Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17266  
Alt 05.02.2016, 01:36
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädel's,
ich kann nicht mehr schlafen, nachdem ich heute nur von Bett zur Couch und von Couch zu Bett gewechselt habe, aber die Übelkeit ist besser geworden nachdem ich endlich was gefunden habe was ich essen mochte
Der metallische Geschmack im Mund hat sich auch wieder eingestellt, was die Essensentscheidung nicht gerade vereinfacht, bin mal gespannt ob meine Zunge sich auch wieder meldet aber dafür hole ich morgen die D' dorflösung ab.
Mit Zitat antworten
  #17267  
Alt 05.02.2016, 09:31
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ich krieg die Krise
unsere Spülmaschine pumpt nicht mehr ab. Jetzt habe ich eine ganze Stunde gespült und jetzt habe ich Hausfrauenhände (mit Handschuhen kann ich nicht).
Cortison war gestern die letzte, hätte ich ohne Übelkeit schon weglassen können, aber das ging diesmal ja nicht. Ich habe aber lieber schlaflose Nächte als die Übelkeit, von daher ist das Cortison für mich das kleinere Übel. Ich muss jetzt gleich erstmal einkaufen gehen, damit ich was gegen die Hungeratacken habe, die ich bisher immer bekommen habe. Ich habe aber keine Vorstellung was ich mag, das ändert sich von Woche zu Woche.

Conny was machen die Lippen? Ich hoffe es geht besser. Meine Tochter hatte letzes Jahr nach einer Mandel OP auch ganz fürchterlich mit Aphten zu tun, da haben ihr Kügelchen aus der Apotheke geholfen.

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #17268  
Alt 05.02.2016, 10:36
Katzenminze Katzenminze ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Beiträge: 4
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen an Alle,

Liebe Kölnerin, oje, bei Dir hört sich das mit der Übelkeit auch nicht gut an. Ich wollte Dir noch auf Deine Frage antworten. Mir war von Freitag bis einschließlich Dienstag übel. Zeitweise war mir nur leicht übel und dann über mehrere Stunden richtig schlimm übel so dass ich mich mehrfach übergeben musste. Mir war zeitweise auch schwindelig und wenn ich mich dann bewegt habe war die Übelkeit am stärksten. Während der Chemo und am Tag darauf habe ich die wahrscheinlich Üblichen Antibrechmittel bekommen und für zu Hause MCP.

Liebe c.conny, bei mir hilft Penaten wenn meine Lippen aufgesprungen sind.

Meine Halsschmerzen und Armschmerzen sind besser. Ich habe den Salbeitee ausprobiert. War allerdings nicht so mein Ding.

Den GdB habe ich auch schon beantragt. Bin mal gespannt.

Liebe Grüße
Katzenminze
Mit Zitat antworten
  #17269  
Alt 05.02.2016, 11:51
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

erstmal herzlich willkommen den Neuankömmlingen.

@conny: Ich hab da einen guten Tipp für deine Lippen: Hammamelis Salbe!!! Eigentlich für Fissuren im Po, aber auch super bei gerissenen Lippen. Ich hatte einen Tag wunde Mundwinkel und habe über Nacht diese Salbe benutzt. Schupps, alles war wieder weg. Gibt es in der Apotheke.

Ich habe nun die 3. Pacli drinnen und es geht mir sehr gut. Irgendjemand hatte ja Angst vor Pacli. Also wer EC schafft, für den ist Pacli ein Spaziergang (vorausgesetzt man reagiert nicht allergisch).

