Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2009, 23:44
Tantealex Tantealex ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Beiträge: 9
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

Puh, ich hoffe die kommen nicht auf die Idee mir wieder eine Drainage zu legen. Ich hatte zwei. Eine in der Brust und eine unterhalb der Achsel. Die in der Brust war, ist nach 3 Tagen gezogen worden, das war alles gut. Nur die aus dem Bereich der Achsel, die macht noch Theater. Die Taubheit dauert noch eine Weile an, das ist auch ok so, nur das doofe Serom, dass soll mal weg. Die Ärzte meinen ja auch, solange man es punktieren kann. Ich mag nicht wieder ins Krankenhaus mir eine Drainage legen lassen, denn wenn das wieder verstopft......neeeee.
Petra, Du hast auch viel mitgemacht. Im Sitzen schlafen, uff. Die eine Seite tut weh und dann noch die andere. Nicht so toll. Ich versuche mich weiter in Geduld zu üben, damit mein Körper weiterhin an der Heilung arbeiten kann. Wenn es sein muß, gehe ich auch weiterhin zum punktieren. Es kommt mir halt schon so lange vor.
Liebe Grüße
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2009, 23:55
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.092
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

Hallo Alex

Drainage legen war auch nicht schlimmer wie punktieren,
wurde auch ambulant gemacht, kein Thema.
Mit der Drainage läuft halt ständig die Flüssigkeit ab und
die Wände de Seroms haben die Möglichkeit sich schneller wieder zu schließen,
beziehungsweise miteinander zu verkleben, so wurde mir das erklärt.
Verstopft ist bei mir nichts.
Das Taubheitsgefühl an der Unterseite des Oberarms hatte ich auch lange,
ist aber ganz verschwunden, dauert halt.

Grüßle Meg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2009, 00:10
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

Hallo Alex,
ich würde mir warscheinlich an Deiner Stelle auch eine Drainage legen lassen. Wenn dies ambulant gemacht werden kann. Dann hast Du schneller Ruhe. Die benötigst Du doch dann nur ein paar Tage. Eine Woche ist eine ganz kurze Zeit. Denke doch mal daran, was Du alles schon hinter Dir hast seit Bekanntgabe der Diagnose. Das ist doch ein Klacks.
LG
Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2009, 20:49
Tantealex Tantealex ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Beiträge: 9
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

ich gebe euch recht, eine drainage ist nicht sooo schlimm. aber solange die ärzte es so machen wollen. heute hat der chefarzt, der auch operiert hat draufgeguckt und er fand es jetzt nicht so schlimm. die ärzte sagen ja, solange man es so machen kann. heute hat er nicht punktiert, da es ja ein risiko der entzündung gibt. ich glaube mit drainage bin ich dann doch noch mehr als genervt. es ist einfach soo belastend, dann immer die schmerze, wieder ins krankenhaus. neeeee. dann doch lieber ambulant hin. mein knochenzinti war heute auch in ordnung. liebe grüße alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2009, 21:55
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

Hallo Alex,
na siehst Du. Abgesehen davon baut der Körper wirklich selbst ziemlich viel an Sekret ab. Natürlich ist die Hin- und Hergurkerei nervend. Das glaube ich Dir unbesehen. Kannst Du nicht Novalgin nehmen, um wenigstens für ein paar Stunden schmerzfrei zu sein? Ist zwar nicht die beste Lösung, aber die Nerven entspannen ein wenig. Die seelische Belastung ist vielleicht nicht so groß. Mir wurde im Krankenhaus gesagt, bei den heutigen Medikamenten muss kein Mensch dauernde Schmerzen ertragen.
LG
Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.06.2009, 09:09
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

Hallo Alex, ich hatte auch zuerst Chemo und dann OP. Da es bei mir der obere Quadrand aussen war habe ich auch nur einen Schnitt ca. 10cm von der Brustwarze die komplett entfernt wurde und neu aufgenäht bis zur Achsel wo 12 Lymphknoten (1 noch befallen) entfernt wurden. Ich hatte 5 Tage drainagen und wurde 1x punktiert. Meine OP ist nun 2 Monate her und ich bekomme gerade Bestrahlung 37 Stück, 23 hab ich schn geschafft aber die Brust ist immer noch hart und das Taubheitsgefühl bzw. Missempfinden um die Achselhöhle und angrenzenden Armbereich ist immer noch da... Aber man gewöhnt sich daran. Was macht dein Arm sonst so, ist er dick???? Habe gleich 7 Tage nach OP Krankengymnastik bekommen war echt gut und mein Arm ist kei bisschen geschwollen. Was hattest du für eine Chemo bekommen? Ich hatte 4xEC und 4x Taxotere. Liebe Grüße und alles Gunte Manu
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.06.2009, 19:43
sunny70 sunny70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 82
Standard AW: Wundheilung nach brusterhaltender OP

Hallo,

ich kann dich beruhigen, bei mir ist es auch so ähnlich. Meine OP ist jetzt genau 1 Woche her, seitdem habe ich die Drainage, und es läuft immer noch Serom ab

Am Freitag muss ich wieder hin, dann sind es 9!!! Tage, ich hoffe dann kommt sie raus!

Irgendwie bin ich jetzt zumindest beruhigt, dass nicht nur ich so mit dem Wundsekret zu kämpfen hab!!!

glg sunny
__________________
BK operiert am 27.05.2009
Invasives ductales Adenokarzinom G1, pT1b, pN0 (ns), L0, V0, R0
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55