Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5656  
Alt 06.04.2010, 23:18
schäfchen46 schäfchen46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 34
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Xanthippe

Ich kann auch nur sagen, daß ob etwas gut- oder bösartig ist, nur über die Histo festgestellt werden kann. Da hilft kein Ultraschall oder CT, MRT - dort sieht man nur, das "etwas" ist, aber nicht, was. Eine OP und die dann damit verbundene Untersuchung bringt Klarheit.

Ich wünsche Dir alles Gute

Grüße
schäfchen
Mit Zitat antworten
  #5657  
Alt 06.04.2010, 23:28
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 139
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Entschuldigt bitte, dass ich hier einfach so reinplatze.

Ich war bisher unter Brustkrebs zu finden und jetzt habe ich einen auffälligen Befund am rechten Eierstock. Da saß eine Zyste, die schnell gewachsen und dann geplatzt war. Jetzt ist der Eierstock aber immer noch auffällig. Außerdem habe ich auf der rechten Seite angefangen von den Rippen bis zur Hüfte bei bestimmten Bewegungen Schmerzen, sodass ich da teilweise nachts nicht mehr drauf liegen konnte. Meine Frauenärztin schrieb auf den Einweisungsschein "Cyst. OT" und OT heißt wohl Ovarialtumor, sagte man mir auf meine Nachfrage. Allerdings wurde dazu gesagt, dass sie alle Befunde so nennen.

Ich habe den Ultraschall mitverfolgt und der Eierstock sah gegenüber dem linken unauffälligen anders aus. Und zwar waren an den Seiten so weiße Anhäufungen, aber gleichmäßig verteilt. Hat jemand von euch mal das Ultraschallbild eines Eierstocktumors gesehen? Ist da ein deutlicher Herd irgendwie andersfarbig zu sehen? Ich kann nicht glauben, dass das wie Tumor aussieht (gut- oder bösartig erst mal dahingestellt), was ja auch noch geklärt werden muss. Am Freitag gehe ich ins Krankenhaus zur Bauchspiegelung bzw. auch Ausschabung.

Wäre sehr nett, wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte. Also vielleicht zum Ultraschallbild. Ich weiß ja, dass ich abwarten muss und man so nichts dazu sagen kann, aber ihr wisst ja vielleicht auch, wie das bei euch auf dem Ultraschall aussah. Dankeschön.
__________________
Liebe Grüße
JoBeth
Mit Zitat antworten
  #5658  
Alt 07.04.2010, 11:04
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 312
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hi Jobeth,
bei mir wurden schon im CT auffällige Befunde sichtbar. Ich zitiere: 2, das Becken nahezu komplett ausmauernde Tumore, am ehesten von den Eierstöcken ausgehend..........
Das Ultraschallbild, welches dann mit einem Farb-Doppler Ultraschallgerät gemacht wurde zeigte dann die Tumore mit so etwas wie einer Kapsel drumherum. (Dg.: Der Eierstock, tumorös entartet und seine zystischen Anteile)
Am erstaunlichsten war dann für mich das Bild mit der Vaskularisierung. Unendlich viele kleinere Gefäße lieferten dem Eierstock arterielles Blut (rot dargestellt) und transportierten das venöse (blau dargestellt) wieder ab.

Dieser Grad der Vaskularisiereng (Gefäßneubildung) legte allein schon den Verdacht auf Ovarialca. nahe, da das Ovar normalerweise nur ein zu- und ein abführendes Gefäß hat.
flipaldis
Mit Zitat antworten
  #5659  
Alt 07.04.2010, 20:02
Marie_S Marie_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 166
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo JoBeth,

ich kann dir von meinem Ultraschallbild erzählen. Und das sah sehr unspektakulär aus. Der Arzt zeigte und erklärte mir noch die kleine Zyste. Selbst der Arzt der sie herausoperiert hat meinte, dass es eine ganz harmlose Zyste gewesen ist. erst bei der histologischen Untersuchung stellte sich etwas gegenteiliges heraus.
Ich möchte dir keine Angst machen. Ich war sicher nur eine Ausnahme. Will nur sagen: alles ist möglich.

Toi, toi, toi für Freitag!

Liebe Grüße,
Marie
Mit Zitat antworten
  #5660  
Alt 07.04.2010, 22:53
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 139
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo flipaldis,

dankeschön für deinen Bericht.

Eine Kapsel konnte ich auf meinem Ultraschall nicht erkennen. Ich hoffe und denke, die Untersuchungen werden nur für die genauere Diagnostik gemacht, weil ich halt schon mit Krebs vorbelastet bin. Mir sagte mal jemand, eine Krebszyste könnte nicht platzen, aber so ganz einleuchtend ist mir das nicht, denn manchmal gibt es ja auch "normale" Zysten mit Flüssigkeit und tumorösen Anteilen, denke ich. Was dann allerdings mit diesen Anteilen beim Platzen passiert, weiß ich auch nicht. Na ja, Spekulieren bringt ja jetzt nichts.

