Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2007, 17:58
JensM JensM ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Ratzeburg
Beiträge: 6
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Kleiner Bär,

ich nehem jetzt seit 11 Monaten Tarceva und komme damit ganz gut zurecht. Die Nebenwirkungen halten sich in einem sehr verträglichen Rahmen und bestehen wie folgt:

Unreine Gesichtshaut, Akne, auch am Körper, Brust- und Rücken -> Decortin 10 mg hilft! Keinen Juckreiz oder ähnliches......

Müdigkeit die stört nicht, da keine erschöpfende Müdigkeit vorliegt, da mache ich 2 Stunden Mittagsschlaf und dann ist das ausgestanden. Sonst habe ich keine weiteren Nebenwirkungen festgestellt. Schade finde ich es, wenn es andere trifft-!http://www.krebs-kompass.org/Forum/i...milies/mad.gif
Allerdings habe ich für meine Meidkamenteneinnahme einen strengen Ritus: Gleich Morgens nach dem aufstehen und dann erst 2 Stunden später gefrühstückt. Das geht, wenn man sich richtig einteilt, dann geht der Tag auch nicht kaputt.

Ein Zellwachstum ist bei mir nicht feststellbar, ich gehe davon aus, dass das Medikament die Zellen im Griff hat. wie lange- das wird sich zeigen. Bis dahin geniesse ich jeden Tag und freue mich drauf, auch wenn es mir mal nicht so gut geht, sei es das mich die Depris mal wieder eingfangen habe oder das das meine Drainagen mal wieder spinnen.

An alle meine Lieben Grüße,
Jens


Keine weiteren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2007, 21:21
Benutzerbild von Silvia223
Silvia223 Silvia223 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo,mein Vater hat seit Feb 2006 nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom.Per Zufall endeckt und war noch im Frühstadium,wurde operiert.Und Sept letzten Jahres ist der Krebs an der gleichen Stelle wieder gekommen und nicht operabel.Kriegte dann Chemo und Bestrahlung.Nützte alles nichts und hatte azuch rapide abgenommen.Nun bekommt er schon seit längeren Tarceva.Hatte viel Nebenwirkungen.Juckreiz,extremer Hautauschlag am ganzen Körper und im Gesicht.Kriegte woll dann so was wie ein Milkshake zum zunehmen und hat auch wieder zugenommen aber leider hat sich heute rausgestellt das er das Medikamnet absetzten soll weil es die Leber angegriffen hat.Leider redet mein Vater nicht viel darüber und es ist auch schwer an ihn ranzukommen.
Er muss nun morgen zum Arzt und dann mal weitersehen.Zumindest ist der Krebs nicht weitergewachsen,er ist stehengeblieben.Musst oft heulen wenn ich vieles hier lese und hoffe das er uns noch eine Weile erhalten bleibt.
Silvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2007, 13:07
morningsun morningsun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 82
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo,

mein Vater nimmt seit Samstag auch Tarceva! Wir hoffen auf gute Verträglichkeit!
Aber was genau "macht" Tarceva denn? Stoppt es lediglich den Wachstum oder läßt es den Tumor auch schrumpfen?
Und greift es auch die Metastasen an?

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2007, 15:19
Benutzerbild von Susanne28
Susanne28 Susanne28 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Nordhessen
Beiträge: 274
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Morningsun,

hm, ich höre und lese nur immer wieder dass Tarceva eben diesen Wachstumsfaktor Rezeptor EGF-R (epidermal growth factor receptor) hemmt wodurch der Krebs an seinem sonst ungehemmten Wachstum gehindert wird. Der Tumor kann dadurch schrumpfen, warum weiß ich auch nicht wirklich, aber da Krebszellen sich normalerweise schnell teilen, wird dem Krebs nun die Möglichkeit genommen sich zu regenerieren und er wird statt dessen an der weiteren Ausbreitung gehindert. Vemutlich leidet darunter dann auch irgendwann sein Volumen, weil eben nichts nachwachsen kann... Auf die Metas wirkt Tarceva auch- bei meinem Vater war eine schon nach 4 Wochen kleiner, während der Lungentumor konstant blieb/bleibt.

