Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Strahlentherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2007, 19:15
Benutzerbild von Blauerschmetterling
Blauerschmetterling Blauerschmetterling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.079
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

Liebe Susanne,
mir wurde geraten, während der ganzen Behandlungszeit mich auf der bestrahlten Seite nicht zu waschen, kein Deo oder Parfüm zu nehmen. Wasser würde sonnenbrandähnliche Symptome hervorrufen. 33 Bestrahlungen bekam ich und war total verbrannt und fleckig, obwohl ich den Rat befolgt hatte und nur Puder benutze. Die bestrahlte Brust wurde insgesamt braun mit kleinen roten Tupfen und großen Flecken. Sebst die andere Brust war getupft. Ich konnte gar nicht mehr hinsehen. Gejuckt hat es auch, aber außer Puder, mehrmals am Tag, habe ich nichts anderes benutzt. Es hatte fast ein Jahr gedauert, bis das die Verfärbung verschwunden war. Sicher bekommst Du noch Tips, die Dir weiter helfen.

Liebe Grüße
Anneli
__________________
Copyright, Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und Gedichte dürfen in anderen Foren oder HP`s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2007, 20:24
amERIKA amERIKA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 42
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

Hallo Susanne,

genau das gleiche hatte ich auch, auch ca bei der 20 Bestrahlung, ich hab dann vom Bestrahlungsinstitut ein Rp. ueber Optiderm Creme bekommen, aber der Hitt war es nicht, ich hab ueber Nacht ganz duenn eine leichte Cortison Creme drauf gemacht und nach ca. 1o Tagen war es weg, aber der Juckreiz hat sehr schnell nachgelassen, ich hab auch einige Male einen Umschlag mit Regena Haut-Fluid-W (verduennt) gemacht, aber leicht eine sanfte Cortisoncreme halft mir am besten.
Ich hab auch gepudert, aber dass haben sie mir dann absolut verboten, ja nicht pudern meinten sie, ich hab mit seifenfreien Duschgel geduscht und das durfte ich alles. Sonst hab ich mich immer mit Bepanthol Lotion eingecremt. Aber Gott sei Dank war gestern meine letzte Bestrahlung !!!!!!
Ich bin sehr braun geworden, aber die Haut geht mir nun schoen uebrall ab und die Beschwerden sind absolut weg und am 9.3. geht's zur AHB nach Bad W****.
Hoffe deine Beschwerden vergehen schnell und es geht dir wieder besser.
alles Liebe
Erika

Geändert von gitti2002 (02.04.2012 um 00:30 Uhr) Grund: ****
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2007, 20:37
sonnenkind sonnenkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 90
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

hier werden sie geholfen....

Ich finde das immer so toll, dass es Euch gibt! Einfach dieses Gefühl, da ist jemand der Anteil nimmt, sich Gedanken und die Mühe macht, ein paar Zeilen zu schreiben....

Ich habe noch eine Cortisoncreme von meiner letzten Sonnenallergie und ich werde sie jetzt einfach mal drauf schmieren.

Liebe Grüße
Susanne
__________________
Heute ist der Tag, um glücklich zu sein! Gestern: schon vorbei! Morgen: kommt erst noch. Heute: der einzige Tag, den du in der Hand hast. Mach daraus deinen besten Tag!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2007, 21:26
Benutzerbild von Morgenröte
Morgenröte Morgenröte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: München
Beiträge: 26
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

Hallo Susanne,

das mit dem Jucken hatte ich auch. Das war teilweise kaum zum Aushalten. Ich habe dann einen Anaesthesin Puder verschrieben bekommen, der die Juckerei etwas betäubt hat. Das hat mir ganz gut geholfen.

Viele Grüsse,

Morgenröte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2007, 21:55
Benutzerbild von Amba
Amba Amba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 419
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

Hallo Susanne,

hab noch 2 x Strahlen vor mir! Die Brust ist rot-braun-fleckig, leicht gepickelt. an der Bestrahlungsstelle direkt seeehr braun, eher angekokelt....Ich sollte auch nur pudern, hab ich irgendwann nicht mehr befolgt, als ich merkte, das Jucken kam vom ungewaschen-sein; hab mit ph5-Dings leicht gespült, dann gepudert, dann Seidenläppchen drauf - und besser war's! Als die angekokelte Stelle aufging, habe ich Bepanthol drauf gemacht (Trocken auf trocken, aber naß auf naß! Alte Krankenschwester-Regel!). Die Stelle ist jetzt wieder zu, und ich konnte wieder wässern und pudern...
Vor kurzem war hier ein Mädel allergisch gegen Puder...da kam das Jucken davon....es gab schon mal einen Thread mit dem Thema, schau doch mal nach. Was ich gelernt habe, ist, daß es offensichtlich ganz viele Sichtweisen gibt und gaaanz viele Behandlungsmöglichkeiten....also hör auf deine innere Stimme (auch wenn die manchmal schon heiser sein sollte)!

Alles Liebe, Amba
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2007, 00:11
Annegret1 Annegret1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: NRW
Beiträge: 45
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

Hi Susanne,

ich hatte auch eine "Sonnenallergie". Mein Strahlenarzt meinte, ich sollte sofort mit dem Pudern aufhören und hat mir eine Cortison-creme verschrieben. Das ganze wurde dann tatsächlich etwas besser, aber ganz weg ging es nicht.

Liebe Grüße
Anne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2007, 09:40
spunki spunki ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 7
Standard AW: Frage zur Bestrahlung

Hallo Ihr Lieben,

nachdem auch mir pudern empfohlen worden war, hatte ich mir einmal die Inhaltsstoffe der gängigen Babypuder auf dem Markt näher angesehen und keines war ohne Parfum! Und dabei soll man doch alles Parfümierte vermeiden..!

Ich denke, dass gerade empfindliche Haut, wenn sie dazu noch bestrahlt wird, dann evtl. auch durch geringe Parfümanteile im Puder mit Jucken reagieren könnte...

Nach diesen Erwägungen - auch weil ich denke, dass die Puderpartikelchen auf der Haut ja auch einen mechanischen Reiz darstellen, habe ich auf das Pudern gänzlich verzichtet. Ich kann mich auch erinnern, dass mir auch aus den genannten Gründen seinerzeit empfohlen worden war, meinen Sohn bei Wundsein nicht zu pudern, sondern mit entsprechenden Cremes zu cremen...

Die Ärzte schienen überrascht, wie gut meine Haut die Strahlentherapie vertragen hat, es kommt aber bestimmt auch auf die Strahlendosis an...

Ich hatte mir im Bioladen aber für alle Fälle ein relativ reines parfumfreies Aloe-Vera-Gel besorgt...am ehesten findet man im Naturkosmetikbereich vielleicht ein parfumfreies (Baby)puder; ansonsten lieber eine gute Creme verschreiben lassen, es wurden in diesem Forum auch in der Vergangenheit wirkungsvolle Cremes erwähnt, wenn ich mich recht erinnere...

LG Spunki
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55