Das mit der Vaskulierung hört sich abenteuerlich und zugleich gruselig an, hab mich damit noch nicht beschäftigt.
Lieben Dank nochmal und ich wünsche dir alles Gute.
__________________
Liebe Grüße
JoBeth
Mit Zitat antworten
  #5661  
Alt 07.04.2010, 23:05
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 139
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Marie,

lieben Dank auch für deine Zeilen. Die Zyste ist ja nun weg, zumindest wenn nach dem Platzen nichts übrig blieb. Ich schrieb es schon flipaldis, weil mir jemand sagte, dass Krebszysten nicht platzen könnten, aber das ist mir nicht ganz einleuchtend. Ja, alles ist möglich. Ich frage morgen nochmal meine Frauenärztin nach ihrer Beurteilung. Durch ihren Ultraschall war alles eingeleitet worden und ich hab sowieso einen Termin. Und ich weiß halt auch nicht, woher die Schmerzen auf der rechten Seite kommen, vielleicht gestaute Lymphe oder so, denn mein Arm begann inzwischen auch Probleme zu machen, mir waren 13 Lymphknoten entfernt worden. An Schlimmeres will ich zumindest jetzt gar nicht denken.

Dankeschön auch für deine Freitagswünsche.
__________________
Liebe Grüße
JoBeth
Mit Zitat antworten
  #5662  
Alt 08.04.2010, 22:00
Benutzerbild von Bessie
Bessie Bessie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Im Grünen
Beiträge: 676
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Jobeth, liebe Mitstreiterinnen!

Auf meinem Ultraschallbild war mein Krebstumor gut abgegrenzt erkennbar. Bei meiner Operation war aber leider die Kapsel (das, was den Tumor umgrenzt) rupturiert (geplatzt), wodurch mein Grading auf Figo 1c erhöht wurde. Also meiner Meinung können Kapseln, welche Tumoren umschließen durchaus platzen, so wie es bei mir der Fall war.
Dagegen müssen jedoch Zysten unterschieden werden, die meistens Flüssigkeit enthalten, oft sind hier (rund um die Ovarien) nicht korrekt abgegangene Eizellen gemeint, die irgendwann platzen und mit einer normalen Menstruation abgehen. Das Wort Krebs-Zyste habe ich bisher noch nicht gehört, bin aber medizinische Laie.... Schönes Wochenende an euch alle.

Schöne Grüße
Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht.
(Thomas von Kempen)


Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #5663  
Alt 09.04.2010, 07:03
Xanthippe Xanthippe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 9
Standard Erfahrungsaustausch

Hallo Heike,
hab Dank für Deine Antwort.
Ich komme aus Hagen (58093) und war dort in zwei Krankenhäusern. Da aber in beiden Kliniken die behandelnden Ärzte gleicher Meinung sind, werde ich das akzeptieren. Nächste Woche lasse ich mich stationär aufnehmen und hoffe, bald alles überstanden zu haben.
Lieben Gruß
Xanthippe

Hallo Schäfchen,
hab Dank für Deine Antwort.
Ich werde das Unausweichliche akzeptieren und gehe nächste Woche in die Klinik. Hoffentlich geht es gut aus...
Liebe Grüße
Xanthippe

Geändert von gitti2002 (10.04.2010 um 02:42 Uhr) Grund: Zitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #5664  
Alt 09.04.2010, 16:16
Xanthippe Xanthippe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 9
Ausrufezeichen AW: Erfahrungsaustausch

Mal eine Frage, wie habt ihr die Blasen- und Darmspiegelung erlebt?
Mit PDA oder Vollnarkose und wie ging es euch danach?
Ich fürchte mich sehr davor und wäre für Erfahrungsberichte dankbar.
Liebe Grüße
Xanthippe
Mit Zitat antworten
  #5665  
Alt 12.04.2010, 22:53
Benutzerbild von Finesse
Finesse Finesse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Niedersachsen, Vorharz
Beiträge: 363
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Xanthippe,

bei mir haben sie eine Magen- und eine Darmspiegelung gemacht und alles war wegen der Narkose gut.
Ich war sofort hinterher wieder wach und hatte keinerlei Nebenwirkungen von der Narkose oder der Untersuchung.
Ganz ehrlich, wenn diese blöden Getränke vorher nicht wären (zum Darm entleeren), wäre das Ganze überhaupt kein Problem gewesen.

Hab bitte deswegen keine Angst. Ich hatte auch Angst und es war völlig unnötig.

Ina
Mit Zitat antworten
  #5666  
Alt 13.04.2010, 00:23
Xanthippe Xanthippe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Ina,
hab ganz herzlichen Dank für Deine Antwort.
Du machst mir Mut und den kann ich gerade jetzt sehr gut brauchen!
Ganz liebe Grüße an Dich
Gabi
Mit Zitat antworten
  #5667  
Alt 16.04.2010, 13:11
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 139
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Lieben Dank, Bessie.

