Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2008, 01:58
inter inter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 157
Standard AW: Fehldiagnose bei Melanom! Wer kennt sich aus?

H@llo, Egedius,

hier kann Dir sicher niemand einen Rechtsrat geben, dürfte er wohl auch gar nicht.
Für mich stellt sich dieser Befund aber auch nicht ganz klar und deutlich dar, anscheinend gibt es auf der einen wie auf der anderen Seite berechtigte Zweifel. In diesen Fällen ist es immer ratsamer, die schlechtere Variante als gegeben anzunehmen.
Es ist wirklich nicht immer leicht, eine Histologie richtig anzufertigen und zu analysieren. Da arbeiten Menschen und die machen Fehler. Auch sind die Gewebsproben oft nicht gut verwertbar.
Dir ist ja aufgrund der Diagnostik kein größerer Schaden entstanden, insofern greift hier sicher die Benefit-Schaden-Analytik.
Es ist anders, wenn man einer Frau ihre Brust unter vagem Verdacht amputiert, der sich dann nicht erhärtet bzw. gar als falsch herausstellt.
Bei einer solchen Konstellation sollte es leicht sein, einen geeigneten Anwalt zu mandatieren.
Kennst Du eigentlich den Patientenverband?
Man ist bei solchen Organisationen meist gut aufgehoben, sie wissen professionellen Rat, haben geschulte Leute, viele aus eigener, leidvoller Erfahrung und sie können sogar Anwälte stellen.
Der V.d.K. kann auch Hilfestellung geben, auch hier sind hauseigene Anwälte mit von der Partie und auch hier zahlt man um die 20 Euro Jahresbeitrag, bekommt aber allerhand zurück.
Krebspatienten haben in der Regel keine Zeit zu verlieren. Deshalb, so mein persönlicher Rat, sollte man sich nicht in Nebenkriegsschauplätzen verzetteln, sondern gleich Nägel mit Köpfen machen.
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? Die dürfte hier auch eintreten und Patientenanwälte findet man über die Suchmaschinen in Hülle und Fülle.

Grüße aus der (wieder mal schlaflosen) Nacht
und alle guten Wünsche

Inter :-)
__________________
"...was bleibt, ist die Erinnerung...denn nichts währet ewiglich..."

Geändert von inter (21.09.2008 um 04:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2008, 02:07
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Fehldiagnose bei Melanom! Wer kennt sich aus?

Hallo,

bei der KBS - Krebshilfe - Tumorberatung in Aachen, Wendlingweg bekommt man ausführliche Informationen, Broschüren und vor allem die richtigen Adressen!
In Köln ist es KIK - Krebsinitiative Köln - Informationsdienst! Die Adressen können gerne erfragt werden.


http://www.ra-fuer-patienten.de/ger/index.html


Schöne Grüße
Ina

Geändert von struwwelpeter (15.06.2008 um 02:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2008, 16:08
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Fehldiagnose bei Melanom! Wer kennt sich aus?

Hallo Egidius,

möglich ist doch, dass die Proben (sind doch mehrere, oder?) nicht durchgehend von Melanomzellen befallen sind.

Laienhaft ausgedrückt: ich könnte mir vorstellen, dass Pathologe 1 in SEINER Probe Melanomzellen gefunden hat; Path. 2 in SEINER eben nicht und Path. 3 in SEINER wiederum doch und Path. 4 in SEINER wiederum nicht.

Fazit: Wenn jeder Arzt unterschiedliche Proben des Tumorgewebes vor sich hatte, dann muss es nicht zwangsläufig auch immer das gleiche Ergebnis hervorbringen.
Krebszellen tummeln sich nicht in jeder entnommenen Probe; errst recht nicht, wenn es sich um einen noch ganz kleinen Tumor handelt und deshalb werden ja auch gleich mehrere Proben entnommen.

Klar, die finanziellen Einbußen durch die Frühverrentung sind da.
Aber DU hast die Beweislast, dass es sich nicht um ein Melanom gehandelt hat und deshalb die Frühverrentung ungerechtfertigt war.

Und ganz ehrlich... ich(!) glaube kaum, dass da ein 2:2 (zwei mal ja und zwei mal nein) für ausreicht.

Wenn du mich ;-) fragst (nach dreimaligem Lesen deines Beitrages): es handelt sich um ein Melanom, in dessen Probeentnahmen NICHT in ALLEN Teilen Krebszellen gefunden wurden.

Ähm ja... ansonsten schließe ich mich den Ausführungen der beiden Vorschreiberinnen an.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2002
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2008, 09:29
egidius9857 egidius9857 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Köln/Aachen
Beiträge: 31
Standard AW: Fehldiagnose bei Melanom! Wer kennt sich aus?

Zunächst einmal meinen aufrichtigen Dank für die hilfreichen Beiträge.

Ich werde die gesamte Situation nochmals überdenken.

Dennoch zur Klarstellung:

Es wurde jeweils die gleiche Probe begutachtet, so dass ich meine, man muss dem besten Speziallisten eher glauben und kann davon ausgehen, dass gerade er bei seiner Prüfung - und in Kenntnis der vorangegangenen Diagnosen - besonders gründlich ist bzw. war.

Deshalb gehe ich davon aus, dass er richtig diagnostiziert hat.

Grüße

Egidius
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55