Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2008, 15:20
wHeikew wHeikew ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 65
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Ulla,
ja, ich habe sehr großes Glück gehabt. Das denke ich jetzt, nachdem ich schon wieder ein paar Dinge erledigt habe, auch.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was alles in den Unterlage steht. Aber ich nehme auf jeden Fall einen Arztbrief mit und muss, da ich dort einmal Herceptin und Brondonat bekomme, dafür Rezepte haben.
Wenn du noch nicht dort warst, dann würde ich alles an Krankenunterlagen mitnehmen, was du hast. Das erleichtert dir und den Ärzten ganz sicher die Anamnese.

Liebe Grüße,
Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2008, 23:06
ulla62 ulla62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Münster
Beiträge: 144
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Heike
super danke, werde gleich morgen alle Arztberichte raussuchen und Kopie machen. Ich bekomme keine infos mehr, werde aber alles an Pillen mitnehmen was ich so nehmen muss.
Schönes Wochenende
Gruss aus MS
Ulla
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2008, 00:02
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 245
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Ulla,

bei mir stand irgendwo auf einem Zettel, die hätten neben den Kopien der Berichte auch gerne die Beipackzettel der Pillen, die man so nimmt.

Fiel mir gerade wieder ein.

Mach gut.


Hallo Heike,
bin ab Sonntag bei einer Freundin (vermutlich ohne Netz) und sag unserer "Vordränglerin" schon mal Tschüß.
Vielen Dank für Deinen Tip!
Wünsche Dir eine richtig gute AHB, die Dich Altes und Neues entdecken lassen soll. Viel Freude!

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2008, 12:37
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Ihr alle,

ich beneide euch echt, die ihr jetzt oder demnächst nach Scheidegg fahrt. Ich wünsche euch allen eine tolle Reha, super Wetter und gute Erholung.

Ja, den "Chef" des Speisesaales kennen mein Mann und ich auch gut und haben uns immer sehr über ihn amüsiert. War wirklich lustig! Einmal hatten wir ein bißchen Probleme mit ihm, als mein Mann wegen eines Magen-Darm-Infektes keinen Vollkornreis essen konnte. Da auf dem Wochenspeiseplan nur Reis stand, wußten wir nicht, daß es Vollkornreis war und stellten das erst fest, als wir zum Essen erschienen. Mann, was hatten wir eine blöde Diskussion mit ihm. Er hat es einfach nicht begriffen, hat ständig gesagt, das wir das vorher hätten ummelden müssen. Aber wir haben's doch nicht gewußt.

Na ja, egal, wir haben's ihm nicht übelgenommen und schließlich bekam mein Mann tatsächlich weißen Reis, weil der ja sowieso auch immer gekocht wird, weil es immer Leute gibt, die keinen Vollkornreis essen können.

Ich habe auch alle Kopien von Arztberichten mitgenommen. Für meinen Gyn dort, Dr. Limper, war vor allem auch der Arztbericht der Erstdiagnose mit der Klassifikation wichtig.

Klar, Scheidegg ist sehr sonnenreich, aber als wir im März 2007 dort waren, hat es, nachdem wir eine Woche schönes Frühlingswetter hatten, eine Woche lang kräftig geschneit, wir hatten 50 cm Neuschnee. War toll!!!!!

Ein Woche lang jeden Tag Schneewanderungen, auch so richtig im Tiefschnee, wo vorher noch niemand gegangen war, war ein wenig abenteuerlich.

Das war auch der Grund, warum wir dieses Jahr auch wieder in den Schnee wollten und wir haben uns aus praktischen Gründen für Oberstdorf entschieden. Uns gefällt Oberstdorf ausgesprochen gut. Es war toll, wir hatten viel Schnee und 3 Tage strahlenden Sonnenschein.

Oberstaufen kennen wir auch vom letzten Jahr, als wir dort waren, hatte es den ganzen Vormittag heftig geschneit und wir dachten schon, wir könnten nicht fahren, aber nachmittags wurde es schön. Ein gemütlicher Ort, aber teuer!

