Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2746  
Alt 24.04.2007, 12:35
bibest bibest ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 400
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Liebeb Mosi Bär,

immer Movicol würde ich nicht empfehlen. Magst Du Frischkornbrei? Der füllt den Darm und in Verbindung mit Joghurt bekommst Du glückliche Darmbakterien
Dazu kaufts Du im Reformhaus geschrotetes 6 Korn, das gibt es in Tüten
Abends zwei bis drei Löffel davon in einen napf und Wasser drauf. Über Nacht im Kühlschrank und dann mit Joghurt und Obst und was Leckerem Essen. Nur nicht bei Verstopfung, dann füllt es zusehr. Hält aber den darm sonst aktiv.
mein Darm war von den vielen Antibiotika völlig fertig und ist jetzt wieder o.k. Außer zu Chemozeiten, da hab ich ins Movicol noch Laxoberal reintun müssen
liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #2747  
Alt 24.04.2007, 13:48
Benutzerbild von Bessie
Bessie Bessie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Im Grünen
Beiträge: 676
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Mosi-Bär!

Zitat:
Zitat Mosi:
Ich hab da mal 'ne Frage an alle, die schonmal einen Darmverschluß hatten:
wie hat der sich bemerkbar gemacht? Hattet ihr Schmerzen oder einfach nur keinen Stuhlgang?
Also ich hatte in den 3 Wochen zwischen Wertheim-Op und Darmverschluss-Op nie Stuhlgang (nur ganz wenig, wenn ich einen Einlauf bekam). Dann kamen Schmerzen im Bauch dazu, so dass ich nicht mehr aufrecht gehen konnte und zuletzt begann ich noch mich zu erbrechen (ca. alle 15 Minuten). Nichteinmal Wasser blieb mehr drinnen, alles was in mich reinkam, kam sofort oben wieder hinaus. Also einen Darmverschluss erkennt man, wenn man ihn hat, da möchte man nur noch ins Krankenhaus, dass einem geholfen werden kann. Aber deine Angst davor verstehe ich gut. Die schwebt bei mir auch immer etwas mit.

Jedoch kann man mit Ernährung sehr viel zu einem gesunden Stuhlgang beitragen. Wichtig sind ja die Ballaststoffe, die in den Körnern, Kleie, Rohkost, Apfelschalen, etc. drinnen stecken. Sie sorgen dafür, dass man genug Stuhl produziert, sodass nichts zu lange im Darm bleibt und verhärten kann. Jedoch ist es ein Problem, wenn man Verwachsungen im Bauchraum hat, diese quellenden Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Mir sagte mein Chirurg, dass ich diese Ballaststoffe meiden sollte. Mir wurde stattdessen Benefiber (löslicher Ballaststoff, nicht quellend, kein Medikament) empfohlen. Für jeden, den das näher interessiert: http://www.medical-nutrition.ch/cgi/.../react_con.asp

Für die Darmflora nehme ich öfters Naturjoghurt zu mir. Unterstützen kann man diesen Vorgang mit natrium- und magnesiumreichen Mineralwässsern und sollte auch das nicht ausreichen kann man Magnesium einnehmen (wirkt alles leicht abführend, ist jedoch kein Medikament im engeren Sinne). So komme ich eigentlich ganz gut zurecht.

Schöne Grüße
Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht.
(Thomas von Kempen)


Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #2748  
Alt 24.04.2007, 18:08
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Reden AW: Erfahrungsaustausch

Hallöchen ,

danke für die prompten Antworten. Ich habe auch schon gedacht, daß ich ihn erkenne, wenn es dazu kommt und daß ich dann wirklich nur noch in die Klinik will.

Mir geht es heute schon viel besser. Allerdings hat mein Darm ganz schön rumort, als ich ihm heute mittag was "Richtiges" zu essen gegeben habe statt immer nur Zwieback. Meine Mama hat was gekocht und hat es mir gebracht. Echt lieb!

Ich habe jetzt, gegen Abend, wieder leicht erhöhte Temperatur, aber mir geht es viel, viel besser. Ich denke, daß ich Entwarnung geben kann.

Christine,

Koloskopie ist für mich der absolute Horror und wenn es nicht unbedingt sein muß, dann will ich das vermeiden. Ich vertrage nämlich diesen fürchterlichen Trunk nicht gut, mußte mich davon auch schon übergeben. Ich bin froh, wenn ich diese Tortour nicht mehr durchmachen muß.

