Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2551  
Alt 01.05.2008, 23:27
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Ute,
Du machst mich glücklich! Bin ich also nicht die Einzige, die mit dem Gewicht kämpft.
Deine Idee alles an C.S. rüberzuschieben ist genial!!
Liebe Grüße
Christel
  #2552  
Alt 01.05.2008, 23:29
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Nee, liebste Michaela,
wiegeliensch heißt schwierig, kompliziert. Biba weiß das sicher. Die wusste ja auch was appeldwatsch ist.
Mit der Zeit werdet ihr hier alle noch ausgezeichnete Kenner der niederdeutschen Sprache.
Liebe Grüße
Christel
  #2553  
Alt 01.05.2008, 23:37
Benutzerbild von Ute 2007
Ute 2007 Ute 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 200
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Lissi,

meien Daumen und Zehen sind gedrückt für euch. Wird schon schief gehen. Momentan sind hier gute Ergebnisse angesagt.

Liebe Grüße

Ute
  #2554  
Alt 01.05.2008, 23:53
C. S. C. S. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Lissi,
auch bei uns sind alle Daumen, Pfötchen und Beinchen in Ausgangsstellung zum Drücken
Ich denke auch dass im Augenblick die Zeit für positive Meldungen ist
Übrigens danke für die lieb gemeinten Freßpakete, ich nehm sie gerne!!
Zumindest hab ich mein Gewicht nach der letzten Downrunde gehalten, heute sogar schon 500 gr zugenommen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber ich schaff das! Versprochen!!!!
Liebe Grüße
C. S.
  #2555  
Alt 01.05.2008, 23:59
C. S. C. S. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Ute,
aus leidvoller Erfahrung kann ich Dir nur sagen: sei froh dass Du was auf den Rippen hast, wie schnell eine zu kleine Reserve futsch ist, hab ich gerade erlebt.
Heute war hier im Haus die Konfirmation der ältesten Tochter unseres Pfarrers und ich hatte Kirchendienst. Anlässlich der Feier wollte ich einen hübschen Hosenanzug anziehen, den ich allerdings seit einem Jahr nicht getragen hab. Pustekuchen, ich sah aus wie Charley Chaplin
Ich will mir eigentlich keine neuen Klamotten kaufen, denn ich nehm ja wieder zu, und außerdem schlabbert selbst 34 im Augenblick, und mit 53 in die Kinderabteilung ist mir zu doof. Also müssen alle mit meinen zwei einzigen, halbwegs passenden Jeans leben, bis ich mein Gewicht wieder im Griff hab.
Liebe Grüße
C. S.
  #2556  
Alt 02.05.2008, 00:13
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.822
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Haaaaallo

so, siehste? Kaum steht man ma inne Ecke, steppt hier der Bär. Jetzt ist die Bettlektüre länger, als meine Augen aufbleiben können. Da hab ich nun den (Kartoffel)Salat.

Und hier noch eine große virtuelle Portion für Claudia!!!

Jetzt verschwind ich aber, Nachtli!!!!!
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.
  #2557  
Alt 02.05.2008, 00:15
anna-karin anna-karin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 86
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Mensch Leute, um diese Zeit kann man bei Euch nicht mehr lesen, mußte mir gerade erst mal wieder eine Sahnepudding holen, obwohl ich jetzt zielstrebig nach oben auf Größe 44 verdicke. Allen eine gute Nacht und ein sonniges, Schmerz- und Monsterfreies Restwochenende. AK
  #2558  
Alt 02.05.2008, 00:16
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.822
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Neeeee,

jetzt geh ich auch und klau meinem Kind einen Fruchtzwerg, so!!!
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.
  #2559  
Alt 02.05.2008, 05:28
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

zu Holla die Waldfee hab ich was gefunden:

Zitat:
Ich nehme an, dass "Holla" die aussprachegemäße Schreibung von "Holler" ist; und der Holler ist im süddeutschen und alpenländischen Raum die gängige Bezeichnung für den Holunder. Der wiederum hat etwas mit Waldfeen zu tun, so dass "Holla, die Waldfee" eigentlich zweimal dasselbe sagt (rhetorisches Stilmittel der Redundanz).