Am Mittwoch war ich beim Chefarzt in Bad Saarow. Werde mich nun dort operieren lassen. Die Frage ist nur wie??? Einmal gibt es die Möglichkeit brusterhaltend zu operieren, während der Op schon zu bestrahlen und dann anschließen weiter bestrahlen oder aber eine subkutane Mastektomie. Also die Brustdrüsen entfernen und ein Implantat rein. Dann braucht man wohl keine Bestrahlungen mehr meinte der Arzt. Meine Onkologin gestern meinte aber, dass es sein könne, dass dann trotzdem bestrahlt wird, auch wenn es eine Komplettremission wird (davon gehen übrigens Beide aus ) da es ein G3 Tumor war und 2 Lymphknoten auffällig waren. Das wird dann im Tumorboard nach OP beschlossen. Mmh, was nun? Allerdings wenn ich den Gendefekt habe, gibt es nur die Mastektomie beidseitig. Der Chefarzt meinte, dass er mir dann schöne neue Brüste macht! Einerseits wäre ich froh, wenn nach der Op alles vorbei wäre und keine Bestrahlung mehr folgen würde. Hab auch kein Problem mit Silkoneinlagen oder so. Andererseits bringt die Bestrahlung auch was. Ach keine Ahnung! Vielleicht hat ja jemand von den alten Hasen Ahnung!?!

Meine Große ist heute wegen Bindehautenzündung zu Hause. Werde daher gleich nach dem Mittag ein schönes Schläfchen mit ihr machen. Ansonsten ist bei uns sorbische Fastnacht und wir gehen am Sonntag zampern.

Dann lasst es euch gut gehen.


LG
Christina

Geändert von Christina33 (05.02.2016 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17270  
Alt 05.02.2016, 19:07
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädel's,
@Christina, die EC habe ich auch ganz gut weggesteckt, die erste DOC auch diesmal ging es nicht ganz so gut, aber es wird von Stunde zu Stunde besser.
Zu deiner OP kann ich nichts sagen, außer das irgendwie immer neue Entscheidungen auf einen zu kommen und ich froh bin dieses Forum gefunden zu haben um Erfahrungen austauschen zu können.
@Katzenminze so heftig wie du hatte ich es zum Glück nicht, ich befürchte ich habe zu spät gegessen.Das mit dem Kreislauf stelle ich mir auch nicht so angenehm vor. Ich bin nur froh das ich 3 verschiedene Medikamente gegen die Übelkeit hatte.
@Conny ich habe jede Menge eingekauft, süß, sauer, salzig und Lasagne gekocht, da kann ich mir bei Bedarf immer ein kleines Stück abscheiden und essen.Habe ich schon 2 x gemacht.

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #17271  
Alt 05.02.2016, 19:38
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen!

Ich möchte euch einmal einen kleinen Gruß dalassen.

Vor einem Monat, am 4.1., hatte ich meine letzte EC-Chemo (bekam diese ja zum Schluss). Seit etwa einer Woche merke ich, dass ich wieder schneller gehe und einfach körperlich schon mehr schaffe am Tag. Ich arbeite jetzt überwiegend vor Ort wieder und nur noch ein wenig von zu Hause aus. Müde bin ich abends sehr schnell und auch tagsüber öfter einmal, stecke ja auch mitten in der Strahlentherapie (9/34 sind geschafft) und durch Strahlentherapie, Arbeit und weitere Arztbesuche, Einkaufen usw. bin ich fast den ganzen Tag meist unterwegs jetzt. Aber es geht mir recht gut und ich bin überrascht, wieviel schon wieder möglich ist.
Natürlich hat die Chemo noch deutliche Spuren hinterlassen: Bis ich wieder normal viel Kraft für den Alltag habe, wird es wohl dauern. Und ich habe ja das Lymphödem, in den Füßen eine Polyneuropathie, zwei Zehennägel überlegen immer noch, ob sie doch noch abfallen oder mir erhalten bleiben - und zu meinem Entsetzen habe ich auch einen Diabetes II durch die Chemo bekommen. Ich hoffe, das lässt sich mit der Zeit alles wieder in den Griff bekommen.

Aber ich bin unheimlich froh, weil ich sicher weiß jetzt, dass ich für das nächste Jahr und sehr wahrscheinlich auch darüber hinaus meine Arbeit behalten werde, es sich also gelohnt hat, mich durchzukämpfen. Und es geht mir einfach Woche für Woche ein Stück wieder besser, es kehrt wieder Stück für Stück Alltag ein.

