Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2008, 09:22
Benutzerbild von swinny
swinny swinny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 12
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Liebe Lissi,

hab Dank für Deine wunderbaren, aufbauenden Zeilen! Ich sitze hier tränenüberströmt, die Nerven... die Anspannung der letzten Tage.
Dabei wollten wir heute nach Cuxhaven in Urlaub fahren, war schon lange geplant und gebucht. Wir hatten daher so gehofft, die Reha irgendwo an der Nordsee machen zu können. Aber das klappt leider nicht. Ich werde aber meinen Mann auch nach Wuppertal begleiten, auch wenn das nur 50km von unserem Wohnort entfernt ist.
Ja, wir können eigentlich froh sein, das der Krebs so frühzeitig entdeckt wurde und operativ entfernt werden konnte!
COPD ist im Stadium II.
Was für eine Krebsart es war, werde ich später schreiben, sobald wir den Arztbericht haben.
In dem ersten Arztbericht (die Mediastinoskopie wurde stationär gemacht) steht noch etwas von "Panlobäres Lungenemphysem" und "Respiratorische Partialinsuffizienz", "Arterielle Hypertonie" und "KHK" Dies ist aber alles schon länger bekannt.
Dann "Verdacht auf Bronchialkarziom des linken Lungenoberlappens cT2cN0M0". Aber damit konnten wir nichts anfangen, das hatte uns einfach nur erschreckt.

Wir müssen uns jetzt einfach nur gedulden, es ist klar, das so eine schwere OP seine Zeit braucht! Aber wir machen uns eben auch viele Sorgen.

Ich kann mir gut vorstellen und fühle mit, wie es anderen ergeht die kein so gutes Ergebnis bekommen hatten.

Ich wünsche allen daher nur das allerbeste!

Nochmals ganz lieben Dank für Deine Antwort auf meine Zeilen! Und die lieben Wünsche zur Genesung!

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2008, 12:29
Benutzerbild von Marita C.
Marita C. Marita C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2008
Ort: Elsfleth / Niedersachsen
Beiträge: 1.400
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Liebe Renate,
mein Mann hat den nichtkleinzelligen Adeno-Ca des li. Lungen-OL,pT2 N1 .
Zu der Klassifikation kannst du hier mal gucken,aber wie ich es lese, sind keine Fernmetas vorhanden.

http://www.mevis-research.de/~hhj/Lu...nchialkarzinom

Das operiert wurde,ist schon ein gutes Zeichen.Ich kenn das auch,die Anspannung fällt irgendwann ab und man muss weinen.Tu es ruhig, hier kannst du deine Gefühle zeigen,während man zuhause satrk sein muss.Alles Liebe für dich.
__________________
Liebe Grüße Marita
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2008, 12:48
Benutzerbild von swinny
swinny swinny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 12
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Hallo Marita,

ich danke Dir für Deine lieben Zeilen und für den interessanten Link!

Du hattest ja dann ähnliches mitgemacht, wie geht es Deinem Mann heute?

Ich werde mich jetzt auf den Weg ins Krankenhaus machen und hoffe, dass mein Mann sich heute besser fühlt als gestern!

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2008, 12:57
Benutzerbild von Marita C.
Marita C. Marita C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2008
Ort: Elsfleth / Niedersachsen
Beiträge: 1.400
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Liebe Renate,
meinem Mann geht es ganz gut,die letzte Untersuchung war OB.Wir waren gestern im Garten und er macht kräftig mitgeholfen.
Ich hoffe das beste für euch und drücke die Daumen.
__________________
Liebe Grüße Marita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2008, 21:18
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Liebe Renate,

ich kenne mich mit eurem Tumorstadium nicht aus. Bei meiner Mama war es weiter fortgeschritten.Ich möchte euch auch keine Angst einjagen, aber ich würde bezüglich einer möglichen vorsorglichen Chemo um noch vorhandenen Mikrometastasen zu vernichten eine Zweitmeinung einholen. Klärt das bitte auf jeden Fall ab (u.U. einfach zunächst mal telefonisch beim KID in Heidelberg) ob das so üblich ist, bei Stadium II keine anschliessende Chemo zu machen. Oder vielleicht kann das hier im Forum jemand bestätigen.

Das mit der Stimmbandlähmung war bei meiner Mama auch so. Hat beim Sprechen und schlucken sehr gestört. Die Nerven der Stimmbänder laufen wohl irgendwie blöd im 'Operationsgebiet'. Hat bei meiner Mama lange gebraucht (mehrere Monate sicherlich) aber inzwischen merkt man beim Sprechen nichts mehr. Wenn ich mich noch richtig erinnere wäre aber eine logopädische Behandlung zur Linderung der Symptome auch möglich gewesen.

