Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2009, 01:33
Ellen 04 Ellen 04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 96
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Hallo,

ich soll am Freitag einen Port bekommen, es ist für mich alles ziemliches Neuland, deshalb einige Fragen:
Mit oder ohne Narkose, ist es mit örtlicher Betäubung auszuhalten?
Hier lese ich dass ein frisch gelegter Port noch einige Tage/Wochen weh tut, aber die Ärzte wollen bei mir mit der Chemo sofort anfangen, d.h. Freitag Port legen und Samstag oder Sonntag Beginn mit der Chemo. Bin etwas irritiert. Könnt Ihr mir dazu was sagen?

LG Ellen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2009, 07:54
Benutzerbild von Feliz
Feliz Feliz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 659
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

mir haben sie damals in meinem krankenhaus gesagt das zwischen

portlegen und erster chemo eine woche vergehen sollte , damit

das umliegende gewebe des ports erst einmal von der op abschwellen

kann .

ich hab meinen port in örtlicher bekommen ... fand ich auch gut so
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2009, 12:40
jkarli jkarli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Kreis Altötting
Beiträge: 26
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Sollte es Dein Kreislauf vertragen, würde ich Dir zu einer leichten Narkose bzw. einem kleinen Schläfchen raten.

Ich habe meinen Port (oder auch liebevoll Schnittstelle genannt) jetzt seit 8 Wochen. Habe mir damals nur ne leichte örtliche Betäubung geben lassen, da ich aus medizinischem Interesse genau wissen wollte, was da so gemacht wird. Jetzt kann ich mir vorstellen, dass das nicht jeder so im Detail wissen will!

Bei mir gab´s gleich am nächsten Tag die ersten 7 Liter Chemo rein. Ging aber sehr gut und ohne Nebenwirkungen.

Allerdings gib bitte acht mit schlafen auf der Portseite und mit zu viel Bewegung. Gleich nach der OP ist der Port noch nicht so fest verwachsen, wie er später ist. Da kann dann noch was verrutschten oder schmerzen.

Schmerzen und Schwellung waren ganz erträglich. Sollten nach ca. 4 - 5 Tagen ziemlich weg sein.

Auf jeden Fall ist der Port viel viel besser als jede Braunüle, Nadel oder ZVK.
Hatte vorher nen ZVK. Das war der Horror.

Auf jeden Fall viel Glück, Kraft und Mut für die OP und die Behandlung!

Liebe Grüße

Jürgen Karl
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2009, 19:15
Ellen 04 Ellen 04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 96
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon mal ungemein weiter. Lasse das jetzt einfach auf mich draufzu kommen, und bestimmt ist der Port die bessere Wahl als ein ZVK.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2009, 17:31
Benutzerbild von jeka1967
jeka1967 jeka1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 17
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Wer hat nach Port OP, dicken Arm bekommen?

Hallo zusammen,

ich hab am Dienstag ebenfalls unterm Schlüsselbein mein Port gelegt bekommen und meine Schulter wie auch mein Arm tut weh. Mein Arm ist seit Mittwochfrüh angeschwollen, meine Ärztin hat mir Clexane 4o mg Spritzen mitgegeben, aber geändert hat sich belang noch nichts...auch benutze ich nebenbei einen Massageball..aber es hilft alles nichts..hatte jemand von Euch auch solche Probleme und noch einen Tipp für mich?

Das mit den Erbsen werde ich mal ausprobieren

Übrigens ich hatte gestern meine 1te Chemo mit dem Port und es hat super geklappt! Besser wie ohne Port!

Also keine Angst..ist ganz easy!

