Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2016, 13:04
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kamel

Danke für deine Tipps. Bin froh drum. Ich bekomme 27 mal 2 Gy. Wenn alles nach Plan läuft ist die letzte am 13.4.

Wie meinst du das genau mit "nach der ganzen Behandlung darf gecrèmt und gepflegt werden"? Also ab dem 13.4.? Oder jeweils nach der einzelnen Sitzung aber nicht vorher?

LG, Sylvia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2016, 11:47
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Silvia,
Ja, dann am 13.4. für dich.
Wenn du vorher naqch jeder Sitzung, besser gesagt: Liegung, cremst, bekommt die Haut Feuchtigkeit zugefügt. Aber trockene Haut kommt besser durch - so die Beobachtung der Strahlenschwester.
Ich stelle mir das vor wie mit der Mikrowelle (vielleicht auch ein blöder Vergleich, aber so erkläre ich es mir) - Flüssigkeiten erwärmen sich schneller als feste Nahrung.

Und Selen tut gut: 300-500 an Bestrahlungstagen und 300-200 ab strahlenfreien Tagen. Ich nehme Höchstdosis. Der Überschuss wird vom Körper wieder ausgeschieden, es kann nichts passieren.

Liebe Grüße, Kamel
__________________
Ein Kamel kann die Chemowüste und den Sandsturm-Strahlentherapie aushalten und durchqueren - der Krebs nicht! Ich kehre zu meiner Oase zurück!

Geändert von Kamel (06.03.2016 um 16:27 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2016, 08:59
Benutzerbild von Davinci
Davinci Davinci ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Ort: Bei Mainz
Beiträge: 131
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ihr Lieben,

ich wünsche euch allen weiterhin viel Kraft - viel Glück und auch Erfolg bei eurem Kampf. Ich werde mich heute hier abmelden und da sich keine gemeldet hat (kein Vorwurf an euch Mädels) werde ich meine Sachen woanders los :-)

Fühlt euch gedrückt! ChakkA
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2016, 19:56
Eule1301 Eule1301 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2014
Ort: Geilenkirchen
Beiträge: 14
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

ich kann mich Davinci nur anschließen.Hab fast zeitgleich mit ihr angefangen.
Wobei ich am Anfang den Fehler gemacht habe, wie sehnsüchtig auf das " gute Gefühl bzw das Leben so richtig genießen zu können" gewartet hab. War dann sehr enttäuscht, als es auf sich hat warten lassen. Es dauert schon ein paar Monate, bis man das alles einigermaßen verarbeitet hat. Es ging mir nach der Chemo sogar kurz Psychisch schlechter, als während der Chemo.
Jetzt nach einem Jahr geht es aber immer weiter bergauf und ich hab sogar kaum NW von Tamoxifen...

Lieben Gruß... und haltet durch...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2016, 21:31
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Halogen, habe gestern meine 1. Chemo (EC ) hinter mich gebracht. Da ich mit Nadeln nicht so gut klar komme und auch bislang so gut wie keine KrankenhausErfahrung habe, war das Portanstechen nicht so toll, weil wohl auch noch einige Hämatome drüber waren. Nun werde ich das nächste Mal in 3 Wochen gleich hingelegt.
Den Chemo Ablauf habe ich Dank der netten Schwestern ganz gut weggesteckt. War dann etwas platt. Erst zum Abend kamen heftige Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen dazu. Ich kam dann nur noch mit Hilfe auf die Toilette und musste mit Hocker duschen. Heute früh habe ich gleich das Emend und dieses Cortisonzeug genommen. Bis auf die Kopfschmerzen und eine latente Schwäche bin ich gut über den Tag gekommen. Habe aber auch viel gesessen und gelegen. Bischen Wäsche gewaschen und nix grossartig gemacht. Sicherheitshalber habe ich von der Tagesklinik heute noch Schmelztabletten gegen die Übelkeit bekommen.
Mein Magen + Speiseröhre fühlt sich etwas ungut, gereizt an. Ich habe vergessen zu fragen, ob man dafür auch was nimmt. Wisst Ihr da Bescheid? Blase schutzlos habe ich bis gestern bekommen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Kathrin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2016, 22:49
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Cat65,

Hast du am Tag der chemo für zu Hause ein Medikament gegen Übelkeit bekommen? Ich hatte etwas da, habe den Einnahmetermin aber verschlafen, dann brauchte ich auch die Schmelztablette, denn es ging mir umgehend richtig schlecht. Das ist mir kein zweites Mal passiert.

Die weiteren Chemos habe ich recht gut vertragen. Klar, Benommenheit und Müdigkeit waren in unterschiedlichen Ausprägungen auch dabei, aber wichtig ist es bei beginnenden Problemen früh genug zu reagieren.

Viele Grüße, ein gutes Wochenende und alles Gute für die nächste Chemo
Ama

Übrigens, die Speiseröhre war auch angegriffen nach der Übelkeit bei der ersten Chemo. Dagegen hatte ich nichts bekommen. Magentechnisch habe ich nach der Chemo gelegentlich Sobrennen. Da habe ich etwas verschrieben bekommen.

Geändert von Ama68 (18.03.2016 um 22:56 Uhr) Grund: etwas vergessen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2016, 12:47
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Ama, Danke für die Antwort . Bis gestern Abend ging es mir ganz gut, dann kam Übelkeit und Schwindel. Habe dann was gegen genommen. Für heute hatte ich noch das Emend gegen Übelkeit und das Cortison. Mein Kopf glüht wie ein rotes Glühwürmchen, trotzdem habe ich aber Schüttelfrost. Bislang aber nur knapp über 37 Grad. Jetzt scheint die Sonne so schön, da werde ich versuchen mit Hilfe meines Freundes die Hundegassirunde zu machen. Ich fühle mich zwar nicht super, aber es ist auszuhalten. Bin nur genervt, dass ich nicht so kann wie ich will. Aber da muss ich wohl dran gewöhnen. Was könnte ich denn als Speiseröhrenschutz nehmen? Da zwickt es ganz schön. Ich habe Prantopazol zu hause. Das wird wohl nicht so ganz Das richtige sein, oder ? Sonnige Grüsse aus dem Norden sendet Kathrin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55