Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2006, 10:53
Heike38 Heike38 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 3
Frage offenes Kernspin-Gerät?

Hallo,

hatte die Diagnose 2004, bin opperiert, hatte Chemo und Bestrahlung und bekomme eine AHT.
Jetzt muss bei mir in der nächsten Zeit ein Kernspin durchgeführt werden, da bei der Mammographie damals mein Tumor nicht zu sehen war. Mein Problem ist, dass ich sehr unter Platzangst leide. Weiss jemand von euch vielleicht einen Arzt oder eine Klinik, die schon ein neues Gerät besitzen, bei dem man nicht mehr in einer so engen Röhre liegt? Vielleicht sogar im Umkreis von 33602 Bielefeld?
Ich weiss, dass es für Platzangstpatienten spezielle Brillen gibt, aber dem traue ich nicht so ganz und Valium möchte ich deswegen auch nicht gerade nehmen!

Liebe Grüße

Heike38
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2006, 11:02
Scottie Scottie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 35
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

Hallo, Heike!

Ich arbeite selbst als Ärztin in der Radiologie und muß Dir leider sagen, daß die geschlossenen Geräte wirklich noch bessere Bilder liefern. Es ist mir auch nicht bekannt, daß es ein offenes Gerät gibt, mit dem man eine Mammographie machen kann.
Du liegst bei der Untersuchung auf dem Bauch, das ist bei Platzangst meist besser als auf dem Rücken (Brüste müssen nach unten hängen).
Aber Du mußt Dir echt keine Sorgen machen, man kann Dir auch ein leichtes Medikament spritzen (muß nicht Valium sein), bei dem Du noch voll bei Bewußtsein bist, aber Dir alles sch...egal ist
Die meisten sind begeistert davon. Mach Dir keine Sorgen, das schaffst Du. Hauptsache, das Ergebnis ist nachher in Ordnung.

Liebe Grüße,
Scottie

P.S.: Ganz vergessen, nimm Dir auf jeden Fall eine Begleitperson mit, Du darfst mit dem Medikament nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Übrigens, wenn Du magst, kann auch eine Person mit Dir in den Raum gehen und am Bein "Händchen halten". Dann ist es auch nicht so schlimm. Es tritt ja keine Röntgenstrahlung aus, sind nur Magnete und Radiowellen.

Geändert von Scottie (20.01.2006 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2006, 11:02
Kim Kim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: NRW
Beiträge: 99
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

Hallo Heike,

meine Mutter leidet auch unter starker Platzangst und hatte Panik vor dem Kernspin. Sie hat aber sehr verständnisvolle Mitarbeiter in der Praxis gehabt und mit der Brille (ist wie eine Art Spiegel, womit man den Raum ausserhalb des Kernspins sieht) und der Sicherheit, dass sie nur stop sagen braucht, wenn es nicht mehr geht und sie sie dort sofort rausholen, hat sie die Untersuchung gut überstanden und meinte danach, dass es ok war und sie es in der Praxis wieder machen würde. Ich kann sie gerne nach dem genauen Arzt fragen (war damals eine Überweisung speziell dorthin, weil sie von Anfang an gesagt hat, dass sie Platzangst und Angst vor der Röhre hat), da wir auch aus Bielefeld kommen.

LG Kim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2006, 11:05
Scottie Scottie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 35
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

Hi,
ich nochmal. :-)
Das mit der Brille ist eine feine Sache, wird aber bei der Brustuntersuchung nicht gehen, weil man ja auf dem Bauch liegt.
Auf dem Rücken kann man damit quasi um die Ecke auf die Füße und aus der Röhre schauen.
Trotzdem, liebe Heike, mit Begleitperson schaffst Du das.

Liebe Grüße,
Scottie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2006, 12:16
inter inter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 157
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

ein MRT-Gerät für Platzangstpatienten oder einfach nur adipöse befindet sich im Bremer Klinikum Mitte

Termine gibt es relativ kurzfristig, meist innerhalb von 2-3 Wochen, oft sogar noch schneller

offene MRT-Geräte gibt es auch haufenweise, allerdings sperren sich hier mal wieder die Kassen

es trifft zu, daß offene MRT's viel ungenauere Ergebnisse bringen, als herkömmliche Röhren

zum Bremer MRT Gerät (angeblich einmalig in Deutschland), was von einem tollen Professor in einer tollen Praxis geleitet wird, findet Ihr hier weitere Infos:
http://www.aerztezeitung.de/docs/200...a1201.asp?cat=
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2006, 12:19
ulliken2310 ulliken2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 38
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

Auch ich hatte große Angst vor diesem Moment, doch ein paar Tropfen zur Beruhigung, war auch kein Valium, halfen mir, alles ganz gelassen hinzunehmen und ich war froh, auch das geschafft zu haben.
Also Augen zu und durch, wird schon klappen!
Liebe Grüße von Ulla
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2006, 13:55
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

Hallo Heike,

hier in Hannover gibt es auch ein offenes Gerät, schau mal da rein:
http://www.hannover-radiologie.de/deutsch/Informationen%20f%FCr%20Patienten/Leistungsspektrum/Kernspintomographie/page.html#offen

Als Kassenpatient hat man aber wirklich Schwierigkeiten, ein offenes zu bekommen. Meine Mutter wollte eins machen lassen, ihr wurde gesagt, dass es nicht geht. Sie hätte auch die Differenz zwischen offenem und normalem selbst gezahlt, das war aber aus abrechnungstechnischen Gründen nicht möglich.

Ich habe Platzangst und musste auch schon mehrmals "in die Röhre". Bei den letzten Malen war mein Freund mit im Raum und hat mir Händchen gehalten. Damit war es etwas leichter für mich, weil ich ohne meine Hörgeräte fast nichts höre und darum auch keine Ansagen von den Ärzten hören kann. Ich habe außerdem Valium oder irgendwas ähnliches bekommen. Ich fand es zwar nicht toll, habe es aber geschafft! Du wirst es auch schaffen!

Für die Untersuchung und das Ergebnis drücke ich dir die Daumen!
Liebe Grüße, Mice
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.01.2006, 23:19
ulla ulla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 10
Standard AW: offenes Kernspin-Gerät?

Hallo Heike38,
ich kann Deine Ängste gut verstehen, bin selbst auch davon betroffen. Ich mußte im Dezember ein MRT machen lasse - jedoch vom Ledenwirbelbereich. Ich bin in Dortmund bei Dr. Amirfaller Tel. 0231 579795 gewesen und das war ok. Anstrengend ist es für Personen mit Angstzuständen allemal - jedoch waren in der Praxis alle sehr lieb. Ruf doch einfach mal an und frage nach. Ich bin übrigens mit einer ganz einfachen Überweisung dorthin - Kostenübernahme der Krankenkasse war kein Thema.
Liebe Grüße Ulla
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55