Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2010, 14:41
Wolke76 Wolke76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 70
Standard AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

Hallo!

Meine lieben,ich möchte euch allen zusammen ein schönes Weihnachtsfest wünschen.
Für viele von uns sind solch bestimmte Ereignisse etwas besonderes.
Deshalb feiert schön mit lieben Menschen an eurer Seite.
Lasst euch mit leckeren Essen verwöhnen und habt freude am auspacken der Geschenke.
Unsere Sorgen und Ängste werden wir einfach für diese Zeit versuchen zu vergessen.

Lasst euch von mir ganz herzlich in die Arme schliessen.




Schick euch viele liebe Grüsse
eure Wolke Diana
__________________
Wenn Du die Absicht hast,
dich zu erneuern,
tu es jeden Tag.

(Konfuzius)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2010, 14:56
Benutzerbild von Levira
Levira Levira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 206
Standard AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

Hallo Diana!

Das ist eine wunderbare Idee, dass Du hier Deine lieben Weihnachtsgrüsse verbreitest!

Ich möchte mich dem anschliessen und auch allen schöne Festtage wünschen!

Liebe Grüsse!
Levira
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2011, 18:28
Wolke76 Wolke76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 70
Standard AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

Hallo


Ach meine lieben nun habe ich einfach gerade das Bedürfniss,mein Herz auszuschütten.

Eigentlich bin ich doch immer so tapfer aber nun ist mir irgendwie zum heulen zumute.Ja ich weiss das seid ihr nicht so von mir gewohnt und deshalb habe ich schon seit bestimmt zwei Stunden überlegt,überhaupt zu schreiben.

Hey Stop,nun haut mir nicht gleich einen auf die Mütze

Aber Spass beiseite.
Am 18 Dez. am Abend,als mein Mann mir beim Umziehen geholfen hat,ist uns eine ziemliche Beule am Stoma aufgefallen.
Da ich dadurch Beunruhigt war,habe ich gleich am Montag,meine Ärztin angerufen.Dies geschah mit etwas verspätung,da am Sonntagabend mein Mann plötzlich mit einem akuten Nierenstau in´s Krankenhaus musste.
Nach einer sehr verpfuschten Untersuchung (ich möchte nicht näher darauf eingehen) von einem Chirurgen,lautete das Ergebnis,es wäre nicht´s!!!
Nun hatte ich in den vergangenen drei Wochen zunehmend Schmerzen und probleme mit dem Stuhlgang.
Jetzt habe ich am Freitag den 08.01.11 um 08.oo Uhr einen Termin zum CT.

Meine Angst ist nun das wirklich ein Bruch vorliegt.Das würde wieder eine OP bedeuten.Und ich könnte nicht,wie eigentlich geplant, am 10. Februar in die Rehe gehen.
Das mag nicht weiter so schlimm sein und manch einer wird sagen,die Gesundheit geht vor....
Aber...ich glaub nun bin ich gerade an einem Punkt,wo der Berühmte tropfen Wasser,das Fass zum Überlaufen bringt.
Ich fühle in mir eine Unglaubliche verzweiflung...entäuschung...Bin sehr traurig und habe doch ziemlich Muffe vor dem kommenden Freitag.
Dabei möchte ich ja auch Wissen was los ist.
Es herscht gerade eine ganz Grosse Ratlosigkeit und Chaos in mir

Vieleicht schafft ihr,meine lieben,mich wieder ein bisschen Aufzupäppeln.

Viele liebe Grüsse von eurer traurigen Wolke Diana
__________________
Wenn Du die Absicht hast,
dich zu erneuern,
tu es jeden Tag.

(Konfuzius)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2011, 18:39
Benutzerbild von Levira
Levira Levira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 206
Standard AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

Liebes Wölkli!