Meine Haare, besser gesagt, diesen Flaum da auf meinem Kopf, begucke ich täglich, wie er immer dichter wird. Die Kopfhaut pflege ich jetzt mit einer ganz weichen Babybürste und rede dabei dem Flaum gut zu, zu wachsen. Wenn ich dann Igelschnitt habe, lege ich mir Ohrringe zu (habe ich bisher noch nie getragen). Auf diese Idee brachte eine Freundin mich, welche meinte, das würde gut dann dazu passen.

Allen von euch, die gerade fertig geworden sind und noch die Nachwirkungen stark spüren wie Conny oder die so auf der Zielgeraden bei der Chemo sind wie Drachenkopf, vielleicht kann es euch Mut machen, dass es wirklich gar nicht lange dauern wird, bis Stück für Stück wieder mehr möglich ist. Und alle, die noch eine lange Zeit der Chemo vor sich haben oder gerade erst mit dieser beginnen - irgendwann ist diese Zeit um und im Nachhinein erscheint es gar nicht mehr so lang, auch wenn ich zum Schluss schon sehr das Gefühl hatte, die Zeit vergeht nur ganz zäh.

Alles Gute und viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #17272  
Alt 06.02.2016, 12:20
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädel's,

Finja, das liest sich ja alles sehr gut und macht Mut.

Conny, Übelkeit ist überwunden und die Hungeratacken sind schon da. Ich habe schon immer in kleinen Stücken eine Portion Lasagne gefrühstückt und Erdnussflips mag ich gerade. Schlafen kann ich auch wieder besser, wobei ich Nachts immer mal wieder aufstehe, aber ich war gestern auch um 20:30h im Bett, da kann ich nicht erwarten bis um 8:00h tief und fest zu schlafen.
Werde jetzt mal ein Kostüm für meinen Mann rauslegen, denn denn jage ich heute Abend aus dem Haus, der ist gerade mit der Einkaufsliste unterwegs und wenn er zurück ist werden wir was spazieren gehen dann was Essen und dann soll er Karneval feiern gehen.


Wünsche euch allen eine schönes WE

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #17273  
Alt 06.02.2016, 12:42
cosiema cosiema ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2015
Beiträge: 41
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ute,

ich musste gerade sehr schmunzeln! Während meiner Chemo, vor nunmehr 5 Jahren, waren Erdnussflips so etwas wie ein Grundnahrungsmittel für mich!
Sie scheinen mir nicht geschadet zu haben also wünsche ich dir einen guten Appetit.

Liebe Grüße sendet Dir, Cosiema
Mit Zitat antworten
  #17274  
Alt 06.02.2016, 14:29
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben

Ja, ich bin noch da. Bin wieder aufgetaucht, aber diesemal nicht aus dem Zürichsee sondern aus den Zeugnissen. Januar ist immer anstrengend, bis die alle gemacht sind. Jetzt sind GsD Sportferien und ich kann hoffentlich endlich wieder alles Liegengebliebene aufräumen.
Mir geht es aber sonst gut wie immer. War gestern wieder im Schwimmtraining und sogar das Crawlen geht schon wieder. Inzwischen kann ich die Tage bis zur letzten Taxol zählen, noch 18 Tage, oder noch 3 Cocktails

Auch wenn ich gerade nicht viel geschrieben habe, mitgelesen habe ich doch meistens und mich u.a. über Fin-jas Fortschritte gefreut und C.onnys Lippenproblem mitbekommen. Weiss dort leider kein Mittel.

Gestern und heute Vormittag war ich an einem Krebs-Kongress für Patienten und Angehörige, der hier nun schon zum 9. Mal stattgefunden hat, die Tumor-Tage. Ähnlich wie für diverse Berufsgruppen zur Weiterbildung veranstalten sie hier Vorträge und Workshops zu allerhand Themen rund um Krebs. War eine sehr informative Tagung. Habe einiges Neues erfahren zu den Behandlungsteilen, die mir noch bevorstehen (Bestrahlung und AHT) und auch ein paar praktische Tipps mitgenommen.