Liebe Grüße Susanne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2007, 19:43
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 842
Lächeln AW: Erfahrungen mit Tarceva??

hallo, seit 3 monaten nehme ich tarceca 150 mg und habe eine deutliche befundverbesserung an den lymphknoten, der pleuraerguss ist "verschwartet", die schmerzen im bein(knochenmetas)haben aufgehört.meine ärztin ist beeindruckt und hofft auf weitere verbesserungen und verträglichkeit.auch ich habe: lidrandentzündungen, pickel,leichte durchfälle, gelegentliche magenschmerzen aber wieder appetit und bin insgesamt viel besser drauf.ich kann nur jeden ermuntern sich durch den beipackzettel nicht erschecken zu lassen, die von mir geschilderten nebenwirkungen habe ich immer besser im griff. mich würde interessieren wie lange manche von euch schon tarceva nehmen? je länger es funktioniert, desto besser und vielleicht kommt ein neues medikament auf den markt. seit 14 tagen ist nach meiner info avastin, so heisst wohl der wirkstoff, für bronchial ca zugelassen, bisher nur bei darmkrebs zugelassen so weit ich weiss. grüsse an euch alle und kopf über wasser halten.
östel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2007, 11:28
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Östel,
ich nehme Tarceva seit dem 30.01.07 und hoffe, es noch recht lange nehmen zu können. Genau wie bei Dir tratbereits nach 59 Tagen eine enorme Befundverbesserung ein, im September war ich zum Kontroll-CT. Da sah zwar der Radiologe etwas, worüber er sich nicht ganz im Klaren war (hab ich innerlich mit einem ironischen Grinsen bedacht), doch der Onkologe meines Vertrauens relativierte und wies mich gleich auf andere Bereiche hin, die sich sogar noch ein wenig verbessert hatten.

Ich kann auch nur empfehlen, sich vom Beipackzettel oder den sehr ausführlicheren Informationen der Produktfirma nicht abschrecken zu lassen, was zugegebenermaßen bei mir auch der Fall war! Ich hatte ursprünglich solche Angst davor, dieses Medikament einnehmen zu sollen, das es mir schlaflose Nächte bereitete.

Allerdings ist die Wirkung von Patient zu Patient wohl so unterschiedlich und der Prozentsatz derjenigen, bei denen es richtig gut hilft, eher niedrig. Mein Onkologe sagt jedoch, man muss die Anforderungen herunterschrauben, denn vielen Patienten geht es tatsächlich "gefühlt" besser.

Die Nebenwirkungen sind beherrschbar, allerdings scheinen sie nicht mit der Zeit zu verschwinden, im Gegenteil. Am Anfang hatte ich fast überhaupt keine Pickel, jetzt bekomme ich sie in Schüben an beiden Armen. Haut und Haare sind insgesamt sehr trocken, verschlechternd kommt nun die Witterung und trockene Heizungsluft dazu. Ich benutze jetzt Babyöl zur Hautpflege.
Die Durchfälle sind nach wie vor mein Hauptproblem. Der Lungen-FA meinte seinerzeit, dass die Patienten selten beide großen NWen haben, entweder Haut oder Darm. Ich habe mich so gut wie möglich damit arrangiert und muss sagen, mein Allgemeinbefinden ist insgesamt so gut in diesem Jahr, dass ich sehr zufrieden und guter Dinge bin.

Vielleicht meldet sich die/der eine oder andere Tarcevapatient/in auch mal wieder zu Wort und berichtet ihre/seine Erfahrungen.