Da ich weiss, dass in den letzten Monaten sehr viel bei Euch passiert ist, viel mehr, als Du hier erzählt hast, ist es eigentlich für mich ganz verständlich, dass irgendwann ein Loch kommt. Da muss nur eine Komplikation eintreten und schwupps liegt man drin.

Es ist schwierig, da wieder herauszukommen, aber nicht unmöglich.
Einen ersten, sehr guten Schritt dazu hast Du soeben gemacht. Du hast uns über Deine Ängste und Sorgen berichtet.

Du wirst sicher noch einige Reaktionen erhalten.
Fühl Dich auf jeden Fall von mir ganz lieb umarmt. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und bin in Gedanken bei Dir!

Herzlich liebe Grüsse!
Levira
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2011, 20:34
Kerstin N. Kerstin N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 462
Daumen hoch AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

Liebe Diana,

das ist doch ganz klar, daß du emotional jetzt auf dem Zahnfleisch gehst. Bei all dem, was du in den letzten Monaten erlebt hast - und mitmachen mußtest, wirklich kein Wunder.

Diese ständigen Auf´s und Ab´s sind sicher zermürbend. Und deine Ängste sind natürlich verständlich und nur normal.

Doch du kommst da durch, fest versprochen! Du hast so viel Mut bewiesen. Du schaffst das, weil du einfach toll bist!

Ich bin- wie immer - in Gedanken bei dir!

Du weißt wo du mich findest!

Deine Kerstin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2011, 00:58
tzorkr tzorkr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 301
Standard AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

hey diana !

du warst bisher so tapfer und hast dich bis jetzt durchgekämpft, bleib weiter stark und lass dich von solchen komplikationen nicht unter kriegen !

das mit deinem stoma ist sicher halb so schlimm, denk positiv und fühl dich fest gedrückt von einem deiner bewunderer, weil du so eine starke frau bist.


gruss

thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2011, 09:57
sepplsebi sepplsebi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2010
Beiträge: 5
Standard AW: CHORDOM am Steissbein,wer kann mir helfen?

Guten Morgen,

auch wenn es ein wenig verspätet ist, wünsch ich euch allen ein tolles Jahr 2011, voller Gesundheit bzw. den richtigen Wegen dorthin, desweiteren Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft.

Eigentlich hatte ich vor schon viel früher mal wieder etwas zu posten, allerdings gings einerseits mit meiner Behandlung drunter und drüber, andererseits kamen die Feiertage dazwischen...

Fahren wir mal fort:

Drei Wochen nach Ende meiner dritten Hochdosis-Chemo wurde ein Pet-CT durchgeführt um die möglichen Veränderungen der Tumoraktivität darzustellen. Zwar zeigte sich anhand der Bilder ein geringe Reduktion der Größe und Aktivität, allerdings nicht in dem Maße wie ich es mir und die Ärzte es sich erhofft hatten. Mein Gefühl hatte mich leider ein wenig betrogen, denn schließlich habe ein deutlich Verbesserung gespürt; viel weniger Schmerzen und Beeinträchtigungen beim Laufen in der rechten Hüfte. Meine Ärzte meinten, daß dies oft zu beobachten ist: die Patienten berichten von deutlichen Fortschritten, welche sich oftmals mit den Bildern nicht erklären lassen; andersherum tritt der Fall allerdings auch oft ein.....

Nach einem sehr langen und ausführlichem Gespräch mit meinen Onkologen war ich erstmal ziemlich niedergeschlagen, nein, ich glaube, ich war am Boden zerstört. Zum ersten Mal schwirrten mir die Gedanken an den Tot durch den Kopf, Gedanken daran, was ich so alles in meinem Leben noch vorhatte und was ich vielleicht niemals erleben würde. Es waren keine schönen Gedanken und Gefühle; mit solchen sollte man sich in meinem Alter nicht rumschlagen müssen.
Die Onkologen erklärten mir, daß sie mit ihren Möglichkeiten die Tumore zu verkleinern am Ende wären, denn leider gilt ein Chordom als so ziemlich der hartnäckigste Tumor.....
So wie ich müssen sich HIV-Infizierte vor 20 Jahren gefühlt haben: sie wußte, sie haben etwas in sich, nur kann keiner sagen wie lange sie noch leben würden...