Einen speziellen Gruss an Claudine72. Für die meisten ist die 2. Hälfte der EC/Paxli (oder Taxol, wie sie bei mir heisst) deutlich weniger heftig. Wie gesagt, die Müdigkeit kann zunehmen. Dagegen hilft Bewegung (so paradox das tönt) und ev. auch dunkle Säfte (Heidelbeer, Cassis, Holunder, Rote Bete), immer in Kombination mit Vitamin C, also z.B. mit ein paar Tropfen Zitronensaft. Das hilft, dass der Hb-Wert nicht zu tief sinkt und damit dein Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann.
Zu den Haaren. Bei mir haben sie ungefähr nach der 3. Taxol angefangen zu wachsen, vielleicht sogar vorher schon. Ein paar ganz wenige sind gar nie ausgefallen, darum ist es nicht so ganz klar, wann das Wachstum genau begann.
Inzwischen laufe ich schon mal in der Öffentlichkeit ohne Perücke rum, z.B. beim Schwimmtraining. Nachteil des neuen Flaums ist, dass die Perücke leichter ins Rutschen gerät, was ich beim Ball letzte Woche ganz und gar nicht lustig fand .

Wünsche allen ein gutes Wochenende, mit möglichst wenig NW.
Sylvia
Mit Zitat antworten
  #17275  
Alt 06.02.2016, 16:45
Force Force ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2016
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,
Ich meld mich auch wieder mal nach meiner zweiten EC,heut Tag zwei danach.Mir gehts soweit gut,lief wieder ähnlich wie die erste,Kopfschmerzen diesmal schon kurz nachdem sie drin war,hab dann mit Ibu dagegen gehalten,hat aber nur begrenzt geholfen.Die Nacht danach wieder etwas schlaflos,Tag danach hauptsächlich gelegen.Auch diesmal keine Übelkeit,toi,toi toi.ich hoff die beiden andern bleibt mir das auch erspart.Haare technisch schauts traurig aus,vorne kompletter Kahlschlag,hinten noch Stifteln.Mein Mann meint ich seh aus wie ein Shaolinmönch,und findets komisch.
was macht ihr eigentlich auf die Kopfhaut,cremt ihr da mit irgendwas?

Liebe conny,wie gehts deinem Mund und Lippen,ich arbeit mit Blistex,Bepanthen und für den Mund Dynexan Mundbalsam für so offene Stellen.

Liebe Ute,wie gehts dir heut,kannst du wieder was essen,übel sein ist schon unangenehm.

Liebe Fin-ja,hey wie du alles so gut packst einfach klasse,wär ich froh wenns bei mir auch so gut ging,momentan bin ich zufrieden,hab aber noch viel vor mir.

Liebe belle,also dein Ärger mit der Telekom ist bestimmt super nervig,ich bin vor Jahren komplett von der Telekom weggegangen,weil ich die gleiche Erfahrung gemacht hab,wenn was nicht geklappt hat,hat es ewig gedauert bis wieder was funktioniert hat.Ich bin jetzt bei 1&1 und ganz zufrieden.

Liebe Silvia,schön von dir zu hören,du klingst wie immer gut drauf und aktiv,beneidenswert,ich schlurf momentan noch umher,etwas kraftlos.

Liebe Katzenminze,
das mit deiner Übelkeit ist echt blöde,du bekommst doch auch EC wie ich wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab.Was bekommst du denn für Medikamente?Ich bekomm für die ersten drei Tage Emend und Ondansetron.Und bei Bedarf MCP Tabletten.Mir hilft das gut,hatte bisher keinerlei Übelkeit.Frag auf jeden Fall nach was sie dir noch geben können gegen die Übelkeit,drei Tage ist schon heftig.
Ich wünsch euch allen ein möglichst Nebenwirkungs freies Wochenende.
lg Force
Mit Zitat antworten
  #17276  
Alt 06.02.2016, 17:01
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Force

Ich habe die Kopfhaut jeden Abend mit Öl massiert. Du kannst irgendein mildes Öl nehmen, z.B. Babyöl oder Mandelöl. Ich habe Argan-Öl genommen, weil ich das gerade hatte und sonst oft für das Gesicht brauche.