LG jeka
__________________
Diagnose 23.04.2009, Mamma-CA links, 3 x FEC und 3 x Taxotere. 15.10.2009 letzte Chemo, seit Nov. 2009 Tamoxifen!

pt: 2, pN: 0, M: X, Grading: 2, Resektionsstatus: R0, Rezeptorstutus: positiv, Anzahl der Lymphknoten: < 10, befallene Lympknoten: keine

Hab jetzt am 12.6.2010 erfahren, das ich nicht nur einen Tumor hatte, sondern 2. Der andere war 0,2 mm größer wie der andere..man war ich geschockt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2009, 10:37
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Hallo, ich hatte nach der 3. Chemo auch einen dicken Arm, vor allem bei Belastung (Haushalt) hat es geschmerzt. Es ist dann eine Thrombose festgestellt worden. Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber ich denke, dass sollte abgeklärt werden. Zuständig ist ein Phlebologe (Venenarzt), aber auch ein guter Radiologe kann das per Doppler-Sono abklären.

Ich musste fast 4 Monate jeden Tag Arixtra spritzen (wie Clexane, nur moderner). Nach der Brust-OP (die war nach Ende der Chemo) haben sie mir den Port dann auch entfernt und seit er raus ist, hat sich mein Arm deutlich gebessert, er ist nur noch ca. 1cm dicker als der andere und ich habe keine Schmerzen oder Beeinträchtigungen mehr.

Also, ich denke nicht, dass es bei Dir unbedingt eine Thrombose sein muss, aber möglich ist alles, leider.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2009, 19:53
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Hallo,

ich habe ja seit Freitag nun auch meinen Port und morgen soll er das erste Mal zum Einsatz kommen. Finde ja die zeit zwischen OP und Chemo auch sehr kurz, aber naja, wir werde ja sehen. Hatte auch das Problem, dass ich links noch mit der OP- narbe zu tun hatte und rechts jetzt die Portnarbe dazukam. Aber ich habe bis heute kein Schmerzmittel benötigt. Es ist wirklich wie starker Muskelkater. Heute habe ich mich auch mal getraut endlich das Pflaster und den riesigen Tupfer darunter abzumachen. Musste dann erst mal schauen wo der Port ist, hab ich gar nicht gleich gesehen, also ich denke es lässt sich gut damit leben. Die Narbe an sich ist etwa 4 cm lang und ein glatter Strich. Nun bin ich mal gespannt wie es morgen abläuft mit der Chemo. Blau ist das OP Gebiet nur wenig, da ist meine Hand, an der vergeblich gepiekst wurde viel dunkler gefärbt
Ich sehe den Port als meinen Freund und hoffe er macht mir keine Zicken, da ich ja schon ein Lymphödem hatte auf der Seite.

Liebe grüße Sonnenstrahl
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.07.2009, 00:25
nurdug nurdug ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: München
Beiträge: 84
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Hallo,
ich habe meinen Port mit örtlicher Betäubung bekommen und war mit allem sehr zufrieden. Die erste Chemo gleich am nächsten Tag, dafür hatte der Chirurg schon eine Nadel gesetzt und dringelassen, dick überpflastert. Sonst hätte die Chemo erst eine Woche später sein dürfen, und ich wollte nicht mehr warten.

Ich war mit allem zufrieden,der Port lag sichtbar friedlich und schmerzlos. Aber vor ein paar Tagen muss er sich verdreht haben? Die Ärztin heute (3. Chemo) hat geschaut und auch gestochen, weil sie an die Membran gut drankam. Aber es ist jetzt schmerzhafter und störender. Und einstörendes Gefühl. Wenn ich den Kopf drehe, spüre ich den Port.

Wenn das nicht besser wird, geh ich vielleicht nochmal zu dem Chirurgen, soll er nochmal aufmachen und richtig annähen. Machen die das?
Gruß, Gudrun

