Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2016, 18:14
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Hallo Bille,
sei ganz lieb gegrüßt, ich denke morgen an dich und drücke ganz doll die Daumen. Bei mir ist auch alles stabil. Gehe noch 1/4 jährlich zur Kontrolle. Zwischendurch wird der S100 kontrolliert um schnell zu reagieren wenn er extrem steigen sollte, halbjährlich wird ein CT gemacht. Vielleicht bekomm ich wieder einmal ein PET/CT mich interessiert ob meine Metastase die noch verblieben ist nach IPI nun ganz weg ist. Sie hatte sich sich jedes mal bei den PET Kontrollen verkleinert.
Die Ärztin sagte mir in der letzten Sprechstunde, ohne IPI würde ich jetzt nicht mehr hier sitzen.Dessen bin ich mir aber auch schon bewusst.
Wir kämpfen weiter, lassen uns nicht so schnell unter kriegen. Bille das Ergebnis ist morgen wieder so wie wir es die letzten Jahre gewesen ist.
LG Roswitha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2016, 21:02
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Hallo Bille,
hoffentlich ist alles gut gegangen. Drück dir die Daumen.
Alles Liebe
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2016, 09:17
BilleG BilleG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Reichenbach-Steegen
Beiträge: 71
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Hallo meine Lieben.Melde mich um Neuigkeiten zu vermelden. War ja am Freitag zur Befundbesprechung in Heidelberg. Und meine Angst war Gottseidank unbegründet.Alles ist noch stabil.Der Knoten den ich unter der Achsel bemerkte war wohl eine Muskelverhärtung.Aber um die Hintergründe aufzuklären. Im Mai war ,seit Ipi Beginn, ein Rückgang von -75% zu verzeichnen.Im November waren es -70%. Und aus diesem Hintergrund warf mich der Knoten total aus der Bahn. Ich dachte dass Ipi seine Wirkung verloren hat.Jetzt bin ich wieder bei -74%. Die Ärztin meinte dass die % Zahl wohl immer rauf und runter geht. Da soll ich mich nicht verrückt machen.Ich bin eigentlich eine starke Frau und kämpfe gegen das "Haustier" an und zeige ihm eigentlich wer Herr im Haus ist.Aber es ging ja nicht nur um die % Zahl. Vielmehr ging es auch um den Knoten den ich nicht definieren konnte. Wer denkt denn gleich an eine Muskelverhärtung. Man denkt doch gleich dass es sich um eine Meta handelt. Aber Gottseidank. Alles noch stabil. Ich bin also noch immer HERR IM HAUS und ich bin noch DER CHEF.

Liebe Birgit59 und Roswitha DANKE FÜRS DAUMEN DRÜCKEN.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2016, 22:11
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Super, Bille. Ging mir ähnlich mit einem Knubbel im Schienbein. Da es das Einzige war, was beim vorletzten PET noch leuchtete, war ich 100% sicher, daß es eine Meta war und hab den Chirurgen vor der OP ganz böse angeschaut, als er es wagte zu sagen, daß es alkes Mögliche sein kann. Und der Mann behiel Recht . Morgen gibts das Ergebnis vom PET der letzten Woche.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2016, 12:28
BilleG BilleG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Reichenbach-Steegen
Beiträge: 71
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Liebe Birgit59.
Ich bin heute in Gedanken bei dir und drücke auch dir die Daumen dass alles gut ist. Ich schick dir ein Schutzengelchen. Halt mich auf dem laufenden. LG Bille
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2016, 12:44
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Liebe BilleG,
dein Schutzengelchen war sehr fleissig, hat er gut gemacht, danke. Nix mehr da von Metastasen - alles weg . Lunge muß sich noch erholen,das kann noch dauern. Nächste PET findet im Mai statt, dazwischen nur noch einmal im März Kontrolle, ist das nicht genial?

Geändert von birgit59 (08.02.2016 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2016, 19:44
BilleG BilleG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Reichenbach-Steegen
Beiträge: 71
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Liebe Birgit59.

Was sind das denn für geniale News. Supi. Ich freue mich richtig doll für dich. Da bin ich aber froh dass mein Engelchen aufgepasst hat. Dann mal hoch die Tassen . ☺☺. Bin immer froh wenn andere auch so gute Ergebnisse erhalten.Liebe grüße und fühle dich gedrückt. Bille
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55