Aber du hast Recht, wenn es in den nächsten Tagen noch Probleme geben sollte, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Leider ist mein Arzt gerade seit gestern für 14 Tage in Urlaub und ich müßte erstmal zu seinem Vertreter, ist zwar nett, kenne ich auch schon, ist aber irgendwie nicht dasselbe.

Frage: ich essen morgens immer Müsli, das ich mir selber zusammenstelle: Haferflocken, Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Honig, Joghurt und Obst. Kann ich damit was falsch machen? Sind das zu stark quellende Ballaststoffe? Allerdings habe ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht.
Und Magnesium nehme ich im Moment auch, weil ich Krämpfe in Waden und Zehen hatte.

Zunächst nochmal vielen Dank und alles Gute euch allen

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #2749  
Alt 24.04.2007, 20:39
Benutzerbild von Christine R.
Christine R. Christine R. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 251
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Liebe Mosi

seit 2 Monaten gibt es einen neuen sog. "Trunk" bei dem vor der Koloskopie nur noch 1 1/2 Liter am Abend getrunken werden müssen , statt der Unmengen wie vorher.
Leider habe ich den Artikel in der Ärztezeitung nicht aufgehoben, aber ich versuche die nächsten Tage in Erfahrung zu bringen wie das neue schonende Abführmittel heisst.
Einige Gastroenterologen verwenden dieses Mittel schon

trotzdem wünsche ich dir natürlich, dass du nie davon Gebrauch machen musst...

Liebe Grüsse

Christine
Mit Zitat antworten
  #2750  
Alt 25.04.2007, 00:25
Ostseeperle Ostseeperle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 91
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Mosi!

Mit einem selbst zusammen gestellten Müsli kannst nichts falsch machen.
Wichtig ist, dass Du über den Tag verteilst viel trinkst,das ist vor allem beim Verzehr von Leinsamen wichtig.Die quellen stark auf und erhöhen sehr das Stuhlvolumen.Als Joghurt ist sehr zu empfehlen Naturjoghurt mit lebenden Joghurtkulturen,das ist gut für die Darmflora.
Magnesium gegen Deine Schmerzen ist auch klasse.günstig ist die Einnahme ca 30 min vor dem Schlafengehen,weil es auch Nervenberuhigend wirkt und man kann sanft einschlummern.
Ich hoffe ,ich konnte Dir ein wenig helfen.
Liebe Grüsse.Ostseeperle.
Mit Zitat antworten
  #2751  
Alt 25.04.2007, 09:15
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Ostseeperle,

danke, danke, danke. Es ist toll, wenn einem so viele gute Tipps geben können.

Ja, ich weiß, daß ich wegen Leinsamen viel trinken muß. Ich versuche immer, über den Tag verteilt, 2 bis 3 Liter zu trinken, meist 100%igen Fruchtsaft vermischt mit Wasser, also als Schorle, aber auch Tees und so. Ich kriege das ganz gut hin, allerdings nicht immer.

Ich verwende für mein Müsli den probiotischen fettarmen Joghurt von ALDI, verwende ich auch für Salatsaucen, esse ihn auch manchmal so (mit ein bißchen Zucker ).

Obwohl ich seit Sonntag an diesem Magen-Darm-Virus gelitten habe, habe ich keinen Durchfall bekommen. Liegt wohl daran, daß mein Darm recht lahm geworden ist seit der Behandlung. Aber ich habe jeden Tag ganz normale Verdauung gehabt, nur gestern und heute etwas weniger. Es war, als wäre ich gar nicht krank. Witzig!

Gestern, nachdem ich zum ersten Mal wieder "feste Nahrung" zu mir genommen hatte (Möhren und Kartoffeln untereinander), gingen etwa eine Stunde später die Krämpfe los. Gegen Abend waren es ganz schön heftige Magenkrämpfe und auch Buscopan hat nicht wirklich geholfen. Ein Magen-Darm-Tee hat's dann gebracht und schließlich ging's mir wieder gut. Klar, ich hatte zwischendurch Angst und habe mich gefragt, ob ich ins KH soll.

Aber heute geht's gut. Mal sehen, wie es ist, wenn ich etwas "normales" esse. Zum Frühstück gab's Zwieback mit fettarmer Margarine. Müsli bleibt vorerst im Schrank, bis mein Magen wieder ruhig ist.