Lieben Gruss
Sylvia
Mit Zitat antworten
  #17277  
Alt 06.02.2016, 19:18
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Conny

Wir haben im Februar jeweils 2 Wochen Schulferien, die bei uns Sportferien heissen. War wohl ursprünglich zum Skifahren gedacht. Heute fahren aber die wenigsten noch Ski.
Ja, ich habe es schon ein bisschen ruhiger. Der Mittagstisch fällt weg und mein Unterricht natürlich auch. Ausserdem sind andere Termine auch an die Schulferien gekoppelt, z.B. die Chorproben. Die fallen auch aus, weil oft die Mitglieder dann wegfahren.
Umgekehrt habe ich Semesterende, was als Schulleitung heisst, dass Materialrechnungen geschrieben werden müssen. Aber ich komme wohl schon zum Verschnaufen und will auch ein paar Tage wegfahren, wenn es klappt. Am Mittwoch nach der Chemo packe ich Ski und Koffer und nehme den Zug zu meinen Eltern.
Meine eine Tochter ist mit Verlobtem ganz in der Nähe im Skiurlaub und meine Schulfreundin wohnt ein Dorf weiter. Wir werden also zusammen die Piste unsicher machen, wenn das Wetter mitspielt. Und am Samstag kommt dann mein jüngster Sohn mit Freundin, der sich für eine Woche bei meinen Eltern zum Skiurlaub angemeldet hat. Wir fahren dann auch mal noch einen Tag gemeinsam.

Der Krebskongress war wirklich sehr spannend. Zwar fand ich zuerst den Hauptvortrag über Prostatakrebs nicht unbedingt interessant, doch plötzlich ging mir auf, dass ich ja noch einen Partner habe, der vielleicht auch einmal eine Vorsorgeuntersuchung machen sollte.
In einem 2. Vortrag ging es darum, wie man bei einer fortgeschrittenenen Krankheit durch eine gute Notfallplanung erreichen kann, dass der Patient auch zuhause gut versorgt werden kann, statt mit Ambulanz dann doch wieder im KH zu landen.

Sehr spannend und gut gehalten war der Vortrag über Operationsmethoden mit "Roboter" - ist ja eigentlich kein richtiger Roboter, weil er nicht programmiert wird. Der Chirurg führt immer noch die Instrumente, aber die Maschine übersetzt seine Bewegungen in winzig kleine und vergrössert dafür, was er sieht. Und alles mit winzig kleinen Schnittchen in die Haut. Zwar nicht unbedingt anwendbar bei BK, aber trotzdem fand ich es beruhigend zu wissen, wie die OP-Techniken weiter entwickelt werden.
Auch interessant war der Hauptvortrag über den Stand der Forschung zur Immuntherapie. Der Arzt hat es geschafft, diese komplizierte Materie in 30 Minuten für Laien einigermassen verständlich und auf sehr humorvolle Weise darzubringen.

Dann habe ich 3 Workshops besucht. Im ersten habe ich gute Informationen über die Bestrahlung bekommen. Ich kann mir jetzt besser vorstellen, was da genau passiert, wie die Strahlen wirken, welche Überlegungen hinter dem Behandlungsplan stehen und wie die Therapie abläuft. Im 2. ging es um Heilpflanzen, die man bei diversen NW benützen kann. Da ich bis jetzt kaum NW hatte, kann ich das gerade nicht anwenden, aber vielleicht kann ich dann hier im Forum meinen Senf mal dazugeben. War leider nichts für Lippen dabei
Im letzten Workshop ging es um die Linderung der NW bei der Antihormontherapie. Ich weiss jetzt einiges über den Unterschied von Aromatasehemmern und Antiöstrogenen, wann welches eingesetzt werden kann und die jeweiligen möglichen NW. Das wichtigste, was ich da für mich rausnehme für den Moment, ist dass Bewegung weiterhin hilft viele NW abzuschwächen. Eine gute Ausrede, wenn ich weiterhin viel Zeit für Sport rausnehme.