Um zu erklären, was der Holler mit der Waldfee (vermutlich) zu tun hat, muss ich ein wenig in die alt-keltische Mythologie abschweifen. Ich beziehe mich dabei auf die Theorien von Robert von Ranke-Graves, wie er sie in seinem Buch "Die weiße Göttin" beschreibt.

Im alten keltischen Alphabet (Ogham; auch Ogam geschrieben) werden die Buchstaben mit Namen von Bäumen bezeichnet. Gleichzeitig stehen sie für die einzelnen Monate des Jahres, wobei ein Jahr 13 Mondmonate zu je 28 Tagen hat. Das gibt einen kleinen Rundungsfehler, aber im Großen und Ganzen kommt's schon hin, wenn man hin und wieder ein Schaltjahr einschiebt.

In diesem Baumalphabet nun wiederum steht der 13. Buchstabe, das R, für "ruis", und das bedeutet Holunder.

Nun mag man einwenden, was hat ein germanisches Sprichwort mit den irischen Kelten zu tun? Nun, es darf angenommen werden, dass den Germanen das Ogham-Alphabet und die irische Baum-Mythologie bekannt waren, denn ein altes Gedicht aus jener Zeit beginnt mit der Zeile:

"Der verwünschte Holunder und die todbringende Eibe (...)" [1]

Und zufälligerweise (oder eben gerade nicht) steht im alten Runen-Alphabet der Germanen die Rune "iwaz" (auch "ihaz" geschrieben) für die Eibe - und ist die dreizehnte. Auch das Runen-Alphabet war vermutlich ein Jahreszeiten- und Baum-Alphabet. [2]

Graves schreibt, dass der Holunder "mit den Hexen in Verbindung gebracht wird"; und der Unterschied zwischen "Hexe" und "Fee" war in alter Zeit nur graduell, denn das Feenvolk (die "fairies" in Irland) galten keineswegs als zart beflügelt und menschenfreundlich, sondern konnten den Menschen gegenüber auch grausam sein, aber ebenso wunderbare wie zauberhafte Dinge vollbringen.

Ruft also einer, "Holla, die Waldfee!", dann heißt das, dass das Gesehene (oder soeben Geschehene) für ihn so überraschend kam, dass da eigentlich nur eine Fee dahinter stecken kann, die gerade ein wenig gehext hat. Gleichzeitig ist es wohl eine Art Schutzzauber, damit die Feen ihm nichts tun können. In vielen alten Legenden werden mächtige Zauberer dadurch ihrer Macht beraubt, dass man ihren Namen ausspricht; prominentestes Beispiel ist das Märchen vom Rumpelstilzchen ("Ach wie gut dass niemand weiß...").

Die Verbindung von Hollerbäumen und Zauberei zeigt sich auch in dem ostbayerischen Aberglauben, den ich aus meiner Kindheit noch kenne: Die alten Leute sagten, wer auf seinem Hof einen Holler stehen hat, der darf ihn nicht fällen, sonst kommt Unglück aufs Haus, denn da wohnen die Feen drin (im Holler). (Heute weiß das kaum noch jemand.)

In dieselbe Richtung geht auch das Märchen von Frau Holle. Wikipedia schreibt:

"Hinter 'Frau Holle' verbirgt sich womöglich die germanische Totengöttin Hel, nach anderen Theorien auch Frigg. Zur Zeit der Raunächte, zwischen 23. Dezember bis 5. Januar (in dieser Zeit musste die Hausarbeit ruhen), soll sie zur Erdoberfläche aufgestiegen sein, um nachzusehen, wer das Jahr über fleißig oder wer faul war." [3]

Graves datiert die Zeit des Hollermonats Ruis etwas anders, vom 25. November bis zur Wintersonnwende am 22. Dezember; aber da die sich anschließenden Raunächte keinem Buchstaben des Baumalphabets zugeordnet waren, kann es sein, dass im Volksglauben der "Hollermonat" einfach entsprechend ausgedehnt wurde. Auf jeden Fall wurde der Holunder seit jeher mit Tod und Verhängnis in Verbindung gebracht.

Also: Holler, Holla, Waldfee, Frau Holle - vermutlich alles dasselbe.

