Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2009, 16:59
John79 John79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 152
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Forum,

da ich mich nach Abschluß meiner PEB Chemotherapie gerade selbst mit einer RTR beschäftige, hatte ich kürzlich eine interessante Konversation mit Prof. Dr. Heidenreich und möchte Euch die Kernessenz ungern vorenthalten:

Erst nach Vorliegen der exakten Lymphknoten Größenverhältnisse, kann wirklich eine adäquate Aussage getroffen werden. Beim Nichtseminom (in meinem Fall Embryonalkarzinom) können auch Lymphknoten in einer Größenordung von 0,5 cm, die vom Radiologen als normal eigestuft werden, in ca. 40% der Fälle Tumorzellen enthalten.

Das deckt sich ja auch mit dem hier bereits angeführten Vortrag: http://www.urologenportal.de/kongres...vortrag44.html

Gruß

Hans
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2009, 16:09
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

@Hans: Machst du die RTR? Wenn ja, für welche RTR entscheidest du dich: offen oder laparoskopisch?
Mein Urologe hat mir empfohlen, mich entweder offen beim Prof. Heidenreich (muss wohl die absolute Koryphäe sein) oder laparoskopisch in Berlin operieren zu lassen. Aber in meinem Fall ist eher abwartendes Verhalten angesagt. Ich werde demnächst ein CT machen.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2009, 14:17
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Jaymz und alle!

Ich hatte am Dienstag 08.12. meine lapraskop. RLA. Es wurden links 18 Lymphknoten inkl. meiner Metastase von ca. noch 3 cm Größe entfernt. Rechts wurden 12 Lymphknoten des hinteren Bauchraums entfernt. Alle sind laut Labor tumorfrei.
Am Dienstagmittag um 14.00 Uhr war ich auf dem Zimmer und am Mittwoch bin ich aufgestanden. Die Schmerzen waren und sind auszuhalten. Am Freitag ist mein Bauch noch mehr angeschwollen inkl. Hoden und Umgebung. Alles recht lila. Aber in der grauen Jahreszeit etwas Farbe.Ich muss viel liegen. Bin heute morgen entlassen worden. Ich bin sehr zufrieden bis jetzt mit der RLA. Hoffe es bleibt dabei. Bis das abgeschwollen ist dauert wohl 4 Wochen. Sieht echt übel aus. Der Operateur in TÜ ist denk ich sehr gut.Der Arzt hat Bilder gemacht von OP. Man sieht wie er die Nerven für Gliedsteifigkeit und Samenerguß geschützt hat bei mir.
Ich werde mal berichten wie meine Genesung voranschreitet. Soll viel liegen und ein bisschen laufen die nächsten Tage. Ja und Kreuzschmerzen auf den Schulterblättern hab ich teilweise von dem Gas was man bekommt. Aber sonst schönen 3. Advent allen.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2009, 23:59
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Jaymz!

War am Dienstag nochmal im KH. Habe noch ein fieses Hämatom im rechten Bauchraum. Alles noch angeschwollen. Mein HodensackAber kein Wasser oder sonstiges.Auch gut.

Bis Weihnachten sieht das hoffentlich auch schon besser aus. Ich muss halt noch viel liegen. Am 29.12. darf ich in Reha. Super. Und danach hoffentlich wieder arbeiten mal ein paar Euro verdienen. Bin schon 5 Monate krank geschrieben. Schönes WE

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2010, 15:51
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo zusammen,

ich wollte mal ein Update von mir reinstellen:

Ich habe mich mit meinem Onkologen auf einen Termin im Februar geeinigt (kurz nach Karneval).
Damit sind dann 3 Monate seit der letzten CT-Kontrolle vergangen. Den Vorschlag einen CT ca. 6-8 Wochen nach dem letzten CT zu machen, hat mein Onkologe abgelehnt, da er meinte, dass man schon einen gewissen Zeitraum braucht, um Veränderungen wirklich festszustellen zu können.
Ich versuche zukünftig von CT auf MRT umzusteigen. Aber ich denke, dass die Kontrolle im Februar schon mit dem gleichen Gerät gemacht werden sollte.

Des Weiteren lasse ich meine Testosteron-Werte checken.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2010, 21:28
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 55
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

@Jaymz
Die Standardnachkontrolle sieht eigentlich 2x mal im Jahr CT und des weiteren Sonographie vor.
Bin etwas irritiert.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2010, 11:41
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo,

das ist richtig, dass die Standardkontrolle 2x CT im Jahr vorsieht.

Leider bin ich so ein "spezieller" Fall, da nach Abschluß der Chemo noch ein leicht vergrößerter Lymphknoten vorliegt, der sich während der Chemo nicht besonders verändert hat. Es besteht die Vermutung, dass es sich entweder um totes Gewebe handelt oder einen "normalen" Lymphknoten.
Sollte sich nun im Februar aber zeigen, dass der Lymphknoten sich vergrößert hat, werde ich wohl unters Messer kommen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55