Ich wünsche allen einen schönen Tag

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #2752  
Alt 25.04.2007, 09:45
clara clara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 234
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Mosi,
falls die Krämpfe noch mal auftreten sollten kannst du es noch mal mit feuchter! wärme probieren. Also ein Handtuch nass machen und um eine sehr warme Wärmflasche wickeln und ab damit auf den Bauch. Haben die bei mir im Krankenhaus damals gemacht einschließlich Flüssigkeitszufuhr und Nasensonde
Ich persönlich habe mir inzwischen nach all meinen Komplikationen angewöhnt lieber einmal zu oft den doc aufzusuchen als zu lange zu warten....
lg clara
Mit Zitat antworten
  #2753  
Alt 25.04.2007, 09:47
Benutzerbild von Bessie
Bessie Bessie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Im Grünen
Beiträge: 676
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Mosi!

Freut mich, dass es dir wieder besser geht. Wenn du Müsli bisher gut vertragen hast, spricht sicher nichts dagegen dabei zu bleiben. Wichtig ist jedoch viel zu trinken, dass das erhöhte Stulvolumen auch gut weitertransportiert werden kann.
Wenn du aber weiterhin unsicher bist, ob du Engstellen im Darm hast, hilft nur eine Darmspiegelung. Die gibt es auch schon virtuell, soll angenehmer sein als die herkömmliche.

Schöne Grüße
Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht.
(Thomas von Kempen)


Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #2754  
Alt 26.04.2007, 01:43
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Wow das ist ja Wahnsinn!
Nur 3 Tage nicht da und schon so viele Postings!
Hallo ihr Lieben!
Liebe Christine!
Danke für deine PN.
Liebe tigimon!
Ich denke auch fast bei mir hilft nur Laxoberal, aber ob ich es so machen, kann wie du, glaube ich kaum. Mein Darm macht nämlich was er will, mal geht’s nach 8 Std., mal nach 12 oder von 1x bis 5x am Tag ist alles drin. Aber einen Versuch ist es ja wert.
Hallo liebe Mosi-Bär!
Ich hatte ja auch schon 2x das zweifelhafte Vergnügen einen Darmverschluss zu haben.
Beide Male hatte ich vorher normalen Stuhlgang (damals hats noch geklappt), denn es kommt immer darauf an, wo der Verschluss sitzt. Bei einem Dickdarmv. Hat man keinen Stuhlg. mehr. Ist der Verschluss im Dünndarm, kann es sein, dass der Dickdarm noch eine ganze Weile funktioniert. Meine Verschlüsse waren einmal Strangulation durch Verwachsungen und einmal eine Verschlingung begünstigt auch durch Verw..
Ich habe leider die Veranlagung Verwachsungen zu bekommen, dadurch habe ich auch immer die Angst vor einen neuen Darmverschluss.
Aber ich hoffe, dass es mir erspart bleibt.
Übrigens bin ich beim ersten Verschl. (gekrümmt vor Schmerzen) noch zum Arzt gegangen, mußte auch nicht warten, aber die Diagnose lautete Darmgrippe. Mit MCP Tropfen bin ich nach Hause gekrochen, dort kamen die MCP gleich wieder Retour. Nach ungefähr 1,5 Std. bin ich dann wieder hin. Die Schwester brachte mich in ein Behandlungszimmer, aber es kam keiner. Nach wieder ca 30 Min. schaute der Arzt rein und fragte: „Auf mich warten sie nicht, oder?“ Ich antwortete: „Wenn ich noch lange hier hocke (ich war inzwischen total zusammengekrümmt) warte ich auf den lieben Gott“. Nach etlichen Spritzen, wurde dann der Krankenwagen geholt. Übrigens im.KH war die Erstdiagnose Darmgrippe……… und das, obwohl der Darm ganz ruhig war (blieb ihm ja nichts anderes übrig). Nach nochmals 1 Std. die „Not-OP.“ So richtig lustig war das nicht. Man merkt es auf Jedenfall, sollte den Arzt aber auf die ehemalige Op und somit eventuellen Verwachsungen hinweisen (mein Arzt hats eigentlich gewusst!?!.
Eine Darmspiegelung konnte bei mir schon 2004 nicht mehr durchführen, da sich die Darmschlingen durch die Verwachsungen und Verklebungen nicht mehr öffnen. Somit kommt das Endoskop nicht durch.
Ich wüsche keinem von Euch einen oder einen neuerlichen Darmverschluss. Ganz viele liebe Grüße Siby
Mit Zitat antworten
  #2755  
Alt 26.04.2007, 01:47
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Guten Morgen!
Kann wieder mal nicht schlafen, habe also die Zeit gut genutzt, aber jetzt gehts wieder in die Heia
Mit Zitat antworten
  #2756  
Alt 26.04.2007, 10:42
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Reden AW: Erfahrungsaustausch

Guten Morgen Siby,
guten Morgen alle anderen,

herrrliches Wetter! Habe es auch heute gleich genutzt und bin im Park spazieren gegangen, habe ein gutes Buch mitgenommen, war wunderschön, wäre am liebsten dort geblieben.
Unser Balkon ist nämlich wegen Bauarbeiten im Moment nicht nutzbar, wir bekommen neue Balkongeländer. Angeblich wollen sie am Montag mit allem fertig sein. Aber wer weiß, wie lange das Gerüst danach noch steht!!! Wir haben da so unsere Erfahrungen!!!!

