Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2006, 13:24
Benutzerbild von Dreamy
Dreamy Dreamy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2006
Ort: Michelstadt
Beiträge: 77
Standard AW: Haarausfall nach Chemo

Hallo...

meine Mutter bekommt seit ende Juni Chemo mit Carboplatin/Taxol.

Die 5. Chemo ist jetzt rum. Ihr sind die Haare alle einzeln ausgegangen...sie sind lichter geworden aber sie war nicht kahl. Allerdings sahen die Haare auch krank, ausgefranzt und total verfilzt aus.

Alles in allem konnte es meine Mutter nicht mehr ertragen und so haben wir den letzten Rest am letzten Sonntag abrasiert. Sieht jetzt gar nicht so schlimm aus...allemal besser wie vorher.

LG Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels)
Mama ich vermisse dich jeden Tag.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2006, 13:41
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Haarausfall nach Chemo

Hallo Gabi-Anna,

ich hatte 4x EC und 4x Taxotere.
Bei mir fing die Kopfhaut in der 2. Woche nach der 1. Chemo an zu kribbeln. Da wurde auch mir klar, dass das ein eindeutiges Zeichen ist, mich von meinen langen Haaren zu verabschieden. Ich wollte die Zeit noch nutzen, einige Frisuren auszuprobieren – wann hat man sonst schon mal ungestraft die Gelegenheit dazu, ohne mit einem misslungenen Ergebnis lange rumlaufen zu müssen. Außerdem konnte ich somit dem Haarausfall wenigstens noch eine gute Seite abgewinnen.

Tag 11: Haare von lang auf halblang. Diese Frisur hielt aber nicht – das meine ich wörtlich
Tag 15: Haare von halblang auf Kurzhaarschnitt (die Friseurin bereute nach sehr kurzer Zeit, auch noch den Fön in Richtung Kopf gehalten zu haben)
Tag 18: nachts um 1 Uhr von kurz auf ganz kurz - 12 mm mit dem Haarschneidegerät (von meinem Freund mit stetig widerholendem „ohjeohje, du wirst mich hassen“ abgewechselt von einem „möchtest du nicht noch ein Glas Wein?“)
Tag 21: Rasur, da die 12 mm auch schon derbe Defizite aufwiesen. Außerdem fielen auch die sehr kurzen Haare noch dauern aus. Man hat mehr Haare, als man denkt.

Solange ich noch irgendwelche Haare auf dem Kopf hatte, war es absolut nervig, ständig die Haare rieseln zu sehen und zu spüren. Ich hatte auch vorab ausreichend Kopfbedeckungen besorgt, mir hat die Glatze dann auch ganz gut gefallen – wenn’s denn eh sein muss...
Jetzt habe ich sogar Locken bekommen.

Toll, dass es deiner Schwester nach der 1. TAC-Chemo ganz gut geht. Ich wünsche ihr, dass es auch in den nächsten Runden so bleibt.

Viele liebe Grüße
Alexandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2006, 14:01
bahomie bahomie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 67
Daumen hoch AW: Haarausfall nach Chemo

Hallo Gabi-Anna!


Bei mir begann es mit schmerzender Kopfhaut, wie Nervenschmerzen! die Haare lagen nicht mehr, hatten keinen Glanz.
Ja, und dann fasstet ich mir so in die Haare und hatte einen Büschel in der Hand!
Es war vor Pfingsten, Perücke war fertig und ich war auch fertig!!
Samstag ging ich zum Friseur und ließ,ratz-fatz alle Haare abrasieren. Es tat weh
in der Seele! Als alles ab war, war es so, als sei ein Hebel umgelegt bei mir. Ich war nicht mehr traurig!
Das alles passierte nach der 2 FEC.

Kopf hoch, Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2006, 16:09
Benutzerbild von Andrea67
Andrea67 Andrea67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: NRW
Beiträge: 16
Standard AW: Haarausfall nach Chemo

Hallo, Gabi-Anna

meine Haare fielen erst gegen Ende des ersten Zyklus aus - Ich habe sie mir erst selbst auf 2 cm gekürzt (Ich habe mit Heißkleber Stränchen für Tücher gebastelt - taugten aber nicht, da Natuhaar in alle Richtungen fällt - nur nicht in die in die es soll - grins). Erst war es ungewohnt mit so kurzem Haar, da das Gewicht an den Haarwurzeln fehlt - das legt sich aber nach ein paar Tagen. Da mir dann nur die dunklen Haare ausfielen und die grauen blieben musste mein Mann mit dem Langhaarschneider vom Rasierapparat noch mal 'ran. Ab da waren Perücke und Headtücher angesagt. Bei TAC fallen die Haare definitiv aus. Meine Augenbrauen und Wimpern haben auch erst während der Bestrahlungsphase den Abflug gemacht - sind aber auch alle schon wieder da.

Inzwischen sind meine Haare schon wieder 3 cm lang und ich bekomme langsam Löckchen - grins. Die Farbe und Dichte sind gleich geblieben.

Ich bin übrigens schon vor meiner AHB mit nur 1cm langem Haar ohne Tücher rumgelauften, da es im Juli ja so tierisch warm war und fast alle Leute haben mich daraufangesprochen, das mir so kurze Haare super stehen. Während der AHB waren wir ja ganz viele, die so kurze Haare hatten.

Momentan überlege ich ernsthaft, ob ich sie je wieder so lang wachsen lasse (über Schulter länge) Es sieht gut aus, wie es jetzt ist und ist so super praktisch.

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2006, 16:55
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Haarausfall nach Chemo

Hallo Gabi-Anna,
bei mir ging das mit den Haaren so richtig am Tag der Zweiten Chemo! los - wohlgemerkt VOR der Chemo! So kam es, dass ich morgens in der Dusche stand, überall klebten Haare, an mir, am Duschvorhang, in der Wanne - und das, wo ich schon um 7.45 in der Klinik sein musste!

Ich hatte immer irgendwelche Haare in verschiedenen Längen, und immer sind mir genau am Tag der Chemo welche ausgefallen, auch nach der letzten noch genau nach drei Wochen.

LG
Susanne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55