen.

LG Hertzhaus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160312_131906.jpg (62,5 KB, 15x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2016, 10:13
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo an alle BEAULI - Frauen,

ich teile den Wunsch von Sahara, dass dieser Thread nicht in der Versenkung verschwindet und möchte mal ein update von mir senden.

Mir geht es seit meiner letzten Lipofilling-Sitzung Anfang Dezember 2015 kontinuierlich besser. Der Brusthautmantel ist deutlich geschrumpft, nachdem die Implantate entfernt wurden. Dadurch ist die anfänglich recht trostlose Optik immer besser geworden. Ich kann mit dem Ergebnis einer kleinen Brust aus Eigenfett gut leben und trage im Bedarfsfall zusätzlich einen Prothesen-BH - das aber nur selten. Ich bin über alle Maßen froh, keine Fremdkörper mehr unter den Brustmuskeln zu haben und dass ich eine Lappenplastik umgehen konnte. Nach meinen vielen OPs hätte ich freiwillig keine weitere stundenlange OP wegstecken wollen und habe die Folgen weiterer Vernarbungen sehr gefürchtet. Nebenwirkungen durch die Liposuktionen habe ich keine mehr: keine Gefühlsstörungen, keine Verhärtungen, keine Dellen u.ä.

Da Bilder mehr als Worte sagen, traue ich mich mal, ein Foto zu posten (@ Sahara: Danke für deine Anleitung. Man kann in diesem Forum auf vielfache Weise klüger werde )

Ich würde mich freuen, von den anderen Mitstreiterinnen Neues zu hören. Wünsche allen gute Ergebnisse.

LG Hertzhaus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-03-15_09.23.21.jpg (46,7 KB, 332x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.03.2016, 12:33
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo ihr tapferen Mädels,

hatte zwar gerade geschrieben aber irgendwie ist es nicht hier drin.Also ich lasse einen Brustaufbau mit Eigenfett machen was mir vom Unterbauch genommen wird. Ich hatte jetzt hierzu meine erste OP am 15.02.2016 wo die Gefäße abgetrennt und in dem Hautlappen wieder angeklemmt werden damit er gut durch blutet wird.Jetzt muss ich ca noch 2 Monate warten bis dann diese große OP statt findet. Wer hat den gleichen OP Weg wie ich oder hatte den gleichen wie ich ihn gerade mache. Das ganze wird in Düsseldorf gemacht und ich würde so gern wissen wie der Heilungsprozess abäuft und wie es nach der OP weiter geht.Die Angleichung muss ich dann auch irgendwann noch machen lassen.ich meine die erste OP war auch nicht ohne aber nach 4 Wochen geht es jetzt so langsam.
Wäre toll wenn mir da jemand was zu schreiben könnte. Gelesen habe ich schon viel darüber .

Würde mich echt freuen wenn hierzu Antwort kommt.

Liebe Grüße Mandy
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.07.2016, 09:20
Khira Khira ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2016
Beiträge: 1
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo
Ich verfolge dieses Forum schon seit 3 Jahren, denn da war meine Brust-OP. Mir wurde die ganze Brust entfernt. Meistens komme ich mit der Situation ganz gut klar, aber es gibt Zeiten da stürzt das Selbstbewußtsein in den Keller. Klar hab ich mir schon oft Gedanken über einen Aufbau gemacht, aber ich hab einfach tierisch Respekt vor den langen Operationen. Für mich kommt eigentlich nach langer Überlegung, wenn überhaupt, nur die BEAULI-Methode in Frage. Dazu muss ich aber erst abnehmen hat man mir in Berlin gesagt und das schaff ich einfach bisher nicht. Da ich bisher D-Cup habe wollte ich mal wissen welche Größe man denn mit der BEAULI-Methode erreichen kann und wie viele Jahre ich brauch um beispielsweise B oder C Cup zu erreichen. Kann man das überhaupt? Meine rechte Brust würde dann eh verkleinert werden. Hat da jemand Erfahrung ? Und kennt ihr ne gute Stelle in Süddeutschland wo die Methode durchgeführt wird ?

LG Khira
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.07.2016, 18:08
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Khira,

soweit mir bekannt, kann man in einer BEAULI-Sitzung idealerweise bis 300 ml Eigenfett einbringen, wovon gut 2/3 anwachsen. Das entspricht etwa einem halben Cup. Mir wurde gesagt, dass 4 bis 5 Sitzungen erforderlich seien, um ein B-Cup zu erzielen. Selbst ein C-Cup wäre bei weiteren Behandlungen machbar. Empfohlen wird, zwischen den einzelnen Sitzungen etwa 6 Monate zu warten. Das würde ich aus eigener Erfahrung so bestätigen können.

Es dürfen in diesem Forum keine namentlichen Empfehlungen für Ärzte oder Kliniken abgegeben werden. Ich weiß, dass Dr. Ü. aus Birkenwerder die Methode gemeinsam mit Dr. Joachim Graf von Finkenst... entwickelt hat, der heute in München und in Starnberg praktiziert. Schau mal bei Google unter BEAULI nach, dort wirst du den Namen schnell finden. Es gibt aber mit Sicherheit noch eine Vielzahl anderer in Süddeutschland, die diese Methode anwenden.

Ich hoffe du weißt, dass diese Art der Brustrekonstruktion leider noch keine Standard-Methode im Sinne des Leistungskatalogs der GKV ist, und es daher immer wieder Schwierigkeiten bei der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung gibt.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Viele Grüße Hertzhaus

Geändert von Hertzhaus (29.07.2016 um 18:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55