Herzliche Grüße und eine angenehme zweite Wochenhälfte wünscht Euch
Michaela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2007, 18:53
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Morningsun,
ich nehme Tarceva seit 148 Tagen und als nach 59 Tagen ein Kontroll-CT gemacht wurde, war derTumor deutlich zurückgegangen, die gesamte rechte Restlunge viel besser belüftet und die beiden kleinen metastasensuspekten herde links kaum noch zu sehen. Über die Wirkung hat Susanne ja schon Auskunft gegeben. Warum nun nicht nur das Wachstum gehemmt wird sondern auch Rückgänge zu verzeichnen sind, wiess ich leider auch nicht so genau.

Ein kleiner Tipp: wenn Du rückwärts liest, findest Du diverse Tipps für die Hautpflege, da viele Patienten unter Hautproblemen leiden, die in der Regel nach etwa 10 Tagen auftreten. Es wird berichtet, dass sich die Hautprobleme nach einiger Zeit legen. Ich hatte übrigens im Vorfeld zuviel gelesen und dann solche Angst vor den Nebenwirkungen, dass ich Tarceva am liebsten gar nicht nehmen wollte! Heute bin ich froh und genieße meine wiedergewonnene Lebensqualität. Meine Haut ist zwar noch trockener, als sie ohnehin schon immer war, aber ich bekam keinen Ausschlag. Dafür habe ich mit Durchfällen zu tun, was manchmal nicht sehr schön ist, aber auszuhalten.


@Silvia: ich habe heute meinem Onkologen von Deinem Beitrag erzählt bezüglich der Leber. Er meinte, man kann dann Tarceva vorübergehend reduzieren, ist daran bei Deinem Vater schon gedacht worden?

Herzliche Grüße
Michaela
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.06.2007, 20:15
Benutzerbild von Silvia223
Silvia223 Silvia223 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo MichaelaBs,erstens was ist ein Onkologe und zweitens war zwar mein Vater heute beim Arzt aber meine Mutter rief mich an und ich soll bloss nicht erwahnen das sie mir von der Leber erzählt hat.Mein Vater will nicht das ich das mit der Leber weiss.Sollte mir aber keine Sorgen machen.Hoffe kriege bald mehr raus aber danke trotzdem.
Weiss nur das es bei ihm nicht besser aber auch schlechter geworden ist,also nicht weitergewachsen.Der Ausschlag ist auch besser,viel besser.
Silvia
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.06.2007, 21:15
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Liebe Silvia,
das ist natürlich für alle Beteiligten schwierig, wenn die betroffene Person, in diesem Fall Dein Vater, so wenig Auskunft gibt und nicht möchte, dass andere Familienangehörige informiert sind.
Ein Onkologe ist ein Facharzt für Tumorerkrankungen, sprich, der Facharzt für Krebs. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Vater in onkologischer Behandlung ist, denn nicht alles kann der Hausarzt/Allgemeinmediziner abdecken, ausserdem hat der Onkologe budgetmäßig andere Möglichkeiten, etwas zu verordnen. Damit meine ich nicht nur die nötige Therapie zur Tumorbehandlung sondern auch Maßnahmen, die darüber hinaus zur Besserung des Allgemeinbefindens des Patienten dienen können.

Herzliche Grüße und alles Gute für Dich und Deine Familie!
Michaela
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.06.2007, 22:35
morningsun morningsun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 82
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Michaela,

vielen Dank für deine hilfreichen Aussagen!!!!
Ich glaube, dass ich mich auch viel zu viel informiere, aber ich möchte auch irgendwie vorbereitet sein auf das, was auf meinen Vater zukommen kann.
Und ich setze all meine Hoffnung (die ich schon aufgegeben hatte...) in Tarceva und möchte Nebenwirkungen sofort entgegenwirken können, damit er es nicht absetzen muss!
Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und vielleicht wende ich mich ja noch mal an dich!
Ich finde es übrigens toll wie du hier in diesem Forum tätig bist - ich denke es hilft dir zwar auch, aber du als Betroffene hast doch selbst schon ein hartes Los gezogen - Respekt dafür!
LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55