So, nun muss ich mich ums Nachtessen kümmern. Geniesse es gerade, dass ich mausbeinallein bin und nur für mich zu sorgen brauche.
Mit Zitat antworten
  #17278  
Alt 07.02.2016, 08:36
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen!

Liebe Drachenkopf, ich wünsche dir, dass du neben allem Abtauchen in den Zeugnissen auch noch für Schönes Zeit findest. Was macht dein Treff zur Handarbeit? Und das Schwimmen? Du feierst dein Chemo-Ende ja mit einem sportlichen Familientreffen. Schön, dass das klappt, dass ihr alle gemeinsam dann zum Ski fahren könnt. Das ist ja Leben pur.
Ich bin jetzt, wie ich ja vorhatte, im Gospelchor!
Ich melde mich bei dir noch in den nächsten Tagen!

Liebe Kölnerin, das ist schon witzig manchmal, worauf man Appetit entwickelt während der Chemo. Meine Mutter aß damals gern Käsekuchen in Kombination mit Gewürzgurken. Bei mir war von einem Tag auf den anderen nicht mehr möglich, Käse und Champignongs zu essen, erst jetzt mag ich dies wieder. Ich wünsche dir, dass du immer etwas findest, was du magst und dir bekommt.

Liebe Conny, wie war euer Essen beim Spanier? Habt ihr das Chemo-Ende richtig gut gefeiert?
Es freut mich sehr, dass beim Kardiologen bei dir alles okay war! Sehr gut.
Mir hatten meine Endokrinologin und meine neue Onkologin gesagt, dass sie leider gar nicht so selten erleben, dass Frauen nach der Chemo einen Diabetes II entwickeln und ich das überprüfen lassen soll. Meine Endokrinologin hat dann den Hba1c-Wert (Langzeitblutzucker) bestimmt, der zuletzt direkt vor der Chemo bestimmt worden war und bis dahin seit Jahren immer gleich war. Er ist über die Chemozeit aber sehr gestiegen. Daraufhin wurde dann der orale Glukosebelastungstest gemacht, der einen Homa-Index im Diabetes-Bereich ergab. Die Blutzuckerwerte waren bei diesem Test noch gerade im Rahmen - aber das Insulin viel zu hoch. Wenn du zu Chemotherapie und Diabetes googelst, findest du viel dazu. Als mögliche Ursachen werden das Kortison, Hormonveränderungen, Gewichtszunahme während der Chemo (diese war bei mir aber während der Chemo nur sehr minimal) und auch noch unbekannte Ursachen diskutiert.

Liebe Force, ich habe die Kopfhaut mit einem stark rückfettenden Balsam eingecremt ab und an. Und ich bürste sie mit einer ganz weichen Babybürste. Hast du Probleme mit der Kopfhaut wie Jucken, Trockenheit oder anderes?

Ist bei jemandem von euch der Ferritin-Wert trotz normalem CRP-Wert zu hoch? Und wenn ja, was wurde euch dazu gesagt?

Ich wünsche euch einen schönen Sonn(en)tag! Unternehmt etwas Schönes oder macht es euch zu Hause gemütlich.

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #17279  
Alt 07.02.2016, 14:58
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

ihr habt hoffentlich ein schönes oder zumindest erträgliches Wochenende!

Schön, zu lesen, dass es bei den meisten derzeit relativ gut läuft!

c.onny, was machen die Lippen? Prima, dass der Kardiologe nichts zu beanstanden hatte. So soll es sein.