Auch diesmal wurde mein Fall wieder auf der Tumorkonferenz besprochen; die Chirurgen waren noch immer der Ansicht, daß eine Operation (noch) nicht in Frage käme, da sie zum einen extrem aufwändig wäre (eigentlich sind zwei OPs notwendig) und zum anderen die Folgen extrem drastisch wären ohne wirklich zugesicherte Heilungschancen.

Mitte Dez. wurde ich dann Prof.Wust in der Strahlenklinik überstellt. Dieser hatte vorsorglich für mich schon einen Platz Ende Dez. reserviert, da er mich gern bestrahlen wollte. (normaler wartet man auf einen Platz 2-3 Monate hier in der Charite..) Er gilt hier als Instanz und scheint Europaweit einer der Besten auf seinem Gebiet zu sein. In einem langen Gespräch legten wir die Eckdaten der Bestrahlung; hier sprach er auch von einer curativen Heilungschance von über 50%; das war das erste Mal seit Monaten, daß ich etwas wirklich positives hörte.
Damit die Tumore sich bis zum Beginn der Bestrahlung nicht weiter ausbreiten konnten, bekam ich meine vierte Hochdosis-Chemo verabreicht.
Um noch ein wenig Feintuning bei der Bestrahlung zu betreiben und um endlich mal eine Histologie hier in der Charite erstellen zu können, wurde mir kurz nach der Chemo noch ein Lymphknoten aus der rechten Leiste entnommen....ich kann nur sagen, daß das mal ne total blöde Stelle für ne Op ist; aber egal, es ist ja für was gutes.

Auf meine Frage hin, warum so wenig über Chordome bekannt ist, wurde mir geantwortet, daß es nicht an den Einrichtungen oder dem Geld mangelt. Es fehlen einfach nur Präparate bzw. Proben, anhand derer Forschung betrieben werden könnte. Hier in der Charite würden sie sofort ein Forschungsprojekt starten, nur kommen die Chordome einfach zu selten vor. Der Wissensstand darüber ist auf dem Niveau von vor 40 Jahren.
Über Weihnachten konnte ich dann heim zu meiner Familie und habe ein wundervolles Weihnachtsfest genossen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gings dann nach Berlin, da am 27. meine Bestrahlung begann. Ich bekomme ein Hyperfraktionieren, d.h. zwei Bestrahlungen an einem Tag. Somit können höhere Dosen verabreit werden, ohne daß das gesunde Gewebe allzu großen Schaden nimmt. Mit meiner Zustimmung gehen wir dabei auch ein wenig Risiko ein, da bis zu einer Gesamtdosis von 60Gray keinerlei Schäden am Gewebe zu erwarten sind. Diese Dosis wäre aber aller Voraussicht zu gering, also möchte man bis auf 78Gray hinaufgehen. Dazu verabreicht man mir noch eine leichte Chemo, welche die Bestrahlung unterstützen und effektiver machen soll.
Nun bin ich schon seit Montag in der Klinik, da ich einen protektiven und (hoffentlich) temporären Anus Praeter erhalten soll. Ich glaub an der ganzen bisherigen Behandlung wird dies die schwerste Aufgabe für mich, es wird schrecklich werden....aber da muß ich jetzt durch.
Eigentlich sollte ich am Dienstag operiert werden, dann wurde es auf Mittwoch verschoben um schließlich nochmals auf Donnerstag verschoben zu werden. Schaun mer mal, obs morgen endlich klappt, denn das Warten macht einen wahnsinnig.

Fürs erste wars das erstmal, ich bin gespannt und schaue aber voller Zuversicht in die Zukunft....

Viele Liebe Grüße, Seppl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55