Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6736  
Alt 28.05.2009, 16:11
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.174
Standard AW: Malignes Melanom

Danke schön Euch fleißigen Daumendrückern.

Ja liebe Birgit, war die "normale" Routine-Nachsorge. Meine Marker waren schon mal schick, die Bilder bekomme ich halt erst am Dienstag. Aber ich mache mir da keine Sorgen.
__________________

Mit Zitat antworten
  #6737  
Alt 28.05.2009, 20:12
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Ihr Lieben,
ich habe schon lange nicht mehr geschribeen, aber immer wieder still gelesen. Bei mir ist soweit alles in Ordnung. Habe jetzt aber eine Frage wegen meiner Mutter. Meine Mutter hat nur noch 10 % Sehkraft und muss daher auch immer alle 3 Monate zum Augenarzt. Vor einem Jahr habe ich Sie gebeten den Augenarzt zu wechseln, da ich immer ein komisches Gefühl hatte.(Untersuchungen sehr kurz, immer gleiche Aussage-obwohl es ihr schlecht ging). Danach ist sie zu meiner Augenärztin und die hat schon bei der ersten Untersuchung ein Muttermal auf der Netzthaut festgestellt. Daraufhin musste Sie alle 3 Monate nach Heidelberg Uniklinik. Dort hat man ihr dann beim letzten Besuch mitgeteilt, das es sich deutlich verändert hat und sie von einem Melanom ausgehen und ihr einen OP Termin mit Starhlentermin im Juni gegeben haben. Die Augenärztin hat Sie daraufhin gebeten noch in Essen vorstellig zu werden, da sie dort besser darauf spezialisiert wären. Jetzt hat sie mich gerade angerufen und war völlig verzweifelt. Alle Ärzte dort haben ihr mitgeteilt, das es eindeutig ein Melanom ist (Drei an der Zahl) und sie sofort mit OP und Strahlentherapie beginnen sollte. Der Professor kam dann noch heute abend dazu, und der meinte jetzt das es kein Melanom wäre und die Meinung von Heidelberg und seinen Ärzten nicht relevant wäre, und hat sie nach Hause geschickt. Hat jemand Erfahrung mit Heidelberg und Essen? Wäre vieleicht hilfreich.
Schon mal danke für die Antworten.
Liebe Grüße
Anuschka
Mit Zitat antworten
  #6738  
Alt 28.05.2009, 21:10
Benutzerbild von bianka79
bianka79 bianka79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 27
Standard AW: Malignes Melanom

hallo anuschka,
ich hoffe deine mutter erhält die beste hilfe.warum haben die spezialisten in essen es genauer schon gesagt und nun meint ein prof. es sei doch nicht so? im anfangsstadium ist laut uni-klinik bonn im internet, das netzhautmelanom heilbar,wenn es wie alle melanome nicht streut. die netzhaut kann evtl. operiert werden. naja ich bin keine ärztin. habe aber folgenden link im internet gefunden:


http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet...ch/201279.html

quelle ist:
Informationsanbieter:
Universitätsklinikum Bonn
c/o Dr. Gustav Quade, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn
Tel0228) 287-16685
Fax:-
gustav@imsdd.meb.uni-bonn.de
http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet/deutsch/


hoffe das kann vielleicht helfen. habe selbst keine bekannten oder verwandten oder erfahrungen mit einem evtentuellen melanom im auge.habe jedoch aber gelesen, dass die uni-klinik in essen sowas wohl kann.
alles gute,
bianka
Mit Zitat antworten
  #6739  
Alt 29.05.2009, 06:07
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,
schon mal danke für die Info, werde es nachlesen und meiner Mutter berichten. Da sie am Computer die Schrift nicht lesen kann. Die Ärzte in Essen hatten gestern sich alle Unterlagen und (Ultraschall, Photos usw.) angeschaut und Sie dann 5 Stunden untersucht. Danach haben Sie ihr eben gesagt das es ich sicher um ein Melanom hndelt und ihr auch einen OP Termin gegeben, die Strahlentherapie erklärt, für Opa ein Zimmer im Gästehaus besorgt. Also es war alles geregelt bis dann der Prof. eben sagte, für ihn ist e kein Melanom. Ich habe gestern noch mal mit ihr gesprochen das sie mit der Augenärztin sprechen soll, und auch noch mit Heidelberg, da sie ja dort einen OP Termin am 16 Juni hat. Es ist einfach eine große Unsicherheit. Da Sie bei der OP wahrscheinlich noch mehr Sehkraft einbüßen wird, will Sie sich natürlich nur operieren lassen wenn es nicht anders geht. Was ich auch verstehe.
Nochmals danke für die Antwort.
Liebe Grüße
Anuschka
Mit Zitat antworten
  #6740  
Alt 29.05.2009, 08:10
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Malignes Melanom

Menno, da hab ich doch glatt die Antworten überlesen...