Danke für deine Schilderung, Siby. Ich habe keine Ahnung, wie stark ich zu Verwachsungen neige, aber ich habe echt eine Heidenangst vor so einem Verschluß. Aber diesmal war es keiner. Alle Probleme sind weg, Fieber weg, Erbrechen weg, Krämpfe weg. Verdauung funktioniert problemlos. Es war wirklich ein blöder Infekt, fing aber ausgerechnet am Sonntagabend an, als mein Mann und ich im Zug saßen von Stuttgart nach Frankfurt. War nicht doll! Und außerdem hat mein Arzt - natürlich - seit Montag für 2 Wochen Urlaub. Es kommt auch immer alles zusammen !

Ich wünsche allen einen schönen Tag

Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #2757  
Alt 26.04.2007, 17:28
Benutzerbild von Christine R.
Christine R. Christine R. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 251
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo liebe Frauen

nur zum Thema Verwachungen.
Diese sind bei mir auch so stark, dass eine Koloskopie nur mit grösster Vorsicht durchgeführt werden konnte, da man sonst Gefahr gelaufen wäre, den Darm zu perforieren.
Auch die virtuelle 3 D Koloskopie nützt dann hier leider wenig, da man durch die Verwachsungen auf dem CT auch nur sehr eingeschränkt etwas erkennen kann.

Es gibt jedoch Gastroenterologen die sich auf die Koloskopie für Kinder spezialisiert haben. Hier sind die Geräte wesentlich dünner biegsamer, leider aber auch kürzer.
Diese werden dann oft verwendet, wenn man sonst keine Möglichkeit zu normalen Koloskopie hat.

So ,da ich heute schon mal um 16 Uhr in der Firma meinen Schreibtisch in der Firma verlassen habe (freu) , bin ich auf dem Heimweg beim Gärtner vorbeigefahren. Habe jede Menge Kübelpflanzen gekauft, so dass ich heute noch eine Pflanzaktion starten will. Wenigstens mal der Anfang für unsere Terasse. Habe 17 Pflanzkübel und 6 Blumenampeln. Da muss ich noch oft beim Gärtner vorbei. Aber ich habe mir vorgenommen in 2 Wochen fertig zu sein.
Im 1. Stock hängen schon die bepflanzten Balkonkübel mit Petunien.

Wie heisst der schöne Spruch: "Willst du glücklich sein im Leben, so werde Gärtner"

Ganz liebe Grüsse an euch alle

Christine
Mit Zitat antworten
  #2758  
Alt 27.04.2007, 15:57
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Ihr Lieben!
Ich Hatte gestern ein Problem mit meinen DSL-Anbieter, aber heute funktionirt wieder alles.
Liebe Christine!
Bei mir wurde auch ein Gerät für Kinder verwendet, aber leider ist der Arzt trotzdem nicht ganz durchgekommen. Ich habe auch keine Spritze bekommen, damit ich genau zeigen konnte wenn es hakt.
Hatte eine mächtige Angst,war aber garnicht so schlimm. Ich konnte dadurch auf dem Monitor alles mitverfolgen.
Ich gehe jetzt auch an die frische Lufzt und hoffe, dass alle das schöne Wetter genießen können. Liebe Grüße Siby
Mit Zitat antworten
  #2759  
Alt 27.04.2007, 19:49
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und genießt die vorzeitigen Sommertage.


Netti
Mit Zitat antworten
  #2760  
Alt 27.04.2007, 20:49
argentino argentino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 54
Standard AW: Erfahrungsaustausch

liebe nena,

der gruß aus ägypten ist angekommen.

hoffe du hast jetzt noch genug zeit, um dich auf die reha vorzubreiten.

allles liebe für dich und die anderen

argentino
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch katchen Forum für Hinterbliebene 86 08.05.2008 17:54
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen Eierstockkrebs 16 28.07.2007 11:26
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein Regina3 Brustkrebs 0 29.09.2005 20:51
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch Darmkrebs 2 26.01.2005 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55