Aber, wie eingangs gesagt, im Bereich der Mythologie ist vieles Spekulation, und ich will auch nicht verschweigen, dass viele Wissenschaftler Graves' Ansichten nicht teilen.
1 Jahr
Quelle(n):
[1] Ranke-Graves, Robert von: "Die Weiße Göttin - Sprache des Mythos", 7. Auflage 2002, ISBN 349955416X
[2] http://en.wikipedia.org/wiki/Runes
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Holle#... - Stand 20.11.06
http://de.answers.yahoo.com/question...0053403AA9nOz1

LG

Astrid - die irgendwie nicht mehr schlafen kann
  #2560  
Alt 02.05.2008, 07:52
anna-karin anna-karin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 86
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Astrid, das war ja richtig zum wachwerden heute. Daß Holunder nicht gefällt werden darf, kenn ich auch aus Bayern. Allen einen Guten Tag!.AK
  #2561  
Alt 02.05.2008, 07:53
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Zitat:
Zitat von anna-karin Beitrag anzeigen
Hallo Astrid, das war ja richtig zum wachwerden heute. Daß Holunder nicht gefällt werden darf, kenn ich auch aus Bayern. Allen einen Guten Tag!.AK
ich hab gedacht, ich fordere Euch heute mal zum Morgenkaffee

LG und einen schönen Tag von

Astrid - die jetzt den Hund lüften geht.
  #2562  
Alt 02.05.2008, 08:37
Benutzerbild von Susanne1306
Susanne1306 Susanne1306 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 115
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Claudia, das Problem habe ich gerade in umgekehrter Richtung. Ich, die ich immer lang und dünn war, habe seit der OP ungelogen 12 Kilo zugenommen. Nix passt mehr..... Habe zum erstenmal in meinem Leben Größe 42, und wiege glatte 76 Kilo....uff. Das ist selbst bei meiner Größe von 178 cm reichlich. Da ich aber absolut keine Lust habe, mich zu kasteien, nehme ich diese angefressenen Pfunde einfach als "eiserne Reserve", damit ich was zuzusetzen habe, falls es denn nötig ist.
Ich denke, das liegt auch viel daran, daß mir durch diese Polyneuropathie das Laufen einfach wehtut, und ich deshalb fast jeden Weg mit dem Auto erledige. Hoffentlich lässt dieser Mist bald nach, meine Figur und mein Porzellan leiden, ich lasse dauernd etwas fallen. Außerdem tippe ich immerzu Blödsinn, weil ich die Tasten nicht richtig treffe. So, jetzt raffe ich mich auf und mache zumindest ein wenig Gymnastik, damit ich nicht ganz einroste.
Ich wünsche allen hier einen supertollen Mai!!!
Susanne
  #2563  
Alt 02.05.2008, 08:48
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.992
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Tag Astrid!
Ja mei, dös is interessant! Ich kenne den Ausspruch Holla die Waldfee und habe intuitiv (ja, das kann ich) immer gedacht, es hat was mit überrascht sein zu tun. Danke für die interessante Ausführung, da starte ich doch gleich ganz anders in den Freitag und kann hoffentlich auf der nächsten Stehparty mit meinem Wissen glänzen. Da diese aber vermutlich überm Teich (jenseits des großen Teiches) stattfinden wird, hätte ich jetzt gern die Übersetzung ins Englische.

Ich wünsche allen einen bildungsintensiven Freitag.
Michaela
  #2564  
Alt 02.05.2008, 09:44
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Michaela: Das Englische ist doch kein Problem

I suppose that "Holla" aussprachegemäße spelling of "Holler" is, and Holler is in the southern German Alpine area and the common name for the elder. The turn has something to do forest fairies, so that "Holla, the Waldfee" actually says the same thing twice (rhetorisches style means of redundancy).

To explain what the Waldfee Holler with the (presumably) has to do, I have a little in the old Celtic mythology digress. I refer to the theories of Robert von Ranke-Graves, as he in his book "The white goddess".

In the old Celtic alphabet (Ogham also Ogam written), the letters with names of trees. At the same time, they stand for each month of the year, with a lunar year 13 months 28 days each. This gives a small rounding error, but by and large,'s already out if you now and then a leap interspersed.