St. Gallen kann ich auch nur empfehlen, vor allem mit diesem Reiseführer!!

Ganz wunderschön auch die Fahrt ins Appenzeller Land. Schon die Fahrt war ein Traum und Appenzell ist einfach schön, wie ein verwunschener Ort und die Cafés.... natürlich teuer, aber die leckeren Sachen...

Lindau ist eigentlich ein Muß, wenn man in Scheidegg ist. Kann man auch echt gut, wenn man ohne Auto ist, mit Bus und Bahn hinfahren. Die Anschlüsse sind gut und wir waren in einer Stunde von der Klinik aus in Lindau.

So, das war's wieder mal für heute. Ich wünsche allen einen schöne Zeit in Scheidegg.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2008, 08:39
wHeikew wHeikew ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 65
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Ute,
danke für deine lieben Grüße und Wünsche!!! In Scheidegg werde ich, und ich denke auch du wirst das dort können, vieles an Gutem für mich tun. Das ist der Grund, warum ich wieder dort hin wollte. Es ist übrigens bei mir diesmal keine AHB.
Ich wünsche dir eine schöne Woche bei deiner Freundin.

Hallo Ulla,
eine positive Aufgeregtheit ist etwas sehr schönes, gelle? In einem Monat bist du auch schon fast in Scheidegg.

Hallo Amba,
"Allerdings muß ich anmerken, daß seit der Patientenzunahme durch den Anbau die Anzahl der Therapeuten/Physiotherap./Anwender etc. nicht mehr ausreicht!"
Diese Bemerkung von dir hat mich etwas nachdenklich gemacht. Ich bin gespannt, ob es stark auffällt. Auch im letzten Jahr wurde schon sehr genau geguckt, ob man z.B. Krankengymnastik oder Massage wirklich braucht.

Ach ja, ich habe noch eine Frage an die Frauen, die schon zweimal dort waren: Habt ihr den ganzen Anamnesebogen noch einmal vollständig ausgefüllt? Muss das sein?

Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Heike
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2008, 07:04
Elizabeth Elizabeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 24
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo, fahre in zwei Wochen nach Scheidegg. Es ist meine erste AHB. Könnt Ihr mir Tipps geben, was man so alles an Klamotten benötigt. Habe mir bis jetzt einen leichten Freizeitanzug gekauft und 3/4 lange Turnhose, Turnschuhe, Gymn.Schuhe. Was ist noch empfehlenswert und praktisch und in welcher Menge. Bin etwas hilflos. Gruß Elizabeth
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2008, 17:58
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Elisabeth,

schön, daß du auch nach Scheidegg fährst. Ich war letztes Jahr im März dort und es war soooooo schön!!!!

Wenn du hier in diesem Thread ein bißchen liest, wirst du einige Tipps finden, aber ich will dir noch ein paar Dinge sagen:

Also, einen Badeanzug und einen Bademantel sowie Badeschuhe solltest du auch mitnehmen, wenn du ins Wasser darfst. Die haben da so ein schönes Schwimmbad und mir hat die Wassergymnastik sehr viel Spaß gemacht.

Wenn du Lust hast, Nordic Walking zu machen und du hast Stöcke, dann bring sie mit, denn Stöcke zum Ausleihen sind dort Mangelware.

An Kleidung solltest du dich auf warmen Frühling genauso einstellen wie auf kalte Temperaturen und plötzlichen Schnee. Man weiß nie! Aber ich hoffe natürlich für dich, daß der Winter sich nun endlich verabschiedet hat.

Wenn du gerne wanderst, Wanderschuhe nicht vergessen. Man kann herrliche Wanderungen machen.

Hast du nicht von der Klinik eine Liste zugeschickt bekommen, was du alles brauchst und mitbringen solltest?

Falls du noch Fragen hast, nur zu!

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55