Danke an Michael, Jürgen und Petra für eure Erfahrungsberichte. Ich werde dann wohl doch ein MRT das Kopfes mit dazu nehmen. Muss ich halt ausgeknockt werden, denn so lange bleib ich da nicht ruhig

Christiane:
Super, dass die Ergebnisse ohne Fund waren Schön weiter so

Dirk:
Hört sich super an. Wird dann auch von den Bildchen her in Ordnung sein. Ich glaube schon einmal daran.
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #6741  
Alt 29.05.2009, 08:59
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Birgit,
danke!!!

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #6742  
Alt 29.05.2009, 18:15
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Malignes Melanom

auch mein arzt schreibt mir 1 x pro jahr ein MRT vom Kopf vor.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #6743  
Alt 29.05.2009, 20:56
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Birgit,

auch hier sieht man die Unterschiede zwischen den Hautkliniken. Bei uns bekommt man beim Erststaging ein Kopf-MRT, danach nur wenn es Ausfallerscheinigungen oder Hinweise gibt. Ich hatte seit dem ersten Kopf-MRT kein weiteres mehr gehabt. Scheint wohl auch daran zu liegen, dass ich a) in keiner Studie bin oder war, b) auch nicht darauf gedrängt habe. Und das obwohl einer meiner Wächterlymphknoten befallen war. Ich hatte außerdem auch erst im letzten Jahr ein PET-CT als die ersten bzw. einige Halslymphknoten das erste Mal auffällig geworden sind. Sprich doch mit den Dermatologen über die MRTs, die gemacht werden sollten, sie kennen Dich und Deine "Melanomgeschichte" doch am Besten.

In den ADO-Leitlinien steht bei der bildgebenden Untersuchung: "Abdomen-Sonografie und Röntgen-Thorax-Untersuchung, oder CT bzw. MRT oder PET". (Quelle: http://www.ado-homepage.de/projekte/...om2008awmf.pdf). Von regelmäsigen Kopf-MRTs steht da nichts .
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6744  
Alt 31.05.2009, 11:17
Benutzerbild von bianka79
bianka79 bianka79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 27
Standard AW: Malignes Melanom

hallo anuschka,
ich drücke euch die daumen.vielleicht kann man die op mit dem arzt genau besprechen. ich würde ruhig die fragen alle dem arzt stellen,die sich im vorfeld aufwerfen.alles gute,
grüße,
bianka
Mit Zitat antworten
  #6745  
Alt 01.06.2009, 08:15
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Karin,
ja danke, jetzt kommt nur noch die 1/4jährliche Nachsorge am Mittwoch mit Sono dann habe ich hoffentlich alles überstanden.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #6746  
Alt 02.06.2009, 23:49
Bigfather Bigfather ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Apen,Niedersachsen
Beiträge: 47
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,

bin in letzter Zeit nur noch selten im Forum!Aber jetzt habe ich mal eine Frage!Muß nächste Woche in die Helios Klinik in Berlin zu einer Extremitätenperfusion wegen multiplen Hautmetas am Bein!Hat jemand von Euch schon einmal Erfahrung damit gemacht,oder kennt diese Klinik!
LG Didi
Mit Zitat antworten
  #6747  
Alt 04.06.2009, 13:53
Benutzerbild von Jessie
Jessie Jessie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: nähe Köln
Beiträge: 23
Standard AW: Malignes Melanom

hallo Bianka79,
also eig creme ich mich immer ein wenn die SONNE scheint u ich rausgehe,.. wie genau ich das machen soll hat meine Ärztin mir gar nicht gesagt, deswegen bin ich davon ausgegangen, das ich mich sobald ich sonnenstrahln abbekomme eincremen muss. Meinst du, das ist zu übertrieben`??? mach nämlich auch nicht wirklich spaß ;-/

Was ich noch fragen wollte, wie finde ich einen Hautarzt mit dem ich zufrieden bin?? ich habe schon einmal gewechselt, jetzt muss ich schon immer eine dreiviertel stunde fahren. Aber ZU DIESEr Praxis habe ich kein vertrauen mehr. Die Ärztin macht mir andauernt angst u klärt mich kaum auf. Außerdem musste ich z.b heute für meine op 2,5 stunden warten, trotz Termin... Ich will mich ja nicht anstellen aber das find ich schon verdammt lang. Und von vielen Bekannten habe ich schon negatives über diese Praxis gehört.