In this tree alphabet is now turn of the 13th Letter, the R, for "ruis", which means elder.

Now, one might argue, which has a germanisches saying with the Irish Celts? Well, it must be assumed that the Teutons the Ogham alphabet and the Irish mythology tree known as an old poem from that period begins with the line:

"The cursed lethal elderberry and the yew (...)" [1]

And coincidentally (or is not) is in runes-old Alphabet of the Teutons Rune "iwaz" (also known as "ihaz" written) for the yew - and is the thirteenth. The runes alphabet was probably a seasonal and tree alphabet. [2]

Graves writes that the elder "with the associated witches", and the difference between "witch" and "fairy" was in ancient times only gradually, because the fairy folk (the "fairies" in Ireland) were not as delicate wings and menschenfreundlich but were also the people to cruel, but just as wonderful as magical things.

Calls there any that "Holla, the Waldfee!", It means that the seen (or just happened) for him so surprising was that there was really only a fairy behind, just a little gehext. At the same time it is probably a kind of protective charm, so the fairies can do nothing to him. In many ancient legends are powerful magicians thus deprived of their power that they called her name; prominentestes example is the story of Rumpelstiltskin ( "Oh how well that nobody knows ...").

The combination of Hollerbäumen and sorcery is also reflected in the ostbayerischen superstition, I still know my childhood: The old people said, who is in his court are a Holler, the cases may not otherwise come to the house accident, because the fairies live there (in Holler). (Today knows that hardly anyone.)

In the same direction is also the story of Ms. Holle. Wikipedia writes:

"Behind 'Ms. Holle' hides perhaps the Teutonic goddess Hel dead, according to other theories Frigg. At the time of the Raunächte, between December 23 to January 5 (at this time, the rest domestic work), should they surface aufgestiegen, look at who diligently over the year or who was lazy. " [3]

Graves dated the time of Hollermonats slightly different Ruis, 25 November to the winter solstice on 22 December, but since the subsequent Raunächte no letters of the alphabet were assigned to tree, it may be that popular belief in the "Hollermonat" simply be extended. In any case, the elder has always been with death and doom in conjunction.

So Holler, Holla, Waldfee, Ms. Holle - presumably all the same.

But, as I said, in the mythology is much speculation, and I will also not deny that many scientists Graves' views do not share.

Google kann es leider nicht besser, das musst Du dann noch verfeinern und die nicht übersetzten Wörter noch rausfinden.

Astrid - die sich immer über die Google-Übersetzungen amüsiert
  #2565  
Alt 02.05.2008, 11:56
Benutzerbild von milki1
milki1 milki1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 528
Daumen hoch AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben im Adeno-Nest!

Muss mich auch mal kurz zu "Holla die Waldfee" äußern!

Ich bin früher jeden Tag auf einem Gestüt gewesen (war sozusagen mein zweites Zuhause).
Dort gab es eine Zuchtstute, die hiess "Waldfee"!
Eine super gutmütige Holsteinerin, die immer so vor sich hintrotte!
Wenn da aber mal eine Aktion kam, die völlig Überraschend mit Hals wölbend und wiehern einherging und sich diese Stute "zeigte" kam immer direkt von einem: "Holla die Waldfee" ...und alles fokussierte sich Blicktechnisch auf die sonst immer so gutmütige vor sich hin zottelnde Stute, die dann da stand wie eine EINS und vor sich hinprustend um sich schaute!

Ja, und so hat sich der Ausdruck bei mir eingeprägt und wenn bei uns etwas außergewöhnliches, überraschendes oder plötzlich eintretendes passiert, rutscht mir auch immer "Holla die Waldfee" raus!

Also liebe Astrid, danke dass Du mich da jetzt mal aufgeklärt hast, dass das nicht von der Stute aus meiner Kinderzeit kommt! Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen zu googeln!
Also manchmal bin ich aber auch so was von BLOND!

Sonnige Grüsse und ein wunderschönes, schmerzfreies Wochenende!
Milki

P.S. Liebe Biba, für Dich einen besonderen Knuddler! Und ich freue mich, wenn ich wieder von Dir lese! Danke für alles!

Geändert von milki1 (02.05.2008 um 12:02 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55