Geändert von nurdug (30.07.2009 um 00:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.07.2009, 06:57
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Guten Morgen Gudrun,
bei mir war es auch so, gleich nach der Portimplantation am nächsten Tag die Chemo. Die Nadel wurde auch gleich vom Chirurgen gelgegt.
Es kommt manchmal - aber selten - vor, das sich der Port "verdreht" und Schwierigkeiten macht. Auch nach der Chemo hat es bei mir noch einige Tage danach gezwickt. Es müssen ja noch die Fäden bei dir gezogen werden und du hast ja noch eine frische Narbe die erstmal verheilen muss.
Ob der Port noch richtig sitzt kann der Chirurg dir sagen, wenn eine neue Röntgenaufnahme gemacht wird. Also das alte Vergleichsbild mitnehmen. Eine Korrektur ist möglich.
Alles Gute für dich und "deinen Begleiter"
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.07.2009, 13:12
nurdug nurdug ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: München
Beiträge: 84
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Hallo Heike,
die Fäden waren schon raus, die Wunde sah auch sehr gut aus, und alle waren höchstzufrieden. Na ja, nächste Woche werde ich mal sehen, wie es dann ist. Wenn die ihn immer wieder erst zurechtrücken müssen, geh ich nochmal zu dem Chirurgen und lass es prüfen.
Alles Gute wünsche ich Dir!
Gudrun
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.07.2009, 16:28
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Halllo Gudrun,
dann habe ich das falsch verstanden, wenn die Fäden schon gezogen wurden. Ich würde nicht solange warten um das abzuklären, ob der Port "noch richtig liegt". Das sollte schnellstens abgeklärt werden damit er seinen Nutzen erfüllen kann.
Habe mir mal mein Merkblatt durchgelesen "Sympthome bei Komplikationen" da passt deine Beschreibung nicht so wirklich hin. Bei einer Portorsion (tastbare Protkonturen, die das Verdrehen des Portkörpers bestätigen und nachhaltig ausgeschlossene Punktionsmöglichkeit.......d. h. wenn er sich gedreht hätte, hätte es die Ärztin gefühlt und wäre nicht in die Memprahne mit der Nadel reingekommen. Vielleicht braucht deiner etwas länger um sich einen gemütlichen Platz bei dir zu suchen. Die anderen Sachen sind dann Fieber usw. also Infektionen.
Allen Gute für "Euch"
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.07.2009, 16:37
Benutzerbild von jeka1967
jeka1967 jeka1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 17
Lächeln AW: Schmerzen nach Portimplantation? Wie lange?

Hallo zusammen,

ich habe meinen Port am 21.7. bekommen und hatte schon am 23.7. meine Chemo damit, es war total easy!

Bei mir ist "nur" eine Schwellung im ganzen Arm..Venenentzündung durch die Narkose Infusion (muss Spritzen gegen Thrombose, 10 Tage). Sonst habe ich nur ein leichtes Druckgefühl und ab und zu ein Pieken in dem Bereich!

Ich habe mir dann auch die TK Erbsen drauf gelegt, nach dem ich das hier gelesen hatte..toller Tipp!

Also bei mir machen die Arzthelferin das auch nur mit Handschuhen und ohne Mundschutz.hinterher gibt es als Spülung Kochsalzlösung und Heparin! Das ist bei der Chemo, wie auch beim Blutbild so..ich nehme kein Pflaster..ich soll erst tief ausatmen und beim einatmen stechen sie zu..

Den Pieks halte ich alle 2-3 Wochen durch, finde ihn nicht schlimmer wie in meinen ziemlich kaputten Venen!

Ich bin froh das ich mich für den Port entschieden habe und meinen Onkologen überreden konnte..das ich ihn bekomme..denn er war eigentlich dagegen..wegen eines erneunten Eingriffs!

Ich bekomme noch 4 Chemos, werde ihn aber wohl drin lassen..wenn er mich nicht arg stört!

Fühlt Euch lieb gedrückt und ein schönes WE,
Lg Kathi
__________________
Diagnose 23.04.2009, Mamma-CA links, 3 x FEC und 3 x Taxotere. 15.10.2009 letzte Chemo, seit Nov. 2009 Tamoxifen!

pt: 2, pN: 0, M: X, Grading: 2, Resektionsstatus: R0, Rezeptorstutus: positiv, Anzahl der Lymphknoten: < 10, befallene Lympknoten: keine

Hab jetzt am 12.6.2010 erfahren, das ich nicht nur einen Tumor hatte, sondern 2. Der andere war 0,2 mm größer wie der andere..man war ich geschockt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55