Sylvia, du kannst dich sicherlich in den Ferien auch etwas ausruhen. Zeugnisse sind eine aufregende Zeit.

fin-ja, das klingt sehr gut, dass du wieder zu Kräften kommst und sich die Ängste und der Druck um die Arbeit jetzt mit der positiven Zusage reduzieren können. Ich wünsche es dir! Du hast so viel dafür gegeben - selbst mir Arbeitstier wurde ja ab und an schwindelig. Dass mit dem Diabetes II ist natürlich weniger schön Ich hoffe, dass sich das gut behandeln lässt und nicht für ewig bleibt.

Ute, was macht die Übelkeit? Alles wieder gut?

Force, du machst das alles prima. Und über die Haare kommt man auch schneller hinweg als anfangs so gedacht.

Morgen steht bei mir dann Runde 9 an. Neuer Wirkstoff, neues Glück Und zusätzlich die erste Herceptingabe (das läuft dann dreiwöchig noch bis Januar 2017). Wünscht mir Glück, dass das angeblich absolut Harmlose auch so ist (sofern man bei Zytostaktika überhaupt von harmlos sprechen kann).

Leider wird sich dann wohl auch mein zarter Flokati-Plüsch-Flaum auf dem Kopf wieder verabschieden. Schade. Ich hatte mich schon daran gewöhnt. Aber, dann wachsen sie ab April hoffentlich umso schneller wieder.

Der Organ-Schall war ansich komplett unauffällig, alle Organe gut. Auch die Leber sieht normal aus, Gewebe unverändert - allerdings zeigte sich im Kontrast eine minimale Fetteinlagerung Das käme von der Chemo, sagte die Onkologin. Machen kann man das erstmal nichts, man merkt auch nichts. Aber,was man so zu einer ausgewachsenen Fettleber lesen kann, das ist nicht schön. Ich hoffe mal, dass das nicht schlimmer wird und sich noch reguliert. Die Leber ist ja regenerationsfähig.

Ich hab noch ne Überweisung zum Kardiologen zur Kontrolle und zum Strahleninstitut für ein Erstgespräch bekommen. Der nächste Baustein ist also in Sicht. Noch eine Art Fata Morgana, aber greifbar

Genießt den Sonntag - hier leider kein Vorfrühling - und macht es euch gemütlich. Mein Mann ist mit den Kindern im Museum, ich plag mich gleich weiter mit dem Legokostüm. GsD ist Karneval nur einmal im Jahr.
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #17280  
Alt 08.02.2016, 17:58
Force Force ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2016
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,
nach einem ruhigen Wochenende wirds mit dem Schlappsein langsam besser,das nervt mich schon,ich bin ja laut meiner Schwester von der ungeduldigen Sorte.Eigentlich,wenn ich mein Tagebuch durchblätter war das genauso beim ersten mal,das ich bis Mittwoch nur auf Sparflamme gelaufen bin.Heute hab ich nach einer Begutachtung meines Kopfes festgestellt das da wo ich abrasiert hab,nach dem die dunklen Stoppeln rausgefallen waren,jetzt so ein dünner weißlicher Flaum ist,hä wie geht das denn.Ich seh echt bescheuert aus,vorne weißlicher Flaum,hinten noch einzelne dunkle Felder.
Liebe Finja,
das mit dem Diabetes hab ich noch nie gehört,war da schon sehr erschrocken.Hoffentlich kann man das medikamentös so gut einstellen das er dich nicht beeinträchtigt,kann sich das wieder normalisieren?
Liebe conny
wie gehts dir mit deinen Lippen und Mund ist wieder alles ok?bei uns pustet es auch,ich geh aber sowieso nur kurz einkaufen,ich hoff das meine normale Kraft bald wieder da ist und ich mehr machen kann ausser auf der Couch rumliegen.
Liebe Silvia,du hast sowieso meine ganze Bewunderung für die Power die du hast.Ich kann mir momentan nicht vorstellen große Aktivitäten zu starten,
Liebe belle,super das bei deinem Schall alles in Ordnung war,noch viel Spaß mit dem Karneval,ich bin ja ein bekennender Faschingmuffel.
lg Force
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55