LG und alles Gute
Jutta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2008, 21:29
Benutzerbild von swinny
swinny swinny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 12
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Hallo zusammen,

letzte Nacht ging es meinem Mann nicht so gut. Er bekam zu wenig Luft und geriet in Panik. Er war ziemlich deprimiert. Er bekam wieder die Sauerstoffbrille und es ging ihm heute tagsüber wieder etwas besser. Aber die kleinste Anstrengung macht ihm zu Schaffen und er gerät dann in Luftnot. Wenn er sich dann ausruht, geht es wieder. Wegen Wochenende ist sonst noch nichts gemacht worden. Ich denke aber morgen werden einige Untersuchungen stattfinden. Ich werde dann wieder berichten.

Alles Gute und viele Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2008, 06:50
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.348
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Liebe Renate,
wie geht es Deinem Mann heute?Und wie geht es Dir?
Leider ist es oft so das es zu Panikattacken bei Luftnot kommt(jeder Asthmatiker kann davon ein Liedchen singen)wirklich wichtig ist dann,wenn Du dabei bist,das Du selber versuchst ganz viel Ruhe zu vermitteln.Sprich ganz ruhig mit Deinem Mann,halte seine Hand.Meinem Mann hilft es sehr und es tut ihm gut,wenn ich mich dann so hinsetze das er sich an mich lehnen kann und ich ihm mit einer Hand rhythmisch über den Rücken streiche,die andere hält seine Hand und ich rede ganz ruhig mit ihm,alles mögliche,was mir geradeso einfällt.Ich weiß das es schwer ist Ruhe zu bewahren wenn der Partner nach Luft ringt,aber es ganz wichtig,denn in dieser Luftnot versucht der Patient automatisch vermehrt und schneller zuatmen,was aber die Luftnot nur noch massiv verstärkt.

Das mit dem Urlaub tut mir sehr leid für Euch beide.Bei uns war es ähnlich,wir hatten lange vorher schon unseren Urlaub an der Ostsee für Februar gebucht und mussten absagen.Aber Du wirst sehen,liebe Renate nach der Reha wird es deinem Mann wieder so gut gehen das Ihr wieder an Urlaub nicht nur denken könnt,sondern auch fahren könnt.Cuxhaven wird warten auf Euch beide und die Seeluft wird Euch auch dann noch gut tun.

LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2008, 10:20
Benutzerbild von swinny
swinny swinny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 12
Standard AW: Bronchialkarziom, COPD, Stimmbandlähmung links

Liebe Jutta,

hab Dank für Deine Zeilen!
Du hast wohl etwas falsch gelesen. Wir haben noch keine Ergebnisse, was das für ein Krebs war. Stadium II ist die Erkrankung COPD.
Mein Mann liegt auch noch im Krankenhaus, da war ich nachts, als er Luftnot hatte, nicht bei ihm. Aber danke für den Tipp! Man fühlt sich ja dann hilflos, wenn dieses mal eintreffen sollte.
Das mit der Stimmbandlähmung lässt mich ja sehr hoffen!! Wenn mein Mann das Krankenhaus verlassen darf, werden wir uns um eine logopädische Behandlung bemühen!
Ich wünsche Dir und Deiner Mama alles Gute! Und vorallem viel Kraft! Die braucht man jetzt auch als Angehörige!
Ich werde mich hier wieder melden.

Liebe Lissi,

danke Dir für Deine Nachfrage! Meinem Mann ging es gestern etwas besser. Aber er bekommt auch Sauerstoff. Er befürchtet nun, dass er ohne nicht mehr auskommen wird. Er ist sehr niedergeschlagen, ich soll auch seine Mitgliedschaft in dem Fitness-Studio kündigen. Weil er glaubt, da kann er nicht mehr hin... er muss sich von daher sehr schlecht fühlen, denn ins Fitness-Studio ging er immer sehr gerne 3x in der Woche hin.
Mein Mann wurde gestern wieder gröntgt und es wurde Blut abgenommen. Ergebnis bekommen wir heute. Es wurde gestern noch festgestellt, dass der Sauerstoffgehalt im Blut bei kleinster Anstrengung in den Keller sackt! Deswegen dann auch die Luftnot.
Nun müssen wir mal abwarten was die Ärzte heute sagen.

Ich habe auch eben in Deinem Tread gelesen. Deinem Mann ging es gestern nicht so gut. Ich hoffe es geht ihm heute besser! Ich kann mir nun auch sehr gut vorstellen, wie es Dir geht und Du auch voller Sorge bist. Wir können uns nur gegenseitig viel Kraft wünschen und das es unseren Männern bald wieder besser geht!!

Alles Liebe an Euch, ich werde mich hier wieder melden!
Renate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55