Der Arzt bezeichnete mein Ultraschallbild gestern als "Artefakt", also als einen unkorrekten Befund. Jetzt bei der Bauchspiegelung hat man alles von innen gesehen und es ist alles in Ordnung. Allerdings ertastete man auch wieder etwas in der Brust, von dem ich allerdings hoffe, dass es Narbengewebe ist. Nun ja, auf zum nächsten Warten...
__________________
Liebe Grüße
JoBeth
Mit Zitat antworten
  #5668  
Alt 22.04.2010, 21:04
Marie_S Marie_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 166
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo JoBeth,

wie schön, dass "untenrum" alles in Ordnung ist! Ich drück dir die Daumen, dass die Brust auch ok ist!

Liebe Grüße,
Marie
Mit Zitat antworten
  #5669  
Alt 22.04.2010, 22:27
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 139
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Dankeschön, Marie.

Auf die Ausschabung habe ich verzichtet, weil es bisher (außer während der großen Zyste am Eierstock) keine Schwierigkeiten gab. Man hätte dort das Gewebe, also aus der Gebärmutter, halt auch noch mit untersuchen können, aber ich hoffe mal, dass das keine Fehlentscheidung war.

Ich wünsche auch dir weiterhin alles Gute.
__________________
Liebe Grüße
JoBeth
Mit Zitat antworten
  #5670  
Alt 02.05.2010, 10:58
Lerby Lerby ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 4
Standard AW: EK-Forum-User stellen sich vor -

Hallo,

mein Name ist Andreas (48 Jahre) und bin betroffener Ehemann von Edith (48 Jahre und aus Österreich). Wir beide leben seit 17 Jahren im schönen Nordwestdeutschland und erleben zur Zeit folgendes:

Im Urlaub (natürlich in Österreich) trat innerhalb von 2/3 Tagen ein dicker Bauch auf, der von uns aufgesuchte Internist schickte uns umgehend ins Krankenaus (AKH Linz) wo die Gyn.Abt. am 15.03.2010 12:37 Uhr einen Eierstockkrebs diagnostizierte. Die für den folgenden Donnerstag geplante OP verschob die Gyn.Abt. jedoch, da die vergößerte Milz noch abgeklärt werden musst. Hierbei handelt es sich um eine Polycithnä vera (es werde vom Knochenmark zuviel rote Blutkörper/-plättchen produziert). Ich sage immer nur vera, weil es einfacher ist. Blutuntersuchungen ergaben einen Markerwert von 230.

Nun dann am 08.04.2010 (wg.Ostern) wurde die OP gestartet und nach 9 Stunden teilte mir der Gyn.Dr. den vollen Erfolg der OP mit (!!!). Es wurden alle makro. sichtbare Tumore entfernt (Dr. beschrieb es so, dass eine Tüte Popcorn im Bauchraum verteilt war), ferner wurde der Dickdarm (bis auf einen Anschlussrest für die spätere Rückführung), die Eierstöcke, die Gebärmutter, die Gallenblase, das Bauchfell und die Milz entfernt. Natürlcih auch die Aszitis mit 6.500 ml. Nach Gyn-Sicht wurde das Ding klassifiziert als Figo IIIc, RO (wobei die Histologie wegen des Wassers auf R1 ging), G1 und 8/32 Lymphknoten. Es wurde kein Fremdblut benötigt. Markerwert runter auf 99.

Die Erholung nach der OP war sehr gut (4 Tage Intensivstation waren Mist) da meine Frau keine Schmerzen hatte, so dass sich das Tumorboard zur Chemo (Platin und Taxus) am 21.04.2010 entschloss. Die Nebenwirkungen waren zunächst überschaubar, wurden jedoch im Laufe der Zeit schlimmer. Entlassung aus dem Krankenhaus am 27.04.2010, seitdem zu Hause bei meinen Schwiegereltern.

Die Onkologiebesprechung am 28.04.2010 förderte ein gutes Blutbild (leider hat er uns den Tumormarker nicht gesagt), Leukos bei 13.000 Thrombos bei 600 (liegt im wesentlichen an der vera) und das wieder auftretende Wasser (nun nicht im Ganzen, sondern vereinzeilt) wäre erstmal nicht so schlimm.

Leider geht es meiner Frau immer schlechter, die Schmerzen im Bauch und die Darmschmerzen machen sie vollkommen fertig. Sie baut immer mehr ab, so dass ich heute wieder nach Linz fahre (800 km).

Ich wende mich an dieses Forum, ob jemand hiermit was anfangen kann und nun bin ich aus Eigenschutz das Thema mal losgeworden, den sonst drehe ich durch.

Gruß an Alle.

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch katchen Forum für Hinterbliebene 86 08.05.2008 17:54
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen Eierstockkrebs 16 28.07.2007 11:26
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein Regina3 Brustkrebs 0 29.09.2005 20:51
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch Darmkrebs 2 26.01.2005 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55