Allen weiterhin viel Glück und Mut ;-)
Mit Zitat antworten
  #6748  
Alt 07.06.2009, 13:32
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo zusammen,

ich wollte nochmals auf die Wächterlymphknotenbiopsie oder sentinel node biopsie eingehen.

Hier ein Ausschnitt aus dem "ärzteblatt student":
Bei einem positiven Lymphknotenbefund ist die Gefahr einer metastasierten (und damit in der Regel tödlichen) Erkrankung dreimal höher als wenn der Befund erst während der Nachuntersuchungen entdeckt wird. Beide Zahlen sprechen klar für die SLN-Biopsie, welche die Editorialisten auf das Evidenzlevel I heben. Ein wichtiger Vorteil der SLN-Biopsie besteht auch darin, dass sie die elektive Lymphknotenbiopsie abgelöst hat. In der Vergangenheit standen nämlich Ärzte und Patienten bei intermediärer Tumordicke immer vor der schwierigen Entscheidung, ob sie bei allen Patienten die regionalen Lymphknoten ausräumen (obwohl fünf von sechs dort keine Metastasen haben). Die SLN-Biopsie erspart den meisten Patienten diese ausgedehnte Operation.

Quelle: http://aerzteblatt-student.de/doc.asp?docid=104014

Die Chirurgen sind weltweit am Diskutieren, was am Besten für den Patienten ist ohne ihn unnötig mit weitausgreifenden Operationen zu belasten. Früher hat man die Lymphknotenstation einfach ausgeräumt, selektiv oder radikal. Heute macht man erst die SLN und schaut, ggf. kommt es erst dann zu einem weiteren Ausräumen der Lymphstation. Und auch erst dann wird entschieden, wie weitreichend die Ausräumung sein wird, also selektiv (die Station rund um den Wächterlymphknoten) oder radikal (Entfernung nicht nur der um den Wächterlymphknoten gelegenen LKs, sondern das komplette Gebiet mit mehreren oder allen Stationen). Das Problem ist aber, dass sich der oder die zuständigen LKs finden lassen müssen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Patienten mit einer negativen SLN keine weitere Operationen vor sich haben und "nur" minimale Eingriffe über sich ergehen lassen mussten statt wie früher (unnötigerweise) massive Eingriffe.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6749  
Alt 09.06.2009, 12:49
Benutzerbild von Meggi
Meggi Meggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 24
Standard AW: Malignes Melanom

HI ihr lieben

Bei mir ist es morgen mal wieder soweit, eine neue OP. Ich habe ein komisches Gefühl, weiß nicht so recht was los ist. Sonst konnte ich immer einschätzen ob das "TEIL" okay ist oder nicht, aber bei dem weiß ich es nicht. Komisch .
Ich habe eine Frage zur Interferon Therapie, kann mir jeman d sagen was da auf mich zu kommt. Art der Therapie Nebenwirkungen natürlich. Wäre schön wenn sich jemand meldet Danke an alle
Mit Zitat antworten
  #6750  
Alt 09.06.2009, 13:45
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Daumen hoch AW: Malignes Melanom

Hallo Maggi,

warte erst einmal die Histologie des zu entfernenden Muttermales ab.
Gedanken über eine eventuelle Interferon - Therapie würde ich mir zum momentanen Zeitpunkt noch nicht machen.

Mir werden am 8.7. auch wieder 2 Muttermäler entfernt, ich hoffe natürlich es handelt sich um keine Melanome. Da ich aber schon 4 Melanome hatte wird es meine Diagnose sowieso nicht ändern.

Wenn du magst, kannst du dir hier im Hautkrebs-Thread aber den eigenen Interferon-Thread durchlesen, da sind unsere gesammelten Erfahrungswerte über die Interferon-Therapie.

Alles Gute für dich

-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55